Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7915 von 7916 Neuester Beitrag: 02.04.25 21:49 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 198.877 |
Neuester Beitrag: | 02.04.25 21:49 | von: fws | Leser gesamt: | 38.626.981 |
Forum: | Leser heute: | 5.960 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7912 | 7913 | 7914 | | 7916 > |
Optionen
Anscheinend sind Straftaten für manche Menschen zur Normalität geworden!
Unfassbar!!!!!
"Auch Trump versuchte man juristisch dranzukriegen, nicht für das was er ist und vorhat, sondern mit Lächerlichkeiten wie einer Sexaffäre."
"sondern mit Lächerlichkeiten wie einer Sexaffäre"
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...te-schuldig,UEIHrUR
US-Migrationspolitik: Arbeitsmarkt in Florida im Durcheinander – Kinder könnten Nachtschichten übernehmen
Quelle:
https://www.fr.de/politik/...htschichten-uebernehmen-zr-93655874.html
Quasi neben der Schule noch 8h pro Tag zwischen 23 und 6:30 Uhr arbeiten.
Nur weil ein paar konservative Volltrottel eine Phobie gegen Fremde haben, müssen ihre Kinder ( die zu hoher Wahrscheinlichkeit dadurch auch zu Volltrotteln werden ) den Mist ausbaden.
Wenn die USA so weitermachen, dann könnten sie den Taliban in Afghanistan bald Konkurrenz machen.
Der rechtsradikale italienische Vize-Regierungschef Salvini sieht das Urteil gegen Le Pen zwar als "Kriegserklärung Brüssels", aber diese Meinung hat er ganz exklusiv oder höchstens noch mit Orban, denn es wurde nur französisches Recht gesprochen. Auch du, Fill, scheinst etwas "spezielle" Rechtsauffassungen zu haben. Nur weil Le Pen 2022 im zweiten Wahlgang von 41% gewählt wurde, heißt dies jedenfalls noch lange nicht, daß sie über dem Gesetz steht. Das Ergebnis des ersten Wahlgangs von nur rund 23%, zeigt aber wohl eher den tatsächlichen Rückhalt bei ihren blinden rechtsradikalen Anhängern. Ob eine Mehrheit französischer Wähler wirklich eine verurteilte kriminelle Frau als Präsidentin wählen würden - wäre sie noch wählbar -, und die mehrfach kundgetan hat, daß sie Putin stark bewundert, kann man bezweifeln, denn Franzosen sind keine dumpfen Amis.
Le Pen hat jetzt ebenfalls noch das Recht, in F. gegen das Ersturteil Berufung einzulegen und den Kassationshof anzurufen. Da die Veruntreuung von Millionen Geldern durch Le Pen und ihresgleichen in den Zeiten als Abgeordnete im Europäischen Parlament aber eindeutig ist, ganz sicher mit ebenfalls wenig Aussicht auf Erfolg. An dem m.E. völlig gerechtfertigten Urteil dürfte sich somit wohl künftig nichts mehr ändern.
"... In dieser Affäre Sarkozy-Azibert oder Affäre Bismuth verurteilte das Pariser Tribunal correctionnel Sarkozy im März 2021 wegen Bestechung und Vorteilsgewährung (corruption active et trafic d’influence) zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren, von denen zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden und ein Jahr als Hausarrest mit elektronischer Fußfessel vollstreckt werden soll. Er ist der erste ehemalige Staatspräsident Frankreichs, der zu einer unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Auch wurde ihm das Recht, zu wählen sowie öffentliche Ämter auszuüben, für drei Jahre entzogen.[68][69][70] Zwar bestätigte das Berufungsgericht das Urteil im Mai 2023, Sarkozy legte dagegen aber noch Kassationsbeschwerde ein.[71][72] Im Dezember 2024 bestätigte der Kassationshof das Urteil in letzter Instanz.[73] ..."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Sarkozy
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marine_Le_Pen
Gerichtsurteile wegen begangener krimineller Taten davon abhängig machen zu wollen, wieviel politischen Einfluss jemand noch hat oder nicht hat oder welche Position er gerade bekleidet, ist schon ein großer Witz. Und eine zweite Jeanne d'Arc wird es ebenfalls nicht wieder geben!
Die Gesetze wurden in Frankreich ja 2017 erst diesbezglich verschärft und es gab dazu auch schon Verurteilungen.
Sollen wir jetzt einen Unterschied machen, weil es bei LePen nach politischer Willkür für ihre Anhänger aussehen könnte? Genauso ist ja schon Trump durchgekommen. Und die AFD arguemtiert ja bei diversen Fragen immer ähnlich.
Klar kann man fragen, ob man das passive Wahlrecht aufheben sollte, aber es ist ja nunmal die Gesetzeslage. Das ist dann eben der Unterschied bei anderen Beispielen, wo sich über die Gesetzeslage hinweggesetzt wird (USA) oder wo es gar keine Korruptionsgesetze gibt bzw. sie nicht zur Anwendung kommen (Russland).
Wie Trumps Zölle seine eigenen Fans treffen
Wenn Donald Trump seine Zolldrohungen wahr macht, könnte dies das Lebenswerk von Jeremy Petersen zerstören. Der Hundefutterproduzent aus Colorado hat den Republikaner selbst gewählt. Nun hofft er auf dessen Amtsenthebung.
Aus Denver berichtet Ines Zöttl
01.04.2025, ..."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...f0f3-2836-4c3a-8957-a55712972893
Dies ist die MAGA-Abgeordnete aus seinem Wahlkreis. Da kann einem nach Durchlesen ihres Wiki-Artikels aber so richtig schlecht werden:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lauren_Boebert
Offenbar sollten solche Gesetze und ihre Anwendung aber nur für andere gelten - selbst lässt man sich ja nicht erwischen. Dies war offensichtlich etwas falsch gedacht.
Fills Argumente hatten bezüglich des Le Pen - Strafmaßes und ob diese Korruption in der EU doch eigentlich völlig normal sei und damit eventuell nur eine Bagatelle, m.E. das Niveau von 1. April - Scherzen. Schau'n wir mal, ob es am 2. April besser wird. ;-)
EU-Parlament hebt Immunität von Bystron auf
Stand: 01.04.2025 14:46 Uhr
Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Bystron aufgehoben. Dabei geht es um einen Beitrag Bystrons in einem sozialen Netzwerk. Es sind nicht die ersten Ermittlungen gegen ihn.
Das Europaparlament macht den Weg für weitere Ermittlungen gegen den AfD-Politiker Petr Bystron frei. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte in Straßburg dafür, die Immunität Bystrons aufzuheben. Das Parlament in Straßburg folgte damit mehrheitlich einem Antrag der Generalstaatsanwaltschaft München aus dem vergangenen August.
Wie aus Dokumenten des Parlaments hervorgeht, geht es in den Ermittlungen um einen Online-Beitrag Bystrons aus dem Jahr 2022, der an einen Hitlergruß erinnere. Der AfD-Politiker hatte demnach eine Fotomontage auf seinem Profil im Onlinedienst X hochgeladen, auf der verschiedene Politiker mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand zu sehen waren. Ihm wird den Angaben zufolge vorgeworfen, "Symbole verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verbreitet oder öffentlich verwendet zu haben".
Die Ermittler gingen davon aus, dass Bystron "zumindest stillschweigend in Kauf genommen hat, dass diese Fotomontage bei einem objektiven Twitter-Nutzer den Eindruck erweckt, dass es sich bei der abgebildeten Armhaltung um den 'Hitlergruß' handelt", heißt es in der Erklärung des Parlaments.
httphttps://www.tagesschau.de/inland/...bystron-afd-eu-parlament-100.html
Sein 4. republikanischen Richter hat zum Glück die Wahl zum obersten Gerichtshof verloren, den Sitz hat nun ein Demokrat erkämpft.
Jetzt kanns nur noch aufwärts gehen.
Leider betrifft das nur den Bundesstaat Wisconsin und nicht den Obersten Gerichtshof in Washington D.C.
https://www.spiegel.de/ausland/...006a4c8-a8e9-4485-a400-4bfcaf20150a