Softing AG - Die M2M Company
Ich hoffe, dass sich die Lage bei der Softing-Aktie in den nächsten Tage etwas beruhigt, und die nun doch recht gut gestiegene Aktie eine Zeitlang auf diesem Kursniveau konsolidiert. Der Markt muss nun zunächst etwas Zeit haben, das Niveau als gegeben zu betrachten. Letztendlich (egal auf welcher Art Chart abgelesen), war der Abstieg doch recht scharf.
Was mir im Orderbuch einfach fehlt, ist dass kaum Nachfrage-Orders nachgezogen werden. Es ist ein oder es sind einige wenige Aufkäufer unterwegs, die auf Teufel kommt raus alles wegputzen, was noch zu einigermaßen akzeptablen Preisen angeboten wird, selbst bei 9,68 wird noch zugelangt.
Wenn die Käufer wegbleiben sollten (z.B. an einem sehr schwachen Tag im Gesamtumfeld), dann kann es schnell um einen Euro abwärts gehen.
Kommt hingegen in den nächsten Tagen eine Hammernews, die den Kurs um weitere 1 bis 2 Euro pusht, dann würde dies bei mir jedoch auch einen faden Beigeschmack hinterlassen, Stichwort Insiderhandel.
Mein Wunschszenario: Konsolidierung zwischen 9,35 und 9,80 Euro bis etwa Monatsende. Bei guten Q2-Zahlen und dann bereits ersichtlichere Dividendenerhöhung auf 0,32e könnten Mitte August dann 10,50 bis 11 Euro möglich sein.
Nicht schlecht, aber vorbörslich scheint Softing erst mal mit dem Gesamtmarkt abzutauchen. LS 9,19/9,36.
Ich hoffe die 9 Euro halten heute.
habe ich MM Warburg jetzt auch nicht gefunden. Normalerweise würde die ja auf der IR Softing-Seite zeitnah wieder veröffentlich. @Soft, ein Link wäre nicht schlecht.
also für eine ernstzunehmende Korrektur ist es etwas übertrieben. Gerade mal 4% vom JH gabs bisher und daß obwohl der Dax in der Zeit um fast 300 Punkte eingebrochen ist. Ich hätte da etwas mehr "Panik" erwartet. Softing ist bei mir einer der wenigsten Werte, die so unbekümmert reagieren. Wenn man noch den steilen Aufwärtstrend sieht und viele auf ihren Gewinnen sitzen, noch umso beachtlicher. Da wird kaum Pulver verschossen
eine gute Kaufgelegenheit, wenn man an das Kursziel von Warburg glaubt. 9,35 auf 11,50, das sind schlappe 22% vielleicht auf Sicht von wenigen Monaten.
Wenn der Gesamtmarkt wieder anspringt, wird auch Softing weiter laufen. Im Augenblick steht ja das "billige Geld" im Mittelpunkt. Davon dürfte auch (ein wenig) der Softing-Kurs abhängen.
des Softing-Kurses mit dem Gesamtmarkt will doch hier niemand abstreiten, oder?
Der Gesamtmarkt steht und fällt zumindest im Augenblick mit der Aussicht, dass "die Notenpressen weiter billiges Geld drucken". Fundamental mag dies ja gar nicht gerechtfertigt sein, aber es ist nun einmal das im augenblick vordergründig vorherrschende Thema.
Mit dieser Korrelation hängt der Softing-Kurs auch an irgendwelchen noch so ominös vieldeutigen und vielseitig interpretierbaren Aussagen irgendwelcher Notenbänker. Klar, es ist nur ein Einflussfaktor auf den Börsenkurs der Softing-Aktie, aber voran sollen sich den Investoren orientieren, wenn es z.Z. einfach keine Meldungen gibt?
Dieses Potential scheint ja eine größere Adresse ebenfalls zu sehen, irgendwie hat man den Eindruck als wird hier systematisch eine größere Position initiiert. Vielleicht der erste Fonds? Wäre ja wirklich mal an der Zeit...
Danke für den Link.
Schön, dass sich die Produktentwicklung von Softing immer wieder etwas Neues einfallen lässt. Ob ein solches Produkt sich aber auf dem Markt (auch gegenüber der Konkurrenz) durchsetzen kann und wird, kann aber an dieser Stelle noch gar nicht gesagt werden.
Es wäre schön, wenn sich irgendwann einmal die Dinge von alleine verkaufen würde, wenn sie mit "Softing" ge-brand-et sind. Dann kann man aber dem jetzigen Aktienkurs vermutlich eine oder gar zwei Nullen anfügen.
3-4 !
( nur meine Meinung )
im Industriebereich, haben wir dies ja heut schon fast, da die Produkte in der Regel von OEMs nach Design Ins eingesetzt werden, ohne das es ein Endkunde sieht, das Softing drin steckt, sicheres Geschäft auf Jahre hinaus.
Die Messtechnik wird sich durchsetzen, wie groß, gerade im Automobilbau der Bedarf an hochwertigeren kundenfreundlicheren Geräten war, hat ja Porsche gezeigt. Welcher OEM würde von sich aus selbst Prüfgeräte entwickeln, wenn adäquates Material am Markt verfügbar wäre. Da muß der Frust schon groß gewesen sein und hier kann Softing zukünftig die Großen beglücken. Die werden sicher Ihre Altgeräte nicht über Nacht rausschmeißen, aber zuksessive ersetzen.
Da Softing immer größere Bereiche bei den OEMs besetzt, wächst auch der Kundenutzen, da man zunehmend einen Partner über verschiedene Bereiche hinweg hat, der die Komplexizität reduziert und vereinfacht.
Das Beispiel Grundfos zeigt, das durch den Technologiefortschritt, Netzwerke etc., der Markt an sich enorm wachsen wird.
http://www.samtec.de/hauptmenu/unternehmen/news/...po-stuttgart-2013/
Samtec hat auch 3 offene Stellen, so dass auch die Tochter voll auf Wachstum programmiert ist.
Bye Netfox