Nordex vor einer Neubewertung
die €12.97 nur einen "schlechten" tradingday entfernt sein koennte.
noch immer grosse unsicherheit bei vielen investoren, daher lieber pump and dump als long?!
Die Großen haben dazu alle Mittel in der Hand - und warum sollten sie nicht ???
Da werden ne Menge SL Positionen bereit zum abfischen in den Depots liegen, von all Jenen, die extra für den erwarteten Anstieg eingestiegen sind, aber nicht wirklich an Nordex glauben. 13,20 bis 12,20 könnte es im brutalsten Fall werden.
Der Trost:
Wie schon einige Male, ist diese Kerbe nur Intraday zu sehen. Einen Tag später ist der Kurs wieder glatt wie das Meer nach abgeklungenem Sturm. Nur einige werden verdutzt in ihren geräumten Depotauszug gucken ...!
Nun allen ein scjhönes WE.
Ab Montag startet die Nordex Herbstrallye mit ihren Positionierungsrunden ...
kann es am 24. aufwärts gehen,sicher wird sich irgendwann die Erkenntnis durchsetzen,dass es sich bei Nordex um einen ganz normalen konservativ geführten mittelständischen Betrieb handelt,so nach dem Motto,der Kaiser ist zwar nicht nackt,aber er trägt Latzhosen.Dazu dann den entsprechenden Kurs.Pers.geh ich immer noch davon aus,dass nordex irgendwann übernommen wird,kann mir nicht vorstellen,dass unsere "alten"über Jahrzehnte gewachsenen "Energieversorger"mit all ihren Strukturen einfach so kampflos das Feld räumen
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich nachkaufen soll bzw wann. Wollte eg mim unter 13.2
kann und will nicht so analysieren wie xyz, bin bauchbörsianer doch die zukunft der erneuerbaren energien ist einfach nun mal zukunft und vielleicht gehört auch unsere nordex dazu. egal ob ich hier drauflege oder nicht - wirklich, ek liegt knapp über 14 eus, wichtig ist, dass unsere welt kapiert, dass es einen umschwung bzgl. der weltweiten energiepolitik geben MUSS, egal davon ob ich finanziell profitiere oder nicht.
unseren planet gibt es nur einmal, jedem hier lesenden ebenfalls....
gruß weltumradler
Nordex SE: Geschäft in Deutschland expandiert weiter / Größter Einzelauftrag über 60-MW-Projekt / gestiegene Sicherheit nach EEG-Novelle
DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge
22.09.2014 / 08:20
--------------------------------------------------
Hamburg, 22. September 2014. Die Nordex-Gruppe hat ihren bislang größten
Einzelauftrag in Deutschland erhalten. Kunde ist der Projektentwickler PNE
Wind AG, der den Turbinenhersteller jetzt mit der Lieferung und Errichtung
des Windparks "Chransdorf" beauftragt hat. Das Projekt besteht aus
insgesamt 24 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117/2400 und kommt damit
auf eine installierte Leistung von 57,6 Megawatt. Die Errichtungsarbeiten
starten schon im November, im Herbst 2015 soll der Park ans Netz gehen.
Der Standort des Projekts liegt in einem Waldgebiet etwa 100 Kilometer
süd-östlich von Berlin. Nordex wird die speziell auf Schwachwindregionen
ausgelegten Anlagen auf 141 Meter hohen Beton-Hybridtürmen errichten. So
kann der Windpark bis zu 183 Gigawattstunden erzielen mit einem für den
Standort überdurchschnittlichen Kapazitätsfaktor von 36 Prozent.
"Wir stellen erleichtert fest, dass im deutschen Markt auch nach der
EEG-Novelle vom August 2014 weiterhin eine starke Nachfrage besteht", so
Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard. "Es freut uns sehr, dass PNE uns als
Lieferant für eines der größten Projekte in Deutschland ausgewählt hat."
Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG, erläutert:
"Der Windpark "Chransdorf" ist das bislang größte Onshore-Einzelprojekt der
Unternehmensgeschichte. Wir freuen uns, erneut moderne und leistungsfähige
Windenergieanlagen der Firma Nordex einzusetzen und führen damit unsere
langjährige Zusammenarbeit zum Ausbau der Windenergie erfolgreich fort."
--------------------------------------------------
22.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
Das lustige ist, dass ich am Freitag abend schon diese Meldung gelesen hatte
http://www.iwr.de/news.php?e=x3814x&id=27161
"Baustart für größtes deutsches Onshore-Einzelprojekt steht bevor
In Deutschland wurde von der PNE-Wind-Gruppe im ersten Halbjahr bei Windparks mit mehr als 128 MW Nennleistung mit dem Bau begonnen. Davon konnten nach Angaben des Unternehmens bis Ende Juni bereits sechs Projekte mit einer kumulierten Nennleistung von rund 57,3 MW fertiggestellt werden. Weitere Windpark-Projekte mit mehr als 80 MW sind derzeit genehmigt. Dazu zählt der Windpark „Chransdorf“ in Brandenburg: Dabei handelt es sich mit 57,6 MW um das größte deutsche Onshore-Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte. Der Bau soll in Kürze starten. Die jüngsten Projekt-Verkäufe zeugen zudem von der Qualität der Arbeit der PNE-Wind-Gruppe: Denn bei den Käufern handele es sich um sehr erfahrene Infrastrukturinvestoren, die großen Wert auf die Qualität legen, so PNE Wind"
Und mir gewünscht hatte: "ach bitte lieber gott, lass es 24 N2400" sein :-D. die News selber ist vom 18. Sept.
Aber nach der Meldung heute und den ganzen Sachen die diese Woche kommen (goldmann prasi, Wind energy Messe, am Mo die prasi) glaube ich nicht das wir hier nochmal die 13.xx sehen.
Hoffe jetzt auf eine bomben Woche.
Viel Glück an alle
Apropos Charttechnik: Wenn Nordex die 14,60 € packt, dann würde es charttechnisch richtig gut aussehen.
Dürfte aber auch alles egal, denn letztendlich wird sich am 24.9. wohl alles entscheiden wie es hier weiter geht und nach meiner Enschätzung nach könnte es in Richtung 18 € durchaus gehen. Aber dafür müssen die Nordex-Pläne passsen und ich bin sehr zuversichtlich, dass sie passen.
http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=1259#jumppos31489
und hier:
http://www.region-lausitz-spreewald.de/.../2013_04_16_pne_wind_ag.pdf
"Konkretisierung des Anlagentyps, der genauen Anlagenstandorte und der Zuwegung
o24 WEA des Typs Nordex, 2,4 MW, ca. 200 m Gesamthöhe (140 m Nabenhöhe, 112 m Rotordurchmesser"
Ist es System dass man solange mit der News wartet, bis man an ner charttechnisch wichtigen Marke angelangt ist um sie dann darüber zu hieven? Ansonsten sehe ich charttechnisch ne ganze Menge widerstände von 14,60 üer 14,80 über 15,30, 15,60 is zur 17. aber auch die sind irgendwann Geschichte und interessieren mich kaum da ich mittel- bis langfristig investiert bin. Nur in extrem-situationen versuch ich mal auf Charttechnik zurückzugreifen.
Ich lese schon lange mit und dachte mir mal ich schreibe auch etwas.
Das große Problem was ich bei Nordex sehe ist, dass der Markt wenig rationell reagiert im Moment. Nehmen wir die letzten Quartalszahlen. Sie waren solide und und in Anbetracht der Tatsache, dass die Auftragsbücher gut gefüllt sind absolut OK. Dennoch hat sich der Kurs Richtung Süden verabschiedet.
Dann die Bekanntgabe des Auftrags von heute Vormittag. Der Markt rennt den News hinterher für eine Anlage die schon seit Monaten in trockenen Tüchern ist und Nordex gewinnt über 3 Prozent.
Nun steht der 24.09. unmittelbar vor der Tür und ich bin ehrlich gesagt sehr skeptisch. Bei meiner Einschätzung zu Nordex, von den Aufträgen in den Büchern, der Technologie in den Schränken würde ich mich meinem Vorredner immer anschließen und ebenfalls sagen dass wir eine 18 sehen können.
Allerdings befürchte ich, dass die meisten Anleger diese Substanz gar nicht suchen, sie keine Ahnung vom operativen Geschäft haben und deswegen nur an schnellen trades interessiert sind. Und genau deswegen sehe ich ein hohes Risiko dass der Kurs auch da wieder nach Süden läuft.
Man muss/sollte auch aufpassen, dass das was in Internetforeen Tag ein Tag aus so geschrieben wird nicht die richtige Stimmung bzw. das Anlageverhalten ist. Das sehe ich beispielsweise auch an den Boardmails, die ich bekommen. Da sind einige dabei die posten überhaupt nicht und unterhalten sich nur über Boardmails.
Ich glaube ohnehin von den sogenannten Trader, die sich bei Ariva tummeln, nicht mal 20%. Ein richtiger Trader hätte gar nicht die Zeit dafür hier im Thread großartig zu posten und wenn ich dann noch Zahlen lese über irgendwelche Gewinne, die erstens eh niemand interessieren und zweitens deren Wahrheitsgehalt niemand überprüfen kann (da hilft auch keine Screencopy, da die jedes Kind leicht manipulieren kann), dann schmunzele ich wegen einem solchen kindischen, naiven Verhalten vor meinem Bildschirm und denke mir welch komische Typen es doch so gibt. Aber gut jeder wie er will. Mir persönlich wäre es viel zu blöd und auch zu zweitaufwendig jeder meiner Käufe oder Verkäufe zu posten. Ob als Trade oder als Long. Richtig interessieren tut es ohnehin niemand. Ich schreibe im Normalfall nur, dass ich begonnen habe mit Teilverkäufen oder dass ich wie Ende Juli aufgrund der schwiergen DAX-Lage temporär raus gehe. Denke mal, dass das einige dann schon interessieren könnte.
Aber es ist schon so NOTAM, das wohl sehr viele keine bzw. kaum Ahnung haben vom operativen Geschäft bzw. das operative Geschäft einschätzen zu können. Dafür müsste man Geschäftsberichte lesen und vor allem sie auch verstehen bzw. deuten können im Zusammenhang mit Bilanzkenntnissen. Deshalb kann man bei Ariva, aber auch in anderen Internetforeen, kaum was über Zahlen lesen. Fundamentalanalyse ist ein schwieriges Geschäft und ohne gute Kenntnisse kommt man da nicht weit.
Ich jedenfalls mache fast immer eine Fundamentalanalyse und damit bin ich bis jetzt fast immer sehr gut gefahren. Außerdem hätte ich meist gar nicht die Zeit dafür zu Traden.
Die Q2-Zahlen kann man sicherlich in die Rubrik solide einstufen NOTAM, aber für eine Aktie mit einem KGV von über 20, reicht solide nun mal nicht. Das ist meine ganz persönliche Einschätzung, die auf fundamentale Einschätzungen basieren. Wobei und da wiederhole ich mich, das Q2-Ergebnis aufgrund der vielen Sondereffekte überhaupt nicht richtig bewertet werden kann.
Spätestens am 25.9. werden wir sehen wie die Mittelfristplanungen aussehen werden und Dreh- und Angelpunkt für den weiteren Kursverlauf wird die EBIT-Margenprognose fürs kommende Jahr sein. Hier kann Nordex sicher schon einigermaßen belastbare Prognosen abgeben, denn erstens hat man ja schon etwa 1 GW an Aufträgen für 2015 in der Tasche, zweitens weiß man ja sehr genau welche weitere Aufträge noch kommen werden/könnten, drittens dürften die Pläne fürs eigene Projektgeschäft fürs nächste Jahr zu 70% schon stehen (> 200 oder sogar > 250 MW ?) und viertens weiß man ja sehr genau wie die Preis- und Konkurrenzsituation in den Fokusmärkten ist.
Eine EBIT-Margenguidance zwischen 5,5 bis 7% für 2015/2016 sollten es schon sein, denn dann könnte das 2015er EPS zwischen 0,65 bis 0,95 € liegen. Selbstredend sollte auch ein Umsatzwachstum drin sein mit 6 bis 10% in 2015.
Ich bin recht opimistisch zu den Mittelfristplanungen, weil schlicht und einfach sehr viel dafür spricht, dass Nordex im kommenden Jahr noch ein weitere Schippe drauflegen wird im operativen Geschäft:
- in Deutschland wird das Onshore-Windgeschäft weiter gut laufen und Nordex sollte dabei sogar überproportional profitieren können. Das ist aus meiner Projektliste mit geplanten deutschen Windprojekte für 2015 mit Nordex-Windmühlen einigermaßen ersichtlich:
http://www.ariva.de/forum/...eubewertung-483913?page=385#jump18584979
- es gibt noch einige mir bekannte Auslands-Großprojekte, die Nordex sehr wahrscheinlich im nächsten und/oder übernächsten Jahr umsetzen wird, aber aufgrund der fehlenden Windpark-Finanzierunsgabschlüsse noch nicht gemeldet werden können (z.B. Südafrika, Pakistan oder USA)
- Nordex baut wohl nicht aus Jux und Dollerei ihre Rostocker Rotorblattproduktion mit einem Investitionsrahmen von 50 Mio. € stark aus, wenn man nicht von einem guten Umsatzwachstum ausgehen würde. Nordex hatte Ende Q2 immerhin einen Gesamtauftragsbestand von knapp 3 Mrd. € (Auftragsbestand 1,2 Mrd. €, bedingter Auftragsbestand 0,8 Mrd. €, Serviceauftragsbestand 0,9 Mrd. € Stand Ende 2013)
- ab Mitte 2015 geht wohl die aktuell beste Schwachwindturbine der Welt, die N131, in Serie. Nordex wurde ab Herbst 2013 offensichtlich vom Nachfrageboom der N117 völlig überrascht und ich glaube nicht, dass Nordex das nochmal mit der N131 passieren wird
Das alles spricht für mich, dass Nordex gute Mittelfristplanungen präsentieren wird. Außerdem dürfte das Nordex-Management mittlerweile sensibilisiert sein wie die Börse funktioniert. Wie ich bei längeren, detaillierten Gesprächen anlässlich der total verzerrten Q2-Zahlen erfahren habe, war Nordex völlig überrascht, dass die Börse die Q2-Zahlen so negativ bewertet hat. Daran habe ich gesehen, dass das neue Nordex-Management schon noch die Erfahrung fehlt wie der Kapitalmarkt denkt bzw. tickt. Kann man auch irgendwie verstehen, denn seit 2013 ging es mit dem Kurs richtig steil rauf, weil bis auf die Q2-Zahlen 2014 alle anderen Quartalszahlen richtig gut waren. Denke mal, dass das Nordex-Management aus dem Fiasko der Q2-Zahlen gelernt hat.
Vielmehr geht es darum, was Nordex aus dieser Substanz macht und wieviel Gewinn sich damit erziehlen lässt.
Der Innovationsdruck auf die Branche ist sehr hoch. Hauptsächlich dadurch, daß bei dem momentanen Wettbewerb nur die innovativen Produkte auch eine ansprechende Marge erziehlen.
Und genau darum gehts aktuell bei Nordex, um die Marge. Sollte die nicht, (aus welchen Gründen auch immer) nicht gesteigert werden könnnen,
reicht die Substanz eben nur für die aktuelle Bewertung an der Börse.
Ein vernünfiges Invest bleibt die Nordex-Aktie für mich auf jeden Fall !
Konstantes Wachstum ist da, neue Märkte werden erschlossen und gerade da gibt es einige sehr viel versprechende Länder wie die Türkei und die letzten Turbinen die entwickelt wurden sind stellen meiner Meinung den größten Vorsprung da.
Schwachwindanlagen werden ein Nieschenmarkt erschließen der bei anderen Herrstellern kaum Augenmerk genießt. Vestas ist im Offshore Bereich gebunden, Enercon hat mit dem getriebelosen Konzept eben Probleme mit Schwachwind und Nordex konzentriert sich darauf.
Es Haben sich schon so viele Windkraftgegner an den Starkwindgebieten angehäuft dass man einfach nach Alternativen suchen muss.
Wie jeder hier sehen kann habe ich Nordex ausgewählt weil ich an das Unternehmen an sich Glaube. Eine Gewinnmarge die nachhaltig entsteht und am Ende bei 5% liegt ist meiner Meinung nach einfach stimmig.