NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Yara International
@yara
·
23h
Wie können wir die industrielle Nutzung von #Wasserstoff rentabler machen? « #GreenAmmonia schafft eine Welt voller Möglichkeiten in #renewableenergy », sagt Yara
@bersto
bei #Zerokonferansen #YaraZero #KnowledgeGrows
https://www.h2-view.com/story/...ciscos-first-hydrogen-station-opens/
https://twitter.com/jonandrelokke/status/1192425769055768577?s=20
Also keep cool! Nel steigt halt auch in der Hoffnung das Nikola etwas mit Nel ankündigt.
Börse geht eben nicht nur noch Zahlen sondern basiert auch auf Hoffnung
Und ich dachte schon, Sie haben Ihren neuen Job bei Nel schon angefangen und schreiben deshalb nicht mehr! ;—).
Im Ernst, Das blöde ist nur, wenn der Mod Sie sperrt, sperrt er die Community hier und nicht Sie. Freu mich sSie wieder mit alten Namen lesen zu können.
auch ohne Nikola!
Nimm zal
Wenn die mal alle mit Wasserstoff fahren :-)...Was auf dem Wasser so allerhand los ist
https://schiffsradar.net/schiffspositionen-nordsee/
wie heute morgen von mir schon geschrieben, hervorragende Zahlen :))) CEO Lokke und das Team machen einen riesen Job, von der Bewertungsfront gibt es jetzt nix spektakuläres, außer dass es eben so läuft wie geplant, bleibe bei KZ 1,20 Euro; kommt allerdings was spektakuläres wie bspw. der 2. Nikola Deal passe ich sofort die Bewertung an
Guts nächtle
allerseits
Sigurd Sveen
- Wir haben erkannt, dass wir viel denken müssen, da die Nachfrage steigt, sagte CEO Jon André Løkke bei der vierteljährlichen Präsentation von NEL am Donnerstag.
Das Wasserstoffunternehmen ist einer von vielen Akteuren, die daran arbeiten, die Umweltverschiebung herbeizuführen. Durch die Kooperation mit dem amerikanischen Lkw-Hersteller Nikola Motor besteht bereits eine Vereinbarung, dass Schwertransporte langfristig sauberer werden können.
Die Vereinbarung mit Nikola, die NEL im vergangenen Sommer getroffen hatte, beschloss, die Produktionskapazität von Elektrolyseuren, die zur Herstellung von Wasserstoff verwendet werden, in Notodden zu erhöhen. Ein Jahr später wurden die Expansionspläne von Notodden nach Herøya verlegt.
Der Grund für den Umzug scheint zu sein, dass eine Verdoppelung der Produktionskapazität möglicherweise nicht ausreicht.
- Ursprünglich hatten wir eine Leistung von 360 Megawatt. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die erste Produktionslinie in Herøya über eine solche Kapazität verfügt, haben aber auch Platz für zwei weitere Produktionslinien. Das hatten wir in Notodden nicht. Wir hatten Angst, dass wir unsere Köpfe schnell schließen würden, wenn wir in Notodden geblieben wären, sagt Løkke.
Mehrere Großprojekte
Der NEL-Chef sagt, dass das Unternehmen derzeit mit mehreren Akteuren spricht, die Projekte mit einer geplanten Produktionskapazität in der 100-Megawatt-Klasse durchführen.
- Dies sind keine Projekte, die sofort realisiert werden, aber anders als vor einem Jahr, als wir dachten, Notodden sei mehr als groß genug, sehen wir jetzt, dass wir schnell in eine Situation geraten können, in der wir uns entscheiden müssen um die Kapazität um ein oder zwei Zeilen zu erhöhen, sagt er und fügt hinzu:
- Es ist jetzt, da wir klein sind, einfacher, uns zu bewegen, als wenn wir auf die Hälfte angewachsen sind.
Die erste Produktionslinie auf Herøya soll im nächsten Jahr fertig sein.
- In welchen Segmenten sehen Sie eine erhöhte Nachfrage?
- Es ist in erster Linie von verschiedenen Industrie- und Energieunternehmen und nicht im Transportwesen. Da haben wir Nikola, der im Moment ein einzigartiges Größenbeispiel ist, sagt Løkke.
Rekordhøy omsetning
Im dritten Quartal hadde NEL rekordhøye inntekter von 149 Millionen Kronen, tilsvarende einen Vekst 28 prosent sammenlignet mit dem gleichen Quartal im Fjord. Die Kosten des Unternehmens sind jedoch weitaus höher, sodass das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen bei minus 29 Millionen endete.
Der Auftragsbestand belief sich Ende September auf 575 Mio. NOK, was ebenfalls einen Rekordwert darstellt.
- Wir sind sehr zufrieden mit dem Quartal. Wir haben gesagt, dass der Umsatz in der zweiten Jahreshälfte steigen sollte, und das haben wir erreicht, sagt der NEL-Manager.
Wenn das Unternehmen jedoch auf Plus gehen soll, wird der CEO nichts sagen.
- Unser Ziel war es nicht, ein Unternehmen zu gründen, das vom ersten Tag an Geld verdient. Dann hätten wir zukünftige Geschäftsmöglichkeiten verpasst und andere Unternehmen hätten unsere führende Position übernommen. Es ist wichtig, dass wir das Unternehmen weiterentwickeln.
Gute
Resonanz Laut Løkke erfolgt dies auf drei Wegen: Steigerung der Produktionskapazität, Investition in neue Märkte und Entwicklung der Antriebstechnologie.
- Als wir beschlossen, die Produktion in Herøya zu erweitern, haben wir den Zeitpunkt verschoben, an dem wir plus 12 Monate gehen können. Das heißt nicht, dass eine solche Investition falsch ist. Natürlich kosten solche Erweiterungen Geld, aber es ist wichtig, dass wir unsere führende Position behaupten.
Am Ende des dritten Quartals hatte das Unternehmen 651 Mio. NOK in der Bank.
Am Donnerstagnachmittag stieg der NEL-Anteil um 2,4 Prozent auf 8,28 NOK. Bisher stieg der Anteil in diesem Jahr um fast 80 Prozent, obwohl die Aktie einen Riss bekam, nachdem die Tankstelle in Kjørbo in Sandvika am 10. Juni explodierte. Die Aktie notierte zwei Tage nach der Explosion mit 4,27 NOK auf dem tiefsten Stand.
NEL
Die Nel-Aktie stieg nach Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal um 2,5 Prozent auf 8 285 NOK. Sparebank 1 Markets-Analyst Jonas Meyer ist der Ansicht, dass das Quartal selbst positiv verlaufen ist, insbesondere mit einem höheren Umsatz und dem bisher höchsten Auftragsbestand.
"Es ist sehr positiv für ein Quartal, das in Bezug auf Nels Werbefront etwas ruhig verlaufen ist, daher gibt es einige unangekündigte Verträge", sagte er am Donnerstag gegenüber TDN Direkt.
Der Analyst sagt auch, dass sich die Anleger mehr auf die langfristigen Aussichten für Wasserstoff konzentrieren und nicht unbedingt auf die Quartalszahlen.
"Sie sehen unserer Meinung nach besser aus als je zuvor", sagt er und hat eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von NOK 10 pro Aktie.
Norne Securities schreibt, dass der Bericht keine größeren Überraschungen enthielt und dass sie ihre positive Haltung gegenüber dem Unternehmen beibehalten und eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 11,95 NOK pro Aktie haben.
Das Wasserstoffunternehmen NEL plant, seine Produktionskapazität in Herøya im nächsten Jahr zu verdoppeln. - Es kann nicht genug sein, sagt CEO Jon André Løkke.
151000 Fahrzeuge bis 2025 - 250 Tankstellen geplant - Bund soll helfen
Quelle: Lübecker General-Anzeiger, www.LN-Online.de
Hamburgs Verkehrssenator Michael Westhagemann (parteilos) hat im Vorfeld der norddeutschen Verkehrsministerkonferenz scharfe Kritik an deutschen Autobauern geübt. Diese würden zu wenig für die Entwicklung von Wasserstoffantrieben tun, sagte er.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/...-machen,wasserstoff206.html
Um weitere Aufträge kann man sich kümmern während die Mitarbeiter Arbeit haben und produzieren und der Vertrieb verkauft.
Engies Chef für erneuerbare Energien bei der Skalierung von Unternehmensverträgen, Hoffnungen auf Wasserstoff und Offshore-Wind
https://www.greenbiz.com/article/...-hydrogen-hopes-and-offshore-wind