So sieht Deutschlands Zukunft aus
Ljudmila Goldberg · Moscow State University, Московский государственный университет
Diese Naivität des Verfassers und vermeintliche moralische Überlegenheit ist kaum ertragen. Wenn er solch einen Fundus an europäischen Werten hätte wie er kläglich versucht zu suggerieren, dann wüsste er aus dem alten Griechenland, die Wiege des europäischen Humanismus das schon Platon sagte: "die Folge von zu viel Freiheit ist die Tyrannei". Nichts anderes wäre es wenn wir die Freiheit zulassen würden, die sichtbaren Merkmale einer Ideologie in unserer Gesellschaft zuzulassen die gegen unsere Werte ist.
--------------------------------------------------
Reinhard Kitzig · Lehrer bei Pensioniert/Im Ruhestand
Sehr geehrter Herr Schröder, bei all den Diskussionen um Burka- oder Burkiniverbote wird sehr oft eines übersehen: Hier geht es nicht in erster Linie um Religionsfreiheit, sondern um die Würde einer muslemischen Frau. Kein Mensch redet mir ein, dass eine solche Kleidung von den Frauen gern getragen wird. Diese Kleidung dient zur Unterdrückung und Entwürdigung der muslemischen Frauen. An dieser Stelle wird die mittelalterliche Denkweise dieser Religion sichtbar. Das Grundgesetz schützt die Gleichberechtigung von Mann und Frau und das gilt auch für muslemische Einwanderer, bzw. Flüchtlinge.
----------------------------
Und – wer hätte das gedacht! – Anne Wizorek vom TeamGinaLisa ist auch drin.
Richter in Deutschland sollten in Zukunft mit ihren Urteilen vorsichtig sein, wenn die Angeklagten Freunde und Unterstützer mit solchen Verbindungen und Mitteln haben. Es ist schliesslich eine offizielle Kampagne des Europarates mit offizieller Ministerin und mit offiziellen rund 170.000 Euro Steuermitteln, die jedes Jahr überwiesen werden, damit das Volk erfährt, was Hatespeech ist, und wie manche leiden, die vergeblich versuchen, ihre Unschuld zu beweisen. Wozu noch Rechtsstaat, wenn man in der Hauptstadt eine Bewegung machen kann.
http://blogs.faz.net/deus/2016/08/25/...nalisa-zum-opfer-machen-3703/
jetzt sind wir schon so lange zusammen im Bord und heute habe ich anscheinend zum erstenmal dein Herz so richtig erreichen können und von dir zwei Feedbacks erhalten. Danke dafür!
Bitte bleibe dem Thread noch recht lange erhalten, du bringst mit deinen bemerkenswerten Beiträgen immer einen humorvollen Charakter in Themen die im Grunde genommen eine hässliche History haben.
In Italien droht sich die Flüchtlingssituation weiter zuzuspitzen, dort landen laufend Menschen, die aus Afrika übersetzen.
http://tirol.orf.at/news/stories/2790665/
Ich sehe Österreich alles Andere als erstrebenswert, weil die Österreicher im Gegensatz zu unseren Wählern und Bürgern sich lassen vom Rechtspopulismus blenden.
.............
Ich finde die Aussage extrem befremdlich.
Wie kannst Du auf der einen Seite Differenzierungen zwischen Migranten und Asylsuchende fordern.
Und auf der anderen Seite ein ganzes Land diffamieren?
Es gibt "die Österreicher" nicht......
Du ziehst die Moralkarte aus der Schublade wie es gerade so passt.
Shame on you.......
In weiterer Folge wurde die Araberin nach draußen geleitet. Dabei trat sie einen der einschreitenden Beamten gegen das Schienbein, spuckte ihm ins Gesicht und biss ihm in dessen Finger.
Danach kam die Mutter der jungen Frau in die Bank, spuckte eine Bankangestellte an, versuchte ihr eine Ohrfeige zu versetzen und warf Steine in die Bankfiliale. Beim Einschreiten der Exekutive verhielt sich die 48-jährige Frau derart aggressiv, sodass sie kurzfristig festgenommen werden musste..."
und die invasion (nach zeman, http://www.welt.de/politik/ausland/...rom-organisierte-Invasion.html, siehe link unten) schreitet voran ....monat für monat bis zum kollaps....
viel mehr kann er nicht tun ansonsten gilt er als verräter "seiner" partei, die einladung orbans war schon ziemlich "much".......
ich denke man kann davon aber ableiten, daß kohl ganz sicher als verantwortungsbewußter staatsmann gehandelt hätte......denn was hier abläuft kann mann weder rational begreifen noch rechtfertigen.......es ist eine unfassbare beispiellose Ob.rschande...und die historiker in ca. 10 jahren werden diese ganze vorgänge genau analysieren können UND DÜRFEN (hoffentlich) und sie werden die handlungen gewisser politiker , parteien , medien, ideologien in der luft zerreisen......
Außerdem wiederholte der Minister, dass Österreich nicht das "Wartezimmer für Deutschland" sei.
http://www.huffingtonpost.de/2016/08/25/...ref=germany&ir=Germany
Egal welche unsinnigen Entscheidungen die Bundeskanzlerin in der Vergangenheit getroffen hat, bis jetzt konnte sie sich immer geschickt wieder da heraus manövrieren.
Egal ob sie überhastet das Aus für den Atomstrom einläutete - das tat sie übrigens ohne eine nachvollziehbare Kostenberechnung vorzulegen, wer nämlich was bezahlt, wer welche Kosten zu tragen hat – sie hat immer wieder Dumme in der Politik gefunden die ihr folgten.
Auch bei der „Überfinanzierung“ Griechenlands marschierte sie in Europa vorne weg. Das tat sie rücksichtslos, denn das griechische Volk legt gegen weitere Finanzierungen ein Veto ein, doch das interessierte unsere Bundeskanzlerin überhaupt nicht. Unter dem Motto, das griechische Volk tut gefälligst das was ich will, machte sie erneut einige Milliarden deutsche Steuergelder locker.
Die Bundeskanzlerin wusste immer wo sich der Notausgang befand. Geschmeidig verkündete sie 2015 medienwirksam, als hunderttausende Flüchtlinge auf Deutschland zuwanderten „wir schaffen das“. Das war eine furchtbar kindliche Einschätzung. Diese Einschätzung traf sie ohne jegliche finanzielle Berechnung, einfach so aus humanitären Gründen.
Dieser dämliche Aktionismus der Bundeskanzlerin scheint nun endgültig vorbei zu sein.
Gestern haben die Visegradstaaten ihr die kalte Schulter gezeigt. Die Bundeskanzlerin wirkte auf mich, bei ihrer Pressekonferenz, unsicher ja verängstigt. Langsam realisiert sie dass ihr politischer Stern am sinken ist. Keine Versprechungen und auch keine Drohungen können die vier Visegradstaaten von ihrer klaren Linie abbringen. Sie folgen dieser Bundeskanzlerin nicht mehr. Sie hat das Staatengebilde EU aufs äußerste strapaziert, diese Bundeskanzlerin hat nicht nur Deutschland, sonder auch Europa aufs Spiel gesetzt, und sie hat verloren.
Die Presse wird sich ihr eigenes Bild machen, genauso wie ich es jetzt tat. Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern in gut einer Woche, ist es für die Bundeskanzlerin 5 nach 12.
Zitat:
Angela Merkel und die osteuropäische Staaten - das Treffen in Polen verdeutlichte den Riss, der hier quer durch die Europäische Union läuft. Ihn zu kitten wird schwierig, wissen auch die Kommentatoren deutscher Tageszeitungen.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/...sse-zum-treffen.html
"Vor einem Jahr prägte Angela Merkel den Satz, der zum Credo ihrer Willkommenspolitik werden sollte: "Wir schaffen das." Die Kanzlerin fragte die Deutschen nicht etwa: "Wollen wir das schaffen?". Oder: "Wie schaffen wir das?" Stattdessen erhob sie Optimismus zum Staatsziel - aber ohne den Weg dorthin zu beschreiben. Leider ist in der Politik Optimismus kein guter Ersatz für einen fehlenden Plan. Entsprechend ernüchternd fällt heute die Bilanz aus: Merkelland ist in Europa isoliert, die Rechte auf dem Vormarsch, die Nation furchtsam und aus der Balance.
Noch immer sind die Deutschen bereit, Menschen in Not zu helfen. Aber sie sind nicht mehr bereit hinzunehmen, dass ihr Staat Flüchtlingshilfe mit dem Zulassen einer außer Kontrolle geratenen Migrationskrise verwechselt. Nicht Merkels aus der Notsituation des Jahres 2015 geborenes "Wir schaffen das" ist das Problem. Sondern die Tatsache, dass die Menschen bis heute auf den konkreten Plan warten, wie sie das schaffen sollen."
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/...sse-zum-treffen.html
Besser könnten Politiker ein Wahldesaster auch nicht formulieren, von Politikern werden Verluste immer gern in Gewinnen umgerechnet.
Der eigentliche Wahlsieger, und das ist wohl unstrittig, wird die AfD werden. Für mich sind die 35.6 Prozent aus 2011 das Maß an dem sich eine Volkspartei messen lassen muss. Sollte die SPD , wie vorausgesagt, auf 28 abstürzen, ist das ein politisches Desaster für die Partei.
Ich gehe davon aus, dass die CDU kaum noch über 20 Prozent der Wählerstimmen hinter sich bringen kann. Das wäre zwar nur ein geringfügiger Abschlag, doch er wäre um so empfindlicher für die bundesweite CDU. Für mich wäre das ein Signal, dass die Amtszeit der Bundeskanzlerin sich dem Ende zuneigt. Für mich wäre das, nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine Pö-a-pö-Abwahl der Bundeskanzlerin und ihrer desaströse Politik. Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ist die Politik gezwungen eine undankbare Dreierkoalition zu gründen, denn für eine große Koalition wird es nicht mehr reichen. Ich denke, der Bundesbürger hat sich so langsam daran gewöhnt von „Verlierern“ regiert zu werden.
Tatsache ist, der eigentliche Gewinner, die AfD, sperrt sich Regierungsverantwortung zu übernehmen, dennoch wird sie mit Pauken und Trompeten in den Landtag einziehen.
Ich bin weder ein Sympathisant, noch ein Wähler dieser Partei, doch ich hüte mich davor diese Partei – die ja von hunderttausenden Bürgern gewählt wird – in der Gänze negativ zu beurteilen.
Die AFD wurde am 06.02.2013 als Reaktion auf die Euro-Rettungspolitik gegründet. Seit dieser Zeit, und zwar trotz scharfer Kritik und anderen Widrigkeiten, ist diese Partei sehr erfolgreich. Sie gewann bei der Europawahl 2014 erstmals überregionale Mandate und zog 2014 in die Landesparlamente von Sachsen, Brandenburg, Thüringen, 2015 in jene von Hamburg und Bremen sowie 2016 in jene von Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein.
Wenn man nun diese Partei weiterhin diffamiert, und das tut man obwohl man angeregt hat sich mit ihr politisch auseinanderzusetzen, wird diese Partei noch mehr Zuspruch erhalten. Und diesen Zuspruch wird es nicht nur im Osten unserer Republik geben, siehe Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, vielmehr auch im Westen des Landes.
Zitat:
Mit ihrer Unterstützung zum Wahlsieg
Die letzten Tage des Wahlkampfes brechen an und die SPD gibt alles, um auch bei dieser Wahl erneut stärkste Kraft zu werden. Der Ministerpräsident, alle Kandidatinnen und Kandidaten sowie deren Unterstützerinnen und Unterstützer sind jeden Tag im Einsatz im Kampf um den starken Einzug ins Schweriner Schloss.
http://spd-mecklenburg-vorpommern.de/wahlkampf/...tzung-zum-wahlsieg/
Diese Rolle wird die spd (ich schreib die nur noch klein) nie wieder spielen.
Die Menschen haben schon immer ihre Partei gewählt, da geht einfach nichts anderes.
Ja, sie sind nicht zufrieden, aber ob die anderen das besser könnten...? Also, lieber wie immer.
Ich denke, AM ist die nächste Periode immer noch am Ruder. (unabhängig davon: wer KÖNNTE denn ihr Nachfolger sein???)
Bosbach
...er will auch politisch nicht mehr mitmachen, nicht mehr eine Politik aktiv unterstützen, an die er selbst nicht mehr glaubt. Bei der Euro-Rettung ging es los, zuletzt beklagte er in Interviews den „Kontrollverlust unseres Staates“ in der Flüchtlingsfrage.
Die CDU wird ohne Bosbach, Steinbach, Dörflinger und andere klarkommen. Die „Modernisierer“, ich nenne sie gern die „Verwässerer“, werden es mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen. Sie träumen von schwarz-grünen Koalitionen, vergessen dabei aber, einen Blick auf ihre Taschenrechner zu werfen.
Denn der Aderlass an Wählern, die der Merkel-CDU den Rücken kehren und zur AfD, ins Nichtwähler-Lager oder übrigens auch wieder zur FDP abwandern, machen Schwarz-Grün zukünftig bei den meisten Wahlen rechnerisch unmöglich. Und das ist die gute Nachricht dieses ganzen Trauerspiels.
http://www.focus.de/politik/experten/kelle/...r-nicht_id_5865554.html
Sie genießt weder in der EU, noch im europäischen Ausland, Zuspruch. Die Bundeskanzlerin hat jegliche Sympathien verspielt. Für mich ist sie zu einer politischen Belastung, ja zu einem Hemmschuh geworden.
Während sich die wirtschaftlichen Probleme anhäufen, ist sie nur noch um Schadensbegrenzung bemüht. In der Wirtschaft wird es spätestens ab nächstem Jahr bergab gehen. Der BREXIT wirft jetzt schon seine Schatten voraus. Dazu kommt der wirtschaftliche Niedergang von VW. Keiner kann den Schaden, der durch die Betrugsaffäre entstanden ist, bis jetzt beziffern. Auch andere Automarken werden betroffen sein, und gerade die Autoindustrie war ein sehr großer wirtschaftlicher Rückhalt für die Bundesrepublik, für Steuereinnahmen und Beschäftigung.
Hinzu kommt noch, dass die Wirtschafts- und Finanzhochburg – Deutsche Bank – einem ungewissen Schicksal entgegen schlittert. 400 Filialen müssen Bundesweit geschlossen werden, der Aktienwert dümpelt in einer Region das man ihn mit der Lupe suchen muss.
Das Finanzflaggschiff DB war einst das Größte in der EU, jetzt ist es nicht mehr als ein Rettungsboot für Enttäuschte. Zudem produzieren immer mehr Großunternehmen außerhalb der EU, sie sind diese ewigen bürokratischen Gängeleien überdrüssig geworden.
Dazu kommt nach wie vor, dass wenn auch in einem geringeren Maß, immer noch Flüchtlinge zu uns kommen, obwohl die Integration, trotz kleiner Erfolge, nicht richtig vom Fleck kommt.
Die gesamte Problempalette ist mit dieser Bundeskanzlerin nie und nimmer abzuarbeiten.
Für mich geht Deutschland ein ungewisses Schicksal entgegen, und ein neuer Bundeskanzler ist nicht zu beneiden. Es werden entbehrungsreiche Jahre auf die Bevölkerung zu kommen, Jahre die ich mir lieber nicht gewünscht hätte.
Zitat:
Laut "Spiegel" wird in ihrem Umfeld befürchtet, dass Merkel bei einer Ankündigung ihrer Kanzlerkandidatur ohne Unterstützung Seehofers politisch Schaden nehmen könnte. Ihr ursprüngliches Vorhaben, sich bereits im Frühjahr 2016 öffentlich zu erklären, hatte sie dem Magazin zufolge wegen der Flüchtlingskrise und des Streits mit der Schwesterpartei CSU zunächst auf den Herbst verschoben. Doch auch dieser anvisierte Termin sei inzwischen überholt.
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...lerkandidatur-.html