Täuschungsvorwurf gegen Bundespräsident Wulff
sich der Kleber verneigen müsste.Multiculti
Rente im mittleren sechsstelligen EURO Bereich,das hat er auch verdient,nicht
wahr lieber lehna. :-(((( Multiculti
schnell genug geht.
Korruption ist im ganz ursprünglichen Wortsinne das Zerbrechen von Werten und Charakteren unter dem Einfluss des Geldes. Die Jagd nach Reichtum korrumpiert die Sitten; Die Aussicht auf Bereicherung macht allmählich blind für Regeln und Konventionen.Man muss schneller, energischer, cleverer sein als andere, und so gehört das Austricksen von Konkurrenten
und das Ausnutzen von Gesetzeslücken und Gelegenheiten bis in Grauzonen hinein zu den üblichen Praktiken. Jenseits der Grauzone beginnt dann moralische Finsternis, in der „Unregelmässigkeiten“, systematische Täuschung, Betrug, Vorteilsnahme, Bestechung, Fälschung, Unehrlichkeit, Vertragsbrüche riskiert werden.
Es gibt im Grunde nur noch ein verhaltenssteuerndes Gebot; Lass dich nicht erwischen.
Der Streit um Christian Wulffs Anruf bei "Bild"-Chef Diekmann flammt erneut auf. Das Blatt beteuert: Er wollte den Artikel ganz verhindern, nicht nur verschieben. Unions-Fraktionschef Kauder spricht von Fehlern des Staatsoberhaupts.
weiter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,807887,00.html
Es ist mit diesem Skandal wie in einer Fernsehserie von David Lynch: Mit jeder Episode rückt die Lösung des Rätsels ferner. Mittlerweile wird gefragt, ob Egon und Edith Geerkens wirklich die Geldgeber für die aufgrund des anonymen Schecks gezogene Summe waren. Belege darüber gibt es nicht, nur die Beteuerungen von Wulff und Egon Geerkens. Es wird gefragt, ob das Geld wirklich nur geliehen und nicht doch geschenkt war? Belege über eine Tilgung wurden bislang nicht veröffentlicht. Es wird, um Vogel zu zitieren, zunehmend „merkwürdiger“.
weiter: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...ellevue-11598139.html
Hättest du gleich mit der sprache rausgerückt, hätte es sich nicht so hochgeschauckelt für christian.
Das tut ja schon weh so ein Anruf bei BILD, da hätte er viel Porzellan unzerschlagen gelassen, wenn er sich nur etwas professioneller und staatsmännischer verhalten hätte.
undespräsident Christian Wulff fürchtet nach Darstellung seines Anwalts nicht die Veröffentlichung des Inhalts seiner Nachricht auf dem Mobiltelefon von „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann. Wenn die „Bild“-Zeitung „das tun will, dann mag sie es tun“, sagte der Medienanwalt Gernot Lehr am Montag im Deutschlandfunk. „Das muss sie selbst in eigener Verantwortung entscheiden.“ „Es ist nicht richtig, dass hier eine große Angst besteht vor einer Veröffentlichung, aber es ist Angelegenheit der „Bild“-Zeitung, diesen Tabubruch zu begehen“, sagte Lehr weiter.
Wulff habe in seinem Schreiben von vergangener Woche deutlich gemacht, dass die Medien in eigener Verantwortung entscheiden müssten, ob sie ein solches Dokument veröffentlichten. „Er hat ihnen keinen Persilschein dafür gegeben“, sagte Lehr. Dem Dokument wird eine große Bedeutung zur Klärung der Frage beigemessen, ob Wulff eine Verhinderung der kritischen Berichterstattung über seinen Hauskredit verhindern wollte, wie die „Bild“-Zeitung argumentiert. Wulff habe befürchtet, dass seine Mühen um Aufklärung zu wenig berücksichtigt würden und die Privatsphäre seiner Kreditgeberin Edith Geerkens belastet werde, sagte Lehr.
Der „Bild“-Journalist Nikolaus Blome hatte Sonntagabend in der ARD-Sendung „Günther Jauch“ hingegen abermals gesagt: „Es war ein Anruf, der ganz klar das Ziel hatte, diese Berichterstattung zu unterbinden.“
.....
Warum sagt der Kerl immer wieder was anderes als er tut und umgekehrt?
"Da ist manches dabei, was zu weit geht, ich werde nicht alle privaten Details offenlegen."
Wäre eine Aussage, die hätte sofort aufmerksamkeit auf sich gezogen und hätte sicher aber auch Verständnis gefunden.
Stattdessen sagt das ehrliche Unschuldslamm:" Natürlich werde ich alle offenen Fragen beantworten". Und ein paar Tage später schickt er Anwälte vor die seine öffentlich getätigte Zusage wieder kassieren.
Was für eine Pfeife und leider eben doch auch ganz direkt ein Lügner, nicht nur ein Vertuscher, Uminterpretierer und Andersausleger.
Bundespräsident Christian Wulff kündigte im TV-Interview Transparenz an. Er werde die 400 Fragen und Antworten zu seiner Kredit- und Medienaffäre veröffentlichen, sagte er. Doch jetzt verweigert sein Anwalt laut einem Zeitungsbericht die zugesagte Herausgabe.
weiter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808118,00.html
aus dem Spiegelartikel, beziehungsweise wörtlich von Wulff.
Was für eine Chuzpe so dreist und schamlos dem Volk ins Gesicht zu lügen.
Wulff legt täglich die Latte tiefer.
Gleich den Fragenkatalog raus...und fix 400 Fragen gestellt.
WulffPlags Ziel
Hier geht es um die möglichst genaue und objektive Auflistung der Vorwürfe gegen Christian Wulff, einschließlich aller be- und entlastenden Umstände.
Dieses Projekt steckt noch in der Anfangsphase. Über Mitarbeiter freuen wir uns sehr. Wir bitten, unsere Richtlinien zur Bearbeitung zu beachten. Medienvertreter beachten bitte diese Hinweise.
Vorwürfe
Vorwürfe gegen Christian Wulff
- Vorteilsannahme in Form eines Privatkredites und dessen Verschleierung
- Vorteilsannahme in Form eines Geldmarktdarlehens und dessen Verschleierung
- Vorteilsannahme in Form von Urlaubseinladungen von Unternehmern
- Vorteilsannahme in Form einer Anzeigenkampagne für das eigene Buch „Besser die Wahrheit“
- Nötigung von Redaktion und Verlag der BILD-Zeitung und der "Welt am Sonntag"
- Verstoß gegen das Ministergesetz bei Upgrade von Flugtickets
- Vergabe eines Aufsichtsratspostens der Nord/LB an Mirja Viertelhaus-Koschig
- Verletzung von Aufsichtspflichten im Aufsichtsrat von Volkswagen
Vorwürfe gegen Christian Wulffs Umfeld
- Werbetätigkeit Bettina Wulffs durch das Tragen kostenlos bereitgestellter Luxusbekleidung
- Vorteilsannahmen von Wulffs ehemaligem Sprecher Olaf Glaeseker
Stellungnahmen von Christian Wulff
- Schriftliche Erklärung vom 15.12.2011 faz.net (15.12.2011). Abgerufen am 08. Januar 2012
- Das ARD/ZDF Interview in Video und Wortlaut Spiegel Online (4. Januar 2012). Abgerufen am 5. Januar 2012
- Stellungnahme der Anwälte Christian Wulffs zu den Vorwürfen (PDF) 5. Januar 2012
Offene Fragen
Rechtliche Bewertungen und Folgen
- Präsidentenanklage nach Art. 61 GG
- Strafrechtliche Verantwortbarkeit aufgrund allgemeiner Regelungen
- Rechtsauffassungen zur Vorteilsnahme
- Ruhegehalt und sonstige Vergünstigungen
Personen
Dokumente
- 100 Fragen an die Landesregierung Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Wenzel (Grüne)
Ich gebe dir allerdings recht, diese 400 Fragen hätte man in den 50er und 60er Jahren noch sehr vielen damals aktiven Politikern stellen können. Vielleicht wären dann die Verstrickungen von SS- und SD-Leuten in den Justiz-, Polizei- und Geheimdiensten der Bundesrepublik Deutschland etwas zeitnaher ans Licht der Öffentlichkeit gekommen!
Wie die Bild mit dem Bundespräsidenten umgeht ist eine Schande. Es gibt Menschen, die sich das Leben wg.Bild genommen haben. Lernen die denn nichts dazu?
Es geht doch nur noch darum, wer in diesem Land die Macht hat, Politik zu machen.Die Jornalie geht doch nur auf sie los, weil sie den Mut hatten sich gegen diese zu wehren. Auch die führenden Politiker in diesem Land schießen sich auf Sie ein, weil sie Angst haben dass die Jornalie mit ihnen genauso umgeht.Es ist doch auffällig dass kein Jornalist den Mut hat das ganze Verfahren in Frage zustellen, so einen Wirbel wg. eines Privatkredites zu machen ist schon lächerlich und völlig übertrieben.Die ist ein Testballon der Medien, um zu sehen wie weit sie gehen können. Halten Sie diesen unbedingt aus um hier eine Grenze zu ziehen.