Neuer Beweis für katastrophale Klima-Erwärmung!
ich kann und will nicht im Einzelnen auf alle deine hingeworfenen Brocken eingehen.
Aber ein Punkt: Smart Grid. Das kostet erst mal und zwar sowohl die Anschaffung als auch der Betrieb. Der Nutzen erschließt sich mir nicht. Wäre Nachtstrom billiger, würde ich vielleicht hin und wieder mal überlegen, ob ich die Waschmaschine erst spät am Abend anmache. Wenn die Politik das wollte, könnte sie Nachtstromtarife erzwingen. Tut sie aber nicht. Ich will nicht kontrolliert werden, auch nicht durch die Fernüberwachung meiner Verbrauchsgewohnheiten. Ich will auch nicht, dass mir jemand im 21 Jahrhundert von fern meine Geräte abschaltet, weil gerade der Wind nicht weht. Smart Grid bringt nichts außer Kosten und Überwachung und die Aussicht auf Komfortverzicht.
Und noch ein zweiter Punkt. Du fragst nach dem intelligenten europäischen Leitungsnetz? Zu Hitlers besten Zeiten hätte man den anderen Staaten das diktieren können. Heute müssen die freiwillig mitmachen. Das tun die aber nicht. Die haben ihre eigenen Pläne. Und es reicht ja kein "intelligentes" Netz, was auch immer das sein mag, die anderen müssen unsere Stromspitzen, ja auch aufnehmen können. Die Polen sind heute schon über unseren zeitweiligen Überschuss besorgt, den wir, wenn hier gerade der Wind stark bläst, in ihr Netz drücken. Jetzt installieren sie technische Vorrichtungen, die das bei Notwendigkeit zum Schutze deren eigenen Netzes automatisch unterbinden können. Sinn hatte das übrigens erwähnt, ohne allerdings Polen zu benennen.
Und, wie schon erwähnt, Sinn ist nicht böswillig. Der glaubt an den menschengemachten Klimawandel. Er zeigt nur auf, dass Energiewende auf unsere Art gegen die Wand knallen wird.
Aber ein Punkt: Smart Grid. Das kostet erst mal und zwar sowohl die Anschaffung als auch der Betrieb. Der Nutzen erschließt sich mir nicht. Wäre Nachtstrom billiger, würde ich vielleicht hin und wieder mal überlegen, ob ich die Waschmaschine erst spät am Abend anmache. Wenn die Politik das wollte, könnte sie Nachtstromtarife erzwingen. Tut sie aber nicht. Ich will nicht kontrolliert werden, auch nicht durch die Fernüberwachung meiner Verbrauchsgewohnheiten. Ich will auch nicht, dass mir jemand im 21 Jahrhundert von fern meine Geräte abschaltet, weil gerade der Wind nicht weht. Smart Grid bringt nichts außer Kosten und Überwachung und die Aussicht auf Komfortverzicht.
Und noch ein zweiter Punkt. Du fragst nach dem intelligenten europäischen Leitungsnetz? Zu Hitlers besten Zeiten hätte man den anderen Staaten das diktieren können. Heute müssen die freiwillig mitmachen. Das tun die aber nicht. Die haben ihre eigenen Pläne. Und es reicht ja kein "intelligentes" Netz, was auch immer das sein mag, die anderen müssen unsere Stromspitzen, ja auch aufnehmen können. Die Polen sind heute schon über unseren zeitweiligen Überschuss besorgt, den wir, wenn hier gerade der Wind stark bläst, in ihr Netz drücken. Jetzt installieren sie technische Vorrichtungen, die das bei Notwendigkeit zum Schutze deren eigenen Netzes automatisch unterbinden können. Sinn hatte das übrigens erwähnt, ohne allerdings Polen zu benennen.
Und, wie schon erwähnt, Sinn ist nicht böswillig. Der glaubt an den menschengemachten Klimawandel. Er zeigt nur auf, dass Energiewende auf unsere Art gegen die Wand knallen wird.
Na, wenn du die Nachdenkseiten liest, dann ist ja noch nicht alles verloren.
Die befreien aber auch nicht von eigenem Denken.
Die befreien aber auch nicht von eigenem Denken.
P 162 angesehen.
Sinn hat bei seiner Analyse (mehr ist es nicht) nichts dargelegt, was
sachlich falsch ist.
Für die Zukunft kann man als A-Kraftgegner (Gefahr) nur hoffen, dass
die Technik noch Technologien entwickeln kann, die
die angesprochenen Probleme lösen können und die bezahlbar sind.
Vielen Dank für dein P 162.
Sinn hat bei seiner Analyse (mehr ist es nicht) nichts dargelegt, was
sachlich falsch ist.
Für die Zukunft kann man als A-Kraftgegner (Gefahr) nur hoffen, dass
die Technik noch Technologien entwickeln kann, die
die angesprochenen Probleme lösen können und die bezahlbar sind.
Vielen Dank für dein P 162.
Lassen sich Kernkraftwerke nicht so konstruieren, dass ein Super-GAU grundsätzlich ausgeschlossen ist - auch wenn alle Sicherheitssysteme versagen?
Antonio Hurtado: Das kann man durchaus. In China sind derzeit zwei Reaktoren in Bau, die inhärent sicher sind. Es sind Kugelhaufenreaktoren, bei denen der Brennstoff nicht in Form von Urandioxid-Pellets in Stäben, sondern als sogenannte coated particles vorliegt. Die beiden neuen Reaktoren in China werden eine thermische Leistung von je 200 Megawatt haben.
Die Welt: Wurde der Kugelhaufenreaktor nicht in Deutschland entwickelt?
Antonio Hurtado: Ja, das Forschungszentrum Jülich und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen haben dazu wesentlich beigetragen.
http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/...chere-Kernkraftwerke.html
Antonio Hurtado: Das kann man durchaus. In China sind derzeit zwei Reaktoren in Bau, die inhärent sicher sind. Es sind Kugelhaufenreaktoren, bei denen der Brennstoff nicht in Form von Urandioxid-Pellets in Stäben, sondern als sogenannte coated particles vorliegt. Die beiden neuen Reaktoren in China werden eine thermische Leistung von je 200 Megawatt haben.
Die Welt: Wurde der Kugelhaufenreaktor nicht in Deutschland entwickelt?
Antonio Hurtado: Ja, das Forschungszentrum Jülich und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen haben dazu wesentlich beigetragen.
http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/...chere-Kernkraftwerke.html
Interessant auch die Antworten von Sinn auf die im Anschluss an seinen Vortrag gestellten Fragen. Er ist in der Lage, auf alle Fragen intelligent zu antworten. Man merkt, dass er sich mit dem Thema mehr als oberflächlich befasst hat.
ich genauso (@ 184), aber es ist nur
eine Analyse des Ist-Zustandes.
Es kann in der nahen Zukunft noch sehr viel geschehen.
Wahrscheinlich ist, dass die Deutschen bald vom Energiepreisanstieg
genug haben und dass ein Stimmungswechsel stattfindet.
Beim (eigenen) Geld hört die Gemütlichkeit bekanntlich auf.
Nur Leute wie ecki und windot bleiben dann bei der Stange.
eine Analyse des Ist-Zustandes.
Es kann in der nahen Zukunft noch sehr viel geschehen.
Wahrscheinlich ist, dass die Deutschen bald vom Energiepreisanstieg
genug haben und dass ein Stimmungswechsel stattfindet.
Beim (eigenen) Geld hört die Gemütlichkeit bekanntlich auf.
Nur Leute wie ecki und windot bleiben dann bei der Stange.
Am heißesten ist es in Australien momentan an der Westküste. Ende vergangener Woche näherten sich die Temperaturen in der dünn besiedelten Pilbara-Region 50 Grad Celsius. Wie "ACB.net.au" schreibt, werden sich die Hitzewerte in der neuen Woche weiter in den 40-Grad-Regionen bewegen.
Als Grund für die Hitzewelle in Australien führt Karly Braganza vom Bureau of Metereology die verspätete Ankunft des Monsuns in Nordaustralien an. Dieser habe eine kühlende Wirkung, so der Wetterexperte zu "Huffington Post/AP". Laut Braganza spielt jedoch auch die Erderwärmung eine Rolle bei den aktuellen Entwicklungen in Australien.
Schon seit Weihnachten dauert die Hitzewelle in Australien an. Gegen den Uhrzeigersinn wandert sie über den Norden des Kontinents und wird sich laut Braganzas Einschätzungen wohl bald nach Südaustralien ausdehnen.
Auch Brasilien brutzelt momentan: 49 Grad erreicht das Thermometer in Teilen des südamerikanischen Landes. Um mit der Hitze klarzukommen, schlürfen die Tiere im Zoo von Rio De Janeiro Wassereis.
http://www.bunte.de/meldungen/...hitzewelle-bricht-rekorde-67297.html
Als Grund für die Hitzewelle in Australien führt Karly Braganza vom Bureau of Metereology die verspätete Ankunft des Monsuns in Nordaustralien an. Dieser habe eine kühlende Wirkung, so der Wetterexperte zu "Huffington Post/AP". Laut Braganza spielt jedoch auch die Erderwärmung eine Rolle bei den aktuellen Entwicklungen in Australien.
Schon seit Weihnachten dauert die Hitzewelle in Australien an. Gegen den Uhrzeigersinn wandert sie über den Norden des Kontinents und wird sich laut Braganzas Einschätzungen wohl bald nach Südaustralien ausdehnen.
Auch Brasilien brutzelt momentan: 49 Grad erreicht das Thermometer in Teilen des südamerikanischen Landes. Um mit der Hitze klarzukommen, schlürfen die Tiere im Zoo von Rio De Janeiro Wassereis.
http://www.bunte.de/meldungen/...hitzewelle-bricht-rekorde-67297.html
Die Welt: Wäre bei einem richtig dimensionierten Kugelhaufenreaktor eine Kernschmelze wirklich ausgeschlossen?
Antonio Hurtado: Absolut. Allerdings erkauft man sich die Sicherheit mit einer geringeren Leistungsdichte. Während ein Druckwasserreaktor 100 Megawatt pro Kubikmeter und ein Siedewasserreaktor 50 Megawatt pro Kubikmeter erzeugt, muss die Leistung eines Kugelhaufenreaktors auf sechs Megawatt pro Kubikmeter begrenzt werden, wenn man den Vorteil der inhärenten Sicherheit haben will.
http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/...chere-Kernkraftwerke.html
Dann doch noch mal die Frage der Rentabilität. Gefahr bleibt dennoch, das Müllproblem bleibt und auch das Kühlsystem ist meine ich aufwändiger.
Abgesehen davon - zwei kleine Kugelreaktoren und der Rest?
China: Massiver Ausbau der Atomkraft besorgt Experten
http://www.handelsblatt.com/technologie/...orgt-experten/8912242.html
Selbst das sicherste AKW der Welt unterliegt selbst seinem eigenem Zerfall. Witterung, Beben, evtl. Kriege oder Terror und der häufigste Alarm: menschliches Versagen können kein Atomkraftwerk der welt so sicher bauen, das es versicherbar wäre.
Antonio Hurtado: Absolut. Allerdings erkauft man sich die Sicherheit mit einer geringeren Leistungsdichte. Während ein Druckwasserreaktor 100 Megawatt pro Kubikmeter und ein Siedewasserreaktor 50 Megawatt pro Kubikmeter erzeugt, muss die Leistung eines Kugelhaufenreaktors auf sechs Megawatt pro Kubikmeter begrenzt werden, wenn man den Vorteil der inhärenten Sicherheit haben will.
http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/...chere-Kernkraftwerke.html
Dann doch noch mal die Frage der Rentabilität. Gefahr bleibt dennoch, das Müllproblem bleibt und auch das Kühlsystem ist meine ich aufwändiger.
Abgesehen davon - zwei kleine Kugelreaktoren und der Rest?
China: Massiver Ausbau der Atomkraft besorgt Experten
http://www.handelsblatt.com/technologie/...orgt-experten/8912242.html
Selbst das sicherste AKW der Welt unterliegt selbst seinem eigenem Zerfall. Witterung, Beben, evtl. Kriege oder Terror und der häufigste Alarm: menschliches Versagen können kein Atomkraftwerk der welt so sicher bauen, das es versicherbar wäre.
und Ostdeutschland. Wenn das kein eindeutiger Beweis für die drohende
Erwärmung des fiesen Klimas ist! Jetzt muss gaaanz viel Geld in die Hand
genommen werden, um die Menschheit vor der fiesen Klima-Erwärmung
durch menschengemachtes CO2 zu retten, weil sonst die Katastrophe
in 100 Jahren droht. Jetzt müssen die Billionen rollen. Auch die Chinesen,
Inder und USAer müssen durch den genialen Klima-Schutz der Deutschen
überzeugt werden. Am deutschen Wesen muss die Welt genesen!
Erwärmung des fiesen Klimas ist! Jetzt muss gaaanz viel Geld in die Hand
genommen werden, um die Menschheit vor der fiesen Klima-Erwärmung
durch menschengemachtes CO2 zu retten, weil sonst die Katastrophe
in 100 Jahren droht. Jetzt müssen die Billionen rollen. Auch die Chinesen,
Inder und USAer müssen durch den genialen Klima-Schutz der Deutschen
überzeugt werden. Am deutschen Wesen muss die Welt genesen!
wars im Dezember kälter als im August! Wenn das mal kein Beweis für irgendwas mit dem Weltklima ist!
Falschmeldungen! Grad im MDR gehört, daß die Frostperiode zu Ende geht. Nach einer ewig langen Woche. ALSO: steigende Temperaturen, also: Klimaerwärmung... Tja, was sagste nu?
Damit wäre das ganze Klima ja wohl insgesamt wiederlegt! Es gibt überhaupt keines! Das ist doch alles ein Riesenfake, um das verrottete Eurosystem zu retten und den Dax nicht baden gehen zu lassen! Oder gar tauchen!