Krieg in der Ukraine
Seite 1820 von 2364 Neuester Beitrag: 25.02.25 07:59 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 60.079 |
Neuester Beitrag: | 25.02.25 07:59 | von: MEHT | Leser gesamt: | 9.161.897 |
Forum: | Leser heute: | 3.436 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1818 | 1819 | | 1821 | 1822 | ... 2364 > |
Optionen
Spätestens im nächsten Jahr sind die F16 in der Ukraine.
Eine nicht namentlich genannte ukrainische Geheimdienstquelle gibt gegenüber Reuters an, dass der Sicherheitsdienst SBU und die ukrainische Marine in der Nacht den Luftwaffenstützpunkt südlich von Saky auf der russisch besetzten Krim angegriffen haben. Sie richteten dabei "schweren Schaden" an, so die Quelle weiter. Der Stützpunkt befindet sich unmittelbar neben dem Dorf Nowofedoriwka. Das russische Militär hingegen gab an, 19 ukrainische Drohnen über der Krim und dem Schwarzen Meer zerstört zu haben, machte jedoch keine Angaben zu Verlusten oder Schäden. (siehe Eintrag um 03:15) Reuters konnte die Berichte nicht unabhängig überprüfen. Der Quelle zufolge kamen zunächst Drohnen und dann Neptun-Marschflugkörper zum Einsatz."
https://www.n-tv.de/politik/...digt-worden-sein--article23143824.html
"Für das Russische Regime geht es ebenfalls um Alles oder Nichts!"
-> Das ist leider russische Propaganda. Es geht Mitnichten um Alles oder Nichts. Putin könnte diesen Krieg sofort beenden, sich auf den Stand vor 2022 zurückziehen und seinem Volk verkaufen, dass man die Ukraine zu großen Teilen entnazifiziert hat, jedoch die NATO und der Westen eine vollständige Entnazifizierung haben zu kostspielig gemacht.
Denkst du, dass Russen*Innen dann auf die Straße gehen und das Regime stürzen würden?
Mit der Gefahr hin, dass dann Hardliner a la Girkin an die Macht kommen könnten, die dann noch viel mehr Russen, vor allem Moskauer in den Krieg schicken würden?
Ich würde mal unterstellen, dass eine überwältigende Mehrheit der Russen*Innen froh wären, wenn dieser Krieg ein Ende finden und man vor einer Mobilisierung wieder sicher wäre.
Denn das viel größere Risiko liegt eher in einer weiteren Eskalation in Form einer großangelegten Mobilisierung in Russland, die Putin besonders fürchtet, weshalb er während und auch nach der Winteroffensive keine weitere Mobilisierung durchführte, obwohl es eigentlich militärisch notwendig gewesen wäre.
Zitat:
"Das Schlimmste für die Ukraine wäre, wenn der Krieg sich noch lange hinzieht und am Ende die Ukraine samt Unterstützer erfolglos wären."
-> Das wäre in der Tat schlimm, doch dafür gibt es bislang keine Anzeichen. Auch wenn die Ukraine den Krieg vielleicht nicht gewinnen wird, so wäre es bereits ein Erfolg, wenn die Ukraine den aktuellen Frontverlauf einfrieren und ihren Fortbestand sichern könnte.
Also ist Putins Armee für alles Verantwortlich was in der Ukraine militärisch passiert.
Soldaten: 274.470 (+490 zum Vortag)
Panzer: 4638 (+3)
Gepanzerte Gefechtsfahrzeuge: 8883 (+15)
Artilleriesysteme: 6137 (+41)
Flugabwehrsysteme: 528 (+2)
Fahrzeuge und Tanklaster: 8670 (+37)
Kampf- und Aufklärungsdrohnen: 4850 (+29)
https://www.youtube.com/watch?v=Codht3i-CD8
Moderation
Zeitpunkt: 21.09.23 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 21.09.23 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ohne Russlands Angriffskrieg und Lieferungen über die Pipelines (Öl, Gas) aus Russland wären die Preise definitiv geringer. Russland handelt aber aus größenwahnsinnigen Interessen heraus und gegen Diplomatie und ein friedliches Miteinander.
Polen bestätigt keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern
Quelle: Tagesspiegel:
https://www.tagesspiegel.de/internationales/...-liefern-10504138.html
ja da stimme ich dir zu. Krieg ist keine diplomatische Lösung.
Wie sollte eine diplomatische Lösung vor dem Krieg erreicht werden?
Es gab auch Anstrengungen in die Richtung, das ist mir auch bekannt. Beschreibe bitte, welche diplomatische Schritte damals unternommen werden sollten? Hat man von allen Seiten das ernst gemeint?
Moderation
Zeitpunkt: 22.09.23 11:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 22.09.23 11:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
https://www.fr.de/politik/...ng-putin-benzin-treibstoff-92524628.html
https://www.berliner-zeitung.de/...ine-das-sind-die-gruende-li.419070
Es ist ja nicht so gewesen, dass Russland mit dem Einmarsch gedroht und um eine diplomatische Lösung gebeten hätte.
Im Gegenteil, Lawrow hatte noch wenige Tage vor Kriegsbeginn davon gesprochen, dass die USA mit ihren Warnungen ( dass Russland kurz davor steht in die Ukraine einzumarschieren ) Unsinn verbreiten würden.
Und kurz nach Beginn des Krieges, haben sich diverse Staatschefs im Kreml die Klinke in die Hand gegeben, sind auf Knien vor Putin gerutscht und haben um eine diplomatische Lösung gebeten. Nicht zuletzt auch aus Eigeninteresse, da vor allem Dtl. sehr abhängig von russischen Öl- und Gaslieferungen war.
Doch Putin hat das nicht interessiert, er hat jene Staatschef mehr oder weniger abgewiesen. Ein echtes Interesse für eine diplomatische Lösung gab es auf russischer Seite nie.
Plus mehr als 2 Mio. geflüchteten aus UA.
SCHEITERT die GEGENOFFENSIVE der Ukraine? - VisualPolitik DE
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=daayIz6dLsE
Genial dieser Typ. Bringt es im Prinzip auf dem Punkt.
Die ukr. Gegenoffensive läuft gut und für die russische Armee sieht es immer schlechter aus.
Während sich die Ukraine immer mehr Optionen eröffnet, befindet sich die russische Armee im Defensivmodus.
Angekündigte Entlastungsangriffe der russischen Armee im Norden scheitern unter horrenden Verlusten kläglich, während die ukr. Armee im Süden die erste Hauptverteidigungslinie durchbricht, welche laut Experten bis zu 80% der Ressourcen ausmachen soll.
Auch hat es die ukr. Armee mittlerweile geschafft, die Artillerieüberlegenheit der russischen Armee zu brechen.
Ebenfalls interessant finde ich die Aussage über die Verluste westlicher Panzer, z.B. Leopard-Panzer. Lediglich 5 Leos hat die ukr. Armee seit Beginn ihrer Gegenoffensive verloren, denn eine Großzahl getroffener Leos konnte man bergen und reparieren.
Seine Aussage war, 2022 hat die Ukraine die Überlegenheit bei Panzern erreicht, 2023 bei der Artillerie, 2024 wird die Luftüberlegenheit folgen.
Im Prinzip ist es genau dass, was auch Keupp so einschätzt. Wenn man sich die Zahlen, Fakten, etc. genauer anschaut, dann kommt man eigentlich zum Schluss, dass es für Russland düster aussieht und die Ukraine zu hoher Wahrscheinlichkeit siegreich aus diesem Krieg hervorgehen wird.
Doch der langsame und mühsame Vorstoß und die russische Propaganda vermittelt einen Eindruck, der die russische Armee rosiger und die ukr. Armee schlechter dastehen lässt als es in der Realität ist.
Dazu passen dann auch Querverschiebungen statt Verschiebungen aus der Tiefe auf russischer Seite, dazu passen die Beschwerden über ein ineffektives Gegenfeuer und ziemlich erfolgreiches Gegenfeuer der ukr. Artillerie.
Das Argument, dass die russische Armee dies über Quantität wett machen könne, zieht meiner Meinung nach nicht mehr, denn wäre es so, dann wäre die ukr. Armee nicht in der Lage gewesen, die erste, laut Experten am besten gesicherte Hauptverteidigungslinie zu durchbrechen.
Dann würde sich Quantität auszahlen.
Ein weiterer Nachteil von Quantität bzw. schlichte Masse ist, dass sie logistisch / versorgungstechnisch wesentlich herausfordernder und damit auch verwundbarer ist.
Wenn die russische Artillerie 8x so viel Granaten verschießt, müssen auch 8x so viel Granaten logistisch zum Zielort gebracht werden und das aus weiter Entfernung.
All diese Probleme hat die Ukraine deutlich weniger, da sie deutlich effizienter vorgeht.
Da hat er gesagt: "...Helfershelfer der Kreml Mafia..." und das reichte mir.
Der Typ hat von der Ukraine keine Ahnung...und davon eine Menge
hier:
https://www.youtube.com/@VisualPolitikDE/videos
Deshalb finde ich das mit den Helfershelfern durchaus passend, wenn auch überspitzt.
Auch ich bin der Meinung, dass Derjenige/Diejenige, die der Ukraine die Unterstützung mit Waffen und Munition verwehren, an der Ukraine und den Ukrainer*Innen nicht wirklich interessiert sind.