Nordex vor einer Neubewertung
Seite 366 von 1720 Neuester Beitrag: 20.02.25 23:13 | ||||
Eröffnet am: | 20.06.13 10:14 | von: Rene Dugal | Anzahl Beiträge: | 43.997 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 23:13 | von: sonnenschein. | Leser gesamt: | 14.454.519 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.216 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 364 | 365 | | 367 | 368 | ... 1720 > |
Nordex – Übernahmephantasie durch Vorstandschef?
Frankfurt_Börse_2Nordex-Chef Zeschky ist für Überraschungen und deutliche Aussagen gut. So erklärt er im Interview mit der WELT, dass der chinesische Markt für Nordex de facto tot ist, da man dort eher auf Preis als auf Qualität achtet. Auf die Nachfrage, ob man für Übernahmen offen sei, antwortet er ziemlich locker, dass Nordex sich nach Zielen umsieht, man aber auch selbst gerne Angebote ins Haus flattern sähe. Denn diese Angebote würde man sich genau anschauen und bei einer strategisches Sinnhaftigkeit einschlagen. Ob Zeschky damit den Aktienkurs ein wenig anheizen will, lassen wir mal dahingestellt. Auf jeden Fall können Übernahmephantasien nie schaden, zumal dann, wenn die Geschäftsentwicklung stimmt.
Gibt es schon Infos diesbezüglich?
http://in.reuters.com/finance/markets/...?country=DEU&viewBy=type
Moderation
Zeitpunkt: 18.08.14 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - Wortwahl. Eine eingehendere Diskussion zum Thema Ukraine-Krise bitte ggf. in den Talk-Bereich verschieben.
Zeitpunkt: 18.08.14 11:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung - Wortwahl. Eine eingehendere Diskussion zum Thema Ukraine-Krise bitte ggf. in den Talk-Bereich verschieben.
Dennoch gibt es am Markt massive Zweifel. Ob nun große oder kleine Anleger für das hohe Volumen am Freitag verantwortlich waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Rückblickend (etwa 10 Jahre) betrachtet, gab es hier schon einige Auf und Ab zu diesem Wert.
Aus Sicht des Unternehmens könnten jedoch einige massive Veränderungen bevorstehen. Will Nordex in eine höhere Umsatzebene wechseln, oder soll das Unternehmen weiter die Größenordnung der Vergangenheit behalten.
Einerseits hat Nordex hervorragende Produkte. Besser gesagt, das gesamte „Set“ hat hohe Qualität. Andererseits stellt sich die Frage wie stark wird der Onshore-Bereich in Zukunft am Markt sein. Diesbezüglich gab es ja bereits im Jahre 2012 die Entscheidung sich im Offshore-Bereich zurück zu halten.
Und vor allem wird der Markt nun wirklich kontinuierlich wachsen oder ähnlich wie in der Vergangenheit Schubweise agieren?
Sollte das Unternehmen es nicht wagen, zu expandieren, so werden sich zukünftige Kursgewinne wohl in Grenzen halten.
Und diese Frage der Expansion des Unternehmens lässt sich vielleicht aus der Entwicklung des 2.Q’s stellen.
Für meinen Teil, denke ich wird der Vorstand wohl einen anderen Weg einschlagen. Das Risiko nicht zu expandieren scheint mir allemal höher zu sein, als die Zukunft mit steigenden Umsätzen anzustreben. Die Zukunft wird aber auch sehr stark von der Marktentwicklung beeinflusst. Dass es hier zu mehr Volumen und Kontinuität kommen sollte, erklärt sich durch die immer besser werdende Preisstruktur zugunsten der Onshore WA. Der Nachteil könnte immer noch in der permanenten Verfügbarkeit der Stromgewinnung seine Stärke haben.
Möglicherweise ist diese Unsicherheit ein Teil des Anleger-Verhaltens nach den HJZ?
a) die Reaktion am Freitag,
b) Zweifel oder Unsicherheiten an Nordex und
c) irgendeine Diskussion um die Q2(H1) Zahlen
haben.
14,50 war der Kurs VOR den Q1 Zahlen! Die sind ja nicht weg, nur weil Q2 mal etwas schwächer war!
Die Auftragseingänge seither, sind auch nicht weg, sondern nur NOCH nicht als Gewinne bilanziert.
Von daher liegen zwar meine Zettel (frei nach Kostolany) ruhig unter dem Kopfkissen und können da auch gern Monate oder Jahre bleiben...
...aber dass der Wert überhaupt unter 14,50 sinken konnte, das können m.E. nur Hysterien oder Manipulationen sein, die dieses bewirkt haben.
Quelle: http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=27217
Die meisten die rausgestiegen sind, erwarten niedrigere einsiegskurse kurse. ist auch logisch.
also abwarten die einkaufstüte kommt noch.
"könnt ihr mir vllt. verraten wie es sein kann, dass mein OS CALL ( DE000HY4M2T7 ) auf einmal um 15% sinkt ohne das es bei Nordex irgendwelche Kursschwankungen gibt???
Nordex 13,35 -- OS 0,65
Nordex 13,39 -- OS 0,58
hab ich nen Filmriss oder was geht da?"
Danke
"
"In den letzten drei Jahren sind wir massiv gewachsen, teilweise mit 20 bis 30 Prozent. Wir gehen künftig von etwas moderaterem Wachstum aus, wollen aber die Ergebnisqualität deutlich erhöhen. Das wird das Kernprogramm der kommenden Jahre sein.
"
Nordex wird wohl nicht jedes Jahr um 20 bis 30% beim Umsatz wachsen können. Will auch Nordex gar nicht und das geht auch gar nicht. Genau darum spricht Zeschky von einem "moderaten" Wachstum. Ist ja völlig ok und wenn Nordex ab 2015 beim Umsatz "nur" noch um so 8% wachsen will/wird, das wären immerhin rd. 150 Mio. € im Jahr, und damit genau mit dem Onshore-Markt mitwachsen wird. Viel wichtiger für mich ist der Satz "wir wollen aber die Ergebnisqualität deutlich erhöhen". Hier liegt der Schlüssel zu (deutlich) höheren Kursen. Habs gestern schon geschrieben, mit einer EBIT-Marge von unter 6% kann das KUV mit unter 0,7 noch so billig sein, aber letztendlich zählt das Gewinnpotential und sonst nichts. Die Q2-Zahlen mit einer EBIT-Marge von 4,1% haben aus welchen Gründen auch immer leider in diesem Punkt in die falsche Richtung gezeigt.
Nur wegen eines einzigen Quartalsergebnisses Nordex fundmamental anders zu bewerten wie noch vor 10 Wochen, das halte ich dann mal schon für deutlich übertrieben. Im Grunde genommen kann man eh erst nach dem 24. September Nordex bezüglich erwartete Wachstumsraten bei Umsatz, aber vor allem beim Gewinn, richtig bewerten. Fakt ist, dass die Auftragsbücher von Nordex randvoll sind und Fakt ist, dass der Nordex-Chef am Sonntag im "Welt"-Interview zum erstenmal bezüglich der Gewinnmargen die Worte "deutlich erhöhen" in den Mund genommen hat. Für mich hört sich das schon mehr als selbstbewusst an und Zeschky ist alles andere als Schaumschläger.