Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
Das sage ich aber schon lange das du erstes zeigen musst ob das Verfahren in der Größe funktioniert das müssen die Kunden so annehmen und das Nano one hintenraus erst abgehen wird.
Finde den Preis weiterhin sehr realistisch zumal die wie du grade sagst auch keinen hören Preis brauchst weil du skalierst sehr nach oben.
Daher sehe ich recht schwache Deals am Anfang und dann schauen wir wie sich Nano one entwickelt und die der Markt es annimmt hört einfach halt dazu.
Wenn dicke Deal kommen gerne. Bin aber erstmal gespannt wie angefangen wird und wie ewig lange es noch dauern wird
Würde ich auch feiern ist von 1000 pro EV immer noch weit weg ;-)
https://ca-finance-yahoo-com.translate.goog/news/...mp;_x_tr_pto=wapp
https://ca.finance.yahoo.com/news/...battery-materials-143659664.html
https://nanoone.ca/investors/events/
"Gemeinsames Statement zur nachhaltigen Batterieherstellung und zuverlässigen Rohstoffversorgung
Für die Entwicklung einer nachhaltigen Batterieproduktion beabsichtigen beide Parteien, auf Grundlage anerkannter ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) die Zusammenarbeit zwischen PowerCo und dem kanadischen Bergbausektor zu intensivieren, der als weltweit führend in Hinblick auf Verantwortung und Transparenz gilt. Dazu plant PowerCo die Einrichtung eines neuen, eigenen Verbindungsbüros in Kanada. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll die Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt sein.
>> Beide Parteien sehen große Chancen für Volkswagen und PowerCo, die PRODUKTION VON KATHODENMATERIAL GEMEINSAM MIT PARTNERN HOCHZUFAHREN und kanadischen Lieferanten die Möglichkeit zu bieten, als Rohstofflieferanten, Veredler und Verarbeiter zu agieren. <<
[ZUR INFO: PARTNER = NANO ONE MATERIALS! ;)
https://nanoone.ca/site/assets/files/3907/...ano_one_presentation.pdf (FOLIE 9!)]
Kanada sieht sich mit seinen enormen Rohstoffressourcen, einer guten Infrastruktur und einer hochentwickelten Automobilindustrie mit großem Produktions-Know-how und hochqualifizierten Arbeitskräften hervorragend für gemeinsame Projekte aufgestellt.
Schmall erklärte weiter: „Die kanadische Regierung ebnet mit unternehmerischem Weitblick den Weg für zukunftssichere, gut bezahlte Arbeitsplätze für die Menschen in Kanada, insbesondere in der grünen Wirtschaft. Dies ist einer der Gründe, warum Volkswagen und PowerCo sehr erfreut sind, einen so aufgeschlossenen Partner zu haben, der eine vielversprechende Zusammenarbeit ermöglicht und großes Engagement auf allen Regierungsebenen zeigt.“"
Ich erinnere mich ganz dunkel daran, dass hier jemand lautstark geflucht hatte "Hätte ich nur besser auf Novonix gesetzt ... "
;-)
Wer wenn nicht NO/Rio Tinto kann hier das volle Paket bieten? Rio Tinto kann enorme Mengen zur Produktion von vor allem LFP-Kathoden beitragen und NO hat die Technologie Kathodenmaterial günstiger und ökologischer herzustellen
Der Wunsch von VW und Merzedes Benz kritische Minerale nachhaltig und ökologisch abzubauen und auf ökologischem Weg in Lithiumakkus zu überführen klingt 1 zu 1 wie Beschreibung dessen was NO macht und erreichen will, wie Jointstock schon festgestellt hat.
Bin wirklich sehr gespannt, was als Nächstes kommt!
Wird VW die Zusammenarbeit mit NO jetzt endlich konkretisieren und ähnlich wie Rio Tinto auch in NO investieren?!
Meiner Meinung nach müsste ja fast schon ein Rennen darum ausbrechen wer zuerst einen konkreten Vertrag mit NO schließt
Kanadische Bergbauunternehmen stürzen sich auf das Potenzial einer Finanzierung durch die US-Regierung, um die Lieferung von Mineralien für Elektrofahrzeuge über ihre Südgrenze hinweg zu unterstützen.
Unternehmen wie Nano One Materials Corp., ein kanadischer Hersteller von Kathodenpulvern mit Niederlassungen in Quebec, sagten, dass sie daran arbeiten, Beziehungen in Washington aufzubauen, um um von der US-Regierung unterstützte Unterstützung zu buhlen.
„Wir stellen uns einen Teil dieser finanziellen Unterstützung vor, sei es durch Partner oder direkt“, sagte Dan Blondal, CEO von Nano One.
Eine Möglichkeit, mit der die Biden-Regierung ihre Bereitschaft signalisiert hat, kanadische Mineralien zu finanzieren, ist der Defense Production Act.
Ein vom Weißen Haus veröffentlichter Bericht vom Juni dieses Jahres besagt, dass Kanada im Rahmen bestehender Militärabkommen zwischen den beiden Nationen als „inländische Quelle“ angesehen wird und „potenzielle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit“ im Rahmen des Defense Production Act bietet.
„Kanada ist ein bevorzugter Partner der Vereinigten Staaten mit kritischen Bodenschätzen und Fachkenntnissen, die genutzt werden könnten, um die Verarbeitungskapazität und die Herstellung von Zwischen- und Endprodukten zu erweitern und die nordamerikanischen Lieferketten weiter zu stärken“, heißt es in dem Bericht.
Kürzlich erhielten Kanadier im Bergbausektor Einladungen zu einem September-Webinar, das vom US Commercial Service Canada, einer Abteilung des US-Handelsministeriums, über „Finanzierungsmöglichkeiten für strategische und kritische Mineralien“ gemäß dem Defense Production Act veranstaltet wurde.
„Der U.S. Commercial Service Canada lädt Sie ein, an einer Webinar-Veranstaltung teilzunehmen, um zu erfahren, wie sich die kanadische Industrie für kritische Mineralien für finanzielle Zuschüsse nach Titel III des Defense Production Act qualifizieren kann. Das Webinar wird darüber informieren, wie die inländischen Kapazitäten ausgebaut, in die heimische Produktion investiert und auf globale Engpässe in der Lieferkette reagiert werden kann“, heißt es in einer Einladung von E&E News.
Der einzige Name der bis jetzt im Zusammenhang mit dem deutschen Besuch in Kanada genannt wurde ist Rock Tech Lithium. Ist euch sonst noch ein Name bekannt?
Ich rechne eher mit der Erweiterung der Geschäftsbeziehungen zwischen NO und einem bereits bestehenden Partner als dass die USA direkt Geld für zum Beispiel den Ausbau der Kathodenfabrik in Quebec bereitstellt.
https://www.theverge.com/2022/8/23/23317976/...igafactory-canada-deal
https://www-theverge-com.translate.goog/2022/8/23/...p;_x_tr_pto=wapp
Key-Player? Wer war das nochmal?
https://www.dropbox.com/s/jd9q0zs8x1hwrwk/NanoOne_VW.mp4?dl=0
Volkswagen hat ja über seine Batterie-Managementgesellschaft viel vor. Ich finde es allerdings etwas bedenklich, dass NO hier mit keinem Wort erwähnt wird
"Nano One hat eine wachsende Liste aktiver Partner, darunter 10 Auto-OEMs, Batterielieferanten, Kathodenhersteller und Bergleute sowie etwa 20 andere Evaluierungsprogramme."
https://nanoone.ca/news/news-releases/...e-provides-corporate-update/
Damit muss man sich wohl oder übel hier abfinden! :((
Ich gehe in keinster Form davon aus, dass wir von einem Fahrzeughersteller iwann den Namen Nano One hören.
Nano One wird Lizenzen (oder evtl mal Kathoden?? - halte ich eher für fraglich) an die Hersteller der Batterie(-Teile) verticken.
die OEMs veröffentlichen bei welchen Herstellern die Akkus gebaut werden, nicht bis ins Detail welche Firmen alle im Voraus in der Lieferkette stehen.
Wir werden iwann von NO erfahren mit welchen Firmen sie Deals haben, nicht von OEMs.
Ja, sie haben Partnerschaften mit OEMs, da wird es aber eher um Tests der Machbarkeit / Wirtschaftlichkeit gehen.
NO wird aber, wenn deren Technologie in VWs kommt, den Deal mit Powerco machen und wir hören von VW dann, dass ihre Akku-Bude Powerco einen tollen Hochleistungs-Akku mit innovativer Technologie herstellt.
Iwo in den Tiefer des Netzes findet man dann vllt, dass Powerco mit NO was veranstaltet, aber erwartet ihr wirklich, dass VW Nano One jemals selbst erwähnen wird?
Nur welche Batteriechemie soll dahinterstecken? Ohne Nickel und ohne Cobalt, nennt sich BMLMP.
BM steht für Battery Materials ,L =Lithium,M=Mangan,P=Phosphor…/ Lmno +NMC können es ja nicht sein.
Bei LFP fehlt aber das F in der Formel. Sollte es trotzdem LFP sein( was ja nur übrig bleibt-LMFP ) und die Lieferkette komplett inländisch sein … welches inländische LFP Werk könnte da zuliefern???
https://batteriesnews.com/...tion-lithium-ion-battery-plant-new-york/