Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 144 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.203.550 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 972 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 142 | 143 | | 145 | 146 | ... 413 > |
Der Autoexperte Willi Diez, lange Jahre Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, hält die von der deutschen Autobranche in Aussicht gestellten Umtauschprämien für sinnvoll.
Diez sagte der Heilbronner Stimme: "Umtauschprämien sind aus meiner Sicht besser als Nachrüstungen, da sie schneller wirken. Über deren Höhe kann man angesichts der ohnehin gewährten Rabatte sicher streiten. Aber möglicherweise können die Hersteller den Kunden ja zusätzlich bei der Inzahlungnahme ihres alten Diesel-PKW entgegenkommen." Diez erklärte zudem, er halte es "für klimapolitischen Wahnsinn, jetzt in die Nachrüstung von Diesel-Autos zu gehen, die dann einen Mehrverbrauch von sechs bis zehn Prozent haben
Diez erklärte zudem, er halte es "für klimapolitischen Wahnsinn, jetzt in die Nachrüstung von Diesel-Autos zu gehen, die dann einen Mehrverbrauch von sechs bis zehn Prozent haben".
sensationell......willst du uns retten vor was...?
Durch Nachrüstung von Diesel-Autos sollen Fahrverbote verhindert werden. Doch der Umbau ist kein einfacher Eingriff und kann Folgen für die Fahrzeuge haben. Und auch die zweite Idee, eine Umtauschprämie, birgt ein großes Problem.
und das verramschen guter Diesel PKW ins Ausland ist eine unglaubliche
Verschwendung von Ressourcen und eine brutale Aaserei.....
anstatt diese zu erhalten zwecks Nachrüstung....wollen aber die Käufer
sowieso ständig neue Autos, sie sind nicht zufrieden mit Altmodellen.....
das wären sie auch ohne Dieselkrise nicht....das ist eine Folge des
Wohlstandes....nur die Ärmsten sind zufrieden.....und gerade die
büßen ihr Auto nun ein.....
wenn man die Gesichter in den SUVs sieht wie sie von ober herab schauen
auf die alten Autos sieht man das Arrogante sehr genau.....
und nun heulen die SUV fahren sie sind betrogen worden.....mit ihren
250 PS Diesel......die dachten sie könnten bei 200km/h mit 5 Liter
auskommen.....wo ein Corsa B 7 Liter braucht bei 90 km/h.....
aber nachrüsten wollen sie nicht...wenn 20 PS dann von 250 PS fehlen.....
mannmannmannmann
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Hier gehen bald die Lichter aus, davor gibts noch ne dicke KE
Dein Chef hat wohl das Dach abgedeckt gelassen, damit die Rakete da durch kann.
Eine KE ist hier weit und breit nicht mehr zu sehen. Diese gehören bei Baumot der Vergangenheit an.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...aemien-a-1233841.html
Kam heute in den Nachrichten aber irgendwie ist es doch kein Aufreger, oder? Ich meine was wollen die sonst damit tun?
Interessant finde ich allerdings den folgenden Punkt:
"In den 14 Städten soll es zusätzlich zu Umtauschprämien ein Sonderprogramm für Diesel-Autos der Abgasnormen 4 und 5 geben. Dazu zählt laut "Bild" eine günstigere Finanzierung."
Also es gibt NEBEN der Umtauschprämie ein Sonderprogramm. Und dazu zählt (UNTER ANDEREM) eine günstige Finanzierung.
Ok, das UNTER ANDEREM kommt von mir aber DAZU ZÄHLT heißt da gibt es noch mehr.
Klartext: Neben einer Umtauschprämie und einer günstigeren Finanzierung gibt es noch weitere Bestandteile im Sonderprogramm.
Danach wird im Abschnitt von der Hardware Nachrüstung (allerdings ohne direkten Bezug) geschrieben.
Und in 6 Monaten verschrotten "wir" denn alle Euro5 und in einem Jahr alle Euro6. Was will uns VW damit sagen? Dass sie nur noch Schrottkarren herstellen?!
Nun zu den "günstigen Finanzierungen" und "Prämien": Beklagt wurde bisher, dass sich halt viele nicht mal eben ein neues Auto kaufen können, trotz toller Prämien (die es schon immer gab). Also schiebt VW noch schnell ne "günstige" Finanzierung (Verschuldung der Besitzer) hinterher. Aber was ist "günstig", wenn man aktuell fast sowieso kaum Zinsen zahlt?
Unabhängig davon: Jetzt sollten die ganzen Politiker, die im Wahlkampf für saubere Luft "gekämft" haben - und noch tun, mal dafür sorgen, dass die ca. 100 Mio für die Busumrüstung im jeweils eigenen Bundesland schnell abgerufen werden!
Die müssen ja nur für jedes Fahrzeug Zugang zum Steuergerät erhalten, die Tank einschweissen, die Zusatzbatterie hinten in den Kofferraum klemmen, ein Zusatzdisplay einbauen, die Leitungen im Winter noch beheizen das unser Adblue nicht einfriert. Aber wenn schon 40 Ampere gezogen werden kann man mit Sicherheit nochmal 30 A ziehen, das geht locker bei einem 12V Boardnetz. Ich denke das sollte alles kein Problem sein, die Fahrzeuge haben ja gerade mal so 100 000 km, Dieselfahrzeuge werden ja vornehmlich auf Kurztrecke bewegt, die sind noch viel wert.
Dann nur noch eine Einzelabnahme bei den Behörden, (Deutschland ist da ja sehr schnell bei solchen tests) und die Serienproduktion hochziehen.
2 Monate sollte das durch sein und wir sind Reich
- Stadler kann noch belangt werden, andere „Obere“ lt. Zeitungsartikel auch
- Es wurden illegale Abschalteinrichtungen an 18 (!) Fahrzeugtypen eingeräumt . Dieses
kann also anderen Beteiligten persönlich noch vorgehalten werden . Es ermöglicht u.U.
Schadensersatzansprüche von Kunden.
Mein Spruch: Die Wahrheit will ans Licht.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...rfe-gegen-stadler-1.4172072
Steuergerät für Nachbehandlung: Continental
Adblue Leitungen / Beheizt: OEM aftermarket
Abblue Tank: OEM aftermarket
SCR Kat: HJS
Beschichtung SCR Kat: Johnson Matthey
Abgasleitung Edelstahl: Eberspächer
Display, Kabelbaum: Bosch
Einbau: Werkstatt (frei? keine Ahnung)
AdBlue Verdampfer: Baumot (yeah da isser)
Lieferanten nur grob abgeschätzt *
Und vorallen haben die ganzen Experten total Recht das man "einfach" Nachrüsten kann.. Quasi wie damals von Euro 0 auf 1 beim Benziner. Weil man da auch nur einen Oxikat der nichtmal eine Sonde hatte ins Abgasrohr eingeschweißt das. Quasi genau so wenig Aufwand wie jetzt mit der easy SCR Anlage. voll vergleichbar und die Bildzeitung meint ja auch das es alles Verbrecher sind.
Die Teile müssen halt entwickelt und angepasst werden, das zahlst erstmal du. Im Nachhinein versuchst du deinen Invest wieder reinzubekommen.