Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
Der Film stammt von 2014, hat aber nix von seiner Aktualität verloren.
Helena Humphrey hat als Journalistin zudem einen guten Job gemacht.
Waferherstellung auch
mit der Hand gelötet wird heute auch nicht mehr - mal abgesehen von Smartwire ...
...
das was da in Thalheim und auch in Freiberg entsteht dürfte vielleicht dann doch in Teilen anders aussehen ;)
... Richtung 5GW für PV ...
... müsste imho machbar für MBT sein hier min. 10-20% Marktanteil zu gewinnen ...
... und in 2021 kommt die Bundestagswahl und wenn es dann zu einer Regiuerungsbeteiligung der Grünen kommt - wonach es ja derzeit ausieht - dann werden die defintiv einen Schnaps drauflegen - ich denke sogar - dass die schnurstraks das Ziel auf 10+GW bei PV erhöhen ...
wichtig wohl auch die Bemerkung am Ende, das durch EU-Alignment hier noch mehr nachkommen kann ...
... sprich : wenn mbt hier preislich auf der kostenseite einigermassen mitziehen kann ...
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...ond-completed-31354797/
war einer auf der messe mal so plietsch und hat gefragt wieviel fk sie ggf. für einen ausbau auf 800MW (-1GW)modul und zelle brauchen ? ;)
(der ausbau auf 1.4xGW zelle interessiert - mich zumindest - nämlich eher sekundär bzgl. capex fk aus meiner sicht - da das dann erstmal an drittanbieter geht und bis 2022 erstmal die zellfertigung auf die max-kapazität der bestehenden modulfertigung hochgezogen werden sollte)
schade, wenn das so weitergeht wird es wohl einen neuen werbefreien mbt thread brauchen, wo man sich informieren kann statt mit pr berieselt zu werden.
im schweizer cashforum von mbt genau das gleiche problem, von den selben leuten notabene.
... auch dass die Banken wohl danach "worst case" fragen, dass die 400MW linien in Thalheim erstmal anlaufen und ezeigt wird, dass die Zahlen auf dem vorletzten Slide sich entsprechend umsetzen und dann kann man über FK reden ....
nur - bzgl. FK kann man sich dann auch mal folgendes Fragen :
die Halle in Thalheim kann die komplette 1.4GW Zellproduktion aufnehmen und wird gerade komplett ausgestattet - und zwar ohne FK mit den Mitteln aus der KE - und da bleibt dann wohl noch genug workuing capital ...
... tja und nun haben die Jungs ja angegeben, was 1GW an intern kostet (at arms length 70-90mio - also rein Mat-Kosten wohl um die 40mio) - und extern 45mio (wobei hier dann wohl 20mio für modul abgehen - Richtung Mondragon) - sprich die brauchen eigentlich 60-70mio um insgsamt 1GW zuzubauen - also für weitere 400-500MW chunks so 30+x mio an capex ...
... und das finde ich schon interessant - denn 25 mio an f&-ausgaben in diesem jahr gehen - aber für die 60-70mio an capex (wenn ich das richtig rechne) hätten sie gerne 180mio an fk aufgenommen ...
... das man den rest als umlaufkapital braucht - das kann ja mal jemand mir hier vorrechnen ...
das es machbar wäre -und man auch dann noch gut und gerne 60% ek-quote haben könnte glaube ich gerne - aber das sie es brauchen für den ausbau - seh ich nicht ...
... im Gegenteil - wenn man genauso forciert wie die f&e hier 30mio jedes jahr in den ausbau der produktion steckt - dann klappt das ggf. auch mit 80 mio fk sukzessive aufgenommen in 2021/22- und vielleicht sogar noch weniger - wenn sie in 2022 wirklich mit 800MW etwas geld verdienen ...
just my 2 cents - und walter : ned nölen - butter bei die fische wenn du das gerne hättest ...
aber täglich damit bombardiert zu werden ist einfach zu viel. deutlich zu viel.
Bei Hanwha Q-Cells wurde dieser Weg nicht weiter gegangen, weil er wohl nicht so ganz einfach zu beherrschen ist, war mal zu lesen, so glaube ich mich zu erinnern.
Auch habe ich gestern gehört, daß Trump irgendwas zur freien Energie unterschrieben hat, daß kann natürlich Vieles plötzlich verändern im Energiesektor und INSGESAMT !
Glück auf
https://work-for-a-vision.com/jobs/gruppenleiter-qs-m-w-x/
https://work-for-a-vision.com/jobs/...-fuer-die-modulfertigung-m-w-x/
https://work-for-a-vision.com/jobs/...-fuer-die-modulfertigung-m-w-x/
https://work-for-a-vision.com/jobs/techniker-m-w-x/
-> zumindest für 3, 4 und 5 dürfte es bei entsprechender Bereitschaft den Standort zu wechseln (30km von Chemnitz entfernt - anstelle von von ca. 15km nach Hohenstein) ja ggf. ein paar Techniker, ... aus Hohenstein geben - vielleicht für 1 ud 2 ja auch - hoffe ich mal ;)
.... schön , dass sich da jetzt auch was bewegt ...
p.s.: wenn ich etwas definitv nicht als risiko sehe dann ist das "freie" energie ...
was q cells angeht - mbt hat 12 jahre r&d aufwendungen für hjt, die schon durch die p&l gerauscht sind, und was yield angeht kann man sich ansehen was bei rec geht ...
eine lösung für die extrem preissensitiven entwicklungsländer?