Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
Auch ich erwarte weitere kleine KEs in der Form wie RT es gemacht hat, diese verwässern den Aktienwert zwar etwas ,erhöhen im Gegenzug aber den inneren Wert des Unternehmens, da die Botschaft dahinter bedeutet, dass die Großen an NO interessiert sind!
Investoren KE damit sie mehr Aktien kaufen kann sein bester
Übrigens :
Was kann man an dem Teilsatz commercial qualification and production auf Seite 11 der Präsentation anders verstehen ,als dass NO in die Eigenproduktion einsteigen will?!
Auch auf Seite 19 sieht man, dass das Lizenzmodell um ein Jointventure/Produktionsmodell erweitert wurde!!
Ich erwarte mir erst 2024/2025 den Start der Eigenproduktion, da zum Einen die Produktion erst auf den Produktionsprozess von NO umgestellt werden muss und zum Anderen die Kapazität erst an einen kommerziellen Maßstab angepasst werden muss.
Damit ist für mich eine Erweiterung der Produktion nicht angedacht da test eine Fortführ oder Test Anlage ist die natürlich Geld abwirft aber auch mal stehen kann.
Tut mir leid das du mein schreibe nicht lesen kannst aber du kannst dein Geschreibe überhaupt nicht erklären weder 1000 Euro pro Auto lizenzeinnahmen noch mit der KE.
Sagst so sehe ich das auch Sepp der hat was ganz anders anderes geschrieben was so auch richtig ist
(ja, ich drehe regelmäßig an der Marge, am KGV, usw. usw, daher ändern sich die Zahlen immer ein wenig)
Pro 100 GWh/Jahr rechne ich bei einer Marge von 70%, einem KGV von 25 und Steuern von 25% mit einem Kurs von 8,6 USD.
Randy Carlson (Auto Seeking Alpha) rechnet mit 1 USD/kWh Umsatz. Mit meinen oben genannten Zahlen käme das auf einen Kurs von 7,7 USD.
Nano One selber rechnet mit 1 USD / kg Umsatz für das Kathodenmaterial. Da der Gewichtsanteil von Kathode zu GWh nicht ganz eindeutig und von dem Batterietyp (LFP, ... ) abhängig ist, kann ich hier keinen Kurs pro 100 GWh berechnen. Das Ergebnis für den Kurs liegt aber auch in dem oben genannten Bereich.
Anstelle der 100 GWh kann man jetzt natürlich beliebige Werte einsetzen und einfach umrechnen, z.B. die 6 Batteriewerke von VW mit in Summe 240 GWh. Aber passt bitte auf!!! NANO hat seine Technologie aktuell nur an einem Kleinst-Demonstrator bewiesen. Absolut niemand wird von heute auf morgen seine komplette Strategie umstellen, nur weil ein "Haufen Freaks" im Labor was tolles erfunden habt. Ich habe selber in der Forschung gearbeitet und so meine Erfahrung mit der Industrie gesammelt.
Im Fall NANO ist der Industrie erst mal egal wie teuer und umweltschädlich der alte Prozess ist, er ist sicher skalierbar und das ist aktuell alles was zählt!
NANO wird sich über Jahre immer mehr Marktanteil erarbeiten müssen. Einen großen Deal mit hunderten GWh sehe ich vor einem längeren Betrieb der Anlage in Quebec als unrealistisch.
Bin ich voll bei dir aber die Aussage war die Aktie größer zu machen um große Investoren die Aktie schmackhaft zu machen ist komplett Quark zumal die Aktie ihren Preis erreicht hat daran ändern auch große nichts.
KE ist nur sinnvoll wenn was bei rumkommt. Ansonsten einfach nur schlecht.
Die Aktie muss nicht größer werden sobald Nano one Umsatz zeigt wird die Aktie eh gekauft.
Und genau das selbe nur in der Produktion habe ich die Erfahrung gemacht wo ich hingestellt werde als Quatscher ;-).
Keiner wird in einen gewaltigen maß Nano one's Technik verwenden.
Glaube mehr das z.b Tesla 10-20% seiner Model 3 mit den neuen Akkus ausstattet und nach und nach die Anzahl erhöht wenn das Produkt gut und preislich billiger ist.
Die OEM juckt die Umwelt nicht und wenn das Produkt zu teuer ist dann nehmen sie das alte. Wenn einer kommt und sagt ich mache das alte Produkt noch billiger als mit Nano one's Technik werden sie zuschlagen. Glaube auch das er preis sinken wird wenn gewaltig Mengen lizenziert werden soll.
VW ist ein schwieriger Verhandlungspartner und sehr aggressiv wenn es um Preise geht.
Mit den Lizenzen ist nur in gewaltigen Mengen richtig Geld zu machen was die Aktie auch widerspiegelt ein Kurs von 10 Euro wäre derzeitig nicht ansatzweise gerechtfertigt.
Nimmt Mann noch Kleinwagen mit kleinen Akku ist meine Rechnung dann recht gut.
40-80 USD pro Auto
Macht also grob bei 500000 EV's 20-40 USD.
Kann aber nicht glauben das man einen so großen Deal macht am Anfang ungetestet
Laut Reuters wird für 2027 ein Bedarf von ca. 1000 kt Kathodenmaterial bestehen ( Nordamerika und Europa),wenn sich die Zahl von 1 USD/kg bewahrheitet so käme man auf einen möglichen Maximalumsatz von 1 Mrd. USD.
Kann NO auch nur bei 20% des produzierten Kathodenmaterials mitmischen käme man auf 200 Millionen Dollar Umsatz!
Ich glaube du solltest jetzt mal genau nochmal dich damit befassen und nicht mir ständig widersprechen.
Darum sagte ich zu dir solltest sehr vorsichtig handeln wenn du nicht genau Bescheid weißt.
Da du von dir selber sagst das du richtig Plan hast müsstest du das wissen das wurde damals auf der Seite so präsentiert und eigentlich ist das immer so gesagt kenne keine anderen Angaben.
Und das gesamte Bild ergibt dann auch einen sin warum die Aktie dasteht wo sie steht.
Natürlich macht es auf Dauer viel Umsatz WENN man in den Markt kommt und das ist auch der Grund warum die Aktie noch sehr riskant ist.
Man braucht schon eine gewisse Menge um die Aktie auch so zu stützen.
Zumal muss man sagen das der Gewinn sehr sehr hoch ist wir brauchen keine Milliarden Umsatz.
Da später der gewinn sehr gut ist zum Vergleich zum Umsatz .
Leider kann ich den Beitrag von Randy Carlson bei seeking alpha nicht mehr einsehen um zu sehen wie er das berechnet hat
Die Einschätzung von NO von 1 USD Umsatz/kg Kathodenmaterial liegt jedenfalls sehr nahe bei meiner eigenen Schätzung, da das bei einem Preis von 25/kg einer Marge von 4% je Kilo entsprechen würde ( ich selbst hatte 5% angenommen)!
Wie auch immer, wer weis schon was NO wirklich pro lizenzierter Tonne an Kathodenmaterial verlangen kann?? Die oben genannte Einschätzung scheint ja schon recht alt zu sein ( habe selbst nie was davon gelesen) und ist eventuell gar nicht mehr aktuell, die Marge könnte jetzt halb so groß oder viermal so groß sein
Nur die Zukunft wird zeigen was wirklich umgesetzt werden kann.
Da du wissen müsstest was das reine kathodenmateriel wirklich wiegt und nicht der gesamte Akku.
Daher finde ich die kWh Berechnung besser.
Die Einschätzung wird denke ich weiterhin schon passen zumindest hat der Markt keine neuen Zahlen sonst würde er es in der Aktie zeigen.
Das hier kein Deal vor 2025 oder sogar später kommt.
Entweder wird die Anlage die sein die Kunden zeigt wie Nano one's Technik funktioniert und dann als test Material benutzt wird.
Oder es wurde schon eine Anlage auf die Technik von Nano one gebaut.
Die Aussage das man bis2025 braucht weil man noch nicht soweit ist mit ihrer Technik sagt eigentlich schon viel.
Derzeit scheinen wir noch viel Langeweile auszusitzen zu haben.
Woher soll der Markt wissen wieviel NO pro Kilo Kathodenmaterial verdienen kann, wenn nicht einmal NO sichere Zahlen dazu angeben kann??
Ich denke die echten Zahlen sind Verhandlungssache zwischen NO und dem Unternehmen, dass die Technologie von NO nutzen möchte. Ohne einen solchen Beispiel-Vertrag ist alles was wir hier diskutieren reine Spekulation.
Ich persönlich halte 5% Marge pro Kilogramm oder Tonne Kathodenmaterial für recht balanciert.
Wie wir wissen steigen die Preise eher als dass sie sinken, was einerseits an der stark gestiegenen Nachfrage aber auch am enormen Anstieg der Preise für die kritischen Minerale für Lithium-Akkus liegt. LFP ist ja vergleichsweise günstig im Vergleich zu LNM oder LNC. Jede mögliche Einsparung bei den Produktionskosten wird den Akku-Produzenten also willkommen sein, was eine breite Adoption der Technologie von NO bringen sollte.
Und mit den handeln ist schwer glaub mir.
Die sagen dann einfach wir wollen ganz viel und ihr macht uns die 1 USD die werden über die Menge ihren Preis bekommen und da kann Nano one nicht nein sagen.
Daher nehme ich diese Zahl erstmal grob als Richtung. Und alles teuer da kann ich dir Geschichten erzählen. Für VW wird nicht soooviel teuerer die handeln um jeden Cent.
Auch wenn du sagst es wird alles teurer das juckt die nicht die lassen dich auch einfach im Regen stehen.
https://ca.finance.yahoo.com/news/...-friendly-battery-105153033.html
@kata/MD/BlonderSepp: Hier haben sich aber einige so richtig angestrengt heute? ... muss das alles erst mal lesen ;)
https://seekingalpha.com/article/...lation-reduction-act-catalyst-buy
Randy Carlson hat so gerechnet:
"Nano One ist klein. Gelegenheit ist riesig. Festhalten!
Mein Januar-Artikel beschreibt die wahrscheinlichen Lizenzeinnahmen von Nano One in Höhe von 1,60 USD pro kWh Kathodenpulver, was ungefähr einem Viertel der Gesamtkosteneinsparungen des Nano One-Prozesses im Vergleich zur herkömmlichen Kathodenverarbeitung entspricht. Auf dieser Grundlage würde M2CAM, das eine Kathode für eine einzelne Batteriefabrik mit 40 GWh/Jahr herstellt, einen Aktienpreis von 6 $ bei einem KGV von 20 und 100 Millionen ausstehenden Aktien ergeben.
Bis 2030 könnte M2CAM Kathoden für die meisten Batteriehersteller in Nordamerika und Europa liefern – bis zu 5 TWh/Jahr. Da wir über eine Lizenzierung sprechen, die Mindestkapitalanforderungen und daher wenig Bedarf an Aktienverwässerung hat. Fünf Terawattstunden M2CAM-Kathodenproduktion pro Jahr würden Nano One rund 7,5 Milliarden US-Dollar an Lizenzeinnahmen, 5 Milliarden US-Dollar Gewinn und mit 20 PE, einer Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar und einem Aktienkurs von etwa 1.000 US-Dollar einbringen. Wow!
Das Geschäftsmodell von Nano One ist jedoch komplizierter als nur die Lizenzierung. Das Unternehmen hat sich zum Kauf einer laufenden 2.400-TPA-LFP-Anlage verpflichtet, die es auf M2CAM umrüsten wird. Dies wird Nano One direkt in das Kathodenherstellungsgeschäft bringen.
Das Unternehmen erwägt auch Joint-Venture-Vereinbarungen, bei denen Nano One die Prozesstechnologie liefert, während ein Partner Kapital bereitstellt und die resultierende Kathodenanlage betreibt. Diese Art von Anordnung könnte gut für den Fall einer dedizierten Kathodenfabrik geeignet sein, die sich am selben Standort wie eine große Batteriefabrik befindet.
Sowohl der Kathodenherstellungs- als auch der JV-Ansatz sind schwer zu analysieren, ohne die Einzelheiten und die jeweiligen Anteile zu kennen, die letztendlich das Geschäft von Nano One ausmachen werden, sowie die Kapitalanforderungen und die potenzielle Aktienverwässerung. In Anbetracht des zusätzlichen Risikos, das die direkte Herstellung und Joint Ventures im Vergleich zu einer einfachen Lizenzierung mit sich bringen, würde man davon ausgehen, dass solche Geschäfte nicht ohne faire Aussicht auf Renditen getätigt werden, die höher sind als die, die bei einer einfachen Lizenzierung erwartet werden.
Wie auch immer sich das Geschäft von Nano One entwickelt, das Unternehmen scheint einen Tiger am Schwanz zu haben. Das Unternehmen ist im Vergleich zu den Hauptakteuren bei Batterien, Netzspeichern und Elektrofahrzeugen sehr klein. Trotz seiner geringen Größe scheint Nano One die Dreh- und Angelpunkt-Prozesstechnologie für die kommende Verlagerung der Batterieherstellung und der Lieferketten nach Nordamerika und Europa zu haben. Die Situation erinnert mich an diese kleine Softwarefirma, die das Betriebssystem für IBMs Original-PC lieferte … Sie erinnern sich … Microsoft."
Viel Vergnügen beim weiterrechnen! Mir sind da einfach noch zu viele "UNBEKANNTE" im Spiel! ;)
Aber du musst ja erstmal in den Markt reinkommen und da sind wir bei weiten noch nicht und das wird auch nicht mit einen Riesen Deal passieren.
Nach wird man sehen was Stück für Stück geht wie Nano one wirklich ankommt.
https://twitter.com/NanoOne_NANO/status/1561861430323728384
Nano One Materials ... ein kleines kanadisches Start-Up? Oder doch "Key-Player?"