Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
Das "Corporate Actions"-Tool ist bei meiner Bank als separate Schaltfläche im Konto/Detpot eingerichtet.
Ich musste bis Freitag meine Anrechte anweisen!!!
Ist es denkbar, dass die KE nicht erfolgreich ist und der Kurs auf dem Liquidationswert notiert?
Trennverhältnis: 1 Bezugsrecht(e) pro
1 Meyer Burger Technology AG Nam. (10850379)
Bezugsverhältnis: 7 Meyer Burger Technology AG -Rights 2020- (55613755)
zum Bezug von
13 Meyer Burger Technology AG Nam. (10850379)
Mindestzeichnung: 13, danach ein Vielfaches von 13
Ex-Datum: 14.07.2020
Nachweisstichtag: 15.07.2020
Bezugsfrist: bis 22.07.2020
Bezugsrechtshandel: 14.07.2020 bis 20.07.2020
Bezugspreis: CHF 0.09
Zahlbarkeitsdatum: 29.07.2020
Liberierungsdatum: 29.07.2020
Die Bezugsfrist (Ausübungsfrist?) endet wohl am 22.07.2020, 12:00 Uhr.
Am Mittwoch, den 29.07.2020 müssten die neuen Aktien an der SIX gehandelt werden, falls die Kapitalerhöhung erfolgreich verlaufen ist.
Bedingung für eine erfolgreiche Kapitalerhöhung sind wohl Einnahmen von mindestens 150 Mio. CHF.
Spätestens an diesem Tag sollten die alten Aktien mit den, per Kapitalerhöhung erworbenen, neuen Aktien zusammengeführt sein.
Die Finanz- und Wirtschaft.ch erwartet wohl für die neuen Aktien einen theoretischen Kurs von 0,1416 CHF / Meyer Burger Aktie.
www fuw ch/article/meyer-burger-gibt-bezugsrechte-aus/
Darf noch keine Links veröffentlichen.
ich hoffe, die planen den zukünftigen direktverkauf ihrer solarzellen nicht auch so ingeneursmässig und stellen ein echte vertriebsprofis ein, die wissen, dass man auch kundenfreundlich agieren muss wenn man was verkaufen will.
gute technik allein genügt nämlich nicht.
ich red davon, wie das alles letztendlich bei den aktionären präsentiert hat. so mancher beschäftigt sich nur nebenbei mit seinen aktien und so mancher hatte fragen mit den all den einzuhaltenden daten beim ablauf.
der kursverlauf der aktie und vom bezugsrecht spricht bände. und falls dir das nicht genügt, kannst du ja mal all die posting im schweizer forum der zeitung, die heisst wie das bargeld auf englisch, nachlesen.
so einige berichten dort von überforderten bankangestellten und teilweise falschen auskünften, andere wiederum wunderten sich wie ich mich über die grossen differenzen im inneren wert von aktie und bzr.
fazit: überaus korrekt aber nicht anlegerfreundlich. was verstehst du an dieser aussage nicht, paioneer?
warum drehst du mir die worte um, paioneer?
hab ich gesagt ich sei überfordert? nein, hab ich nicht.
ich sag lediglich, diese ke sei aktionärsunfreundlich durchgeführt worden.
ich aergere mich gerade nur über mich selber, dass ich mit leuten wie dir versuch zu diskutieren.
pfff! und jetzt ab in den ignoreordner mit dir.
www cash ch/comment/716702#comment-716702
Es sind Probleme bei den Banken aufgetreten, die Ihren Kunden nicht immer verständlich die Vorgehensweise erklären können und bei den Aktionären, die nicht genau wussten, welche Aktionen im eigenen Depot für die Kapitalerhöhung notwendig sind.
Ich wollte meine Bezugsrechte anmelden und habe nur den Hinweis erhalten "Bitte beachten Sie die Konditionen".
Erst nach einem Telefonat mit der Bank hat man mir den Hinweis gegeben, das Bezugsrecht muss ducrh 7 teilbar sein.
Für mich ist die Beschreibung der Kapitalerhöhung von Meyer Burger einleuchtend, aber die notwendigen Aktionen in meinem Depot waren nur mit externer Hilfe möglich.
Als Schweizer Institut könnte ich hierzu die Zürcher Kantonalbank empfehlen. Nach der Anordnung für die Bezugsrechte (welche auch über das E-Banking erteilt werden kann) werden in real time automatisch bis zum nächsten teilbaren Betrag für die Ausübung die Bezugsrechte sofort verkauft. Frühentscheider wie ich, haben so die Bezugsrechte auch für 0.13 verkaufen können.
Manchmal kann man die Kursentwicklung von Aktien vorhersagen, wenn gute oder schlechte Ergebnisse bzw. Nachrichten bekannt gemacht werden.
Ich glaube nicht nur für mich sind die neuen Ziele, mit der Solarzellenproduktion, der Meyer Burger Technology AG, eine Nachricht, die positive Kursentwicklungen erwarten lässt.
Ich denke, das wird auch dieses Mal so sein.
Ende der Bezugsfrist ist heute, Börsenschluss 17:30 Uhr.
Ich habe also lediglich Deine Annahme bestätigt.
Vielleicht einfach mal nachdenken, bevor Du hier immer sofort andere Forenteilnehmer attackierst.
Bin davon ausgegangen, dass Teilnehmern der KE klar ist, wann die Bezugsfrist endet.
Offensichtlich habe ich da zu viel verlangt - sorry, mein Fehler.
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gibt heute bekannt, dass bis zum Ende der Bezugsfrist am 22. Juli 2020, 12:00 Uhr MESZ 98.9% der Bezugsrechte ausgeübt worden sind. Insgesamt wurden den bestehenden Aktionären 1'272'465'688 neue Namenaktien zum Bezugspreis von CHF 0,09 pro Aktie angeboten. Die 13‘718‘276 neu zu emittierenden Namenaktien, für welche die Bezugsrechte nicht ausgeübt wurden, werden am Markt verkauft. Aus der Bezugsrechtsemission resultiert damit ein Bruttoerlös von rund CHF 115 Mio.
Bereits im Vorfeld der Kapitalerhöhung haben sich sogenannte PIPE-Investoren (Private Investment in Public Equity) gegenüber der Gesellschaft zur Zeichnung von rund 30% der insgesamt neu auszugebenden Aktien zum Bezugspreis von CHF 0,09 verpflichtet, was einem Bruttoerlös von rund CHF 50 Mio. entspricht. Mit dem Abschluss der Kapitalerhöhung wird der Gesellschaft damit ein Bruttoerlös von insgesamt rund CHF 165 Mio. zufliessen.
Als erster Handelstag der neuen Aktien an der SIX Swiss Exchange ist der 29. Juli 2020 vorgesehen. Die Lieferung der neuen Aktien gegen Bezahlung des Bezugspreises ist ebenfalls für den 29. Juli 2020 geplant. Das Aktienkapital von Meyer Burger wird neu CHF 125‘757‘560.30 betragen, eingeteilt in 2‘515‘151‘206 Namenaktien von je CHF 0.05 Nennwert.
Mit Vollzug der Transaktion wird zudem der Wandelpreis der ausstehenden Wandelanleihe von Meyer Burger Technology AG (ISIN CH0253445131) in Übereinstimmung mit den Anleihensbedingungen angepasst. Der Wandelpreis wird von bisher CHF 0.98 je Namenaktie auf neu CHF 0.4863 reduziert. Das Wandelverhältnis für Obligationen von je CHF 5’000 Nennwert erhöht sich demzufolge von bisher 5'102.04082 auf neu 10'281.7191 Namenaktien der Meyer Burger Technology AG. Alle übrigen Bedingungen bleiben unverändert.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Kapitalerhöhung ist der Weg frei für die Neuausrichtung der Meyer Burger als Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen. Die Produktion soll im ersten Halbjahr 2021 mit 400 MW Solarzellen und 400 MW Solarmodulen starten. Bis 2026 ist ein Ausbau der Produktionskapazität auf rund 5 GW geplant. Es liegen bereits Kaufabsichtserklärungen von potenziellen Kunden aus Europa und den USA im Umfang von über 2 GW pro Jahr vor. Zunächst sollen Solarmodule in erster Linie für das attraktive Segment der Dachanlagen hergestellt werden. Der Verwaltungsrat rechnet damit, dass die neu ausgerichtete Meyer Burger Gruppe bereits mit diesem Produktionsvolumen einen operativen Gewinn erreichen kann.
die ke hätte auch schief gehen können - ein detail dazu hatte ich ja zuvor genannt ...
wenn also nicht viel trading stattfinden sollte - dann könnte das hier ein longplay werden ...
mich würde interessieren, wie die short-quote aussieht ...