Natur ist schön
Seite 240 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.390.006 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 309 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 238 | 239 | | 241 | 242 | ... 712 > |
Heute war ein Eidechsenpärchen bei uns im Garten, wahrscheinlich wohnen die
unter der Steinplatte...
Davon träumen wir in der Heimat natürlich auch. Aber ob unsere Trockenmauer jemals den Status erreichen wird?
Wir sind ja schon mit den Molchen im Teich glücklich.
Die Meisen kommen aber gut in die Federn Kryptomane. Da sind wohl bald die ersten Flugversuche dran ;-)
Etwas aus dem Wald
Letzte Nacht ganze 2 mm Rgen und 4 Grad heute früh. OK, wir können ja auch nicht auf der Terrasse frühstücken sondern müssen zur Arbeit. Die ganz Woche ist Kälte sowie hin und wieder Regen angesagt. Der Norden wird wohl wieder nicht viel vom Regen abbekommen. Die MItte und der Süden sahen zumindest gut bedient aus, was die Vorhersagekarte heute Morgen andeutete. Insofern passt die Bauernregel wohl dieses Jahr. Diese Woche erst einmal Sophie am Freitag abwarten und dann am Wochenende loslegen. Wobei meine Mutter da ja eiskalt ist und die Kartoffeln schon das erstemal neu angehäufelt hat. Eine Zuccini higegen hat sie wieder ausgebuddelt und erst einmal im Tomatenhaus untergebracht.
Der Wochenstart war schon ziemlich aufregend heute auf dem Weg zur Arbeit. Entweder haben viel gestern zu viel Sonne abbekommen oder sind das erstemal wieder zur Arbeit nach sieben Wochen Home Office. Da wurden Fahrspuren geschnitten, nicht geblinkt sondern einfach nur stark gebremst und dann abgebogen. Irre - ich will zurück in den Wald oder sonst wo in die Natur!
Ich wünsche dir und euch einen entspannten Wochenstart und erkältet euch diese Woche nicht!
@Kryptomane, dass die Eidechsen sogar eine schöne Grüntarnung anlegen könne ist ja cool. Ich hab die ja meist nur auf felsigen Untergünden oder Trockenmauern gesehen, so dass sie immer als braune Zauneidechse durchgegangen sind. Wirklich tolle Aufnahmen ;-)
Warung vor starkem Wind!!! Der gerade anfängt langsam zu stürmen!
Ich hoffe, die Wolken regnen nicht leer, bevor sie bei dir ankommen!
Gestern sah es früh doch sehr bewölkt aus, aber gegen Mittag hat mich die Sonne dann schon mal auf meine kleine Rad-Tour eingeladen, was richtig herrlich war
Und bei Sonne werden, wie immer, viele Fotos nochmal so schön - und die Radelzeit wieder dementsprechend lange
Viele Fußgänger, Räder und natürlich auch Autos waren unterwegs
Je mehr das wird, desto mehr sehnt man sich schon jetzt nach der Ruhe!
Draußen frühstücken, abend essen, und sitzen bis 22 Uhr war richtig schön
Die tiefdunkle Akelei ist ein echter Hingucker!
Schön zu sehen wie es im Wald so friedlich zugeht! Tolle Schnappschüße!
Ich wünsche dir und den Naturfreunden noch einen 'feuchtfröhlichen' Montag!
Was für ein Unterschied zu gestern!!
Die Quelle irgendwo weiter weg, ich weiß auch nicht genau wo, scheint fürs erste nicht mehr für etwas Wasser sorgen zu können, auch nicht für ein kleines Rinnsal
10. Mai 2020
Was für ein Unterschied!
Ja radelfan, die Sonne macht viel aus, sobald sie nur kurz hinter Wolken schwindet, wirds immer deutlich kühler
Frag mich mal nach dem Unterschied - wir hatten gestern ca 25 sonnige Grade und keinen Wind
Heute Regen, zwar nur leichten seit morgens, böigen Sturm, ohne jegliche Aussicht auf Sonne ...
Und Regen und Wind haben die Temperatur bereits von 13 auf unter 10 Grad gedrückt!
28. März
Die sind schon sehr mobil und werden wohl bald flügge werden ...
Sind das jetzt nur 4 geblieben - man kann ein Ei noch sehen
Füttern da Mama und Papa gleichzeitig?
Das haben die Rotschwänze hinter der Markise immer nacheinander erledigt!
Im heimatlichen Wald ist der Graben noch gut gefüllt, so dass ich da bedenkenlos die Sumpfdotterblume am Samstag einsetzten konnte. Es wird aber auch dort merklich trockener. Gerade wenn ein Graben nur von einer kleinen Quelle gespeist wird, ist schnell vorbei mit Wasser. Dennoch schon krass innerhalb von sechs Wochen kein Wasser mehr in deinem Gewässer.
Ganz so mächtig ist meine Trockenauer nicht wie deine in #5992 ;-)
Hab mal die Maronen im Wald angeschaut. Sind alle noch im Wachstum, allerdings sehr unterschiedlich. Von kümmerlich bis na ja, ist alles dabei. Diese ist noch die größere von den sieben rd. 60 cm hoch nach vier Jahren.
Gut, die anderen haben auch durchaus widrigere Umstände - brauchen halt etwas länger, schauen aber ja auch nicht schlecht aus!
Hat mich auch erstaunt, dass da gar kein Wasser mehr war, aber das teilweise etwas besser ausgebaute Bachbett weiter Richtung Ort, ist halt auch total eingewachsen, und lässt schon zu normalen Zeiten kaum mehr Wasser durch, die ganzen Pflanzen brauchen das bisschen Wasser dann einfach auf
Mal sehen was der Regen bringt, ich muss da demnächst nochmal hin und Löwenzahn ernten!
Ich muss mal ein paar 'Ureinwohner' fragen, ob sie wissen wo die Quelle liegt!
Mach doch mal ein Bild von deiner 'Mauer'
Hier am Bahndamm gibts seit geraumer Zeit einige solcher Mauern und die sind dann mit Steinen von hinten bis hoch zum Gleis aufgefüllt
Soll vielleicht das abschwemmen/abrutschen verhindern, ich kenn mich da nicht aus, vielleicht solls aber auch nur den derzeit starken Lkw Verkehr dort etwas dämpfen, denn der Damm war vor den Bauarbeiten auch ohne Mauer!
Ich liebe ja die roten Kastanienblüten, da hat man ja vor ein paar Jahren freundlicherweise einen Baum unmittelbar in meiner weiteren Nachbarschaft angepflanzt und dieses Jahr blüht er schon recht üppig
Das schaut richtig klasse mit den vielen roten Blüten aus!
Zeitpunkt: 11.05.20 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
fü 6.000 Beiträge in unserem Naturthread ! roteZora war´s Perfekt!
Der Mai
Im Galarock des heiteren Verschwenders,
ein Blumenzepter in der schmalen Hand,
fährt nun der Mai, der Mozart des Kalenders,
aus seiner Kutsche grüßend, über Land.
Es überblüht sich, er braucht nur zu winken.
Er winkt! Und rollt durch einen Farbenhain.
Blaumeisen flattern ihm voraus und Finken.
Und Pfauenaugen flügeln hinterdrein.
Die Apfelbäume hinterm Zaun erröten.
Die Birken machen einen grünen Knicks.
Die Drosseln spielen, auf ganz kleinen Flöten,
das Scherzo aus der Symphonie des Glücks.
Die Kutsche rollt durch atmende Pastelle.
Wir ziehn den Hut. Die Kutsche rollt vorbei.
Die Zeit versinkt in einer Fliederwelle.
O, gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai!
Melancholie und Freude sind wohl Schwestern.
Und aus den Zweigen fällt verblühter Schnee.
Mit jedem Pulsschlag wird aus Heute Gestern.
Auch Glück kann weh tun. Auch der Mai tut weh.
Er nickt uns zu und ruft: "Ich komm ja wieder!"
Aus Himmelblau wird langsam Abendgold.
Er grüßt die Hügel, und er winkt dem Flieder.
Er lächelt. Lächelt. Und die Kutsche rollt.
Erich Kästner
Aber die Wiese mit der gelben Spur sieht auch gut aus. Wüßte gern, wie die so entstanden ist. Vielleicht zwischendurch mal einer mit nem Mäher drüber gefahren?
Aber hier gibt es auch eine schön aussehende Wiese mit blühenden Löwenzahn, Gänseblümchen, Butterblumen, violett blühenden Nesseln (?), irgendeiner kleine Wiesenpflanze mit kleinen rosa Blüten und irgendein ein Kraut mit noch noch kleineren weißen Blüten. Zumindest noch. Bei der kleineren daneben ist vor ein paar Tagen nämlich der Mäher drüber. Liegen halt links und rechts von ner Straße, vielleicht liegt es dadran.