K+S


Seite 522 von 722
Neuester Beitrag: 04.12.19 13:51
Eröffnet am:04.03.14 18:32von: Doc2Anzahl Beiträge:19.049
Neuester Beitrag:04.12.19 13:51von: bayern88Leser gesamt:4.448.778
Forum:Börse Leser heute:834
Bewertet mit:
50


 
Seite: < 1 | ... | 520 | 521 |
| 523 | 524 | ... 722  >  

6710 Postings, 3553 Tage spekulatorauch interessant zu lesen

 
  
    #13026
2
29.11.15 10:18
http://osthessen-news.de/n11517638/...r%C3%BCner-landesregierung.html

Wie ich schon sagte, erst kämpfen die Politiker um Arbeitsplätze bei der geplanten Potash-Übernahme und jetzt stehen Arbeitsplätze auf dem Spiel wegen so einer - sorry - blöden Erlaubnis? Die schießen sich selbst ins Knie!
Die Erlaubnis bestand ja die letzten Jahre auch schon... Das ist m.E. nur die Möglichkeit einiger Kommunalpolitiker sich profilieren zu können und ihre "Macht" spielen zu lassen.
Kindergarten...  

672 Postings, 6102 Tage MM76@TTMichael: Schätzungen

 
  
    #13027
29.11.15 10:36
Moin,

die abgegebenen Schätzungen würde ich nicht überbewerten. Es hat zum Beispiel im Jahr 2013 KEINER eine Schätzung von 2,63 für das Jahr 2015 abgegeben. Da lagen fast alle Schätzungen bei unter/um die 2€/share.
Erstens weiß im Vorfeld keiner genau, wie sich die Preise entwickeln und zweitens werden Banken, die Short sind oder HFs unterstützen nie einen optimistischen Ausblick abgeben.

Aber genau solche Schätzungen sollen die Anleger verunsichern und zum Ausstieg drängen. Klappt ja auch bei vielen.....

Meine "Prognose": 2017 mit gut angelaufener Legacy-Mine: 3€/share

Schönen Sonntag!  

Optionen

6710 Postings, 3553 Tage spekulatorForen

 
  
    #13028
6
29.11.15 10:59
Ich habe mir mal einige Foren aus den USA/CA durchgelesen, die ähnlich wie wir hier mit K+S, mit Potash zu tun haben.
Fazit: Es gibt viele Stimmen, die einen Deal begrüßen würden. Selbst bei einem Angebot von 40€/share sprechen einige von einem Schnäppchen. Das würden einem 5 Jahres KGV von 12 entsprechen und einem 10 Jahres KGV von 16.
Es gab auch Stimmen, die für einen Aktienrückkauf waren, aber was bringt es langfristig der Potash Corp.? Nicht viel. Dadurch würde nur der Kurs kurzfristig stabilisiert werden. Die meisten sind der Ansicht, dass zwar der Kurs durch den Deal kurzfristig absacken würde, aber mittelfristig deutlich steigen würde.
Potash hat angeblich auch eine Berechnung zur Eröffnung einer eigenen neuen Mine durchgeführt, was die aber 3,3 Mrd. $ kosten würde. K+S hat 1,8$ gezahlt...
Dadurch das Potash die letzten Jahre immer mehr Marktanteile verloren hat, sind viele dafür den Deal durchzuführen um sich langfristig die Vormachtstellung sichern zu können. Vor allem das Salzgeschäft als Stabilisator finden einige interessant.
Die aktuell (noch) niedrigen Zinsen sollten als Leverage für die Übernahme hergenommen werden.

Negative Kommentare gab es nur sehr selten. Aber gut, das Management von POT muss entscheiden und nicht die Aktionäre ;-)  

229 Postings, 4542 Tage Moro3000die 30%

 
  
    #13029
1
29.11.15 11:11
Produktionskürzung sehe ich als worst case scenaroi sehe es wie einige andere 30 + x ist der faire Value mit den derzeitigen Problemen. Wenn die gelöst sind mehr. Ausserdem wird dann das Angebot geringer was zu steigenden Preisen mittelfristig fuehrt na ja Vorteil Euro Schwäche wurde ja schon angesprochen 29 waren wir vor den Gerüchten denke der schwache Euro gleicht die derzeitigen Probleme aus Notfalls wird halt nochmal die Dividende ausgesetzt oder niedriger um die Probleme zu finanzieren. Denke Morgen 25,80 - 27,20 ich bleibe jedenfalls drin Risiko ist zu hoch das jederzeit von Potash oder ? Ein Angebot kommt. wenn nicht aussitzen brauche das Geld derzeit nicht.  

229 Postings, 4542 Tage Moro3000Beispiel VW

 
  
    #13030
29.11.15 11:15
Bringt es auf den Punkt seit Tief fast verdoppelt von 80 auf 122 oder so und wenn die keine grösseren Probleme haben dann weiß ich auch nicht... mehr Beispiele Lufthansa, Deutsche Bank... zum DAX Rauswurf nicht positiv aber Lanxess hat es auch nicht viel geschadet oder?  

178 Postings, 6219 Tage margoettchenEgal mit wem die Reise weitergeht,

 
  
    #13031
1
29.11.15 11:51
K+S ist und bleibt ein attraktives Langzeitinvest. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen ist das Produkt - Portfolio von K+S zunehmend unverzichtbar für die Zukunft. Es unterliegt eben keinen Trends oder entspricht dem jeweils aktuellen Zeitgeist, es stellt vielmehr eine z. Zt. nicht zu ersetzende, zunehmend globale Notwendigkeit dar. Daher regelt sich langfristig der Kurs nicht über Anlegerpräferenzen sondern vielmehr über Unweigerlichkeiten.    

8984 Postings, 7473 Tage 123456aSag mal Moro3000

 
  
    #13032
29.11.15 12:14
liest Du auch andere Beiträge? Oder interessiert Dich nur Deine Meinung?
Du nimmst VW als Beispiel was eine Seite schon mal behandelt wurde.
Aber gerne nochmal für Dich.
VW-Aktien im Aufwind: Die Absurdität unseres Finanzsystems. Mitte September deckte die US-Umweltschutzbehörde die kriminellen Machenschaften des VW-Konzerns bei der Manipulation von Abgaswerten auf. Die ersten Meldungen von 11 Mio. betroffenen Fahrzeugen d... - Seite 2
 

Optionen

1254 Postings, 3728 Tage gobaMeine Sicht der Dinge

 
  
    #13033
1
29.11.15 13:56
1. Der Artikel im Platow Brief ist in seiner Schwammigkeit das Papier nicht wert auf das er gedruckt ist. Dass ein erneuter Übernahmeversuch, von wem auch immer, irgendwann nicht unmöglich ist wissen wir doch alle hier.

2. Dass K+S auf lange Sicht, vor allem im Hinblick auf Legacy, durchaus 40 + x € wert sein könnte dürfte auch nicht allzu umstritten sein.

3. Bleibt die Bedeutung der Versenkerlaubnis kurz- und mittelfristig.
Hier bin ich mir nicht mehr so sicher. Dachte ich wegen der Arbeitsplätze zuerst, dass das ein Selbstläufer wäre, so befürchte ich jetzt, dass das zwar in der momentanen Marksituation kurzfristig positiv sein könnte  (Arbeitspause, Druck auf Politiker), aber mittel- bis langfristig könnte das durch Umweltorganisationen in Verbindung mit europäischer Gerichtsbarkeit zu einer erheblichen Belastung werden.

In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage.

Weiß jemand sicher, ob Legacy die Produktionsstandorte im Werratal komplett ersetzen könnte, oder wird da Unterschiedliches gefördert?

Kann Legacy nämlich ersetzen, so könnte die Substitution der teureren deutschen Arbeitsplätze durch kanadische langfristig ein Vorteil sein. Ist dies nicht der Fall, so wäre die Versagung der Versenkerlaubnis eine erhebliche Belastung in noch zu ermittelnder Höhe.  

Optionen

1254 Postings, 3728 Tage gobaUm nicht missverstanden

 
  
    #13034
29.11.15 14:05
zu werden: Meine Gedanken beziehen sich nur auf die Wertentwicklung von K+S, es ist nicht so,  dass ich einen Arbeitsplatzabbau in Deutschland  als wünschenswert ansähe!  

Optionen

229 Postings, 4542 Tage Moro3000123456a

 
  
    #13035
29.11.15 15:13
??? Sorry aber auf den Beitrag u. A. Habe ich mich doch genau auf das Beispiel bezogen.VW bringt es auf den Punkt hätte auch schreiben können das vorher genannte Beispiel... und ja ich lese die anderen Beiträge mit grossen Interesse.
Ok "Das" hat gefehlt...
Goba würde mich auch brennend interessieren wie weit die Produktion dadurch gedrosselt werden muss. K+S sollte bessere Informationen rausgeben diesbezüglich.  

500 Postings, 4242 Tage NednettDas erste politische Schwergewicht bezieht Stellun

 
  
    #13036
3
29.11.15 15:24
ERFURT/KASSEL (dpa-AFX) - Angesicht der drohenden Produktionspause an den Kali-Standorten Unterbreizbach und Hattorf dringt Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auf eine Übergangslösung für das Unternehmen K+S (K+S) Damit stellt er sich gegen Umweltpolitiker der rot-rot-grünen Koalition. "Wir brauchen ganz dringend eine Übergangslösung, damit das Unternehmen K+S als einer der größten Arbeitgeber im Werrarevier nicht dauerhaft beschädigt wird und die Beschäftigten eine sichere und langfristige Perspektive bekommen", erklärte Tiefensee am Sonntag.

Hintergrund ist, dass eine Genehmigung für die Entsorgung von Salzlauge im Boden Ende des Monats ausläuft. Zwar liegt dem Regierungspräsidium Kassel ein neuer Antrag vor, doch dessen Prüfung samt eines Modells, das Aussagen zur Umweltverträglichkeit ermöglichen soll, braucht nach Angaben der Behörde noch Zeit. Damit steht K+S ab Anfang Dezember vorerst nur noch die Werra als Entsorgungsweg zur Verfügung. Das Unternehmen hatte deswegen angekündigt, die Produktion im osthessischen Hattorf und im tühringischen Unterbreizbach (Wartburgkreis) auszusetzen. Rund 1750 Mitarbeiter sind betroffen, davon etwa 600 in Thüringen.
Tiefensee forderte gemeinsam mit K+S-Gesamtbetriebsratschef Klaus Döll die Genehmigungsbehörden auf, dem börsennotierten Unternehmen eine vorläufige Genehmigung zu erteilen. Auf diesem Weg sollte es K+S
erlaubt werden, mindestens sechs Monate lang "im bisherigen Umfang" Salzabwässer im Boden zu versenken. "Die massive Verunsicherung Tausender Beschäftigter - und das auch noch so kurz vor Weihnachten - muss jetzt endlich beendet werden", betonte der Minister.

Seine für das Umweltressort zuständige Kabinettskollegin Anja Siegesmund (Grüne) hatte dagegen in der vergangenen Woche die Entscheidung des Regierungspräsidiums Kassel begrüßt und auf die Risiken der Laugenversenkung für das Trinkwasser hingewiesen. Eine Verlängerung der Versenkerlaubnis sei weder fachlich noch rechtlich begründbar, hatte sie argumentiert.
Auch Umweltpolitiker von SPD und Linke hatten sich strikt gegen eine Übergangslösung ausgesprochen. Die SPD-Abgeordnete Dagmar Becker hatte einen "endgültigen Stopp" gefordert. Der Linke-Umweltexperte Tilo Kummer verlangte eine klare Absage für Pläne, K+S mit einer Übergangslösung "diese Form der billigen Abfallentsorgung weiter zu ermöglichen".
Der Chef der Thüringer Landesarbeitsagentur, Kay Senius, brachte nun die Möglichkeit von Kurzarbeit ins Gespräch. Dies sei im Fall einer eingeschränkten Übergangsgenehmigung möglich. Solche arbeitsmarktpolitischen Eingriffe seien "aber immer nur die zweitbeste Lösung", erklärte Senius./hum/DP/he  

Optionen

8984 Postings, 7473 Tage 123456a@Moro3000

 
  
    #13037
29.11.15 16:05
Wenn man den Bericht über VW für K&S anwendet, dürften früher oder später viele kalte Füße bekommen. Zumindest dann wenn sich irgendwelche Gerüchte in Luft auflösen, und Fakten wieder zählen.
Aber wie es auch kommen mag. Ich könne jedem seine Gewinne.
Finde aber eine sachhaltige und kritische Auseinandersetzung für alle sinnvoller.
 

Optionen

3576 Postings, 4672 Tage telefoner1970thüringen erhöht druck auf hessen

 
  
    #13038
1
29.11.15 18:27
"...Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erklärte am Sonnabend auf Twitter, er versuche "gerade sehr diplomatisch zu helfen". Die Mitarbeiter stünden im Mittelpunkt."






http://www.mdr.de/thueringen/...stopp102_zc-bbe278c7_zs-433c639c.html  

500 Postings, 4242 Tage NednettWartet mal ab...

 
  
    #13039
1
29.11.15 18:40
...was passiert, wenn auf einmal mehrere tausend Mitarbeiter und deren Familienmitglieder mit entsprechenden Plakaten für ihre Arbeitsplätze demonstrieren und die Kameras der TV-Sender draufhalten.

Ganz schnell geht das auf einmal mit der Genehmigung....

Gruß

Nennet  

Optionen

644 Postings, 4295 Tage chaipiGenehmigung

 
  
    #13041
1
29.11.15 20:48
Wenn es aber nach den Grünen geht, würden wir alle wieder in Höhlen leben, falls man da nicht irgendwelche Fledermäuse verjagt ;) Jegliche Industrie ist das Feindbild der Grünen. Kein Atomenergie, keine Kohle, kein Öl, keine Autos usw. Viele Leute finden deren Ansichten auch noch toll, bis dann mal ein paar 1000 Leute arbeitslos sind oder Bezin wirklich 5 "Mark" kostet.
Die ganze Prüfung muss natürlich sauber ablaufen und nach den geltenden Gesetzen genehmigt werden, aber man sollte eben nicht aus fanatischen Gründen plötzlich eine bestimmte Richtung einschlagen.  

Optionen

324 Postings, 8104 Tage BlaumeiseLegacy

 
  
    #13042
29.11.15 21:55
Zur Frage von goba, ob Legacy die Produktionsstandorte im Werratal komplett ersetzen könnte: Das ist bereits aus logistischen Gründen nicht möglich, weil der Transport nach Westen zu einem Hafen am Pazifik erfolgt. Die Schiffe durch den Panamakanal nach Osten zu schicken, wäre Unsinn. Die beiden Produktionsstandorte decken unterschiedliche Weltregionen ab.  

1254 Postings, 3728 Tage gobaLegacy

 
  
    #13043
1
29.11.15 22:07
Ok aus logistischen Gründen mag einleuchten.

Aber sehe ich das richtig, dass im Werratal Kali, in Kanada aber Salz abgebaut werden soll?
 

Optionen

133 Postings, 3694 Tage rob10klegacy kapazität

 
  
    #13044
1
29.11.15 22:25
absatz kali und magnesiumprodukte ca 7 mio t / jahr
legacy kali  produktionskapazität bis 4 mio t k/ jahr  

Optionen

324 Postings, 8104 Tage Blaumeise@goba Standorte

 
  
    #13045
29.11.15 22:36
Legacy wird Kali förden http://www.k-plus-s.com/de/legacy-project/ , im Werratal wird Kali gefördert (evtl. auch Salz?). Der Salzbergbau ist wohl eher im Saaletal in Sachsen-Anhalt.  

1254 Postings, 3728 Tage goba@rob10k und Blaumeise

 
  
    #13046
1
30.11.15 00:09
Danke für eure Infos.

D.h. Legacy kann, abgesehen von der schwierigeren Logistik, die Standorte im Werratal ersetzen.

Ein Schelm wer da beim zeitlichen  Ablauf des Antrages auf Verlängerung der Versenkerlaubnis Böses denkt!  

Optionen

7235 Postings, 3580 Tage damir25K&S

 
  
    #13047
1
30.11.15 07:36
Ich würde einem Konzern wie K&S keine Blödheit unterstellen. Bei Produktionskürzungen oder sonstigem ist mit Sicherheit vorgesorgt.Wenn früher bei der Energie BW Atom- und Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden mussten, warum auch immer, hat man billigen Atomstrom aus Frankreich importiert und hat richtig Geld verdient.  

2718 Postings, 5490 Tage TTMichaelGoldman

 
  
    #13048
30.11.15 07:48
Goldman Sachs startet K+S mit Sell und einem Kursziel von €25.

vor 12 Min (07:35) - Echtzeitrating
 

2605 Postings, 5530 Tage spezi2Gibt es noch nichts neues zwecks Übernahme ???

 
  
    #13049
1
30.11.15 08:34
 

Optionen

8312 Postings, 5041 Tage jogo1..nach dem Sommertheater kommt das

 
  
    #13050
1
30.11.15 08:42
..Wintertheater und das nutzen natürlich die LV! Was jetzt hier abgeht, sollte doch Till voll in die Karten spielen und er könnte mit seinen Freund Steiner den Deal noch vor Weihnachten machen. Steiner hätte eine super Ausrede gegen über den Arbeitnehmern und wäre somit der Saubermann! Wer in den vergangenen Monaten alles mitbekommen hat, weiß wovon ich rede. Ich werde auf jeden Fall, bei Kurssprüngen Richtung Süden, den Kaufbutton drücken und mir meine Anteile zurückholen.

..letzte LV-Meldung:

Dulcet Capital Management LP K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 0,50 % 2015-11-27
Dulcet Capital Management LP K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 0,55 % 2015-11-26
Dulcet Capital Management LP K+S Aktiengesellschaft DE000KSAG888 0,63 % 2015-11-02  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 520 | 521 |
| 523 | 524 | ... 722  >  
   Antwort einfügen - nach oben