Softing AG - Die M2M Company
Naja, da die Sache rückwirkend zum 1. Januar über die Bühne gegangen ist, wird der Ende März zu erwartende neue Ausblick für 2018 spannend und entscheident. Ich gehe mal davon aus, dass die bisherigen Prognosen mit 19% skalieren. Synergie und Integrationskosten sollten sich im ersten Jahr in etwa die Waage halten.
ansonsten wäre es schon nett,
wenn da mal irgendwer ein paar Infos zur neuen AG liefert.
gerade vor nem halben Jahr gegründet und schon in Softing integriert...... :)
würde schon gerne wissen, was wir für die 9-10 Mio denn jetzt an Mehrwert haben..
der Widman wird wohl das mit der Globalmatix weitertreiben, was er als (Interims) Executive Vice President bei der iMetrik Solutions Inc. zuletzt betrieben hat. https://www.imetrik.com/en
Alles noch sehr undurchsichtig.
Fremdkapital ist historisch günstig und der liebe Herr Dr. T. hat nichts besseres zu tun, als das Kapital um fast 20%!!! zu erhöhen. Für mich unverständlich.
Schade, ich war vor Jahren sehr optimistisch für Softing und konnte mir Kurse von 20€ gut vorstellen. Doch es folgte die pure Enttäuschung, die ich zum Glück nicht aussitzen muss. Den Altinvestoren drücke ich weiterhin die Daumen. Softing war eines meiner ersten Aktieninvestments und wird weiterhin auf der Watchlist bleiben.
Vielleicht sind wir am Ende positiv überrascht und haben ungeahntes Know-how dazu bekommen.
Erstmal abwarten... sicher gibt´s noch weitere Info´s! ;)
Standard) zum Kauf der Globalmatix AG
Die Globalmatix AG ist ein Full-MVNO-Anbieter (Mobil Virtual Network Operator) mit Sitz in
Vaduz (Liechtenstein). Die Gesellschaft betreibt mit ihrer Mobilfunklizenz eine eigene
Telekommunikations- und Telematik-Plattform. Über Vereinbarungen mit Tier-1
Mobilfunkbetreibern stehen Globalmatix damit weltweit die besten Mobilfunknetze zur Verfügung.
Diese mobile Datenkommunikation wird über die eigene eSIM (embedded SIM Chip)
freigeschaltet.
Der kostengünstige und sichere Zugang zu Daten aus mobilen Einheiten ist derzeit einer der
Schlüsselkompetenzen im Zugang zu den am schnellsten wachsenden Märkten. Der Kauf der
Globalmatix ermöglicht Softing, bei Machine-to-Maschine (M2M) und Internet-of-Things-
Anwendungen (IoT), mobile Datenkommunikation für Fahrzeuge und Maschinen weltweit
anzubieten. In einem ersten Schritt werden Europa und Nordamerika abgedeckt. Strategischer
Fokus sind Dienste, bei denen Geschäftskunden Daten aus mobilen Einheiten in einer
gesicherten Cloud zur Verfügung gestellt werden. Ein Geschäft mit privaten Endkunden für Daten
oder Sprachdienste wäre technisch möglich, ist derzeit jedoch nicht Unternehmensgegenstand
der Softing-Strategie.
Typische Anwendungsfälle mit hohem Umsatzpotenzial sind Connected Car Services wie Zugriffe
auf Diagnosedaten in Fahrzeugen, Flotten-Management für Großbetriebe und
Leasinggesellschaften, Diebstahlüberwachung, Geo-Standortdaten, Car-Sharing sowie
Fahrprofile in Liefer- und Servicefahrzeugen. Hersteller von schweren LKW können ihren Kunden
mit den durch Softing zukünftig angebotenen Diensten völlig neue Geschäftsmodelle wie Payper-
Use anbieten. Die Mobilfunklizenz eröffnet Softing auch den kompletten Zugang zu den
kommenden 5G-Netzwerken, die für autonomes bzw. derzeit noch teilautonomes Fahren benötigt
werden.
Softing kann seinen Kunden mit der 100%-igen Übernahme der Globalmatix und den dort
beschäftigten Mobilfunkspezialisten heute schon funktionsfähige Systeme vorstellen. Daher wird
in diesem Jahr noch mit einer Anzahl an Flottenerprobungen gerechnet, die aufgrund der
Tragweite für die Kunden meist über 6-8 Monate laufen. Softing erwartet aus der Übernahme
spätestens Anfang 2019 signifikante neue Umsätze, die über Subskriptionsmodelle angeboten
werden.
und zusätzliche Informationen eingefordert zu Globalmatix....
Leider reicht jetzt mein technischer Sachverstand nicht aus....aber irgendwie hört sich das gut an. :)
Die Aussage sind allesamt schwer einzuschätzen, der Ansatz ist sicherlich richtig, aber das Ergebnis ist halt das, was man draus macht.
Die Börse wird wieder 2 bis 3 Stunden brauchen, bis sich was tut. Eigentlich interessante Trading-Chancen ...
evtl. nach dem schwachen OLDI-Deal der nächste Flop
Rein technisch knackt jeder Hacker einen BMW auch ohne Lizenz ;)
Trier wird einiges auf der HV erklären zu haben.
GlobalMatix ist kein Startup, nur der Name und die Gesellschaftsform hat sich geändert.
manchmal sind solche Start-Ups ja richtig gut....
und machen Sachen, die vorher noch keiner gemacht hat... ;)
das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen.
ich finds auch ein bißchen merkwürdig, dass man da jetzt ein ganz neues Geschäftsfeld aufmacht.
Als wenns in den anderen schon bestehenden nicht genug zu tun gäbe.
Gehn wir mal davon aus, das Herr von Trier vorher ordentlich Marktanalyse betrieben hat
und massive Nachfrage ausgemacht hat.
Wenn da tatsächlich Nachfrage entsteht, sind das auf jeden Fall schöne immer wiederkehrende Umsätze,ohne viel Investition, weil die Systeme sollen ja schon einsatzbereit sein, beim neuen Partner
na ja, wie schon gesagt... vielleicht sind wir am Ende alle positiv überrascht.
Eine positive Analystenstimme..und der Kurs dreht wieder..
keiner weiß nichts genaues nicht. :) genauso sieht der Kurs aus... ;)
Ach ja stimmt, der Irrealis ist das Problem. (Reden statt Handeln.) Ich weiß nicht, ob es zielführend ist, einen Chart TecDax versus Softing zu posten. Auf die ganz lange Sicht wird Softing den TecDax noch deutlich schlagen, es hängt halt alles vom Bezugszeitraum ab.
Trier musste liefern, also hat er einfach geliefert. Um im Geschäft zu bleiben. Das, was er geliefert hat, ist zu hinterfragen. Neben der HV kann man natürlich auch die IR-Abteilung bemühen, auch als Nicht-Aktionär.
Der Deal scheint nicht so gut anzukommen, nach vergangenen KEs gab es immer Kursprünge von mehr als 10%. Laut Webseite gibt es am 29. März Zahlen. Bsi dahin wird der Kurs eine Zitterpartie sein.
https://www.computer-automation.de/feldebene/...tzung/artikel/148150/
wenn ich das richtig verstehe, ist Softing für die Entwicklung und Pflege dieses OPC UA.NET Standard Stack zuständig.