Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 160 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.205.896 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 67 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 158 | 159 | | 161 | 162 | ... 413 > |
Warum kappieren diese hochnäsigen Typen nicht, dass sich nicht jeder alle 3 Jahre ein neues Auto für 40.000 € kaufen kann?
Demnächst kommt es noch soweit, dass die uns erzählen: "Eine Erstinspektion nach einem Jahr ist schwierig, dauert 3 Wochen und lohnt sich nicht. Besser wegschmeißem und ein neues Auto kaufen."
Wir brauchen keine flächendeckende Flottenerneuerung. Die Herren benötigen eine umfängliche Hirmerneuerung.
das sagt alles über die Zustände in den Chefetagen und Politbüros
weltweit
ja wo den ? in meiner Stadt 30.000 Einwohner gibt es zwei ! Ladesäulen , wie soll man da jemand überholen ?
"Steuererhöhung bei Benzin-, Diesel und Gas ist einfacher durchzusetzen"
bei Strom hat man das schon hinter sich !
Strom-Kosten für ein Elektroauto pro 100 Kilometer
Bild: Stromtankstelle und App
Aufladung an einer Stromtankstelle | © Hubject
Die Berechnung der Strom-Kosten für 100 Kilometer ist bei einem Elektroauto recht einfach, wenn der Verbrauch bekannt ist. Beim Nissan Leaf liegt der Verbrauch etwa bei 15 bis 17 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. 15 Kilowattstunden kosten bei einem Strompreis von 29,6 Cent insgesamt 4,44 Euro.
In der Realität wird der tatsächliche Preis jedoch darunter oder darüber liegen, weil die Rückgewinnung von Strom und die Art der Aufladung maßgeblich darüber entscheiden, wie teuer jeder gefahrene Kilometer ist.
Die einfache Rechnung der Strom-Kosten auf 100 Kilometern sollte daher als grobe Orientierung gesehen werden. Die realen Kosten pro 100 Kilometern lassen sich als Durchschnitt meist erst nach ein paar Monaten errechnen, wenn regelmäßig die selben Ladestationen angefahren wurden.
https://www.energieheld.de/photovoltaik/...en-aufladung-100-kilometer
4,44 Euro / 100 km net schlecht
aber es gibt genug Dieselmotoren in Schiffen
in Baumaschinen
in LKWs
in Feuerwehrautos
Heizungen - Filter
wenn es nicht wenigstens nächstes Jahr regnet schalten die Hersteller
auf Gasantriebe um.....die Umwelt hat sich doch verändert...weniger Wasser.....
deswegen wollen USA und Polen uns einen Strick drehen und Nordstream verbieten
Deal mit Putin und alle Aktionen wirtschaftlich auf den asiatischen Raum......
USA ignorieren....nur so geht es
Ich habe noch nie verstanden warum Menschen freiwillig!in Großstädte ziehen um sich dann über Gestank und Lärm zu beschweren und dann Grün wählen.
Neuwagen verbrauchen 42 Prozent mehr als angegeben
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...hr-als-angegeben-15279318.html
Also immer schön an die 42 % Mehrverbrauch denken wenn getankt wir , was macht das 20 -30 euro ?
und da gibt es Menschen die das in Ordnung finden Unfassbar !