Net Digital AG der nächste KI Highflyer
Der Geschäftsbericht brachte eigentlich keine wirklich neuen Erkenntnisse was den Ausblick betrifft.
Der Verlust ist höher als erwartet ausgefallen, was wiederum vorwiegend temporären bilanziellen Effekten zugeschrieben werden kann. ( Zitat: Die Ergeb-nisverschlechterung resultiert im Wesentlichen aus der Bildung passiver latenter Steuern in Höhe von 722 T€, die auf temporäre Differenzen zwischen handels- und steuerrechtlichen Wertansätzen zurückzuführen ist. )
Im Ausblick erwartet man ein deutliches Wachstum vor allem im Kernbereich Payment, aber auch in den anderen Bereichen. Schwerpunkt der Anstrengungen sollen im Bereich Payment liegen, KI soll auch verwendet werden.
"Die Net Digital AG ist aufgrund ihres spezialisierten Know-hows in digitalen Zahlungs- und Content-Plattformen ein interessanter Übernahmekandidat – aber vor allem für mittelgroße bis große Unternehmen, die in Telekommunikation, Medien, Payment oder digitalen Services tätig sind und ihr Angebot durch integrierte Bezahllösungen und KI-basierte Services erweitern wollen.
Potenzielle Käufergruppen und konkrete Kandidaten
1. Telekommunikationsunternehmen (Telkos)
Diese Unternehmen suchen nach Wegen, Value-Added Services (VAS) anzubieten, um neue Erlösquellen jenseits von Sprach- und Datentarifen zu erschließen.
Geeignete Käufer:
1&1 / United Internet – Ausbau digitaler Inhalte und Billing-Services im Rahmen der 5G-Strategie.
Telefónica Deutschland (o2) – Ergänzung zum "o2 More" Ökosystem (z. B. Entertainment, Zahlungsdienste).
Freenet AG – Fokus auf digitale Geschäftsmodelle & Kundenbindung.
A1 Telekom Austria oder Sunrise (CH) – für regionale Expansion im deutschsprachigen Raum.
2. Mobile Payment & Fintech-Unternehmen
Diese könnten Net Digital nutzen, um ihr Direct Carrier Billing, Micropayment oder digitale Content-Abrechnung auszubauen.
Geeignete Käufer:
Boku, Inc. – globaler Carrier Billing Player; könnte durch Akquisition in DACH expandieren.
DIMOCO (Österreich) – ebenfalls Carrier Billing und Mobile Payments; ähnliche Märkte.
Wirecard-Nachfolger wie Unzer oder PPRO – zum Ausbau alternativer Zahlmethoden.
3. Medien- und Content-Plattformen
Digitale Inhalte benötigen gute Payment- und Monetarisierungs-Backends – genau hier ist Net Digital aktiv.
Geeignete Käufer:
ProSiebenSat.1 Media SE – Ausbau von Joyn oder anderen digitalen Plattformen.
RTL Group (Bertelsmann) – für Micropayment-Integration in Streaming-Angeboten (z. B. RTL+).
DAZN / Sportdigital – Integration für Pay-per-View / flexible Billing-Lösungen.
Napster oder kleinere Musikdienste – für Carrier Billing und KI-gestützte Content-Personalisierung.
4. KI- & SaaS-Plattform-Anbieter
Net Digital entwickelt KI-basierte Lösungen für Automatisierung, Kommunikation & Content – dies macht sie auch für Tech-Unternehmen attraktiv.
Geeignete Käufer:
TeamViewer SE – Ergänzung im Bereich Remote Communication & Billing-Integration.
Atos / T-Systems – für KI-getriebene Plattformservices im Enterprise-Bereich.
smarte Callcenter-Anbieter oder Conversational AI-Plattformen.
Kurz-Fazit:
KäufergruppeÜbernahmemotivation
§
Telekommunikation: Value-Added Services, Kundenbindung, Monetarisierung
Mobile Payment / Fintech: Ausbau Carrier Billing, neue Zielmärkte (DACH)
Medien- & Content-Plattformen: Monetarisierung, Payment-Plattform, Personalisierung via KI
SaaS/KI-Dienstleister: KI-Services, Kommunikationslösungen, Microbilling-Plattform
Internolix AG ist seit 2011 nicht mehr an der Börse gelistet, ist selbst aber im gleichen Bereich tätig.
Eine Übernahme geht deshalb nur über Internolix.
Ich halte das für möglich, doch momentan für reine Spekulation. Ich denke das Geschäft ist zu klein und zu unbedeutend, dass größere Konzerne es aufkaufen wollten.
Aber ich kann mich natürlich auch irren. Letztendlich ist es aus Sicht des Anlegers positiv.
Allen ein schönes Wochenende!!!
Bei aller Euphorie müssen die Erfolge erst noch eingefahren werden.
Es ist immer schwierig, Aktien zu finden und zu kaufen, bevor good news kommen. Bei DroneShield hat das geklappt, bei NET Digital und MWB bisher auch. Man muss nur die Konkurrenz beobachten und hier die newslage checken. Oft, nicht immer, kann man so einen kleinen Blick in die Zukunft werfen.
Unsicherheiten gibt es immer, das ist das Risiko an der Börse. Mittel- und langfristig lief es bisher ganz gut. Bei euch?
https://www.boerse.de/nachrichten/...al-AG-von-GBC-AG-Kaufen/37444860
Entweder zahlt 1&1 entsprechend, oder 1&1 bzw. der Mutterkonzern United Internet übernimmt die Net Digital einfach. Ist ja mit einer Marktkapitalisierung von 20 Mio ein Schnäppchen.
https://net-digital.com/investors/#cororatenews
Muss man downloaden, ist auf englisch.
Hier ein Auszug:
Die frühzeitige Einführung von Dienstleistungen und die positive Entwicklung des mobilen Kundenstamms von 1&1 dürften eine wichtige Rolle bei der jüngsten Anhebung der Finanzprognose des Unternehmens gespielt haben, die durch zunehmend attraktive, transaktionsbasierte Umsatzströme getrieben wurde. Das Unternehmen erwartet nun für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 18 und 20 Mio. Euro, statt der bisher prognostizierten 14 bis 15,5 Mio. Euro. Die EBITDA-Prognose wurde ebenfalls auf EUR 1,2 bis 1,6 Mio. angehoben, verglichen mit der früheren Schätzung von EUR 0,7 bis 1,0 Mio. Im Hinblick auf die transaktionsbasierten Umsätze könnte dies erst der Anfang sein. Die Aktie wird in dieser Ersteinschätzung mit Kaufen und einem Kursziel von 11 EUR bewertet.
https://net-digital.com/wp-content/uploads/2025/07/20250703_net-digital-AG.pdf
Bestätigt im Prinzip zurückliegende Reports.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...ymentservices-und-onlinehandel/
Was hier besprochen wird, wird aktuell Realität.
Lohnt sich zu lesen. Die 12 Mio Kunden von 1&1 werden wie vorhergesagt ins eigene Netz transferiert. Im Sommer sollen zudem News kommen zur Payment-Dienstleistung für andere Unternehmen. Dann ist Net Digital unabhängig und kann seine Services und Technologien aus einer Hand anbieten.