Nur Hohlköpfe können so etwas tun
300 Millionen Euro Steuergelder an eine Pleite-Bank Lehman zu überweisen.
Wer so verantwortungslos handelt, gehört abgewählt und zur Verantwortung gezogen.
Überhaupt haben Politiker nichts in Vorständen und Aufsichtsräten von Banken zu suchen.
Hier von einem Versehen zu sprechen ist geradezu grotesk.
Wer so verantwortungslos handelt, gehört abgewählt und zur Verantwortung gezogen.
Überhaupt haben Politiker nichts in Vorständen und Aufsichtsräten von Banken zu suchen.
Hier von einem Versehen zu sprechen ist geradezu grotesk.
Persönlichkeiten". Wir sond doch im Wirtschaftsleben. Da hat keiner eine Ahnung, aber das dafür genug.
...Banken unfähig.
So langsam wird mir Angst und Bange - findet man denn die einzig Fähigen Deutschlands hier bei ARIVA und bei unruhestand anne Theke?
So langsam wird mir Angst und Bange - findet man denn die einzig Fähigen Deutschlands hier bei ARIVA und bei unruhestand anne Theke?
company, die für die kfw solche transaktionen managt. "spezialisten" also.....huahuahuaaaaa.
tja, da hat das programm, daß diese transaktionen steuert, wohl am sonntag nicht die tagesschau geguckt, sonst wär das nicht passiert...
bunte nummer.
tja, da hat das programm, daß diese transaktionen steuert, wohl am sonntag nicht die tagesschau geguckt, sonst wär das nicht passiert...
bunte nummer.
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/698/310626/text/
KfW-MillionenpanneKreditanstalt für Wertverlust |
![]() | ||||||||||||||
![]() | Banken in der Finanzkrise Gezockt und verloren - die Opfer der US-Krise | ![]() | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
KfW-DebakelNatürlich können diese Bankaufseher nicht jedes einzelne Wertpapiergeschäft der KfW persönlich kontrollieren. Doch dass bei dem Risikomanagement der Förderbank etwas im Argen liegt, müsste den Spitzenpolitikern spätestens seit dem Zusammenbruch der Mittelstandsbank IKB bekannt sein, an der die KfW maßgeblich beteiligt war.
Milliardenkosten - und noch eine PanneDas IKB-Debakel kostete die KfW und damit letztlich den Steuerzahler acht Milliarden Euro. Jede weitere Panne hätten die Aufseher um Steinbrück und Glos unbedingt vermeiden müssen. Stattdessen nutzt Steinbrück jede Gelegenheit zur Bankenschelte und redet die Folgen der Finanzkrise für die deutsche Wirtschaft klein. Wer nach einem besseren Risikomanagement bei privaten Banken ruft, sollte zunächst sicherstellen, dass es nicht im eigenen Haus drunter und drüber geht. |
gewisser Weise plausibel....
Ist ungefähr das gleiche, wie wenn man Online-Banking betreibt und "Terminüberweisungen" durchführt, also zb wegen absehbarer Abwesenheit eine Überweisungsorder für eine erst in einer Woche fällige Zahlung in das System eingibt, die dann während der Abwesenheit ausgeführt werden soll.
Und dann geht eine Woche später - unmittelbar vor dem Termin der Überweisung - der Zahlungsempfänger pleite...
Ob man dann in dem Moment (während man selbst zb auf Reisen ist) noch daran denkt, daß da ja noch ein Überweisungsauftrag im System schlummert...??
Ist ungefähr das gleiche, wie wenn man Online-Banking betreibt und "Terminüberweisungen" durchführt, also zb wegen absehbarer Abwesenheit eine Überweisungsorder für eine erst in einer Woche fällige Zahlung in das System eingibt, die dann während der Abwesenheit ausgeführt werden soll.
Und dann geht eine Woche später - unmittelbar vor dem Termin der Überweisung - der Zahlungsempfänger pleite...
Ob man dann in dem Moment (während man selbst zb auf Reisen ist) noch daran denkt, daß da ja noch ein Überweisungsauftrag im System schlummert...??
dass die KfW nicht, wie jede Privatbank, unter der Aufsicht der Bafin steht, sondern die Rechts-und Fachaufsicht beim Bundesfinanzministerium liegt. Die Panne dürfte sich eigentlich unser Finanzminister Peer Steinbrück an die Backe hängen.
sondern um 300 000 000 (Millionen) Euro Steuergelder. Da hat man als Verantwortlicher Rechenschaft zu leisten. Das kann nicht anders sein, als in anderen Betrieben. Ich jedenfalls habe für so etwas nur ein Kopfschütteln übrig.
aber bei einer derart hohen Summe sollten doch andere Regeln gelten & welcher Banker ist nicht über die neuesten Finanznachrichten informiert!
Mein Tipp:
Da wird wieder viel gequatscht & niemand ist verantwortlich...
Mein Tipp:
Da wird wieder viel gequatscht & niemand ist verantwortlich...
zu erzählen das eine Marktwirtschaft in der man es noch schafft Arbeitslose aus der Statistik verschwinden zu lassen nicht krank sein kann. Naja, er hat es etwas anders ausgesdrückt aber genau das war es was er meinte... ;)
oder 300.000.000 Pfunde Butter - denn: judex non calculat
aber natürlich muß die Sache aufgeklärt werden, das bestreitet ja auch niemand
aber natürlich muß die Sache aufgeklärt werden, das bestreitet ja auch niemand
vielleicht hat ja jemand mächtig dran verdient und muss sich jetzt den Vorwurf gefallen lassen "dumm" zu sein.
Ich glaube eher an 2 tere Version.
Ich glaube eher an 2 tere Version.
Wer soll in einem Laden wie Lehman Brothers, wo noch nicht einmal mehr die kleinste Sekretärin ihren Stuhl besetzt, weil sie sowieso kein Gehalt mehr bekommt, nachprüfen was in den Turbulenzen der letzten Sekunden noch wohin geflossen ist. Geschweige denn wen interessiert dort diese "verhältnismäßig kleine Summe"?