Volkswagen Vorzüge
Wie wäre es mal mit gutem Marketing oder einer Identifikationsfigur a la Musk ?
Auch die immer breitere Verteilung der VW Aktie .. Stämme +VZ+Porsche Holding +Porsche ist nicht gerade gut für die Aktie .
Ich hatte ein größeres Paket und bin aber bei 124 raus . Ich habe diese dauerhafte Underperformance nicht mehr ertragen .
Mein Plan ist aber wieder zurück zu kommen . Diesmal nehme ich aber 50% Stämme ( 110€) und 50 %PAG911 (92,5).
Wenn es klappt gut - wenn nicht Mercedes.
Und rein subjektiv betrachtet könnte man mal bei den Designern jemanden mit Geschmack einstellen . Service ist auch durchweg nicht der beste . Ich hatte viele Jahre einen VW und musste doch feststellen , dass jede Werkstatt meist nur teuer und die Verkäufer arrogant waren .
Der Golf 8 ist auch kein ein Hingucker .
ABER:
Nehmen wir mal an , dass diese unfähige Regierung vom großen Geld erlöst wird und durch ein neues System ersetzt wird , dass den Industriestandort Deutschland wirklich schützt und subventioniert - ja dann ist hier aber aus dem Nix wieder ne Menge Luft nach oben .
Allen ein tolles WE
Gruss
Gonzo
denke die märkte korregieren bald dann sieht es übel aus
Aber heutzutage zählt ja nur noch das schnelle Geld.
VW ~ € 54 Mrd.
Tesla ~ 720 Mrd.
...für shortsellers aus K. ist VW leichte Beute :)
Viel Spaß
Die Geschichte wiederholt sich immer........
P.S. Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut. Wenn VW kaputtgeht, geht Deutschland baden...
L G
Miese Stimmung bei VW-Anlegern: Die UBS hat die Titel des Autobauers abgestuft und das Kursziel drastisch gekürzt. Die Aktie reagiert.
UBS stuft VW-Aktie ab: Kursziel stark gekürzt
Grund: Aufsteigende Konkurrenz aus China bedrängt VW stärker als erwartet
VW verliert Pionierstatus am E-Automarkt, Gewinn könnte sich halbieren
Aktie reagiert mit starkem Kursverlust, auch andere Auto-Titel betroffenDie Schweizer Großbank UBS hat die Volkswagen-Aktie von 'Neutral' auf 'Sell' herabgestuft und das Kursziel von 135 auf 100 Euro drastisch gekappt. Der Grund? Analyst Patrick Hummel warnt eindringlich vor der aufsteigenden Konkurrenz aus China, die den deutschen Autobauer auf globaler Bühne und insbesondere im europäischen Raum stärker bedrängt als vom Markt bisher angenommen. VW habe weiter den Vorteil des Pioniers am E-Automarkt aus der Hand gegeben und sei auf dem Weg von der ehemaligen Nummer Eins in China zu einem Nischenanbieter. Junge Konkurrenten wie BYD hätten einen Kostenvorteil von rund 25 Prozent. Der VW-Gewinn dürfte sich demnach in den nächsten Jahren halbieren. Die Aktie wirke zwar derzeit günstig, doch in den kommenden eins bis zwei Jahren dürfte sich dies zum Negativen wenden.
Die Studie belastet die Aktie und schickt sie um 4,5 Prozent in den Keller. Auch andere Auto-Titel verlieren: Die Porsche-Holding-Aktie notiert als VW-Großaktionär 1,6 Prozent tiefer, die andere Porsche-Aktie verzeichnet ein Minus von 2,5 Prozent.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion
Was für eine Hetzjagd. Unglaublich!
du solltest vielleicht dann auch gleich fragen, ob der VV Blume heute gekauft hat? Nach Schäfer hat er auch gewarnt, vor den kommenden 'herausfordernden Zeiten'.
Hat mit Sicherheit auch seinen Anteil an dem heutigen Kurs Verlust.
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...usfordernd/29365882.html
mal eine andere Einschätzung. Lesenswert aber leider in Englisch.
https://investorplace.com/smartmoney/2023/09/...n-is-my-best-ev-pick/
Ich finde für die, die investiert sind fallende Kurse kein Problem. Nur im Fall einer Insolvenzgefahr würde ich verkaufen.
VW ist vom Kursverlauf doch keine Ausnahme. Alibaba, Paypal, Aroundtown, JD.com und noch einige andere. Werden alle abverkauft um die Kleinanleger rauszutreiben. Wer dünne Nerven hat bleibt auf der Strecke.
Insolvenz droht doch nicht? Und auch wenns im Forum hochgebetet wird - ich kann mir nicht vorstellen dass man VW zum Verkauf stellt - mindestens mal nicht ins Ausland. Ansonsten Quellen bitte!
In der Commerzbank-Analyse steht das so ähnlich, weshalb ich immer noch zukaufe.
Aber die "noise" ist im Moment gewaltig, und das Wandel einhergeht mit einem "Tal der Tränen"(Konstanzer Wanne) sollte eigentlich klar sein.
Audi, Porsche, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Ducati, Scania, Seat, Skoda, MAN - überall wird gutes Geld verdient.
Prognose:
Schon nächstes Jahr größter EV-Hersteller Europas
Jetzt wissen wir, warum Herr Diess gehen musste. Die Leichen kommen jetzt an die Oberfläche. Blume muss spätes in einem Jahr den Kopf hinhalten.
Aber mal im Ernst, steht VW kurz vor der Insolvenz?
Klar, die Gewinne und die Dividende werden nicht zu halten sein.
Aber worüber reden wir hier?
Wie viel Prozent der AG stehen wirklich im scharfen Wettbewerb?
Völlig übertrieben.
Jeden Mist, wie das in Slowenien, nimmt VW natürlich wieder mit.
Funktioniert hier das Riskmanagement bei VW nicht richtig?
Oder hat der "'Einkäufer" wieder Billig eingekauft?
Bad News sorgen für Klicks bei den Medien.
Als Leihe sehe ich schon das in China eine schlechte Zeit ansteht,
aber da hängen ja alle Hersteller mit drin.
China steht eh wirtschaftlich auf wackeligen Beinen.
Dagegen ist es ja hier noch Wirtschaftlich blendent.
Da werden andere Hops gehen, aber nicht VW.
VW wird sich dann sicher dort noch einkaufen. Warum? Weil sie es können!
Mal sehen, was VW am Sonntag so zu bieten hat. Eventuell ja mal Positives. Dann geht es Montag mal wieder 1% höher.
@Geo Sam:
Wenn man für 2024 den Audi-Q6 // Audi-A6 // Cupra-Tascavan // Skoda-Elroq / ID7-Combi als Pipline hat, dann muss das doch um 5% mit den Marktanteilen hoch gehen. Was will man dann mit einem "MG" oder sowas ähnliches?
Die Weltuntergangsstimmung rund um das mit Abstand größte deutsche Unternehmen VW hat mittlerweile sämtliche Medien erreicht.
Panik ist im Leben generell ein schlechter Ratgeber.
Wie wohltuend ist es da, wenn Wissenschaftler den Stand der Technik rein faktenbasiert, sachlich analysieren... und oh Wunder... die deutschen Autokonzerne haben die "grüne Wende" wohl doch nicht verschlafen, wie es Hinz und Kunz täglich von den Dächern pfeifen...
Ein wenig mehr Sachlichkeit täte uns gut. Die deutsche Automobilwelt wird mit der E-Mobilität definitiv nicht untergehen. Diese Konzerne haben Weltkriege überlebt und sich durch technischen Vorsprung, Produktqualität und Design immer wieder an die Weltspitze gekämpft...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...c3d6-a756-45b8-8f0a-6215ea334783