NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Der erneute Boom ist nur zum Teil auf das enorme Potenzial von Wasserstoff als saubere Energiequelle und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zurückzuführen, mehr geht es zwischenzeitlich um die gesamt geo- und finanzpolitischen Veränderungen in Sachen Energie und man sollte die daraus resultierenden Aspekte und Marktdynamiken dieser aufstrebenden Branche vordergründig berücksichtigen, insbesondere wenn wie in diesem Fall Zeit als wesentlichster Faktor in der Investmentstrategie betrachtet werden muss. Es gibt nicht viele Branchen, die es wagen, das Energie-Paradigma so radikal herauszufordern und das Potenzial haben, buchstäblich eine neue Ära der Energieproduktion und dem Primärthema Mobilität einzuläuten. Wasserstoff ist nicht nur ein Trend, sondern hat die Kraft, die Spielregeln zu ändern. Und welcher Staat und seine Player möchten nicht auf der Seite der Spielregeländerer sein?
Zunächst ist schon einmal ist die Bewertung von Unternehmen in der Wasserstoffbranche eine Herausforderung. Viele dieser Unternehmen, und trotz technischer Marktführer auch Nel, sind noch in den frühen Phasen der Produktentwicklung und generieren wenig bis keinen Gewinn. Ihr Wert wird daher weitgehend auf der Basis ihrer zukünftigen Ertragsaussichten und des zu erwarteten Wachstums des Wasserstoffmarktes bestimmt. In einem solchen Umfeld treten zwangsweise Überbewertungen auf, insbesondere wenn die Erwartungen hoch sind und der Medienhype, Gesetzgebung die Anlegerstimmung und deren Fantasie so derart beeinflusst.
So hat der frühe rasante Wettlauf um Marktanteile in der Wasserstoffbranche zu einer erhöhten Volatilität auf den Finanzmärkten geführt. Sowohl aufstrebende als auch etabliertere Unternehmen wie Nel streben nach technologischen Durchbrüchen und Geschäftserfolgen, um ihre Positionen zu stärken. Dies führt derzeit zu den plötzlichen Kursschwankungen wie wir sie ebeb sehen, wenn Neuigkeiten oder Entwicklungen veröffentlicht werden. Für Anleger, die sich auf kurzfristige Gewinne konzentrieren, kann dies zu erheblichen Risiken führen.
Darüber hinaus kennen wir alle das omnipräsente Risiko von Short-Selling-Attacken. In einer Branche, in der die Erwartungen hoch sind und die Bewertungen oft auf zukünftigen Erträgen basieren, liegt es in der Natur der Sache dass Shortseller die bekannten Unternehmen fast ausnahmslos ins Visier nehmen, die sie für überbewertet halten und das sind sie aus meiner Sicht alle. Solche Attacken können und werden auch noch zu weiteren erheblichen Kurseinbrüchen führen und die Investoren verunsichern.
Auf der positiven Seite bieten die langfristigen Aussichten der Wasserstoffindustrie jedoch auch erhebliche Chancen. Die Skalierbarkeit des Marktes ist sowohl horizontal als auch vertikal nahezu unendlich, und Unternehmen, die sich erfolgreich positionieren und technologisch durchsetzen können, haben das Potenzial, hohe Renditen zu erzielen vor allem dem der die notwendige Zeit und Coolness mitbringt. Es ist jedoch keine Frage für Zartbesaitete. Aber genau das macht den Reiz aus - die Möglichkeit, auf einer Welle zu reiten, die das Potenzial hat, den Energiemarkt zu revolutionieren.
Deshalb muss man sich bewusst sein, dass Investitionen in die Wasserstoffindustrie zum derzeitigen Zeitpunkt erhebliche Risiken als auch Chancen mit sich bringen. Für Anleger ist es aus meiner Sicht entscheidend, das Tempo der Markt- und Technologieentwicklung genau im Auge zu behalten und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig zu überdenken. In einem so dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt ist Zeit der wesentlichste Faktor - sowohl in Bezug auf die technologische Reife der Branche als auch auf die Kauf -Timing-Strategie für Investitionen.
Ich für meinen Teil bin überzeugt, von Wasserstoff, der Brennstoffzelle und den unglaublichen Veränderungen die der Einsatz dieser technologischen Dekarbonisierungswaffen mit sich bringen. Für die mutigen und zukunftsorientierten Investoren , die bereit sind, die Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu ergreifen, könnte der Wasserstoff der Schlüssel zu bemerkenswerten Erfolgen sein. Wird es ein leichter Weg sein? Mit Sicherheit nicht. Wird es sich lohnen? Nur die Zeit wird es zeigen, aber alle Zeichen deuten auf ein großes JA!
Nur Gedanken keine Empfehlung!
Ist echt schade das Hyla Hydrogen nun bei Nikola tätig ist....
https://youtu.be/81y1wtMrq98?t=439
Hier kann man es sehen.
Es gibt viele die noch rein wollen!
Die die raus wollen sind längst weg!
Meine Meinung
https://e24.no/boers-og-finans/i/2BlpkG/...r-rett-og-slett-veldig-dyr
Das ist der grundsätzliche Fehler den viele begehen.
H2 wird einen Teil der Energiebereitstellung realisieren, der aber einen billiardenschweren Markt bedienen wird.
Da gibt es kein schwarz und weiß.
Traurig, das viele das immer noch nicht verstehen
schön von Dir zu "hören". Vielen Dank für die norwegische Schlagzeile. Übersetzung kein Problem aber leider nicht allgemein zugänglich.
Die norwegischen Artikel halte ich persönlich durchaus für interessant. Geben diese doch ein gutes norwegisches Meinungsbild wieder
Auszug
" Analysten warnen: - Die Aktie ist einfach sehr teuer Wasserstoff-Unternehmen
Nel ist seit Jahren ein Kleinanlegerliebling, aber kein norwegischer Analyst empfiehlt die Aktie zum Kauf. Analysten raten zum Kauf der Aktie, aber kein norwegischer Analyst empfiehlt sie zum Kauf. Kapital", sagt ein Analyst von Kepler Cheuvreux. ...." Ende des Ausschnittes
siehe: NO0010081235 ;; siehe .pdf NEL ASA COB 31 Jul 2023 - Form-3 ;; https://live.euronext.com/sites/default/files/...3%2520-%2520Form.pdf
Allerdings wird Goldman Sachs Group nicht in der Auflistung der 20 größten Aktionäre nicht erwähnt.
Der kleinste Anteil sind 0,53% der EUROCLEAR BANK S.A./N.V.. Aber Goldman Sachs Group mit 0,58% wird nicht genannt. Es mögen sehr wohl sehr viele deutsche Kleinanleger in den 54,84% der CLEARSTREAM sein aber ich vermutet ebenso viele % an nicht genannt-gewollten Institutionen.
Übersicht der 20 größten NEL-Aktionäre vom 09.08.2023
Shares %Shareholder §
916632464 54.84%§CLEARSTREAM BANKING S.A.
30426521 1.82%§SIX SIS AG
27833668 1.67%§STATE STREET BANK AND TRUST COMP
27592479 1.65%FOLKETRYGDFONDET §
27067619 1.62%§JPMORGAN CHASE BANK, N.A., LONDON
23896921 1.43%§UBS SWITZERLAND AG
19235667 1.15%§STATE STREET BANK AND TRUST COMP
18450221 1.10%§NORDNET BANK AB
14790864 0.88%§CACEIS BANK
13497556 0.81%§THE BANK OF NEW YORK MELLON SA/NV
12082310 0.72%§AVANZA BANK AB
11769182 0.70%§CACEIS BANK
11709152 0.70%§SAXO BANK A/S
11600925 0.69%§STATE STREET BANK AND TRUST COMP
11610223 0.69%§JPMORGAN CHASE BANK, N.A., LONDON
9893275 0.59%§VERDIPAPIRFONDET DNB NORGE INDEKS
9721326 0.58%§THE BANK OF NEW YORK MELLON SA/NV
9403318 0.56%§STATE STREET BANK AND TRUST COMP
8950264 0.54%§SOCIÉTÉ GÉNÉRALE
8922671 0.53%§EUROCLEAR BANK S.A./N.V.