Novo-Nordisk - Insulinpräparate
Wer glaubt denn, dass eine relativ unbedeutenden Meldung (z.B. etwas geringere Wirksamkeit Semaglutid o.ä.) dieses Debakel verursachen kann und 200 Milliarden Marktkapitalisierung vernichtet?
Ich glaube, NovoNordisk war halt jahrelang der Liebling aller Anleger - besonders auch der Großen - und diese haben jetzt im großen Stil ihre Bestände liquidiert. Investiert wird dann in die nächste große Sache, die ein paar Jahre Wachstum verspricht.
Ich wäre da skeptisch, dass hier die alten Höhen von 100€+ sofort wiederkommen.
Ich finde einen Vergleich mit Sartorius (ähnliche Zahlen, obschon 20 mal kleiner) interessant: Die war auch 10 Jahre Anlegers Liebling und ging IMMER nur nach oben. Bis sie nach einer jähen Halbierung seit 3 Jahren nur noch nach unten geht. Gute Nachrichten verpuffen, die schlechten werden aufgebauscht. Wie hier. Daher warte ich auch seit 100 an der Seitenlinie. Und hab es bisher nicht bereut.
Moderation
Zeitpunkt: 19.04.25 11:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 19.04.25 11:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Dass der Kurs der deutlich günstiger bewerteten Novo Nordisk hierauf 7 % nachgibt, ist mE eine klare Kaufgelegenheit.
Im Übrigen testet Novo Nordisk auch eine Pille.
Novo Nordisk ist mittlerweile auf extremen Schnäppchen Niveau, eigentlich irre.
und das ist bitter.
https://www.ariva.de/forum/...npraeparate-400483?page=120#jumppos3016
Wichtig zu wissen: Die Heimatbörse von Novo hat bereits heute (!) bis Ostermontag geschlossen. Also gerade ein Leichtes für "überzogene Kurse" ...
https://www.tradinghours.com/markets/omxc-copenhagen
und dann erst wieder bei ca. 41-43 €.
https://www.ariva.de/forum/loeschung-585285?page=58#jumppos1463
Übrigens ist Novo mit über 140 Ländern geschäftlich verbunden. Die US-Zollpolitik fällt da nicht unbedingt ins Gewicht.
Die strunzdummen Amerikaner ruinieren ihren Ruf in der Welt gerade endgültig. Das dürfte dauerhafte Folgen haben. Für alle amerikanischen Produkte und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt. Sicherlich auch für Eli Lilly, wenn für die fast nur noch der heimische US-Markt bleibt. In Kanada werden amerikanische Produkte aktuell von der Bevölkerung boykottiert. Dort werden Produkte und Produktgruppen als US-amerikanisch offen "gebrandmarkt" und Konkurrenz-Produkte ausgelobt, die man stattdessen kaufen kann/sollte... (also richtige "Kampagnen" gegen US-Produkte).
Auch wenn die europäische Politik niemals zum Boykott von amerikanischen Produkten aufrufen wird: auch in meinem Umfeld und Bekanntenkreis werden Produkte und Dienstleistungen von US-Firmen nun gemieden. Im privaten wie im beruflichen Bereich...
Auch wenn die Wirksamkeit von NN-Abnehm-Produkten (aktuell der Markt mit dem höchsten Wachstum weltweit) etwas hinter der von Eli Lilly zurückbleiben sollte ("sollte"!): Ist es nicht wahrscheinlich, dass viele außerhalb der USA trotzdem lieber auf das Zeug der Amis verzichten und lieber vergleichbare Produkte vom Weltmarktführer aus Europa bevorzugen werden? (seriös, gute Forschung, gute Produkte, vertrauenswürdig...)
Bin gespannt, was die Zahlen in der nahen Zukunft zeigen werden. Könnte mir vorstellen, dass die Amis und Eli Lilly heftig auf die Klappe fallen (was ich ihnen, als Ex-USA-Freund und 10facher USA-Urlauber, auch von ganzem Herzen gönnen würde...)
Ich kann nicht einachätzen welcher Patient welches Produkt vorzieht, entscheidend sind Preis und Wirksamkeit.