Ströer - Der NEUE M-Dax Star ?
Es gibt so viele Unternehmen wo die Zukunft einfach nicht gehandelt wird siehe Rocket Internet, Stroerr usw.
Hier gilt alles muss sofort und dadurch kaufen die Amis und die Welt mehr und mehr unsere Unternehmen auf da wir anscheiend zu blöd sind etwas weiter nach vorne zu denken.
Stroerr kauft und kauft um in allen Sekmenten MArktanteile zu gewinnen und das wird sich auszahlen glaubt ihr eigentlich alle Analysten sind Deppen schon einmal die Kursziele angesehen oder gilt nur das eine Kursziel der Nord LB als Massstab.
Da brauchen wir nicht diskutieren das sind die Fakten mehr nicht!!
Erst schrie Michel nach nem Führer, jetzt hat er ne Mutti...
Wie auch immer, es ist nach wie vor extremer Abgabedruck auf der Aktie.
Ohne signifikante News wird sich das kurzfristig auch nicht ändern.
Wer investiert ist muss hoffen, das was kommt.
Ich würde für Folgeinvestitionen/Neueinstige raten azuwarten.
Zur Not verpasst man eben den ersten % des Kursanstieges.
Ich bin mir nicht sicher ob der Boden hier schon gefunden ist, dafür war die Gegenreaktion wieder mal viel zu schwach bzw. wird bewusst unterbunden.
Ich habe mal nachgefragt, ob die Prüfung beendet ist bzw. mit welchem Ergebnis.
Bis heute gibt es keine Antwort trotz Erinnerung.
Dass man meine Anfrage nicht konkret beantwortet, ist schon klar, aber eine Meldung wäre das Ergebnis der Prüfung bzw. der Stand der Angelegenheit schon wert gewesen. Daher habe ich meine Konsequenz gezogen. Und obwohl bei diesen Kursen ein Einstieg reizvoll erscheint...der Kurs hat immer recht und ich wette, da gibt es noch schlechte Nachrichten.
Falls nicht, umso besser für alle Investierten.
Schönes WE!
Die Zukäufe werden alle schuldenfinanziert und werden gemacht weil das organische Wachstum fast am Limit ist! Ich finde sie aber eigentlich passend da sie wie ein digitales Puzzle alle zu T-Online passen und sich verknüpfen...
Ströer mit Amazon oder Tesla zu vergleichen bringt rein gar nichts...
Amazon hat noch ein wahnsinniges Wachstum vor sich und Tesla eine Vision, also die Zukunft.
Bayer macht 60 Milliarden Euro Schulden um im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen zu ernähren, die werden auch kritisiert, haben aber ein Ziel, eine Vision...
Ströer ist momentan im digitalen Wandel, ich kann dort die Vision noch nicht so richtig erkennen, hoffe es aber bald zu tun.
Es fehlt ein bisschen die Kommunikation von Ströer, konnte aber auch leider nicht an der HV teilnehmen!
Wenn sich die Lage beruhigt bin ich wieder mit einem fetten Anteil dabei...
War nen guter Zug...ein Schnapper wie man hier sagt. :-)
Vitalsana wird für den Umsatz zuträglich sein und sich für die Bilanz auszahlen
Die stärken vom Ströer Management liegen darin, Unternehmen zu übernehmen und profitabel zu machen, mit eigener Expertise und der Möglichkeit die nötige Werbung zu platzieren!
Nehmen wir als Beispiel Regiohelden, die vorher nicht profitabel waren!
Nach der Übernahme wurde das Unternehmen in kürzester Zeit in die Erfolgsspur gebracht und trägt so am Umsatz und GEWINN bei!
Das zeigt für mich Fähigkeit, weil dort wohl ein massiver Umbau seitens Ströer nach der Übernahme zum gewünschten Erfolg geführt hat!
Also ist es auch eine Vertrauensfrage von uns an das Ströer Management was die Zukunft betrifft!
Ich vertraue darauf, das die Zukäufe richtig gemanagt werden und zur Profitabilität am Unternehmen beitragen!
Warum sollen Sie nicht zukaufen, wenn die eigene Sparte nicht genug Wachstum verspricht?
Was spricht gegen ein Mischkonzern, wenn so Umsatzwachstum und Gewinn steigen?
Man muss rechtzeitig expandieren um Konkurrenz- und Wettbewerbsfähig zu bleiben!!!
Also wozu die sinnlosen Zerlegungen und Diskussionen über jeden Zukauf, der irgendwie doch nicht ins Bild passt! Der Pfad wurde schon länger verlassen und soll die Zukunft von Ströer sichern!
Gruß und schönes Wochenende!
Die stärken vom Ströer Management liegen darin, Unternehmen zu übernehmen und profitabel zu machen, mit eigener Expertise und der Möglichkeit die nötige Werbung zu platzieren!
Nehmen wir als Beispiel Regiohelden, die vorher nicht profitabel waren!
Nach der Übernahme wurde das Unternehmen in kürzester Zeit in die Erfolgsspur gebracht und trägt so am Umsatz und GEWINN bei!
Das zeigt für mich Fähigkeit, weil dort wohl ein massiver Umbau seitens Ströer nach der Übernahme zum gewünschten Erfolg geführt hat!
Also ist es auch eine Vertrauensfrage von uns an das Ströer Management was die Zukunft betrifft!
Ich vertraue darauf, das die Zukäufe richtig gemanagt werden und zur Profitabilität am Unternehmen beitragen!
Warum sollen Sie nicht zukaufen, wenn die eigene Sparte nicht genug Wachstum verspricht?
Was spricht gegen einen Mischkonzern, wenn so Umsatzwachstum und Gewinn steigen?
Man muss rechtzeitig expandieren um Konkurrenz- und Wettbewerbsfähig zu bleiben!!!
Also wozu die sinnlosen Zerlegungen und Diskussionen über jeden Zukauf, der irgendwie doch nicht ins Bild passt! Der Pfad wurde schon länger verlassen und soll die Zukunft von Ströer sichern!
Gruß und schönes Wochenende!
Die stärken vom Ströer Management liegen darin, Unternehmen zu übernehmen und profitabel zu machen, mit eigener Expertise und der Möglichkeit die nötige Werbung zu platzieren!
Nehmen wir als Beispiel Regiohelden, die vorher nicht profitabel waren!
Nach der Übernahme wurde das Unternehmen in kürzester Zeit in die Erfolgsspur gebracht und trägt so am Umsatz und GEWINN bei!
Das zeigt für mich Fähigkeit, weil dort wohl ein massiver Umbau seitens Ströer nach der Übernahme zum gewünschten Erfolg geführt hat!
Also ist es auch eine Vertrauensfrage von uns an das Ströer Management was die Zukunft betrifft!
Ich vertraue darauf, das die Zukäufe richtig gemanagt werden und zur Profitabilität am Unternehmen beitragen!
Warum sollen Sie nicht zukaufen, wenn die eigene Sparte nicht genug Wachstum verspricht?
Was spricht gegen einen Mischkonzern, wenn so Umsatzwachstum und Gewinn steigen?
Man muss rechtzeitig expandieren um Konkurrenz- und Wettbewerbsfähig zu bleiben!!!
Also wozu die sinnlosen Zerlegungen und Diskussionen über jeden Zukauf, der irgendwie doch nicht ins Bild passt! Der Pfad wurde schon länger verlassen und soll die Zukunft von Ströer sichern!
Gruß und schönes WE!
GLTA
mir scheint, als warten ganz viele nur darauf .... mal sehen ob ich den punkt halbwehs erwische ......bin leider schon fast zweistellig (%) im Minus, weil ich die 40 als Boden gesehen haben.
'Euro am Sonntag' vom mittwoch kritisierte:
Ströer habe seine Nettoverschuldung um 57 % erhöht (Wachstum auf Pump) und sei auf Gedeih und Verderb auf weiteres Wachstum und damit Zukäufe angewiesen. Der Cashflow sei ungenügend, um dies zu finanzieren.
1.die nettoverschuldung (363,9mio am 30.06.2016) im verhältnis
zum "Operational Ebitda" 2016e, das der vorstand auf "mehr als 280 Millionen Euro" schätzt (Prognoseberich, Seite 19 des Halbjahresfinanzberichts, http://ir.stroeer.com/download/companies/stroeer/...-2016-EQ-D-00.pdf ), beträgt
1,3 x ("dynamischen verschuldungsgrad, "Leverage Ratio", nach der methode Ströer)
(1,49 x zum 30.06.2016, ermittelt nach der "internen Berichtsstruktur im Ströer-Konzern" (?), s. Halbjahresfinanzbericht seite 14)
im verhältnis
zu den geschätzten cash-earnings 2016e (182mio, s. oben #1914) liegt die nettoverschuldung bei
2 x
im verhältnis
zum eigenkapital (640mio zum 30.06.2016) liegt der verschuldungsgrad nur bei
57% ("statischer verschuldungsgrad")
fazit: der Ströer-konzern ist solide finanziert
2. aus dem operativen cash-flow allein lassen sich die umfänglichen investitionen und unternehmenskäufe nicht finanzieren, das ist allerdings auch nicht nötig (selbst wenn die dividende vorübergehend aus krediten bedient werden muss):
konzern-kapitalflussrechnung (Halbjahresfinanzbericht S. 25)
6M 2016
mio
83,4 operativer cash-flow
-149,1 cash-flow aus investitionstätigkeit (einschl. unternehmenskäufe)
=-65,7 negativer free cash-flow (Halbjahresfinanzbericht S. 3)
-45,8 dividenden + zahlung an außenstehende gesellschafter
+120,0 netto-kreditaufnahme (246,390mio./.125,512mio./.0,888mio)
./.70,9 liquide mittel am 30.06.2016 (Halbjahresfinanzbericht S. 14)
=49,1 kredit"verbrauch" in H1/2016
mit freundlichem Gruß
Der Absahner
- Bollinger Hyperbole Extreme Long bei 36,54€
- Bollinger Hyperbole Long bei 36,92€
- Expansion Gap Down Long bei 37,11€
- Lonely Warrior Long bei 38,48€
Dies zur Orientierung für all jene, die auf noch niedrigere Kurse warten; ich selber kann/werde nicht mehr nachkaufen. Nice weekend!
Ohne Quatsch, kann eigentlich nicht mehr sehr viel tiefer gehen, super Einstiegsmöglichkeit für die nächsten Jahre...
Letztes Jahr hab ich den Einstieg verpasst, dieses mal bin ich dabei! ;)
dort liegt auch mein nächstes nachkauf-limet
ps: das 50% retacement des anstiegs seit okt. 2o12 liegt sogar noch tiefer bei 35,377
Für mich sind es hervorragende EKs. Drum bin ich seit Freitag auch dabei.
Dieses Niveau wurde hervorgerufen durch kurzfristige LV Shortattacken, fundamental hat sich nix verändert, das Geschäftsmodell passt und die Zahlen auch.
Ich sehe bspw. den Zukauf der Online Apotheke zu einem Schnäppchenpreis von 4,5 mio€ als absolut clever an. Stöer hat eine Business Strategie und die setzt sie halt um.
Glück Auf Stöer Aktionäre!
Klingt zwar klug, stimmt aber häufig nicht.
Bestes Beispiel ist Wirecard. Bis 29,40 € haben die Leerverkäufer die Aktie, auch mithilfe unlauterer Tricks (Zatarra "Research"), runtergekriegt. Und wo steht sie jetzt? Ganz knapp unter Allzeithoch.
http://www.ariva.de/wirecard-aktie
Ich bin bei Ströer derzeit zwar nicht investiert, würde aber jetzt kaufen, wenn ich etwas Kohle frei hätte.
Rund wäre es, wenn zum Beispiel wenigstens für alle eCommerce-Assets ein Single-SignOn geschaffen würde - davon hört man aber nichts. Da geht noch Kauf vor Organisation und Einbindung.
Genau das halte ich aber für problematisch. Wenn das noch eine Zeit lang so geht, bekommt man das auf keinen Fall mehr gescheit zusammen, bevor sich die ersten Zukäufe in Wohlgefallen auflösen. Erste Anzeichen erkennt man diese Woche...