NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Gefälschte stellen...die mitbewerber stricken da n harten strumpf. War ja fast klar bei den fördermilliarden. Das bringt so ganz nebenbei auch die headhunter auf den plan. Wasserstoffspezialist gesucht. Jahrzente lange berufserfahrung erforderlich. Gehalt im sechsstelligem bereich. :-)
Moderation
Zeitpunkt: 25.09.22 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.09.22 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Das ist ein Fass ohne Boden.
Aktien Anzahl erhöht sich jedes Jahr, damit immer weitere Kursverwässerung.
Free-Cashflow eine Katastrophe.
2019: -327 NOK
2020: -448 NOK
2021: -827 NOK
2022: -1.015 NOK kalkuliert.
Mann macht mehr negativen free cashflow als überhaupt Jahresumsatz!!! Bedeutet, um überhaupt +/- Null rauszukommen, müssen alle Einnahmen sich verdoppeln (ohne weitere Ausgaben).
Das sind unglaublich schlechte Werte.
die Umweltschützern bzw. Idealisten richtig abzockten lassen!
M.M. Nel hat eine Lösung ;
entweder " Kapitalerhöhung "!
oder das Geld von Aktionären Stück für Stück wie Wirecard zur Seite beschaffen und
sich Teil verstaatlichen lassen!
Für die Firmen im Bereich "Energiesektor " ist Neulich Mode geworden!
Die wahre Preis für NEL Aktie liegt unter 0,5 €
M.M.
Uns stehen stattdessen die Browserkriege im H2 Bereich bevor. Hier wird demnächst der Markt aussortiert.
Nel hat aber Geld. Die stehen die Konkurrenz durch.
Simonsen hatte mal gesagt: "Only the strongest will survive in hydrogen sector."
Liquide Mittel von NEL 2,7 Milliarden NOK... Schulden etwa 1 Milliarde NOK...
Eine Firma ist immer dann stabil, wenn die liquiden Mittel locker die Schulden tilgen können und der Rest mehr oder weniger läuft.
Das ist hier der Fall. Die nächsten fünf Jahre läuft der Laden und sitzt andere Läden aus.
Selbst die liquiden Mittel sind da in kürzester Zeit weg.
Man ist operativ unfassbar defizitär.
für jeden eingenommen Euro baut man aktuell etwa 1,10€ neue Schulden auf. Die Produkte müssen defacto preislich mehr als verdoppelt werden, um überhaupt mit ner schwarzen Null rauszukommen.
Das wiederum ist im Wettberb logischerweise überhaupt nicht durchsetzbar.
Für mich ist nel ein klarer Insolvenzkandidat, sobald keiner mehr die Kapitalerhöhungen zeichnet. Und davon brauchen sie in den nächsten Jahren noch einige.
Wenn bei NEL was schief gehen sollte springt sofort Spetalen wieder auf und boxt den Laden durch,
so wie er es damals gemacht hatte, um das Teil schnell an die Börse zu bringen.
Das hatte mit dem Aktionär gar nicht so viel zu tun.
Mein gesperrter Beitrag im Itm forum lesbar.
Jetzt schnell wieder sperren.!!!!
Die Prognosen bilden einen fairen Wert mit 33,04 NOK (3,19 Euro) in 2030 ab!
Wer die Zeit und dann auch das Glück hat, dass die Prognosen zutreffen, darf sich freuen...
Bei dem aktuellen Umfeld mit dem Krieg in der Ukraine stehen die derzeigiten Progosen meiner Meinung nach weiterhin leider abwärts. Demzufolge durchhalten und hoffen.
Simply Wallstreet stuft NEL als stabil ein. Die dürften das eigentlich problemlos aussitzen.
Aber meine Frage ist wie kommst du darauf?
Nur meine bescheidene Meinung
Moderation
Zeitpunkt: 27.09.22 14:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 27.09.22 14:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Moderation
Zeitpunkt: 28.09.22 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 28.09.22 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Lokke musste sich von fast all seinen Anteilen trennen, da sein Arbeitsvertrag mit NEL den maximalen kumulierten Gewinn aller seiner Anteile gedeckelt hatte.
Bei Volldal hat NEL den maximalen kumulierten Gewinn auf NEL Anteile auf 25 Millionen NOK gedeckelt.
Seine Optionen kann er frühestens in 9 Monaten anfangen zu beziehen. Insgesamt jedes Jahr 500.000 Optionen bis maximal 1.500.000 Optionen.
Der neue CEO steht also noch zwischen zwei Schranken. Während der Alte CEO quasi seine Anteile so abgeben muss, dass er den Preisdeckel einhält.