Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 150 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.204.877 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 148 | 149 | | 151 | 152 | ... 413 > |
Hab mich da falsch ausgedrückt.
Wie hoch ist die Gewinnmarge bei dem Bnox-Generator, das ist die nächste Frage??
Sie müssen den von anderen Betrieben herstellen lassen, da sie keine eigenen Fertigungskapazitäten dafür haben.
wenn es 15% Marge sind wäre es in dem Bereich schon viel...
Die drohenden Fahrverbote für Dieselwagen in Hessen will Bundeskanzlerin Angela Merkel im letzten Moment abwenden. Dazu will sie das Bundesemissionsschutzgesetz ändern.
Bisher hat sich noch keine Regierung an den Kern des Problems rangetraut. Aber die Menschheit darf sich nicht länger vom Sauerstoff abhängig machen, sondern muss nach inhalierbaren Alternativen suchen.
Angela Merkel will die Gesetze ändern lassen, um Fahrverbote für Dieselfahrer zu verhindern. Ein lobenswerter Vorstoß. Es ist richtig, die Grenzwerte endlich an die Realität anzupassen und nicht umgekehrt. Noch besser wäre es allerdings, wenn ein grundsätzliches Umdenken stattfinden würde.
Aufnahmestopp für CO2
Das Problem sind ja nicht die Dieselfahrzeuge oder deren Hersteller, sondern die Luft. Hier müsste die Politik ansetzen. Die Luft nimmt einfach zu viel Dreck auf, anstatt ihn sofort abzuschieben.
Es muss ein Aufnahmestopp für CO2, Feinstaub und Schadstoffe aller Art erlassen werden, die Atmosphäre darf einfach nichts mehr aufnehmen dürfen, dann gäbe es keine Probleme mit den Messwerten, und selbst Braunkohlekraftwerke könnten noch jahrhundertelang weiterlaufen.
Bislang hat sich keine Regierung an die Atmosphäre herangetraut, wohl auch aus Angst vor Schikanen. Doch man sollte die Luft endlich in ihre Schranken weisen. Die Menschheit darf sich nicht länger vom Sauerstoff abhängig machen, sondern muss nach inhalierbaren Alternativen suchen.
Moderation
Zeitpunkt: 22.10.18 13:20
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 22.10.18 13:20
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 22.10.18 13:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 22.10.18 13:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
wo bin ich gehässig ? ich sage nur die wahrheit,,gestern sagte ich der kusrs wird fallen ,, und er fällt,, wo ist dein problem,,
Moderation
Zeitpunkt: 22.10.18 13:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 22.10.18 13:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Moderation
Zeitpunkt: 22.10.18 13:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 22.10.18 13:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
fakt ist doch wohl, dass die politik nun mit allen mitteln fahrverbote verhindern will.
mit gesetzen und verordnungen mag das auch klappen...... so manche messstelle auch nur
1 m versetzt..... liefert ggf. andere und bessere werte.
aber auch wenn die hersteller zu hwnr auf ihre kosten verdönnert werden würden.
was ja hier die hoffnung und spekulation vieler ist..... was bedeutet das dann?
die hersteller würden auch da klar auf zeit spielen und die entwicklung solcher technischen
lösungen auf die lange bank schieben. zudem würden sie in meinen augen auf eigene technik
zurückgreifen und baumot wahrscheinlich nicht beauftragen, für sie (die hersteller) nun mios
an dieseln umzurüsten. oder hat da jemand ne andere meinung?
baumot hat in meinen augen die aufgabe, viele tausend große diesel in bussen, müllwagen
und alle die anderen umzubauen. und damit hat die firma sicher auch gut zu tun! ist ja nun keine
weltkonzern, der mal eben 2 mios an diesel pkw bedienen könnte.
Ich sehe auch keine "Mega-Gewinnstory" bei der PKW-Nachrüstung.
Jetzt sind fast alle "Beleidiger" gesperrt.
Wie soll BM jetzt noch steigen?????grins
Die Schadstoff-Messstelle am Stachus ist nur durch den Gehsteig vom Rand der Kreuzung getrennt. Die Vorschriften verlangen an solchen Stellen aber einen Mindestabstand von 25 Metern vom Kreuzungsrand.
Deutschland hat die geltenden EU-Regeln eigenmächtig verschärft. Auch weil Abstands-Vorschriften einseitig interpretiert werden, messen deutsche Behörden Schadstoffwerte, die höher sind als im Rest Europas.
.........
Wenn die EU Vorschriften eingehalten werden würden, hätten wir das unselige Thema nicht...........