Nano One - Lithium läuft, die auch bald?
@Joint: Wo siehst Du diese Unternehmen im Verhältnis zu NO??
Es wird unzählige Firmen geben die Konkurrenz zu Nano haben.
Diese wird man auch nicht im Internet finden oder viel von hören.
Erstes weil sie vielleicht nicht an der Börse sind oder von großen geheim unterstützt werden oder allgemein keine News bringen.
Auch die big Player werden Lösungen haben die man nicht einsehen kann da sie keine News veröffentlichen müssen und auch kein Geld von außen brauchen.
Ich glaube das Nano one nicht mal 1-2 Deals sagen kann wohin die Reise geht.
Ich glaube selbst nano one weiß nicht ansatzweise wohin es gehen wird. Darum auch keine Einschätzungen.
Man kann nicht einschätzen was Firmen noch so im Keller liegen haben.
Läuft es gut und Nano one ist zu diesen Zeitpunkt der einzige dann können wir von hohen Kurs träumen.
Sollte es aber unzählige Ideen geben dann wird das nicht ansatzweise was.
Es gibt kein echtes Äquivalent zu NO an der Börse soweit ich das bisher gesehen habe, bei Ecopro zum Beispiel habe ich nichts zu möglichen Partnern gefunden. Ich denke da muss man schon sehr zwischen den plakativen Marketing-Äußerungen auf manchen Websites und denn Tonnen an Infos bei NO unterscheiden
Das heißt aber nicht das es keine Firmen gibt es gibt unzählige im ausländischen Bereich kannst du da kaum was googeln.
Und große Unternehmen forschen auch gibt genug Beispiele wurde hier auch schon gezeigt.
Darum sollten die auch nicht forschen.
Nano one ist eine mini Bude die Labore die große Firmen haben sind sehr Groß.
Viele forschen an neuen Akkus nicht immer unbedingt an der Weiterentwicklung von Lithium Akku und co.
Was China macht weiß man überhaupt nicht da man da kaum was rausbekommt.
Bisher sieht es für mich so aus als ob NO mit Rio Tinto in Kanada einen starken Fokus auf LFP-Kathoden legen will und auch eine nennenswerte Eigenproduktion aufbauen möchte. Alle anderen Chemien wie nickelreiche Hochleistungsakkus ( mit Nickel, Kobalt und Mangan) sowie exotischere Chemien wie Niobium-Lithiumakkus werden eher über Lizenzierung bedient.
Ich denke wir werden noch dieses Jahr wichtige Updates von NO zu den bestehenden Kooperationen sehen. Besonders freuen würde ich mich über Pläne die übernommene Kathodenfabrik in Quebec auszubauen oder sogar in Kooperation mit Rio Tinto noch weitere Werke in Kanada zu bauen.
https://www-cbc-ca.translate.goog/news/world/...de&_x_tr_pto=wapp
„Aber warten Sie. Es gibt einen wichtigen Vorbehalt in der neuen, freundlicheren Sprache. Die US-Autohersteller bezeichnen den neuen Kredit jetzt als praktisch nutzlos, unter den aktuellen Bedingungen. Damit sich ein Elektroauto für den Höchstbetrag von 7.500 US-Dollar in der neuen Version des Kredits qualifiziert, benötigt die Batterie des Autos zunehmend nordamerikanische Komponenten: von 50 Prozent der Batterie im Jahr 2024 bis zu 100 Prozent im Jahr 2028.
Das Problem? Nordamerika stellt nicht so viele Batteriekomponenten her. Keine Fahrzeuge würden für die volle Gutschrift in Frage kommen, wenn zusätzliche Beschaffungsanforderungen in Kraft treten. "Zero" heißt es in einem Schreiben einer Lobbygruppe der US-Autoindustrie.
Eine Analyse für das überparteiliche US Congressional Budget Office prognostizierte, dass nur ein winziger Prozentsatz der Fahrzeuge die Steuergutschrift erhalten wird. In einer 10-Jahres-Finanzprognose für die Rechnung schätzte der CBO, dass das US-Finanzministerium gerade genug auszahlen wird, um den vollen Kredit über ein Jahrzehnt an etwas mehr als 1 Million Fahrzeuge zu liefern. Das entspricht weniger als einem Prozent der geschätzten 150 Millionen Fahrzeugverkäufe in den USA in diesen 10 Jahren. Während dieser Zeit wird ein zunehmender Prozentsatz der verkauften Fahrzeuge elektrisch sein.
Fazit: Es wird erwartet, dass nur sehr wenige Autos über genügend nordamerikanische Komponenten verfügen, um sich zu qualifizieren."
UND DA KOMMT >> NANO ONE MATERIALS << INS Spiel. :))
https://electrek.co/guides/nano-one/
https://nanoone.ca/news/news-releases/
Da viele wichtige Minerale für die Akkuherstellung aber nicht endlos vorhanden sind ,macht der Fokus von NO auf LFP noch viel mehr Sinn, da Eisen und Phosphor keine seltenen Erden sind.
Kombiniert man die Steuervorteile über den Biden-Deal mit der billigeren LFP-Herstellung, dann wäre es nur umso logischer wenn bald ein großer EV-Hersteller an NO herantritt und ein neuer großer Deal vereinbart wird!
Wie könnte man NO für Große interessanter machen?
Das ginge am Besten über weitere KEs wie bei Rio Tinto oder über ein Angebot einer großen Menge an neuen Aktien im Rahmen eines NASDAQ-listings.
Letzteres ist offenbar noch nicht beabsichtigt wie man dem letzten Video-Update entnehmen konnte.
Um den Aktienwert hoch und die Verwässerungen niedrig zu halten ist erstere Strategie natürlich besser.
BTW: die Großen sind ja zum Teil schon bei NO drinnen ( zum Beispiel Blackrock).
Muss ich ich leider enttäuschen.
Ecopro kooperiert mit GEM, einem der weltweit größten Metallrecycling Konzerne...
Die scheinen echt ein paar Schritte weiter zu sein...allerdings dies nur mein Eindruck.
https://de.manly-battery.com/info/...recycling-plant-in-72088415.html
Was mich etwas wundert ist, das die europ. Autohersteller sich so von Ungarn+China+Asien abhängig machen. Nordamerika ist der viel verlässlichere Partner. Aber vllt denkt ein Daimler Ceo auch: Nach mir die Sintflut...
Wie Du zum Schluss kommst Ecopro wäre weiter ist mir deshalb schleierhaft!
Auch die Beschreibung ihrer Technologie ist äußerst nebulös, hier ist NO viel besser aufzuzeigen was ihre Technologie macht und welche Vorteile sie bringt.
Ich mache mir deshalb keine Sorgen NO könnte von Ecopro überholt werden.
Wenn sich hier jemand besser auskennt mit Ecopro lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren!
Der Westen hat denke endlich erkannt, dass die Auslagerung wichtiger Industriezweige nach China ein großer Fehler war.
Glücklicherweise war Innovation noch nie die starke Seite totalitärer Staaten, weswegen Innovationsführer im Lithiumsektor wie NO dabei helfen können die obengenannten Ziele umzusetzen mMn.
Ich möchte Ecopro seine Daseinsberechtigung nicht absprechen, aber ich sehe sie nicht als eine ernsthafte Konkurrenz an.
Moderation
Zeitpunkt: 23.08.22 08:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 23.08.22 08:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Dann sollen sinnlos KE's gemacht werden und dafür wird eine Aktie interessanter :D.
Machst du so große KE's das die Nano one mal eine gute Große hat wird hier keiner mehr invertiert sein.
Ich glaube du verstehst das Prinzip von KE's und Marktkapitalisierung nicht.
KE's ist das schlimmste was du machen kannst als Firmen außer die KE würde viel mehr Umsatz machen also mit dem Geld was man dann hat.
Die brauchst eine gewaltige Größe und das trauen die Käufer Nano one noch nicht zu.
Und damit wird man die Aktie nicht auf 10 Euro knallen
Was man machen kann ist ein Split wie Tesla Amazon usw.
Wenn die Aktie massiv teuer ist kann man die Anzahl der Aktien verdoppeln. Womit der Preis halbiert wird. Jeder der schon investiert ist bekommt doppelt soviele aktien.
Damit wird Nano one arbeiten später aber jetzt nicht.
KE's ist genau das Gegenteil die Aktie wird immer uninteressanter
Kann natürlich sein...
aber genau so gut,könnte mit BASF oder RIo Tinto oder mit wem auch immer,
dirkt was "Großes" passieren.
...wenn die Nano One Technik wirklich so richtungsweisend ist, wie wir vermuten,
gibt´s eigentlich keinen Grund zu kleckern...
Klotzen ist angesagt
weil auch nicht unbegrentzt Zeit zum ausprobieren ist.
Irgendwann muss man sich entscheiden,
und dann Nägel mit Köpfen machen.
...weil die Chinesen auch nicht schlafen
Nano One hat das Potenzial die Lieferketten neu zu gestalten.
Wenn überhaupt wird da das ganz große Rad gedreht.
Meine Meinung ;)