Nordex vor einer Neubewertung
Entscheidend sind die Wachstumspläne und nicht was in diesem Jahr passiert. Wir werden in diesem Jahr irgendwo bei einem Umsatz von 1,63 Mrd. € landen, mehr geht halt aktuell nicht, bei einer EBIT-Marge von um die 5%, bei einem EPS von um die 0,50 € und einem Auftragseingang knapp unter 1,7 Mrd. € bzw. wenn denn alle Großprojekte in diesem Jahr noch offiziell gemeldet werden bei über 1,7 Mrd. €. So weit so gut, aber wie 2015/2016 aussehen könnte nach den Nordex-Plänen, da habe ich wirklich keinen großen Plan und genau deshalb halte ich mich momentan an die Goldman Sachs Prognose für 2015 und wenn die Norex-Pläne so aussehen sollte, dann werden wir hier meiner Einschätzung nach wieder richtig Fantasie rein bekommen und das sollte dann dazu führen, dass diese Fantasie, die sich ja dann auf fundamenatlen Daten beruhren, in höhere Kurse münden.
Haben sie Herr DerLaie denn konkrete Vorstellungen wie die Nordex-Pläne im kommenden Jahr aussehen könnten ? Wenn ja, dann her damit.
Sehe eigentlich kaum Chancen Herr DerLaie, dass ich mit Ihnen eine Diskussion auf sachliche Basis führen könnte, denn mit Ihrer ganzen Polemik, die Sie hier andauernd verbreiten ala "Aktien verlieben" oder "Geschmäckle" oder "Niveau eines Anfängers der sich naturgemäß sehr überschätzt" oder "Ach so, bei Ihnen ist der Wunsch Vater des Gedanken" kann ich absolut nichts anfangen und mit Substanz hat ihre Polemik meiner Meinung nach gar nichts zu tun. Außerdem habe ich von Ihnen bis dato nichts konkretes lesen können nur irgendwelche allgemiene Sätze, die man eigentlich bei fast jeder Aktie schreiben könnte.
Apropos zwischen den Zeilen lesen. In dem Interview steht auch folgendes:
"
Wir haben ambitionierte Ziele und wollen diese auch erreichen. Natürlich kann ich Ihnen noch keine Details verraten, aber wir werden etwas zu den wesentlichen Kenngrößen und den Zielen für die kommenden drei Jahre sagen. Und ganz klar: Wir halten an dem Kurs des profitablen Wachstums fest.
"
Und diese "ambitionierte Ziele" werden wir am 24. erfahren und genau deshalb ist dieser Termin meines Erachtens nach sehr sehr wichtig für den weiteren Kursverlauf. Die Herr DerLaie könne ja anderer Meinung sein, aber ehrlich gesagt, das ist mir so was von echt egal. Also es lohnt sich zwischen den Zeilen zu lesen nicht wahr Herr DerLaie ?
Dass Nordex aktuell noch nichts über den Free Cash Flow sagen kann bzw. will ist doch völlig klar zum jetzigen Zeitpunkt. Zum einen sieht es ja so aus, dass man das eigene Projektgeschäft deutlich forciert (das geht halt erstmal an den Cash Flow) und dass in Rostock im 2. Halbjahr alleine in die Rotorblattproduktion zusätzliche 25 Mio. € investiert werden zu den eh schon planmäßigen rd. 50 Mio. €, die in den Gesamtkonzern investiert werden in diesem Jahr inkl. Entwicklung und Inbetriebnahme des N131 Prototypen in Q4.
Hier hat Nordex als mittelfristiges Ziel, EBIT-Margen im oberen einstelligen Prozentbereich vorgegeben.
Was Nordex unter mittelfristig versteht und welche Erwartungen die Anleger daraus ableiten können, erfahren wir am 24. September !
Es ist halt wie immer, die Anleger nehmen eben einiges Vorweg und spekulieren auf die Zukunft.
Im laufenden Jahr will Nordex seinen Umsatz weiterhin auf 1,5 bis 1,6 Milliarden Euro steigern. Die Profitabilität soll ebenfalls zulegen. Gemessen am Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll die Marge bei 4,0 bis 5,0 Prozent liegen.
Für die kurzfristigen Anleger war dies eben eher entäuschend, für die longies ist der 24.September entscheidend.
Viel Spaß noch ! :-)
Auffallend ist Ihr wiederholter Bezug zu Plänen. "...wenn die Norex-Pläne so aussehen sollte, dann werden wir hier meiner Einschätzung nach wieder richtig Fantasie rein bekommen und das sollte dann dazu führen, dass diese Fantasie, die sich ja dann auf fundamenatlen Daten beruhren, in höhere Kurse münden." (Quelle: ulm000)
Wie Sie sich im Zusammenhang mit Plänen zu der Aussage hinreißen lassen können, dass Planung fundamentale Daten vorweg nimmt ("... dass diese Fantasie, die sich ja dann auf fundamentalen Daten beruhen...") ist allerdings objektiv nicht nachvollziehbar und entbehrt jeglicher Praxis.
Wenn es nach den Plänen gegangen wäre, wäre Nordex nie in eine Schieflage geraten.
Nur zum besseren Verständnis:
"Die Gültigkeit einer Planung (Validität) kann nicht als gegeben und selbstverständlich angenommen werden. Eine Planung ist lediglich eine abstrakte Abbildung oder ein Modell der in aufeinanderfolgenden Schritten zu erwarteten Realität, die zudem im weiteren Zeitablauf noch zu gestalten ist. Daher gilt wie für alle Modelle, dass die Planung ein vereinfachendes Abbild der erwarteten künftigen Realität wiedergibt. Die zugrunde liegenden Vereinfachungen bergen die Gefahr, dass solches Modell entscheidende Merkmale nicht enthält und dann die Prüfung der Planung hinsichtlich der
Definitionen der Ziele, Budgetierung der Arbeit, Ressourcenbindung bei der Leistung, festgestellte Anfangsbedingungen, zu beachtender Randbedingungen, gegebenenfalls vorgegebener Abbruchbedingungen, elementarer Folgebedingungen zu Fehleinschätzungen führt."
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Planung
ist immer noch hoffnungslos unterbewertet...
Als die Zahlen für das I. Quartal 2013 veröffentlicht wurden, lag der Kurs bei unter 6 €. Der Auftragseingang bei 330 Mio €.
Als die Zahlen für das II. Quartal 2013 veröffentlicht wurden, lag der Kurs bei etwa 6 €. Der Auftragseingang bei 510 Mio €.
Mithin ein Plus von 54 % (!!)
Als die Zahlen für das I. Quartal 2014 veröffentlicht wurden, lag der Kurs rd. 14 €. Der Auftragseingang bei 560 Mio €.
Mithin ein Plus von 10 %
Als die Zahlen für das II. Quartal 2014 veröffentlicht wurden, lag der Kurs rd. 13 €. Der Auftragseingang bei 392 Mio €.
Gegenüber dem Vorquartal ein Minus von: 30 % und gegen über dem Vorjahresquartal von 25 %.
Also ich für meinen Teil warte da lieber auf belastbare Daten, als auf Absichtserklärungen (Pläne), bevor ich wieder Long gehe.
Nachteil, man "verliert" einige Prozente.
Vorteil, ich kann wunderbar schlafen und habe steuerlich keine Verlustverrechnung.
Aber gerade das sollte ja ein gutes Forum bieten. Sprich, ergebnisoffen Meinungen austauschen.
DGAP-News: Nordex SE: Nordex unterzeichnet Kaufvertrag über 20 N117/2400 für die Türkei
Hamburg, 4. September 2014. Nordex hat erneut einen Auftrag seines Kunden Erdem Holding aus der Türkei erhalten. Der Hersteller liefert 20 Turbinen vom Typ N117/2400 für den Park "Bagarasi". Im Auftragsumfang ist ein Premium-Servicevertrag für mindestens fünf Jahre enthalten.
Der Standort "Bagarasi" liegt 90 Kilometer südöstlich von Izmir nahe der Stadt Aydin, westlich des Mittelmeers. In der Höhenlage von bis zu 800 Metern liegt die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit für türkische Verhältnisse bei geringen 6,6 m/s. Daher kommt hier die Turbine N117/2400 zum Zuge. Der Maschinentyp N117/2400 ist mit seinem Anlagendesign speziell auf Standorte mit schwächeren durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Nordex liefert die Anlagen mit 91 Meter hohen Türmen. Der 48-MW-Windpark wird ab 2015 jährlich 130.000 MWh sauberen Strom erzeugen.
Wie bereits berichtet, hatte Erdem Holding kürzlich sieben Anlagen vom Typ N117/3000 der Generation Delta für den "Odemis" Windpark bestellt. Der Standort "Bagarasi" liegt unweit von "Odemis". Die von Nordex in der Türkei installierte Leistung wird nach Fertigstellung von "Bagarasi" dann auf 1040 MW steigen.
Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 2.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000). Insgesamt hat Nordex weltweit über 6.000 Anlagen mit einer Kapazität von über 10.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund 80 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter.
04.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
http://www.ariva.de/news/...ber-20-N117-2400-fuer-die-Tuerkei-5152932
Damit dürften heute die GD38 + GD100 fallen...
Nach dem Gesetz der Serie, aller guten Dinge sind drei.
Einfach, damit mal wieder Momentum in den Wert kommt und man den hier geäußerten Begriff - ausgelutscht - schnell verschluckt, beim Anblick der Chart Entwicklung.
Einfach, damit sich bei Denjenigen, die glauben, nochmal unter 14 reinzukommen, kleine Schweißperlen auf der Stirn bilden.
Einfach, damit die Kalkulationen und Zukunftsaussichten bereits am 24.9. eine andere - natürlich höhere - Basis haben.
Alles reines Wunschdenken. Sind drei Wünsche, 20 Tage sind noch Zeit.
Einer ist schon erfüllt ... ;-)
Nordex ist doch im soll also ihr Ziel scheinen die ja zu erreichen oder warum wollen noch einige vor dem 24.09 noch paar Aufträge stehen?!
Oderbuch ist doch gut gefüllt.
Gruß und danke
Das Gummiband, dass Nordex immer wieder knapp unter 14 € zieht, ist noch immer nicht wirklich gerissen.
Die Basis, ab der neue nachhaltige Kurssteigerungen möglich sind, ist noch immer nicht stabil.
Man möge Russland + Ölstaaten beobachten.!?
http://icci.com.tr/2012sunumlar/O12_Serkan_Yavuz.pdf
Und solche Staaten wird es in Zukunft vermehrt überall auf der Welt geben denn keiner will mehr abhängig sein von Ländern wie etwa RUSSLAND...!?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...dumping-a-989754.html
Alles in einem dürfte Nordex in der Türkei die 1000sender MW grenze überschreiten,,, sage nur,,, einmal Nordex immer Nordex.
Nordex steht vor einem Riesen BOOOOMMMMMMMMM
War soviel Misstrauen von den Zockern in diesen Wert getragen worden?
Geplant ist aktuell ein Stromkapazitätsausbau von 63.620 auf knapp 100.000 MW in den nächsten 10 Jahren. Das wäre ein Wachstum von satten 72% und dabei wird Wind natürlich helfen können, denn Onshore-Wind gehört halt mittlerweile mit zur günstigsten Energieerzeugungsart. DAzu kommt noch, dass in der Türkei die Windverhältnisse sehr gut sind.
Marktführer in der Türkei Stand Anfang 2014 war Enercon mit 27%, Nr. 2 ist Nordex mit 24% (710 MW an installierter Windkapazität), Nr. 3 Vestas mit 22%, Nr. 4 General Electric mit 16% und Nr. 5 ist Siemens mit 5%. Nordex hat mit diesem neuen 48 MW Auftrag in diesem Jahr schon 157 MW an Aufträgen aus der Türkei erhalten. Zudem fehlt mir noch ein weiterer großer Nordex-Auftrag mit dem 52,8 MW großen Yahyalı-Windpark (22 N117/2400) aus dem im Mai 2014 abgeschlossen Rahmenvertrag über 89 Mio. € mit Sancak Enerji.
Da Nordex seit diesem Frühjahr die Rotorblätter „NR-58.5“ für die beiden N117-Reihen (N117/2400 und N117/3000) in der Türkei beim US-Unternehmen TPI Composites auch produzieren lässt bekommen nun Nordex-Windmühlen aufgrund der türkischen Local Content-Regelung höhere Einspeisevergütungen wie noch im letzten Jahr. Da reden wir mal so um rd. 25% höhere Einspeisevergütungen gg. dem letzten Jahr. Die normale Einspeisevergütung für Onhsore-Wind liegt in der Türkei bei 0,073 $/kWh und für Nordex-Windmühlen wohl jetzt bei über 0,09 $/kWh. Die Türme lässt Nordex eh schon lange in der Türkei produzieren.
Neben dem Effekt der höheren Einspeisevergütungen, die natürlich Nordex-Windmühlen in der Türkei sehr attraktiv machen, hat das noch zwei weitere große Vorteile, die Währungseinflüsse spielen damit keine allzu große Rolle mehr aufgrund der hohen türkischen Wertschöpfung und die Transportkosten sinken damit deutlich. Die Türkei ist ein sehr gutes Beispiel dafür wie flexibel und zielorientiert bei Nordex mittlerweile gearbeitet wird.
Wer etwas mehr über die Türkei und vor allem über deren Stromwirtschaft erfahren möchte habe ich einen schönen und sehr informativen Link mit einer Studie/Analyse/Ist-Aufnahme von Anfang Juli 2014 von der Germany Trade & Invest, die eine Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing ist:
http://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/...pub201407018001_19094.pdf