Volkswagen Vorzüge
https://www.joyclub.news/sportwagen-verpoent-big-dicks-fahren-vw/
https://www.presseportal.de/pm/28249/5496041
Zu wenig und zu spät, fürchte ich.
Potenzial bieten...könnte sich also auch schnell wieder die Stimmungslage wieder aufhellen und den Kurs wieder nach oben ziehen.
mehr auf Premium und ID4 auch absehbar dort.
Das Premium, versucht man auch in China - eher teurere Autos und im Günstig/Billigsegment mit Submarken wie SOL (63% Wachstum YoY) und Jetta (5% Wachstum YoY).
Denke das werden wir auch sehr deutlich im Umsatz für Q1 sehen, zwar "nur" 7.5% Absatzwachstum weltweit aber ich erwarte deutlich mehr Umsatzwachstum als die 7.5%.
neue Modelle wie Talagon +170% (nicht so hoch im Absatz) oder Tayron +60% (alleine 15k im März) sind schon für China echt teuer.
E Absatz kann aber klar besser laufen nur knapp über 10k. Auf der anderen Seite, warum den ruinösen Wettbewerb jetzt mitgehen und nicht warten, bis sich einige Wettbewerber eh vom Markt verabschieden und sukzessive die eigenen Produkte verbessern, wie man es gerade macht.
und im juni gilt dort eine neue abgasgrenze für verbrenner, heisst glaub 6b und ist vergleichbar streng mit der kommenden euro 7. nicht viele verbrenner werden diese grenzwerte einhalten können, auch nicht aus dem vw konzern.
ich bin auch aktionär hier, aber man sollte die dinge deswegen nicht schönreden.....
wegen 6b mach ich mir weniger Gedanken, die Motoren sind ja bereits da und funktionieren in der EU.
Mich interessiert aber nicht wirklich der Volumenabsatz sondern durchschnittlicher Fahrzeugpreis + Marge. dann das zeigt was bleibt über.
Aber klar E Autoabsatz, muß besser werden, mal sehen was ID7 und der Ableger für eine Nachfrage erhalten.
Einige Chinesen machen durchaus Druck, z.B. auch BYD aber das wird sich erkauft mit geringen Margen und Preiskampf... 540Mio Gewinn und 3.2% Marge ist nicht viel, in Q1. Ich möchte nicht das VW das mitgeht und lieber wartet, dass sie sich gegenseitig zerfleischen. Und VW sich eher als eine Art Premiummarke etablieren kann. Und lieber in China etwas weniger verkaufen und die Teile für die Produktionsstätten auf dem rest des Planeten nutzen und dort teuer verkaufen.
Ist ja das schöne an VW mit der weltweiten Aufstellung... China gerade schlechter, ROW läuft dafür.
"Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,5 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte. Das operative Konzernergebnis wuchs in etwa gleichstark um 25,4 Prozent auf 1,84 Milliarden Euro. Analysten hatten sich im Schnitt etwas mehr ausgerechnet. Die operative Marge lag wie ein Jahr zuvor bei 18,2 Prozent"
Traton
"Der Umsatz kletterte wie bereits bekannt um 31 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis stieg auf 935 Millionen Euro, das war mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr. Unter dem Strich stieg der Gewinn um fast ein Drittel auf 555 Millionen Euro. Traton stellt nach wie vor weiter ein Absatz- und Umsatzplus zwischen 5 und 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr in Aussicht."
morgen wissen wir meh.
In China, auch ohne E Auto, sehr erfolgreich => PLATZ 2
https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...q1-sind-da/4081562/
Trotz des relativ schwächeren China-Geschäfts konnte der Volkswagen-Konzern seine Auslieferungszahlen weltweit verbessern. 2,04 Millionen Fahrzeuge wurden weltweit im Zeitraum von Januar bis März geliefert. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass die Zahl der verkauften reinen Elektroautos um 42 Prozent gestiegen ist. Rund die Hälfte davon gehört zur Marke Volkswagen.
Keine einzige Aktie von VW wird hergegeben: Begründung
•§VW ist gerade mal so viel Wert wie Porsche AG alleine
•§Porsche AG Q1= 10,1 Milliarden Umsatz (Tesla im Vergleich 23,33 Mrd.) / Erhöhung um 25,5 Prozent / operative Marge bei 18,2 Prozent
•§Audi wird zur Luxusmarke => analog Daimler
•§Lamborghini, Bentley, und evtl. sogar Ducati gehen an die Börse = IPO. schon 2023?
•§MAN investiert Vollgas in Wasserstoff LKWs und Wasserstoffherstellung = sind Marktführer in USA => Traton AG
•§VW hält 75% an JAC, JAC baut die Autos von Nio => Gemeinschaftsunternehmen JAC 51% - Nio 49%
•§VW-Partnerschaft mit SAIC und FAW in China
•§Hohe Beteiligungen an Quantumscape , Freyer Batterie, GotionHigh, Northvolt,
•§Eigenes Batteriegeschäft Power Co. kann auch ausgegliedert werden (aber eher 3-5 Jahren)
•§Bau eigener Batterie Fabrik + Investitionen für Stromproduzent und Speicher => ganz neues Segment für VW
•§Electrify America => sehr stark in meinen Augen, gutes Wachstum
•§Divi mit ca. 8.80 Euro = 6-7 % Rendite p/a
•§Die Zulassungszahlen in EU sprechen jetzt auch für sich => VW mit ID Plattform überall gut dabei
•§VW-Konzern liefert 42 % mehr Elektroautos in Q1 aus - ecomento.de
•§VW: 2022 Europa-Marktführer bei E-Autos & steigert Absatz in China | Elektroauto-News.net
•§E- Auto kosten 1/3 im Vergleich zum Verbrenner. Die Margen werden deutlich steigen => MEB Plattform macht es möglich
•§Zusammenarbeit mit FORD => MEB Plattformverkauf
•§Investitionen in die Minen => Rohstoffversorgung absichern
•§Und aktuell läuft es doch => der Gewinn ist 22,5 Mrd.. Porsche als Marke hat die beste Marge in der gesamten Branche. Vor allen Dingen ist VW ein Gigant mit unfassbaren, finanziellen Möglichkeiten.
180 Milliarden Invest. Das ist ja mehr als ein Drittel vom Bundeshaushalt. Und sie gehen mit diesen Summen Richtung Elektromobilität.
https://www.volkswagenag.com/de/news/2022/05/...t-for-meb-electr.html
aber schöne Auflistung
19,06€ Sonderdividende ruinieren erstmal das Charbild, das ist klar. Aber irgendwann sollte sich das wieder einpendeln. Jetzt kommt die nächste Dividende mit fast 9€ und er nächste Abschlag und das im Mai, was immer ein schlechter Börsenmonat ist.
Bis jetzt läuft es genau nach meiner "Vorhersage". Mai nach Dividendenabschlag kann es bis 115/110 fallen, dann Erholung im Bereich 120-130 den Sommer über und im Herbst/Jahreswechsel evtl. Ausschläge bis 150/160 und wenn dazu noch sehr gute Nachrichten erscheinen bis 180 möglich.
Mal sehen.
Long und 200 Kursmarke, neue ATH s wenn es weiter so gut operativ im Geschäft läuft.
- VW wird NIE Pleite gehen
- Zahlt immer ne ordentliche Divi
- Warum dann einfach nicht 10 Jahre mal liegen lassen und sich freuen.
Rendite 2023 bei ca. 22 Prozent ( vor Steuern ) => ca. 27 Euro
-Divi 2023 mit ca. 8.80 Euro geplant = 6-7 % Rendite
-Sonderdivi mit ca. 19 Euro
Weltweite Auslieferungszahlen:
Jan. - Mar. 2023 / 2,040,600 Stück => + 7,5 %
Jan. - Mar. 2022 / 1,898,300 Stück
Gerade die margenstarke Marken nur in März:
Audi 176,100 Stück +24.2%
Porsche 31,700 Stück +16.3 %
CUPRA 53,700 Stück +52.1 %
- Kräftiger Anstieg des operativen Ergebnisses um 35 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro vor Bewertungseffekten, vor allem aus Rohstoffsicherungsgeschäften; operative Umsatzrendite vor Bewertungseffekten von rund 9 Prozent
- Operatives Ergebnis von 5,7 Milliarden Euro bei operativer Marge von 7,5 Prozent
- Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile von 2,2 Milliarden Euro zu Ende Q1 2023
- Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) stiegen in Q1 um 42 Prozent auf 141.000 Fahrzeuge (entspricht einem Anteil von 7 Prozent an Gesamtauslieferungen)
- Nachfrage weiterhin stark: Auftragsbestand von 1,8 Millionen Fahrzeugen allein in Westeuropa, davon 200.000 BEVs
https://www.volkswagenag.com/de/news/2023/05/...fiscal-year-2023.html
Lach, genau aus diesem Grund " nur noch 4,7 Milliarden" läuft der Kurs gegen Süden. Meist kommt es anderst als viele hier denken. Die von vielen erhoften Kurse von 180 Euro dürften in weiter Ferne liegen.
@ brauerov: ja, die Zahlen sprechen doch für sich , nur in die falsche Richtung
"gestiegene Produktkosten (insbesondere für Rohstoffe) minderten das Ergebnis. Die Fair-Value-Bewertung von Derivaten außerhalb des Hedge Accounting (insbesondere Rohstoffsicherungen) belastete in Höhe von –1,3 Mrd.€ das Operative Ergebnis, während sie im Vergleichszeitraum das Ergebnis um +3,2 Mrd.€ erhöhte. Im Vorjahr fielen
Sondereinflüsse im Zusammenhang mit der Dieselthematik in Höhe von –0,1 Mrd.€ an"
und man hat Forschungs- und Entwicklungskosten wurden Ergebniswirksam in Q1 gebucht mit fast 700Mio.
" Die Forschungs- und
Entwicklungskostenquote (F&E-Quote), definiert als Anteil der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten an den Umsatzerlösen des Konzernbereichs Automobile, fielen aufgrund des überproportionalen
Anstiegs der Umsatzerlöse im Verhältnis zu den gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten im
Berichtszeitraum mit 8,0 (8,5)% geringer aus als ein Jahr zuvor."
Ausblick:
"Wir erwarten für den Volkswagen Konzern im Jahr 2023, dass die Umsatzerlöse das Vorjahr um 10 bis
15% übertreffen und die operative Umsatzrendite zwischen 7,5 und 8,5% liegt. Im Bereich Pkw rechnen wir bei 7 bis 13% über dem Vorjahreswert liegenden Umsatzerlösen mit einer operativen Umsatzrendite zwischen 8 und 9%. Für den Bereich Nutzfahrzeuge gehen wir bei 5 bis 15% über dem Vorjahr liegenden Umsatzerlösen von einer operativen Umsatzrendite zwischen 7 und 8% aus. Im Bereich Power Engineering erwarten wir die Umsatzerlöse leicht über denen des Vorjahres und für das Operative Ergebnis einen niedrigen positiven dreistelligen Millionen-Euro-Betrag. Für den Konzernbereich Finanzdienstleistungen rechnen wir bei stark über dem Vorjahr liegenden Umsatzerlösen mit einem Operativen Ergebnis in der Größenordnung von 3,5 Mrd.€."
die Zahlen sind absolut grund Solide
ein guter dividenden Wert der volle Auftragsbücher hat