Nationalismus stoppen
Seite 383 von 1131 Neuester Beitrag: 03.02.25 20:42 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.25 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 20:42 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.837.292 |
Forum: | Leser heute: | 1.666 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 381 | 382 | | 384 | 385 | ... 1131 > |
Optionen
Ich komme auf dieses Thema, weil das AfD Kopftuchmädel doch tatsächlich im Bundestag behauptet hat, dass die Deutschen in Europa beim Vermögen den letzten Platz belegen:
https://youtu.be/BZYFv9nFU0M
Jeder wo etwas im Hirn hat zwischen den Ohren der weiß, dass das natürlich völliger Plumperquatsch ist was das AfD Kopftuchmädel da rum quatscht mit "Das Märchen vom reichen Land stimmt schon lange nicht mehr. In Europa belegen die Deutschen beim Vermögen den letzten Platz." Es gibt nun wirklich nicht wenige AfD Klatscher, die das doch tatsächlich glauben was die Weidel da von sich gegeben hat im Bundestag. Man glaubt es echt nicht welch leicht gläubige Typen da rum laufen. Die leben nun wirklich in einer Fantasiewelt bzw. in einer Echokammer. Anders kann das ja überhaupt nicht sein.
Dieser Median-Wert ist der Punkt, an dem exakt eine Hälfte der Bevölkerung mehr besitzt und die andere Hälfte weniger. Weicht der Durchschnittswert stark vom Median ab, dann bedeutet dies, dass es offenbar wenige große Vermögen gibt, die den Durchschnitt nach oben ziehen.
Von dem her gesehen ist dieser Median-Bezugswert, wenn man Nettogeldvermögen als Maßstab hernimmt um verschiedene Länder zu vergleichen genau der richtige Bezugspunkt.
Bei der Vermögensuntersuchung von der Credite Suisse liegen wir Deutsche aber nur auf Platz 33 mit 35.313 $ an Vermögen beim Median Bezugswert und in Europa auf Platz 15. Z.B. um 3.000 $ vor Holland, um 13.000 $ vor Polen, um 17.000 $ vor Ungarn oder um 31.000 $ vor Putins Russland, das zu einer der ärmsten Länder überhaupt gehört auf der Welt wenn es nach dem Meridan Vermögen pro Person geht. Russland liegt nur ganz knapp z.B. vor Vietnam oder Kenia. Was sagen nun die AfDler, die so auf Putin stehen und die gerade mal 10% des deutschen Vermögens pro Person haben ???
Ich glaube die Weidel hat ihren Zettel da komplett falsch abgelesen und meinte wohl:
"In Europa belegen die Russen beim Vermögen den letzten Platz".
Man kann mal falsch ablesen auf dem Zettel, wenn man schon keine Ahnung hat von was man spricht.
Ich denke mal das Vermögensergebnis kann sich gut sehen lassen für Deutschland, vor allem weil es immer noch sehr viele Deutsche gibt die lieber ihr Geld auf der Bank horten als es in Aktien anzulegen. Aber ohne Frage die Steuer- und Abgabelast in Deutschland ist mittlerweile viel zu hoch geworden und das geht natürlich auf die Vermögensbildung.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich den mittlerweilen großen Niedriglohnsektor für gut heiße. Da muss meines Erachtens nach zwingend was unternommen werden, aber es gibt im Deutschen Bundestag nur die Grünen, die SPD und die Linken, die .B. zeinen höheren Mindestlohn fordern, während die CDU, FDP und die AfD das ablehnen.
AfD im Bundestag: "Mindestlohn von 12 € ist sozialistischer Schwachsinn":
https://www.youtube.com/watch?v=qCVyw82_cSA
Gegen eine Mietpreisbremse, der die Situation von Niedriglöhner durchaus erleichtern könnte ist die AfD auch, denn für die AfD ist die Mietpreisbremse aus der „sozialistischen Mottenkiste“ und das "Investoren-Engagement werde erschwert", stattdessen fordert die AfD einen Schwenk von der Objekt- auf die Subjektförderung im Mietwohnungsbereich:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/...wohnoffensive-570786
Das würde keinem Niedriglöhner, keiner alleinstehender Rentnerin oder einer alleinerziehender Mutter helfen, die eine relativ hohe Miete zum Lohn/Rente bezahlen müssen. So ist sie die AfD - eine Partei für die Schwächeren in unserem Lande sind die garantiert nicht. Die AfD ist ja sogar gegen höhere Löhne in der Pflege:
https://www.facebook.com/WittUw/posts/...TBSDiF2rQ9kQ&__tn__=KH-R
Finde es aber immer wieder für interessant wie die AfD Klatscher sich für die Schwächeren in unserem Lande einsetzen, zumindest im Internet, und obwohl das überhaupt nicht auf AfD Linie ist. Normalerweise müssten solche AfD Klatscher ihre so geliebte Partei bei diesem Thema massiv kritisieren. Tun sie das ??????????
Die Allianz Vermögen Analyse:
https://www.allianz.com/content/dam/onemarketing/...bution_DE2019.pdf
Die Credite Suisse Vermögenanalyse:
https://www.credit-suisse.com/media/assets/...alth-report-2019-en.pdf
https://www.ariva.de/forum/...eue-thread-550062?page=964#jump26691493
Wann immer es mir zu viel wird kann ich mich ja bei Euch erholen :)
Tally-ho. Wir werden sie jagen :))
Nicht daß Du wie Vladimir Nabokov oder Cohn-Bendit auf Abwege gerätst.
Vielen Dank Akhe, Du hast mir den Weg zu dem roten Nest gezeigt, wenigsten werde ich lesen dürfen, was die Verstrahlten so denken.
Bis denne.
Das sagt alles über ihn aus.
(Das mit dem Maschinenbau-Ing. hat er hier geschrieben.)
Schwaches Bild in einem Börsenforum.
Manche fördern bizarres zutage, wenn beispielsweise der durchschnittliche Grieche um das x-fache 'reicher' sein soll als sein deutsches Pendant. Da zeigt einem schon der blosse Augenschein, dass das nonsense sein muss. Deutschland hat zudem in den letzten Jahren vielleicht 1.5 Mio Flüchtlinge aufgenommen, auch das drückt im Ranking. Darüber, was ein konkreter Deutscher zum Leben hat, sagt das jedoch nichts aus.
* Da jeder Forderung eine entsprechende Verbindlichkeit gegenübersteht, muss in einer geschlossenen Volkswirtschaft das Nettogeldvermögen - Geldvermögen abzüglich Verbindlichkeiten - null sein. So weist die Deutsche Bundesbank für 2007 ein Geldvermögen für die „Sektoren insgesamt“ von 21.800,5 Milliarden Euro aus. Dem stehen Verbindlichkeiten dieser Sektoren von 21.737,8 Milliarden Euro gegenüber. Es verbleibt ein Nettogeldvermögen von 62,7 Milliarden Euro. Dies sind das Währungsgold und die Sonderziehungsrechte der Deutschen Bundesbank, welchen sozusagen als Sachwerten keine Verbindlichkeit gegenübersteht und die daher letztlich das Geldvermögen insgesamt aller Sektoren ausmachen. https://de.wikipedia.org/wiki/..._und_Nettogeldvermögen_nach_Sektoren
ist ein reines Denkmodell, um durch Abstraktion eine vereinfachende gedankliche Annäherung an eine äusserst komplexe und komplizierte Weltwirtschaft zu erreichen.
Der Realitätsbezug ist gering und es fehlt noch der Zusatz:
c.p. = ceteris paribus.
Hier allerdings geht es simpel um die Frage:
Was versteht man unter "Netto-Geldvermögen" einerseits und "Vermögen" (Frau Weidel)
andererseits.
Für die Definition braucht man eigentlich nur etwas kaufmännischen Sachverstand.
Mach es bitte nicht unnötig kompliziert.
Frau Dr. Weidel ist Dipl.-Volkswirtin und Dipl.-Kauffrau mit Auszeichnung.
Sie ist euch allen fachlich haushoch überlegen, auch wenn sie oft etwas nervös ist.
Kein Wunder bei den schwachsinnigen Anfeindungen.
Er lebt in seiner Blase.
Verdienst du (sehr gut) in dieser neuen Branche?
Das Sein bestimmt das Bewusstsein.
(Karl Marx)
Im Privaten werden solche als übergriffig bezeichnet und man nimmt Abstand.
Denn nach den Schätzungen der Credit Suisse ist Deutschland weder nach dem Medianvermögen und erst recht nicht nach dem Durchschnittsvermögen Schlusslicht in Europa.
https://de.wikipedia.org/wiki/..._Verm%C3%B6gen_pro_Kopf#Liste_(2019)
So viel zu ihrer "fachlichen Überlegenheit".
Herr XXX: Es nützt alles nix, wir können Ihnen nur mit Fakten begennen.
Hokai: Shit, I am tired of these Fuckheads
Und ja sie hat promoviert. Das heißt ja aber nicht, daß man mit einer solchen Ausbildung immun ist Zahlen nach dem eigenen Gusto zu drehen. Hast mal die genauen Zahlen auf die sich Frau Weidel bezieht? Mir geht's ja inzwischen wie Euch, ich glaub ja fast nix mehr :-).
Und dann hätte ich noch eine Frage, gibt es da eigentlich noch etwas Neues zu der Selbstständigkeit von Frau Weidel? 2017 hat sie sich da ziemlich bedeckt gehalten. Aber vielleicht habe ich da zwischendurch auch nicht alles mitgekriegt. https://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...ternehmer-Story.html
Ne, ne man kann sich die Diskussionsthemen aufdiktieren lassen oder aber eben auch nicht.
Sinnfrei solchen noch eine Plattform zu geben! Klare Kant(holz)e
Mich wundert dieses Ergebnis nicht bei der gewachsenen Einkommens-
und Vermögensverteilung und vor allem bei der Immo-Eigentumsquote, die in D
bekanntlich sehr niedrig ist.
Die Politik vereinfacht immer alles stark, sonst begreift das niemand.
Das gilt für alle Parteien.
In Deutschland ist das Vermögen im Durchschnitt relativ niedrig.
Wenige haben sehr viel, die Masse hat nix oder wenig an Vermögen.
"An die Macht" kommen sie nie, aber eine funktionierende Demokratie braucht eine starke
Opposition als Kontrolle und Gegengewicht, sonst werden die Regierenden zu übermütig.
https://de.wikipedia.org/wiki/...%C3%A4nder_nach_Verm%C3%B6gensstufen
brechen:
Ihr findet Multikulti und den "junge-Männer-Ansturm" gut, weil ....
Ich und andere nicht, weil ....
So einfach ist das Ding.
Die Zukunft wird es zeigen.
im Verhältnis zu anderen europäischen Staaten.