Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 185 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.207.172 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 152 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 183 | 184 | | 186 | 187 | ... 413 > |
Moderation
Zeitpunkt: 12.12.18 14:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 12.12.18 14:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Allerdings wäre für baumot auch kein Cent zu verdienen. Wenn BMW doch
Alles nötige selbst erprobt hat...... Und liefern kann.... Und auch sollte!
Bmw verkauft und baut schon ewig scr Anlagen (sogar Speicher wenn das euch was sagt) für eu6 oder damals halt USA. In USA sind die Regeln eben anders aber die fahren da auch nur maximal 130 km/h. Das System wäre wie in dem Beitrag schon in den europäischen übertragbar (Allerdings gibts das nicht für jedes Fahrzeug) aber dann halt auch nur bis 130. und dann hättet ihr einen Euro 6 ähnliches Auto. ( von 5 auf 6, nur ein Schritt) das allerdings ist kein 6d temp, das wollt ihr doch oder ?
Die weiteren Probleme wie Anbindung Tacho, Kabelbaum, Dauerläufer, Schweißarbeiten, mal außen vor.
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/konzept-FAQ.html
32. Ist das Konzept eine Konsequenz aus dem Dieselskandal und den illegalen Manipulationen durch die Hersteller?
•Nein. Beim Abgasskandal geht es um Autos, bei denen die Hersteller mit illegalen Methoden versucht haben, die Messungen auf dem Rollenprüfstand auszutricksen.
•Bei allen davon betroffenen Modellen wurden ein amtlicher Rückruf angeordnet und die Hersteller verpflichtet, das Fahrzeug in einen vorschriftenkonformen Zustand zu versetzen. Der damit verbundene Rückruf ist zu über 97 Prozent abgearbeitet.
•Bei der Diskussion um Dieselfahrverbote und saubere Luft dagegen geht es ganz überwiegend um Autos, die rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurden.
•Die Autoindustrie kann nicht verpflichtet werden, die Fahrzeuge auf eigene Kosten nachzurüsten.
•Denn es geht hier um Fahrzeuge, die rechtmäßig in den Verkehr gebracht wurden und die auch allesamt über eine gültige Zulassung verfügen.
•Dass heute dennoch darüber nachgedacht wird, sie mit einem Fahrverbot zu belegen, liegt allein daran, dass in einigen unserer Städte zu hohe NO2-Werte gemessen werden, die zu Überschreitungen der europäisch festgelegten Luftqualitätsgrenzwerte führen
Die EU6 (temp oder was auch immer) ist einfach die Emissionsgrenze bei PKWs im europäischen Raum, da gibt es eine Übergangslösung die mehr Überschreitung erlaubt und dies wurde vom Gericht eben geblockt. Die Grenzwerte (innerstätisch) in USA liegen bei 100 mg/m^3 NOX, das fahren aber kaum Diesel und zudem haben die ganz andere Abgasemissionsgrenzen.
Wenn was komplex ist und man es nicht versteht dann würde ich einfach nicht versuchen mit Zahlen zu begründen die ich nicht einordnen kann. Zugegeben, die Presse kanns auch nicht und der ADAC ist ebenfalls ne Katastrophe...
in schlechter luft leben und achten nur auf profit.
also ich kann mich an weitaus schlechtere luft erinnern. in den 60ern zb.
und unbestritten haben die getrickst und auch mehr als das. aber das ging
doch nur, weil derart weltfremde testreihen nur gefordert wurden. incl. zulassung
von zig ausnahmesituationen. und eine ag, die zum verdienen da ist..... und steuern
zahlen und mitarbeiter beschäftigen..... die muss jeden vorteil suchen und annehmen.
ich hatte da auch mal die meinung, dass wenigstens benz es hätte besser machen
können und müssen.... aber das ist träumerei.
die hersteller werden schon jetzt in die richtige richtung arbeiten und man sollte sie
nicht zu sehr zwingen. schliesslich ist die automobilindustrie hier eine ganz wichtige.
ohne sie würde es deutschland erheblich schlechter gehen......
was der gesetzgeber letztendlich macht ist doch egal,, es kann doch jeder wer will jetzt schon nachrüsten
und übrigens frontal 21 hat gezeigt das bmw ohne andere hersteller nachrüsten kann,,,wer sagt den das vw und daimler und audi nicht auch selber nachrüsten kann ?..das wäre ja dumm wenn die industrie die aufträge weiter gibt wenn sie es selber können,,
Nein
Hat VW manpower dafür? Nein PS VW muss erst Mal die Fahrzeuge auf dem Berliner Airport mit WLTP zugelassen bekommen.
Hat Daimler manpower dafür? Nein
Kann man schon Hardware Nachrüsten als Ottonormalverbraucher?
Nein, Nachrüst- Richtlinie erst ab 1.1.19.
Dann kommt der Run, wenn die Autos still gelegt werden oder nicht mehr in die Stadt dürfen.
Nur meine Meinung
kommt der run hast du eine quelle ?
Allerdings ist nicht geplant, jeden Autobesitzer zur Umrüstung zu zwingen. Nur wenn ein Fahrzeug von einem offiziellen Rückruf betroffen wäre, müsste es umgerüstet werden. Ist das nicht der Fall, bleibt die Typgenehmigung des Fahrzeugs uneingeschränkt gültig. Und das ist auch der Grund dafür, warum auch die Fahrzeughersteller nicht zu Hardware-Nachrüstungen gezwungen werden können.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/...orm/hardware-nachruestungen/
Unterstellung deiner Seite, und Pass Mal auf, das die Chinesen uns nicht irgendwann weit abhängen, da sind e-autos schon Tagesordnung.
Ich mein, klar wird das alles schwierig für die kleine Bude und das Geschäft ist halt auch echt endlich. Aber ich würde nicht ausschließen das der Kurs medial beflügelt nochmal durchstartet. In PKWs wird das jedoch nichts werden meines Erachtens nach (Aber nur meine bescheidene Meinung).
Getrickst bezieht sich nur auf die, die illegale Abschaltvorrichtungen haben, (hatten).
Alles andere ist legal und ist europaweit so.
Warum sollten deutsche Hersteller im internationalen Wettbewerb was besseres verbauen??
Wie sagt Klaus so schön: "Warum sollte das Pferd höher springen, als es muss?"
Bei W.O. hat so ein Unterbelichteter geschrieben: Nie mehr ein deutsches Auto.
Der kennt wohl die Abgaswerte von Renault und seinem geliebten Dacia nicht?????
Der alte Spruch: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden" hat was wahres.