Volkswagen Vorzüge
Dann gabs gleich am Abend erst einmal die ad-hoc Meldung als Begrüßung :-).
Aber ich sehe es sportlich, VW ist nach wie vor extrem unterbewertet.
Sorry für den halben und Doppelpost, würde vom System abgeschnitten.
"Will Volkswagen seine Mitarbeiter in Escape Rooms auf das Elektrozeitalter vorbereiten? Der Konzern plant den Umbruch offenbar spielerisch."
https://www.t-online.de/finanzen/...ter-in-escape-rooms-schicken.html
Wenn man solche Meldungen ließt, kann man echt ein wenig nachvollziehen, warum sich so viele von VW fernhalten;)
@ Forist123 Sinnvolle Angelegenheit = Teambuilding + Lerneffekte. Jetzt Rate mal wie in der Automobilindistrie die Monatgeline geschult wurde ? Mit einem Holzauto das man zusammenbauen musste. Damals bei der Marine waren wir auch in so einem Escaperoom auf der Köln - die haben das Ding langsam mit Wasser vollaufen lassen und wir mussten das mit Leckabwehrmitteln verhindern.
zitat: "Lohnt es sich zum Beispiel, Millionen zu investieren, um ein bisschen Zeit beim Aufladen zu gewinnen?"
https://www.blick.ch/auto/news_n_trends/...ht-zaubern-id18293542.html
ja, herr schäfer, das lohnt sich. weil die zukunft sind nicht riesenbatterien mit riesenreichweite, sondern kostengünstiger mittelgrosse batterien, welche dafür schnell laden. unter 15 minuten eine 350 km batterie volladen, das muss das nächste ziel sein.
oder welches auto würden sie lieber kaufen? ein teureres mit 600km batterie, welche 1,5 stunden schnelladezeit hat oder ein massiv günstigeres, welches ein 350km batterie hat, welche am schnelllader in weniger als 15 minuten voll geladen ist?
Ist es so zu intepretieren dass gerade mal 8% den Kurs drücken können wie es ihnen gefällt?
Kann das so gesehen werden?
https://www.autocarindia.com/car-news/...skoda-md-piyush-arora-427273
und die Tochter Lambo freuts auch
"In a big achievement for Lamborghini, the Italian super-luxury carmaker said that it is already sold out for the year in India."
https://www.msn.com/en-in/autos/news/...ess-boom-in-india/ar-AA17qwWp
Was die Stammaktie betrifft - die ist sowas von "scheißegal" - ich hab zwar auch noch welche im unteren 4-stelligen Bereich aber wenn es zu Abstimmungen kommt dann fühlt man sich immer wie ein Schaf unter Wölfen wenn abgestimmt wird was es heute zum Mittag gibt. Das wird den anderen 9,7% ähnlich gehen. Nach der Geschichte mit der Porsche AG und wie das da gelaufen ist, sind die quasi nutzlos, da ist man mit Vorzügen besser beraten. Also wird es da keinen Hype mehr drum geben und schon gar kein Kursgewitter.
Das war für mich auch einer der Gründe nachdem ich wegen der Sonderdividende noch einmal die ein oder andere Position dazugekauft hatte - die werden auch definitiv wenn der Kurs über 200 liegen sollte verkauft - in meinem Hauptdepot VW nur noch zu halten und verstärkt in MBG ( u.a. 30% der VW Sonderdividende / 20% PBB und die restlichen 50% werde ich verleben ) zu investieren - hier gibt es ja keine stimmrechtslosen Aktien und höhere Dividendenrendite. Tesla wäre rentabler gewesen aber ich habe da meine Prinzipien auch wenn Geld nicht stinkt.
Darf ich fragen, weshalb Du dann überhaupt in VW Stämme investiert hast? Was waren damals Deine Beweggründe?
Kurz gefasst ich habe sie geschenkt bekommen und war zu sentimental sie zu ihren Hochzeiten zu verkaufen. Aber die Dividende die nehme ich jedes Jahr sehr gerne und sie wurde auch von Jahr zu Jahr mehr.
VW 349.147 reine Elektroautos ein Plus von 15 Prozent gegenüber 2021.
Tesla kommt auf 232.018 Stück
Stellantis landet nur knapp dahinter mit 230.383 verkauften Stromern
VW und Tesla: ID.4 und Model Y übernehmen die E-Auto-Führung
Der VW-Konzern zeichnet verantwortlich für die meisten verkauften Elektroautos in Europa 2022. Damit hält VW die Spitzenposition vor Tesla. Die US-Marke hat sich auf Platz 2 vorgearbeitet, während Bronze an den Stellantis-Konzern und seine Marken geht. Auch VW hatte beim Jahressieg Unterstützung, etwa durch die E-Auto-Verkäufe von Audi, Porsche und Skoda.
Sowohl bei VW als auch bei Tesla hat sich allerdings intern der Wind gedreht: Die ehemaligen Zugpferde unter den E-Autos wurden abgelöst. Tesla verkaufte 2022 deutlich mehr Stromer vom Typ Model Y als vom Model 3, das lange Zeit als das erfolgreichste E-Auto der Welt galt. Dieser Titel wurde an das SUV Model Y weitergereicht, das auch in Europa die unangefochtene Nummer 1 ist: 137.052 Stück hat Tesla 2022 ausgeliefert, ein massives Plus von 424 Prozent im Vorjahresvergleich (Quelle: Jato Dynamics).
Bei VW sieht es ganz ähnlich aus: Der ID.3 als erstes E-Auto der neuen ID-Reihe der Wolfsburger war lange Zeit das Aushängeschild und der meistverkaufte Stromer. 2022 geht der erste Platz aber an den größeren ID.4 mit 67.490 Stück. VW kann Tesla damit die Spitzenposition in Europa nur streitig machen, weil man sowohl unter der eigenen Marke als auch durch die weitern Konzernmarken eine deutlich größere Auswahl hat.
Die beiden zeigen damit beispielhaft den Trend der Branche: Größere Autos, am besten SUVs, sind gefragt. Insgesamt konnte VW fast 349.147 reine Elektroautos ausliefern, ein Plus von 15 Prozent gegenüber 2021. Tesla kommt auf 232.018 Stück, Stellantis landet nur knapp dahinter mit 230.383 verkauften Stromern.
Recht gute Marge
Betroffen: der Kleinwagen Polo, der kompakte Golf (inklusive Kombi Variant), der Passat Variant sowie der Nobel-Ableger Arteon Shooting Brake und die SUV-Modelle Taigo, T-Cross, T-Roc, das T-Roc Cabrio und der Tiguan.
Als Grund nennt VW „deutliche Kostensteigerungen in der Beschaffung von Rohstoffen, Energie und Anlagen“.
Ich frage mich immer wie lange das noch gut gehen kann. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das Kartenhaus zusammenbricht.
Das ging bisher immer sehr gut....nur das Blatt wendet sich .... und man muss die Zeit verstehen....
Sagen wir es mal so....die Uhr hat 12 geschlagen