NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Nicht umsonst müssen prisante Themen in private Hände (Unternehmen) wei, die Politik
davon am wenigsten versteht und auf Berater angewiesen sind die sich auch nur die Taschen voll stopfen.
Alles schon gehabt, wa!
Gut für Hersteller von Elektrolyseure
Es ist das teuerste Auto, das jemals auf Finn.no gepostet wurde.
https://e24.no/naeringsliv/i/Q79MgP/...il-noen-har-kommet-med-skambud
Mein Beitrag wurde leider gelöscht (:-(.
Sehe deswegen dennoch erste Stabiliesierung unterhalb von 1,60 Euro m.M.n.
Hoffe aber das Gegenteil
https://www.wsj.com/articles/...ons-trucks-29634212?utm_source=social
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_594
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Nel von "Buy" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber von 15 auf 20 norwegische Kronen angehoben.
Analyst Michele della Vigna passte in einer am Montag vorliegenden Studie seine Erwartungen an die Projekt-Pipeline der Wasserstoffbranche an.
Die Abstufung der Nel-Aktien begründete er derweil mit deren relativ guter Kursentwicklung im vergangenen Jahr - auch wenn er betonte, dass die langfristigen Wachstumsperspektiven für das Unternehmen positiv blieben./tih/he
Nur mal so am Rande, Rating vs. Interessen.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...lektroautos/28980020.html
Vorhandene Tankstellen könnten ja ggf. einfach nachgerüstet werden...
Fehlt also nur noch ausreichend H2 und das Umdenken einiger Automobilhersteller :-)
Seit Oktober hat der Kurs eine steigende Linie/Kanal, die bisher nicht unterschritten wurde. Die EMA200,100,50,38 sind in der richtigen Reihenfolge.
Der Widerstand um die ~1,69/~1,70 wurde seit Juli/August 2022 das erste Mal wieder getestet. Daran ist der Kurs erstmal abgeprallt.
Aus dem fallenden Trendkanal ist Nel an sich auch ausgebrochen, aber es ist noch nicht sicher ob es so bleibt. (Kurs muss sich noch stabilisieren/verfestigen)
Wenn der Kurs bei ~1,70 nachhaltig überwunden wird, sollte der nächste Halt bei ~1,83 bzw. ~2,01/2,06 sein.
Wenn es in die andere Richtung geht, sollte der Kurs nicht die ~1,53(EMA38), ~1,50(EMA50) langfristig unterschreiten und spätestens bei ~1,44 (EMA100) stoppen. Ansonsten wäre das Potential für tiefere Kurse gegeben. (wahrscheinlich würde die MACD dann auch wieder die Nulllinie unterschreiten; reine Spekulation)
Fürs erste siehts aber noch gut aus - warten wir ab was passiert. (persönlich würde ich auf einen steigenden Kurs spekulieren)
Die NEL-Aktie hat seit Jahresanfang wegen prall gefüllter Orderbücher schon 30% zulegen können, aktuell konsolidiert der Kurs wieder etwas. Letztlich hat Nel ASA in 2022 trotzdem 18% nachgegeben, die Höchstkurse aus 2020 sind freilich noch über 250% entfernt. Positive Nachrichten gibt es derzeit zu Hauff. So hat Nel jüngst eine Vereinbarung mit dem deutschen Energieunternehmen HH2E für potenzielle 120 MW Kapazität in Deutschland unterzeichnet. "Diese Projekte sind wichtig für die Energiewende in Deutschland und Europa, und wir freuen uns, HH2E bei ihren Bemühungen um eine grünere Gesellschaft zu unterstützen", sagt Håkon Volldal, CEO von Nel. Die beiden 60-MW-Anlagen von HH2E werden zu den größten bisher angekündigten Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa gehören, welcher für industrielle Anwendungen, den Transport und die Wärmeversorgung verwendet wird. Insgesamt strebt HH2E bis 2030 eine Elektrolyseur-Kapazität von 4 GW in Deutschland an. Die US-Großbank Morgan Stanley hat das 12-Monats-Kursziel für die Nel-Aktie von 13 auf 22 NOK und die Einstufung von "Equalweight" auf "Overweight" angehoben.
Sagt mal, wäre ein Wasserstoff betriebenes Fahrzeug nach den kranken EU Richtlinien eigentlich auch ein Verbrenner?
selbe Quelle und für NEL auch interessant ("Ammoniak")...
Ein Start-Up aus Frankreich will sich nun dem Thema Wasserstoffantrieb in der Mobilitätsbranche für die Zukunft widmen. Das Pariser Unternehmen möchte der erste Hersteller werden, der die Brennstoffzeller in den Markt bringt.
Die Meinungen über ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb, als Alternative für die Zukunft gehen weit auseinander. Viele Autofahrer bevorzugen diesen gegenüber der E-Mobilität.
Das französische Start-Up-Unternehmen Hopium lässt sich von den Gegenstimmen nicht entmutigen. Der Gründer Oliver Lombard hat eine eigene Vision: „Ich glaube, dass Wasserstoff- und Elektroautos eine Zeit lang nebeneinander existieren werden.“ Doch auf längere Sicht ist er sich sicher, dass sich der Wasserstoffantrieb als umweltfreundlichere Alternative durchsetzen wird.
Die vielen Investoren stimmen ihm zu: Bosch bietet den Herstellern einen Vorschuss von 500 Millionen Euro in grünen Wasserstoff. Zudem zielt Hopium auf die Autofahrer ab, die sich eine andere Alternative als E-Mobilität wünschen.
https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/...eichweite-kommt-127193