Nordex Akte X
Ich denke werden wir im Oktober sehen , dann LONG.
und wie gesagt, sollte es wirklich runtergehen, erwarte ich ein abprall von 9000 als bestätigung. die marke wird nochmal anvisiert um zu verarschen, oder um wieder in den aufwärtstrend zu wechseln. nächster support bei dax ist die 8750, ist der gebrochen.. fährt es bis 8500 runter.., ist die 8500 durch , dann 8000.
eines ist klar dj ist extrem volatil.., dax hat gestriege dj volalität ziehmlich gut nachgeahmt..
die anderen sind Januar, September, April, November,Mai, März ,Juni, Dezember, August und Februar,"
also..man sollte dabei bleiben, wenn man von der Aktie und ihrer Zukunft überzeugt ist...
Ich denke, dass kann man von Nordex behaupten...
die "Internetblase "baut sich schon wieder auf..
Zalando, Amazon, Alibaba, alles mit viel Vorschusslorbeeren..bedacht,
wenn Amazon und die andern Billigläden gezwungen werden, Mindestlöhne zu bezahlen, von denen man einigermaßen leben kann..dann fällt das Geschäftsmodell zusammen,..und es gibt den großen Preisrutsch...
nicht gleich aber es dauert nicht mehr lange.....
" Humor ist, wenn man trotzdem lacht "
Wenn ich am WE sechs Richtige habe, kaufe ich Frau Klatten ihren Anteil zum jetzigen Preis ab:-)
Allen ein schönes Wochenende, genießt das schöne Wetter und lasst euch vom " Herbstwind " den Kopf frei blasen:-)
Ich muss mir schon ein wenig die Augen reiben wie viele "Aktionäre" sich in diesem Forum tummeln, die von tuten und blasen keine Ahnung haben nur unwichtigen Kram schreiben und dazu dann noch Stolz posten, wann Sie und zu welchem Kurs Sie verkauft oder gekauft haben (Natürlich hinterher).
Interessiert keine Sau!
Könnte auch schreiben wie geil ich bin und heute zu 11,50 50.000 Stück erwerben konnte.
Interessiert aber Keinen und geht auch niemanden was an.
Informativ und wichtig ist doch eigentlich nur, ob die Nordex besser (Sie also mehr Aufträge an Land ziehen kann, mehr Marge und mehr Gewinn erzielt) als Vestas, Gamesa und co. oder nicht. Ansosnten könnte man ja auch eine andere Aktien wählen.
An Windkraft kommt in den nächsten Jahrzehnten eh nix vorbei... In diesem Sinne
Zudem war, wie hinlänglich bekannt, der AE im II./Quartal 2014 recht bescheiden. Die Umsatzrendite ist zwar gegenüber dem 31.12.2013 von 0,72 % auf 2,03 % gestiegen, hat aber im II. Quartal leicht nachgegeben.
Der CEO hat mit den Quartalszahlen seine Prognose für 2014 zwar bestätigt, demnach erwartet er einen Turbinenauftragseingang in 2014 zw. 1,5 Mrd und 1,7 Mrd. Euro. Unter Berücksichtigung das im I. HJ 2014 rd. 910 Mio Euro eingefahren wurden, verbleiben für das II. HJ zw. 590 Mio € und 790 Mio €. Im Mittel folglich 690 Mio €. Daraus ergibt sich aus heutiger Sicht, sollte das III. Quartal signifikant besser ausfallen als das II. Quartal, wird das IV. Quartal entsprechend Federn lassen.
Insoweit ist es auch durchaus schlüssig, das der CEO sich noch nicht zum GJ 2015 geäußert und statt dessen davon gesprochen hat, dass Nordex bis 2017 im D u r c h s c h n i t t mit 8% wachsen will.
„Unser Ansatz ist nicht 600 bis 700 Windturbinen im Jahr zu produzieren, sondern etwa 100 Projekte erfolgreich abzuwickeln.“, diese Aussage des CEO am 24.09.2014 lässt Spekulationen in jedewede Richtung zu. Im Kontext mit der immer noch fehlenden Aussage zu 2015, ist m.E. zu befürchten, dass 2025 ein Jahr der Stagnation sein wird.
Kurz gesagt der Dampf ist erstmal raus. Zwar gehe ich davon aus, das Nordex i.R. der allgemeinen Markterholung partizipieren kann, ob wir allerdings in diesem Jahr noch einmal die Höchstkurse von 2014 sehen werden und diese zumindest kurzfristig halten können (s.o.) hängt vom III. Quartal ab.
Mal einen Blick ein paar Jahre zurück gemacht, kann man schöne Parallelen zu 2014 erkennen
Punkt 1: damals wurde von Margen jenseits der 10% geredet und anvisiert
Punkt 2- Damals waren auch die ersten 2 Quartale im Plus...und das sogar um einiges mehr als bis zum HJ 2014
Das Ende vom Lied war dann ein Verlust in Q3...darauf kam dann der Downer...davor urde jedoch schön aufgepumpt...und wie ein Wunder waren damals die gleichen beteiligt. DB GS und der Aktionär vorne weg. Ein Schem der böses denkt.
Mal schauen ob sich die Geschichte wiederholen wird.
Da Siemens schon angekündigt hat, seine Offshorerurbinen um 40% zu senken die nächsten Jahre, glaub ich an das Märchen von steigenden Margen nicht
Wenn die Offshoreturbinen fallen, dann fallen die Onshoreturbinen genauso mit.
Meinst du , dass die Offshoreturbinen dann den gleichen Preis haben wie die Onshoreturbinen
Mit Sicherheit nicht
Wird Öl billiger, wird Gas auch billiger und Holt gleich mit
Ich hoffe du verstehst was ich meine...
Wenn nicht, frag ABC Baby..der hat hier den vollen Durchblick
tradegate wird nun spannend, massiver abverkauf und stock sk <€11.30 oder hoffnungskaeufe und stock sk >€11.50?
Außerdem sieht Siemens dieses 40%ige Kostenpotential bis 2023. Also erst in sage und schreibe 9 Jahren !!!
Zudem liegen die Offshore Stromgestehungskosten derzeit zwischen 0,12 bis 0,14 €/kWh und damit sehr sehr hoch. Die Onshore-Stromgestehungskosten liegen in Deutschland bei rd. 0,08 €/kWh im Schnitt und in Ländern wie der Türkei oder Südafrika bei um die 0,05 €/kWh.
Sollten die Offshore Stromgestehungskosten wirklich bis 2023 um 40% gesenkt werden können, dann würden sie 2023 zwischen 0,07 bis 0,08 €/kWh liegen. Also so teuer wie aktuell Onhsore-Wind kostet !!! Toll sage ich da nur.
Und noch was: Mit der N131 kann laut Nordex bis zu 28,6% mehr aus windschwachen Standorten herausgeholt werden. Heißt im Umkehschluss, dass die Stromgestehungskosten bei Onshore schon in 2015 deutlich sinken werden auf um die 0,06 €/kWh. Wohlgemerkt in Deutschland.
Hier die Links zu den Zahlen:
http://www.erneuerbareenergien.de/...nsenkung-offshore/150/434/80032/
http://www.iwr.de/news.php?id=25080
poiu meine Strategie geht voll auf mit dem S&P 500 Short. Diese Depot-Absicherung funktioniert tatellos und es war ja zu erwarten, dass der S&P 500 auf die 1.900 zu laufen wird. Somit werden wir am Montag oder/und Dienstag den Showdown erleben: Große Korrektur oder doch noch eine Jahresendrallye. Ist wie beim Roulette, wenn man auf Schwarz oder Weiß setzen muss.
Kannst du das verstehen?
Wer jetzt noch nicht merkt,wie es um die Windbude Nordex steht,
dem ist nicht mehr zu helfen
jeden Tag 4-6% Kursverlust,das ist Fallen ohne Bremsen...
sowas läßt sich nicht mehr so schnell aufholen..
Wir in Bayern sagen,
da ist Hopfen u.Malz verloren
aber, wer bin ich schon, ...bin nur ein glaskugelleser, photoshopuser, muenzenschmeisser...umganzsprachlich auch als trader bezeichnet...
Du hat einfach keine Ahnung...aber davon jedenfalls viel
Nebenbei ist es egal, wo sie sparen werden. Wenn der MW Preis fällt, dann muss er auch an Land fallen
Wie die Landturbinenhersteller das machen, interessiert da keinen
Und an sinkenden Onshore Turbinenpreisen wird man ohne Senkung nicht vorbei kommen
„Die Windbranche kann die Kosten für Meerwindparks bis zum JHR 2020 insgesamt um 30 Prozent senken
Zur Kostensenkung muss auch Siemens seinen Teil zu beitragen. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Produktions- und Wartungskosten weiter zu senken“, sagte Hannibal. Viel verspricht er sich von der neuen Sechs-Megawatt-Maschine für Meerwindparks, die ohne Getriebe läuft. Dort haben die Ingenieure die rotierenden Bauteile in der Gondel um die Hälfte verringert
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ken/8910326.html