Wirecard 2014 - 2025
Insbesondere auch die Gläubiger.
Leider ist man danach mit dem Abrissbagger über Wirecard gefahren, andernfalls hätte Wirecard auch ohne die fehlenden 1,9 Mrd sein Geschäft ohne Schwindel und Aufblähung fortsetzen können.
Aber man wollte die Zerschlagung mit allen Mitteln.
Wenn man so vorgeht, kann man jede gesunde Firma kaputthauen.
Bei Wirecard spielt auch Politik heftig mit rein.
Wirecard sollte auf keinen Fall geschützt, sondern von der Bildfläche verschwinden.
Da spielen auch geopferte Arbeitsplätze keine Rolle mehr.
"Leider ist man danach mit dem Abrissbagger über Wirecard gefahren, andernfalls hätte Wirecard auch ohne die fehlenden 1,9 Mrd sein Geschäft ohne Schwindel und Aufblähung fortsetzen können."
Das scheint mir jetzt, speziell nach der Verlautbarung des Insolvenzverwalters von heute ("cash-burn") doch eine sehr kühne Behauptung zu sein.
Wirecard existierte samt Personalkosten ganz regulär bis mindestens 2015!
Wäre hier auch besser gewesen.
Aber hier gab es wohl andere Gründe, die es nötig machten....
Wer glaubt, daß jemand tatsächlich Geld ausgeben mußte, um die Anleger (meinereiner inklusive) in Wirecard zu treiben, hat wohl zuviel Kölnisch Wasser geschluckt.
Auch wenn dieses Forum interessant ist, technisch gesehen ist dieses Forum ein leiser FURZ und nicht mal ein feuchter, wenn es um entsprechende Marktkapitalisierung geht.
Die paar Millionen Euro (wenn überhaupt) die Pusher in einen Wert mit ihren Posts treiben können, sind doch nicht einmal die berühmten "Peanuts".
Einzige Anständige im Aufsichtsrat war wohl Susana Quintana-Plaza, die in einer Nacht und Nebelaktion nach kürzester Zeit abgehaun ist.
Das kam mir damals schon verdammt spanisch vor...
Wahnsinn - von 100€ auf unter 1€ in wenigen Wochen.
Wer hier noch etwas erwatet, dem ist nicht mehr zu helfen. Ah ja.., man sagt die Unterrichtsstunde an der Börse kann nie teuer genug sein, schließlich man lernt doch daraus. Wobei das letzte Satz nach der Komma bei den meisten hier , wage ich, mit der zu mir gehörender Naturarroganz in aller Hochnäsigkeit , zu bezweifeln.