Schmeisst die Tommies aus der EU


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 25.04.21 00:17
Eröffnet am:10.10.11 11:32von: LibudaAnzahl Beiträge:32
Neuester Beitrag:25.04.21 00:17von: AntjedckqaLeser gesamt:3.781
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | 2 >  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaSchmeisst die Tommies aus der EU

 
  
    #1
4
10.10.11 11:32
habe ich schon immer gefordert:

http://www.welt.de/politik/ausland/...f-gegen-die-Euro-Skeptiker.html

Dann muss die EU bei der Regulierung der Finanzterroristen auf diese auf keine Rücksicht mehr nehmen. Denn diese Monster, die die Welt ins Unglück gestürzt haben, wurden insbesondere in London gezüchtet.  
6 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

25196 Postings, 8636 Tage modVielleicht

 
  
    #8
3
10.12.11 11:45
wird man in ein paar Jahren sagen:
"Die Briten waren 2011 aber sehr, sehr schlau!"

Oder glaubt ihr etwa, die jetzigen Vereinbarungen der EU-Staaten
werden klappen?
... in D, Dänemark, Holland usw. vielleicht, aber andere werden wieder
tricksen und Brüssel nix merken.
Dann gehts wieder von vorne los:  Eurokrise!

Wie soll das alles praktisch kontrolliert werden?
.. durch EU-Beamte etwa?

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.Vereinigte Staaten von Amerika

 
  
    #9
10.12.11 11:52
da klappt das System ja auch irgendwie.. dennoch ist z.B. Kalifornien -trotz ex Arnie- faktisch "Pleite"..
.. oder sollte man gleich sagen die "ganze US Staatengemeinschaft" mit ihrem Billionen Haushaltsloch :(

25196 Postings, 8636 Tage modDie sind

 
  
    #10
2
10.12.11 11:57
anders konstruiert und historisch gewachsen.
Daneben: Jeder der 50 Bundesstaaten ist relativ souverän, nur Aussen-
und Verteidigungspol. sind im Wesentlichen Sache der Zentrale.
Was die USA zusammenschmiedet, ist die Sprache, die Flagge, die Nationalhymne
und der amerikanische Traum.
Die EU dagegen ist ein sehr schlecht konstruiertes Kunstgebilde.

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.@mod

 
  
    #11
10.12.11 12:01
möcht Dir da nicht widersprechen.
Nur wir waren doch immer schon die Besten, wenn´s darum ging die Ammis nach zu äffen..

25196 Postings, 8636 Tage modkleiner Einwand

 
  
    #12
1
10.12.11 12:15
Fast überall ist es ähnlich!
Wovon träumt wohl jetzt der überwiegende Teil z.B. der iranischen Jugend?

1036 Postings, 4646 Tage marketcrashdie USA

 
  
    #13
10.12.11 12:25
wie wir sie heute kennen musste auch erst einen Bürgerkrieg durchmachen um zu dem zu werden was es heute ist.  

1036 Postings, 4646 Tage marketcrashArizona,New Mexiko

 
  
    #14
10.12.11 12:28
und Oklahoma sind erst nach 1900 den USA beigetreten, wie lange gab es die USA da schon? Seit 1776 ...  

8051 Postings, 7765 Tage RigomaxWirf mal einen Blick auf die Geschichte Mexikos.

 
  
    #15
10.12.11 12:58
Das erklärt so manchen Zuwachs der USA.  

62506 Postings, 7110 Tage Libudazu #2

 
  
    #16
10.12.11 16:43
Manchmal bin ich eben auch ein sehr höflicher Mensch.  

58425 Postings, 4972 Tage boersalinoUnter Disraeli hieß das "splendid isolation"...

 
  
    #17
10.12.11 17:24
die spinnen, die Briten (so sorry, darling!)  

35553 Postings, 5864 Tage DacapoFr.merkel hat uns in eine Schuldenfalle gebracht

 
  
    #18
10.12.11 17:27
aus der wir nie mehr rauskommen...
Respekt vor Cameron,
er hat richtig gehandelt

59 Postings, 4747 Tage Latimeria#19 Hat er meiner Meinung nach nicht...

 
  
    #19
1
10.12.11 17:44
die City ist eines der Probleme, dass die Briten 11% ihres BIP aus der "Finanzwirtschaft" bekommen und an keiner Regulierung deshalb interessiert sind.
Die Briten werden sich für oder gegen die EU-Mitgliedschaft entscheiden müssen. Sollten weitere "Militäraktionen" (Bsp. Arabien) mal anstehen, bezahlen wir das alles mit dem Euro mit. Dann müsste auch die Frage NATO oder WEU angesprochen werden.  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaSo sehen das die Amis

 
  
    #20
11.12.11 12:42

62506 Postings, 7110 Tage LibudaYou ever walk alone - haut endlich ab

 
  
    #21
12.12.11 10:59
denn Eure von den Finanzterroristen gekauften Politiker sind ein schlimmes Stück Scheisse - ob Torries oder Labour ist ziemlich egal.

http://www.ftd.de/politik/europa/...opf-der-hedge-fonds/60141322.html  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaOhne ist besser als mit Briten in falsche Richtung

 
  
    #22
12.12.11 13:29
sagt richtigerweise Assegnagon-Deutschland-Geschäftsführer Jochen Felsheimer, der wie folgt von Euro am Sonntat vom letzten Wochenende zitiert wird: "Die größte Gefahr besteht für die Briten selbst. Großbritannien weist die größte Abhängigkeit vom Finanzsektor auf und dieser wird sich in den nächsten Jahren in einer Konsolidierungsphase befinden. Da könnte es durchaus hilfreich sein, auf europäischer Basis zusammenzuarbeiten. Aus Sicht Kontientaleuropas scheint es vernünftiger zu sein, den Weg ohne die Briten zu gehen, bevor man ihnen in die falsche Richtung folgt."

Denn es macht keinen Sinn mit sich verkommenen und bestochenen britischen Politikern zu solidarisieren, die von den schmarotzenden und Resteuropa aussagenden Finanzterroristen geschmiert werden.  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaDas meint auch der Commerzbank-Krämer

 
  
    #23
12.12.11 22:53
laut Euro am Sonntag:

"Den Widerstand Großbritanniens sieht Krämer gelassen. Der britische Premier David Cameron hatte sich vor allem gegen Pläne zur Finanzregulierung gestellt, die sein Land besonders betroffen hätten. "Großbritannien ist kein großes Problem. Denn die Euroländer können die Währungsreform auch ohne die Briten reformieren."

Und auch die Finanzregulierung kann man so gestalten, dass man die kriminellen parisitären und schädlichen Finanzterroristen am Finanzplatz London aushungert - denn sie sollten etwas Ordentliches arbeiten und nicht auf Kosten von Lieschen Müller aus Deutschland und ihren Gegenstücken in den anderen Euroländern in Londoner Edelpuffs rumlungern.  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaWie gekauft der velogene Cameron ist

 
  
    #24
14.12.11 10:28
zeigen diese Zahlen aus FTD vom Montag: "Als Cameron 2005 Parteichef bei den Tories wurde, stammten gerade einmal 25% ihrer Gelder aus der Schatulle heimischer Finanzdienstleister. Doch der Beitrag der Geldmanager ist inzwischen auf über die Hälfte hochgeschnellt."  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaPest-Beulen Geschmierte im eigenen Saft schmoren

 
  
    #25
14.12.11 10:36
lassen - und daher ist das beste, was passieren konnte, dass die Ober-Beschützer dieser Pest-Beulen, in ihre eigene Welt entlassen wurden.  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaUnd der "Pate der Londoner Hedge Fund-Branche"

 
  
    #26
14.12.11 15:32
wie ihn die FTD in ihrem Artikel benennt, ein gewisser Stanley Fink, ist gar Schatzmeister der Konsereativen Partei Camerons. In der FTD heißt es zu Fink: "Der prominente Tory-Lord führte lange den größten britischen Hedge Funds Man Group."  

25196 Postings, 8636 Tage modhmm

 
  
    #27
14.12.11 15:46
30.05.2008

Bei der Londoner Man Group geht eine Ära zu Ende.
Mit Stanley Fink scheidet der Mann endgültig aus dem Unternehmen aus,
unter dessen Ägide Man von einem biederen Rohstoffhändler zum weltgrößten börsennotierten Hedge-Fonds gewachsen ist.
Sein Nachfolger, Peter Clarke, beschehrte Fink zu dessen Abschied noch einmal einen Rekordgewinn.
http://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/...t-rekordergebnis/5430934.html

62506 Postings, 7110 Tage LibudaAuch noch aus FTD:

 
  
    #28
1
15.12.11 22:47
"Knapp weitere 60 weitere Finanzmanager und Broker der City legten lezten Jahr mehr als 50.000 Pfund in die Parteikasse der Konserativen. Wohl nicht ohne Hintergedanken, denn just ab dieser Schwelle bekommt man als Spender exklusive Einladungen zu Abendessen mit dem Premierminister, bei denen sich trefflich für die eigenen Interessen werben lässt."

Es ist gut, dass Europa beschlossen hat, sich von dieser Mafia nicht mehr ausnehmen zu lassen. Vielen Dank an Merkoszy.  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaDie richtige Schlussfolgerung in der FTD:

 
  
    #29
19.12.11 11:30
"Wenn ein Partei so stark unter den Einfluss von Einzelspendern gerät, kommt einem natürlich deren Furcht vor den EU-Finanzmarktrichtlinie in den Sinn", sagt der Wirtschaftsjournalist Robert Preston von der BBC. Kompromisslos versuchte Cameron am Wochenende die Brüssseler Richtline AIFM doch zu verhindern, die ab 2013 von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht umzuwandeln ist. Sie sieht vor, Mangern von alternativen Investmentfonds (AIFM) - das heißt: Chefs von Hedge-Fonds und Private Euqity-Firmen - stärker zu regulieren und zu größerer Transparenz zu zwingen."  

62506 Postings, 7110 Tage LibudaUnd wo ist da fpr uns ein Poblem?

 
  
    #30
03.08.16 22:27

62506 Postings, 7110 Tage LibudaEU bleibe hart!

 
  
    #31
30.07.19 12:22
Düsseldorf Der Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann rechnet nicht damit, dass die Brexit-Verhandlungen für die EU mit dem neuen Premierminister schwieriger werden als bisher. „Mit Boris Johnson gibt es einen neuen Premierminister, aber das ändert ja nichts an der Haltung der EU“, sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt. Nur weil ein Verhandlungspartner gewechselt habe, müsse deshalb nicht der ausgehandelte Brexit-Deal wieder aufgeschnürt werden. „Die EU hat Nachverhandlungen ausgeschlossen, darauf muss sie nun beharren.“

https://www.handelsblatt.com/politik/...on-nicht-machen/24704298.html
 

10 Postings, 1148 Tage AntjedckqaLöschung

 
  
    #32
25.04.21 00:17

Moderation
Zeitpunkt: 26.04.21 10:20
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.
Kommentar: Spam

 

 

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben