Wirecard 2014 - 2025
Und jetzt soll "Vater Staat" für euer MIESES ZOCKEN aufkommen ??????
Ihr habt doch echt eins am..........................................
Keiner wird euch Entschädigen, weder die Bundesrepublik noch EY noch ...............................
Wer zu blöd war die Zeichen zu deuten, selber SCHULD.
Euer Geld ist ja nicht weg das hat jetzt der Jan Marsalek und der verprasst es für Nutten und Köks und LACHT über die Blödheit der Deutschen Kleinanleger,
Ok, hier ist Fun-- aber das doch alles irgendwie komisch...
Postmortale Klugscheisserei?
Moderation
Zeitpunkt: 25.08.20 12:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 25.08.20 12:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
Moderation
Zeitpunkt: 25.08.20 12:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 25.08.20 12:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Sind das hier die normalen Umgangsformen ?
Fast in jedem zweiten Satz "Arsch" "Depp" usw.
Dachte hier gibt es Diskussionen über Aktien.
Der Umgangston ist unterste Schublade.Nur noch schlimmste persönliche Beleidigungen und Unterstellungen im Schutz der Anonymität desForums.
Es ergibt keinen Sinn mehr. Man kann nur noch staunen wie frustriert manche Menschen sind .Warum auch immer.
Immerhin hat die NordLB das Kursziel von einst 220 nur auf 0,10 Euro gesenkt und nicht auf 0.
Raketenforscher und diese Anal ysten sind doch wirklich pfiffige Füchse und 1 A Durchblicker der Materie.
Echt jetz....
ich habe seit ca. einem Jahr dieses Forum verfolgt und frage mich des Öfteren, was aus Nutzern wie z.B. Draghi geworden ist.
Er und andere hatten hier ziemlich gegen die FT und andere gewettert und fast täglich angeblich für Unsummen Wirecard-Aktien gekauft.
Ohne etwas unterstellen zu wollen, könnte es sein, dass Accounts wie dieser von Dritten betrieben worden sind, um Aktionäre bei der Stange zu halten?
Vielleicht stimmt es auch nicht und ich tue ihm Unrecht...
Grüße
Werner
Börse ist offensichtlich nicht rational;)
Die zu erzielenden Werte bei der Verwertung der Bude bzw. deren Einzelteile, werden allem Anschein nach, nicht im Ansatz dazu ausreichen um alleine schon den ersten Rang und somit die Forderungen der besicherten Gläubiger zu "befriedigen".
Bei der Kiste ist null Phantasie mehr vorhanden und die Chance, dass die Wirecard AG den Prozess überlebt liegt genau bei 0.
Das absolut Beste an der Nummer ist aber schon wieder die Erkenntnis, dass der Markt und die Kundschaft daraus wieder nichts lernen wird.
Die Typen sind schon echt, auch wenn man das als "normaler" Mensch und Marktteilnehmer manchmal kaum fassen kann. Hier laufen ja auch noch ein paar Unikate rum.
Schwierige Situation in der Wirtschaftskrise mit Jobalternativen. Werden in den Münchener Biergärten aktuell Kellner gesucht, die keine Probleme mit Payment-Lösungen haben?
so ein bisschen vermisst mann das schon.
6K verbrannt und 3K verdient, so long.
Wirecard-Insolvenzverwalter kündigt 730 Mitarbeitern und den Vorständen
FRANKFURT (Dow Jones) - Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Wirecard AG und sechs deutsche Tochtergesellschaften setzt der Verwalter den Rotstift an. Weil mit der Eröffnung der Insolvenzgeldzeitraum ende, müssten die bestehenden Strukturen des Unternehmens angepasst werden, teilte der Insolvenzverwalter Michael Jaffé mit. Es müssten sowohl Kündigungen von Miet- und Leasingverträgen als auch für rund 730 Mitarbeiter ausgesprochen werden. Auch die Vorstandsverträge werden insolvenzbedingt gekündigt.
"Die wirtschaftliche Lage der Wirecard AG war und ist angesichts der fehlenden Liquidität und der bekannten skandalösen Begleitumstände äußerst schwierig", sagte Jaffé. Die Einschnitte seien erforderlich, um eine Fortführung des Kerngeschäfts der Wirecard AG, das sogenannte Acquiring- und Issuing-Geschäfts, überhaupt möglich zu machen. Jaffé ist derzeit dabei, das Unternehmen zu zerschlagen und die Teile zu verkaufen. Für das Kerngeschäft gibt es mehrere Interessenten.
Bei Beantragung der Insolvenz im Juni sei die Rate, mit der Barmittel verbrannt wurden, bereits enorm gewesen. Das Unternehmen habe Ressourcen für ein nur vermeintliches Wachstum aufgebaut und mit Zukäufen zahlreicher Gesellschaften, deren Integration nicht oder nur schleppend betrieben wurde, "erhebliche" Überkapazitäten geschaffen.
Es könnten am Standort Aschheim rund 570 Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden, davon 350 in den insolventen Gesellschaften und 220 in der Wirecard Bank AG, die nicht insolvent ist.
Die Erlöse aus dem Verkauf von Unternehmensteilen sollen den Gläubigern zugutekommen. Die erste Gläubigerversammlung findet am 18. November in München statt.
Unterdessen laufe die Aufklärung der Umstände, die zur Insolvenz geführt hatten, heißt es in der Mitteilung des Verwalters weiter. Diese werde aber angesichts des enormen Umfangs an Daten und Zahlungsvorgängen noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wirecard musste im Juni Insolvenz anmelden, nachdem Luftbuchungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro ans Licht gekommen waren. Derzeit wird gegen mehrere ehemalige Wirecard-Manager wegen Betrugs ermittelt. Der frühere CEO Markus Braun sitzt in Haft, während sich der ehemalige für das Asien-Geschäft zuständige Vorstand Jan Marsalek auf der Flucht befindet. / Quelle: Guidants News
Allein die Möglichkeit, dass so etwas passieren könnte, sollte genügen, um beim zuständigen Gericht sofort einen Durchsuchungsbeschluss zu erwirken.