Nationalismus stoppen
Seite 393 von 1131 Neuester Beitrag: 03.02.25 20:42 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.25 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 20:42 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.838.438 |
Forum: | Leser heute: | 478 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 391 | 392 | | 394 | 395 | ... 1131 > |
Optionen
Schutzzölle o.ä. führen doch in der Regel nur zu Gegenmaßnahmen, die dem Land dann an anderer Stelle schaden.
"also sein Potential ausgeschöpft. Mehr wird es nicht. Der Widerspruch, mit NS-Geflunker und SED 2.0 Phraseologie dieses Potential erschliessen bzw bei der Stange halten zu können, damit aber gleichzeitig bürgerliche Wähler abzustossen, lässt sich eben nicht auflösen. "
legt jetzt arg viel vertrauen auf die "bürgerliche gesellschaftsordnung", ich wäre mir da leider mal nicht so sicher, ob die braune brühe nicht recht schnell noch viel höher kocht, wenn´s mal darum geht, tatsächlich den suv, den zweiten malaysia-urlaub, das tägliche schnitzel, das neueste smartphone NICHT zu kaufen ...
Meine Einschätzung da eher, dass die Zivilität unserer Gesellschaft rein durch ihren Wohlstand erkauft ist und das ein recht dünner Firniß ist, der durchaus auch mal reissen könnte.
Viele Grüsse, 38dh
Zölle helfen da null!
Dagegen ist 2015 ein zivilisatorischer Quantensprung, in dem die Mehrheitsgesellschaft ihre humanitäre Kraft unter Beweis konnte - in einer Weise, die ich zuvor für völlig unmöglich gehalten habe. Merkels mutiges 'Wir schaffen das' und der empathische Empfang der ersten Ungarn-Flüchtlinge an unserem Hauptbahnhof konnten bezeugen, dass Artikel 1 nun auch unter Stress Geltung hat ( er wäre sonst wenig wert). Das hat mich ehrlich gesagt mit Deutschland und den Deutschen regelrecht versöhnt - und das wird weltweit vielen so ergangen sein. Ein Land, das sich in einer kritischen Situation mit grosser Mehrheit seiner historischen Verantwortung gestellt hat. Zum ersten mal in meinem Leben war ich stolz auf Deutschland. Auf Merkel !!
Das das Pendel - wie immer - wieder zurückschlägt, nimmt davon nichts zurück.
Dann strukturiere bitte mal praktisch die chronisch exportlastige deutsche Wirtschaft um.
... viel Spass dabei!
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...er-aus-deutschland/
Dann hätten Trump und Du weniger zu mosern.
Das sieht man meines Erachtens auch gut an den letzten AfD Wahlergebnisse auf Länderebene im Vergleich zur Bundestagswahl 2017. Da gibt es eigentlich lediglich eine Zunahme von noch 1,2 % bei der AfD. In Ostdeutschland legte die AfD zu um 2 bis 3%, während in Westdeutschland die AfD dagegen eher ein wenig verliert.
Außerdem sind viele Deutschen auch nicht so blöd einer Partei eine Stimme zu geben, die eigentlich über so gut wie kein Parteiprogramm in wichtigen Politikfelder verfügt. Da muss zwangsläufig über kurz oder lang von der AfD was kommen und dann müssen die die Hosen runter lassen. Diesen marktradikalen, neoliberalen Wirtschaft/Sozialkurs so wie es im 2016er AfD Grundsatzprogramm steht wird die AfD mit Sicherheit keinen Blumentopf gewinnen. Das wird schon von der FDP beackert und für eine neoliberale Politik gibt es bundesweit allerhöchsten 10 bis 15%. Mehr ist da nicht drin.
Bis jetzt hat die AfD sich wirklich richtig geschickt verweigert um sich eindeutig zu positionieren sei es bei Mindestlohn, bei der Rente und und und. Ende des Monats findet ja der AfD Bundesparteitag statt und dann sollte es wohl auch ein Termin geben für den schon vor einem Jahr groß angekündigten AfD Sozialparteitag. Die wissen schon warum sie den immer weiter nach hinten schieben. Wenn es da dann zu einer deutlichen Positionierung kommen sollte, dann werden einige AfD Klatscher ganz dumm schauen. Dann ist Aus die Maus mit der Wünsch mir Was-Partei oder mit alles dagegen sein ohne Lösungskonzepte.
So jetzt aber mal ein Vergleich der AfD Wahlergebnisse der letzten 7 Wahlen zum Bundestagswahlergebnis 2017 der jeweiligen Bundesländer , die in Klammer steht:
Thüringen 23,4% (BTG 2017: 22,7%)
Sachsen 27,5% (BTG 2017: 27,0%)
Brandenburg 23,5% (BTG 2017: 20,2%)
Bremen 6,1% (BTG 2017: 10,0%)
Europawahl 11,0% (BTG 2017: 12,6%)
Bayern 10,2% (BTG 2017: 12,4%)
Hessen 13,1% (BTG 2017: 11,9%)
Hier dann noch ein Vergleich mit der AfD von aktuellen Wahlumfragen von 5 deutschen Flächenländer im Vergleich zur Bundestagswahl 2017:
Baden Württemberg 13% (BTG 2017: 12,2%)
Rheinland Pfalz 11% (BTG 2017: 11,2%)
NRW 7% (BTG 2017: 9,4%)
Niedersachsen 8% (BTG 2017: 9,1%)
Schleswig Holstein 7% (BTG 2017: 8,2%)
und noch Berlin: 14% (BTG 2017: 12,0%)
und die nächsten Landtagswahlen finden in Hamburg statt: 8% (BTG 2017: 7,8%)
Ich denke ohnehin, dass die Spannung eher bei der CDU und den Grünen liegen wird in den kommenden 12 Monate, denn bei beiden wird es sich wohl entscheiden wer letztendlich die Regierung stellt.
Die Grünen liegen in westdeutschen Bundesländern bis auf dem Saarland und Niedersachsen bei über 20%. Bei uns in Baden Württemberg sogar bei 30% mit dem Zugpferd Kretschmann, der für mich auch eine sehr ordentliche Politik macht.
Die CDU muss jetzt aber auch irgendwann mal Flagge zeigen. Der baden württembergische CDU Landtagsfraktion-Chef nannte die CDU "insolvent" und ich glaube da hat der den Nagel auf den Kopf getroffen. Die CDU war zwar noch nie großartig eine Programmpartei, aber seit gut 2 Jahren weiß man ja kaum noch für was die CDU überhaupt steht.
Fakt ist aber, dass die AfDler nicht mehr rum brüllen "Wir sind das Volk". In dieser Hinsicht sind die AfD Klatscher dann doch realistisch geworden, denn denen dürfte nun auch klar sein viel mehr an Wahlpotential wie derzeit wird die AfD nicht mehr haben. Bei 14 bis 16% auf Bundesebene ist Schicht im Schacht und sobald die AfD Flagge zeigt bei der Sozialpolitik dann dürfte das schrumpfen, denn man kann nicht als Partei neoliberal und zugleich sozial sein. Das funktioniert nicht und dann wird es schon Wählerschichten geben, die die Wünsch mir Was-Partei nicht mehr wählen. Außerdem wird die AfD in Westdeutschland niemals punkten können, wenn sie ganz offiziell einen eindeutigen pro Putin Kurs fahren wie die AfD das ja in Ostdeutschland recht erfolgreich praktiziert.
Es war Putin, der zu verhindern wußte, daß sich zumeist amerikanische Interessen bei den Rohstoffen Rußlands bedienten, als der Alkoholiker Jelzin das Sagen hatte und ihm 1999 den Stab übergab nach Zusicherung einer Amnestie und Schutz vor rechtlichen Verfolgung wegen Landesverrats.
Hier hat Putin bis zum Tode Jelzins 2007 Wort gehalten.
Ein so riesiges Reich wie Rußland, das schon immer korrupt war, auch unter den Bolschewisten, läßt sich demokratisch nicht regieren. Hier geht es nur mit einer starken Hand. Früher durch die Zaren bis diese unter den Romanows zu weich wurden. Dann durch Lenin und den eisernen Stalin und seinen Nachfolgern, die dann jedoch ihre Macht entgleiten sahen, als das Modell Kommunismus sich als nicht existenzfähig erwies und das System letztlich unter Jelzin zusammenbrach.
Die Stabübergabe an den vermeintlich gefügigen KGB Apparatschik Putin war ein Glücksfall für Rußland.
Der Mann bewies Organisationstalent, Entschlußkraft und Durchsetzungsvermögen. Er ist ein brillianter Stratege und machiavellischer Manipulator, der besonders die Strategie des divide et impera durchschaut und adoptiert hat.
Heute ist ihm von den westlichen Politikern vielleicht nur Macron gewachsen. Merkel sicher auch nur hat sie weder die Divisionen zu ihrer Verfügung noch verfügt sie über die nötige Skrupellosigkeit, um ihm Paroli bieten zu können. Nur die deutsche Wirtschaftsmacht steht ihr zur Verfügung.
In China ist Xijinping ein mehr als ebenbürtiger Politiker und die Achse Rußland - China bildet ein gutes Gleichgewicht zu USA - EU. Unter Trump sogar ein momentanes Übergewicht.
Soviel zu meiner Sicht zu Putin. Wir wären gut beraten ein besseres Verhältnis zu ihm und Rußland anzustreben. Macron hat dies erkannt. Mutti traut sich nicht.
Volle Übereinstimmung und habe ich auch schon so ähnlich geschrieben.
Pragmatischer wäre es, die Leute dafür zu belohnen, sich zu einer Ein-Kind Strategie zu verpflichten, nachvollziehbar, z. Bsp. indem man den Frauen eine Prämie dafür zahlt sich nach dem ersten Kind sterilisieren zu lassen. Dann würde die Bevölkerung sich nach schon zwei Generationen stabilisieren und dann reduzieren.
Das mag zynisch klingen, ist jedoch weitaus humaner als täglich durch Spendenaufrufe daran erinnert zu werden, daß in Afrika Kinder an Hunger leiden und sterben und auf Hilfen von außen angewiesen sind.
Da aber China und Japan und Indien und andere asiatischen Länder sich hermetisch gegen Zuzug aus Afrika verschließen und sich daher auch nicht berufen fühlen hier mitzumachen, liegt es an Europa und USA die nötigen Entscheidungen zu treffen, um Afrika wirksam zu helfen und vor demografischen Katastrophen zu bewahren und damit gleichzeitig auch uns zu helfen, denn ein weiterer ungeregelter Zuzug aus diesem Kontinent würde dem Faschismus in unseren Ländern Vorschub leisten und sie so destabilisieren, im Endeffekt zu Genoziden führen.
Allerdings ist es unsinnig zu schreiben, daß abends in den westlichen Städten kaum noch weiße Menschen auf der Straße anzutreffen sind, zumindest nicht in den Städten, die ich gelegentlich besuche. Das ist einfach nicht wahr. Ich bin oft abends gegen 23 Uhr nach dem Opernbesuch in der Düsseldorfer Altstadt unterwegs, um mir ein gutes Altbier zu gönnen und und da vor allem wimmelt es natürlich von Multikulti aber nie so, daß man das Gefühl hätte, sie seien in der Überzahl und bedroht gefühlt haben meine Frau und ich uns dort noch nie.
Also, Du übertreibst maßlos, stockpicker.
In den meisten Städten (Istanbul, Ankara, Izmir, Antalya etc.) wählt die gebildete Mehrheit nicht Erdogan, die Ungebildeten auf dem Lande fast alle. Das ist der Grund warum Erdogan an der Macht ist. Aber auf dem Land leben nur ca. 30% der Türken und in der Stadt wachsen die übers Internet über die Korruption Erdogans aufgeklärten jungen Menschen rasch nach und wählen alternativ. Das kann man noch in der Türkei. Noch. Wie lange sich Erdogan bei dieser Konstellation noch halten kann hängt davon ab ob es ihm gelingt die Wahlergebnisse zu manipulieren. In der Stadt dürfte das nicht gelingen, weil er dort unter Beobachtung steht.
Da wäre viel zu erzählen über die Inflation und den wirtschaftlichen Niedergang des Landes. Kann man alles in den Medien hören, sehen und lesen. Deshalb erspare ich es mir hier.
Eine interessante Geschichte erfuhr ich von diesem türkischen Taxifahrer über die ich berichten will. Warum Erdogan seine Raketen und andere Waffen lieber von den Russen als von den Amerikanern kauft: Die Russen sind besser, großzügiger und auch diskreter, wenn es darum geht, Erdogan hintenherum “Provisionen“ für die getätigten Kontrakte für Waffenlieferungen zukommen zu lassen :)
Es hört sich plausibel an. Allerdings hat Trump einige Asse im Ärmel um ein totales Abgleiten Erdogans zu den Russen und einen eventuellen Austritt aus der unter Trump hirntoten NATO zu verhindern. Trump weiß wo Erdogan seine Gelder außerhalb der Türkei versteckt hat. Laut Auskunft meines türkischen Taxifahrers hat Trump Erdogan einen Brief geschickt und ihm darin gedroht seine Kenntnisse publik zu machen. Daraufhin besuchte Erdogan ihn kürzlich um ihn zu überreden, das nicht zu tun. Wie es jetzt weitergeht wird die nahe Zukunft wohl zeigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tautologie_(Logik)
Eine Tautologie, auch Verum genannt, ist in der Logik eine allgemein gültige Aussage, das heißt eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist. Beispiele für Tautologien sind Aussagen wie „Wenn es regnet, dann regnet es“
...meine Hypothese ist, dass unsere Anstrengungen in der Zone des Übergangs zwischen der Politik (also der Frage der Herstellung günstiger äußerer Bedingungen für ein gutes Leben) und der Ethik (also der Frage nach einem möglichst gelingenden Leben unter den bestehenden Bedingungen) angesiedelt sind. Anders gesagt, wir bewohnen eigentlich zwei Welten oder zwei Zeitzonen: die bestehende Welt, das Bestehende, wie Adorno das nennt, und eine mögliche andere, zukünftige Welt...
https://www.heise.de/tp/features/...-Gesellschaftskritik-4585458.html
Der 'Trick' ist dabei, den Status Quo einzig als Movens einer notwendenden Migration ins Paradise Lost zu deuten, die selbst wiederum als quasi naturgleiches Schicksal kommuniziert wird, welches durch die blosse Existenz seine Notwendigkeit und Unveränderlichkeit unter Beweis stellen kann.
Und was viele Türken hier betrifft...da haben wir ja anscheinend mächtig viele Landeier darunter, nur frage ich mich wie diese Landeier noch in der teils 3. Generation entstehen können, wo hier geboren und schlechtes türkisch sprechen?
3. Generation....hier geboren, hier aufgewachsen, wählen nationalistisch, wählen Erdowahn.
Filakilla, du bist gefragt ;)
Darin heißt es: "Die Identitäre Bewegung Deutschland besteht aus vielen jungen Patrioten, die sich, genau wie die AfD, aus Sorge vor der Zukunft Deutschlands gegründet hat." Die Bewegung müsse daher von der sogenannten Unvereinbarkeitsliste der Partei gestrichen werden. Derzeit gilt: Wer den Identitären angehört hat, darf nicht Mitglied der AfD sein. Gleiches gilt für die NPD oder weitere Gruppierungen, die auf dieser Liste stehen."
Aber der Flügel wird ja inzwischen auch akzeptiert und die Partei übt sich weiter in der Selbstverharmlosung. Passt zu dem verlinkten Artikel von Dr. Brömme #9813.
Sagste was gegen die AfD biste ein linker Hetzer.
"Ein zweiter Antrag sieht gleich die Abschaffung der ganzen Liste vor."
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...en-verhandeln.html
https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/...harmlosung-100.html
Bestes Beispiel für diesen russischen Hypridkrieg war doch ein Anschlag in der Ukraine von polnischen Neonazis auf eine ungarische Einrichtung. Angezettelt hat ganz offenbar diesen Brandanschlag ein relativ bekannter Typ aus der deutschen Neu Rechten-Szene, Ochsenreiter, der bis zum Bekanntwerden dieses Brandanschlages Mitarbeiter des AfD Bundestagsabegordneten Frohnmeier war. AfDler Frohnmaier ist ohnehin bekannt dafür für seine große Affinität zu Putin wie nicht wenige der AfD Eliten:
:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...itiiert-haben.html
("Vorwürfe aus Polen - Mitarbeiter eines AfD-MdB soll Drahtzieher von Anschlag sein")
Außerdem sollte Putin endlich mal mit seinen ganzen Anschläge in der EU ein Ende setzen. Nicht nur in England, sondern ganz offenbar war der Mord eines Georgiers, der auf offener Straße in Berlin erschossen wurde, ein Mord den der russische Geheimdienst in Auftrag gegeben hat:
https://www.morgenpost.de/berlin/article227256571/...ch-Russland.html
Putin muss ohnehin aufpassen, dass er in Russland nicht den völligen Rückhalt seines "Volkes" verliert, denn den Russen geht es schlecht und man kann schon sagen, dass Russland eines der Armenhäuser schlechthin in Europa ist und das obwohl Russland über sehr viele Rohstoffe verfügt. Putin hat das Renteneintrittsalter um 5 Jahre erhöht, die Mehrwertsteuer wurde deutlich nach oben gesetzt und die Lebensmittelpreise explodieren, da aufgrund der EU Sanktionen es im russischen Markt kaum noch Konkurrenz gibt.
Die Süddeutsche hat das vor ein paar Wochen sehr gut beschrieben wie Putins Russland mittlerweile aussieht:
"In Russland werden die Reichen reicher, während sich zwei Drittel der Haushalte noch nicht einmal eine neue Waschmaschine leisten können, zeigen neue Zahlen. Experten sind sich einig: Das ist gefährlich":
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ngern-und-prassen-1.4657787
Laut dem IWF können sich sehr viele Russen nur mit Schwarzarbeit über Wasser halten. Jeder zweite russische Arbeitnehmer, der einen offiziellen Job hat und Steuern zahlt, ist bei Behörden und staatlichen Unternehmen angestellt. Korruption ohne Ende in Russland:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...stand-fuer-wenige-1.4630329
Putin muss echt aufpassen, dass ihm das alles nicht entgleitet was in Russland mittlerweile abgeht und ich glaube nicht, dass über einen noch viel längeren Zeitraum Putin das kaschieren kann mit seiner jetzigen Außenpolitik mit Kriegen in Syrien, wo er ja den Schlächter Assad total unterstützt, und in der Ukraine. Auch seiner neuer Freund Erdogan, der ja mittlerweile Raketen und wohl bald Kampf-Jets bei Putin kaufen wird, wird ihm nicht helfen können die innenpolitisch sehr schwierige Lage einigermaßen wieder auf die Reihe zu bringen.
Da kann der Putin noch so ein Patriot sein wie er will, wenn es dem Großteil der Menschen richtig schlecht geht, dann haben die irgendwann die Schnauze voll. Da hilft es wohl auch nicht, dass Putin das Internet nun in Russland voll unter seiner Kontrolle bringt, denn es gibt Wege das umgehen zu können für viele Menschen.
Die können sich nicht vorstellen dort zu leben, aber dann hier auf großer Nationalist machen!
Was läuft da schief, Filakilla?
Ist die AFD dran schuld?
Komm, erzähl mal.
Du weißt doch alles (besser)..bist der gebildetste Ariva User von allen hier (im thread) ;)