Nationalismus stoppen
Seite 696 von 1131 Neuester Beitrag: 12.02.25 12:19 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.262 |
Neuester Beitrag: | 12.02.25 12:19 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.852.510 |
Forum: | Leser heute: | 622 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 694 | 695 | | 697 | 698 | ... 1131 > |
Optionen
Ach so ein schöner Sonnentag, gefällt mir, bald kommt ja Regen bzw. Gewitter..........
Vermisse euch nicht, verpisse mich wieder.
Gute N8!
Bis die Tage
Euer no ID!!!
PS: Manchmal ganz schön viel los in Ulm und um Ulm herum!!
Any Feedback???
Danke
Fällt mir so auf Anhieb ein. Das meiste davon wirkt sich auch positiv für den Geldbeutel aus.
Damit hätte wir einen Grossteil aller Probleme der Welt aus der selbigen geschafft.
Wir können die Welt nicht retten wenn wir alles und jeden retten wollen!
Aber das versteht kaum jemand der an der Börse immer auf das unendliche Wachstum spekuliert!
Gute N8!
So Frau ruft, Computer aus..........
Muss man sich der neuen Zeit halt auch in der Ökonomie anpassen. Das geht durchaus ökologisch, humanistisch und entschleunigt. Man sollte Fortschritt, Lebensqualität und soziale Gerechtigkeit nicht mit Luxus und uneingeschränktem Wohlstand verwechseln.
und vermeintlichen Luxus haben wir komplett eingestellt.
Kehrseite der Medaille: Zu meinem Leidwesen denken andere blöderweise auch so )-:
Die Probleme allerdings, die bei schrumpfender Bevölkerung auf jede Volkswirtschaft zu kämen, sind noch längst nicht zu Ende durchdacht...
Frage zB: Wenn immer weniger Junge immer mehr Alte versorgen sollen - wie soll das gehen ?
Ich bin ja durchaus ein Anhänger der sozialen Marktwirtschaft. Mich regen nur diese Ideologen auf, die denken jede Veränderung innerhalb des Systems wäre eine Ausgeburt des Kommunismus oder naiver Gutmenschen-Ökologen. Wieso geht denn nicht Ökologie und Ökonomie Hand in Hand? Und wieso muss es dafür unendliches Wachstum geben?
Aber wieso braucht es denn dieses Wachstumsdogma, das ja auf unendliches Wachstum hinausläuft wenn du schreibst, es geht nur mit Wachstum. Wachsen wir also die nächsten 500 Jahre immer weiter? Mit welchen Ressourcen?