Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
ich versuche - wie du oben siehst - ein wenig die parteien gedanklich abzuchecken die hier noch mitspielen - neben der short-seite sind es strategische interessen wie sie goldwind aber auch rec haben ...
bei beiden - aber insbesondere rec müsste ja eigentlich ein interesse bestehen - auf das unternehmen einfluss zu nehmen um kein stranded investment zu haben. zudem würde man durch den aufbau einer produktion durch mbt in europa quasi nicht mehr selbst aktiv werden müssen - könnte aber partizipieren und ggf. im sales (als auch bei den wafern und einigen anderen komponenten - bis hin zur modulentwicklung kooperieren) ...
rec hätte zwei möglichkeiten
- zum einen eine beteiligung an der PIPE ...
-zum anderen werden sie jetzt am markt aktiv und sichern sich 25+% - oder sowas und beteiligen sich an der ke - auch das wären dann vielleicht nur 50+mio (das wären 200mio aktien=ca. 30% bei 0.25+) + 50-mio = ca. 100mio invest - ein invest das ggf. sogar etwas abwirft, wenn die ebitda marge wirklich richtung 20+% geht - zudem hätte man implizit zugang zu oxford pv - und im vergleich zu dem was mbt dort zahlt (und abschreibt ! - siehe letzter q-bericht) - wären 100mio für ca. 1/3 durchaus vertretbar - und das rec - bzw. deren mutter die kohle hat ist auch klar imho ...
ich fände so eine "minderheitsbeteiligung" - deren einfluss dann auch den anderen shareholder - nich zuletzt sentis unterliegt - vielleicht gar nicht so schlecht ....
ansonsten war da ja nochmal der ex-stadler chef im gespräch - nur das schien mir eher schweizer klüngel als ein strategisches invest - aber wer weiss - vielleicht ist da ja auch interesse an einem nachhaltigen invest ...
... was mich aber nach wie vor wundert (gut die cs ist die cs - was willste da sagen ;) - slebst wenn die hier von mbt offensichtlich weiterhin beauftragt werden und doch keinen backstop anbieten ...) ist dass norge bspw. hier nicht als investor sich engagiert - das hätte ich anders erwartet ...
https://www-srf-ch.cdn.ampproject.org/c/s/....ch/article/18667944/amp
relativ klein mit unter 1MW - aber gut - auch mit 400MW produktionskapazität und 200MW tatsächlicher produktion könnte MBT so was im Bereich Projektierung reissen - wenn sie wollten und sich sachsen, brandenburg und sachsen anhalt (falls es thalheim werden sollte mit der modulproduktion) erkenntlich zeigen auf tagebauseen ...
7c solarparken hat im übrigen 200mio marketcap bei etwas mehr als 60mio ek wenn ich das richtig memoriere - und die können allenfalls parks projektieren und bauen - und was man da an leverage gehen kann ...
MBT ist für ein Technologieunternehmen extrem billig bewertet. Der technologische Vorsprung und die Strategie offensichtlich überzeugend. Brändle, Escher, Lütolf & Co. vertrieben. Also ein glaubwürdiger "
"Neuanfang". MBT ist für ein Technologieunternehmen extrem billig bewertet. Für Start-ups werden heute schon deutlich höhere Preise gezahlt. Und in Europa gibt es nicht viele Anlagealternativen. Und MBT hat das realistische Potential ein Blue-chip der globalen PV-Industrie zu werden.
Es ist große Interesse an allen "Grünen Technologien" da.
Außerdem, will man auch durch Corona-Erfahrung, nicht mehr weiten Produktionsverlagerungen haben.
Somit passt neue Strategie von MB schon optimal.
Und da MB noch vor kurzem vor einer Insolvenz stand, erschließt sich aktuell, eine sehr niedrige Bewertung.
Für mich bedeutet es nur Eins-Sehr viel Luft nach oben! ))
(obwohl ich auch mich nicht dagegen wären würde)
https://www.nzz.ch/wirtschaft/...-versucht-einen-neuanfang-ld.1562233
und bin eher auf eine langfristige Strategie eingestellt.
-und zwar, in nördliche Richtung.
https://www.google.de/amp/s/www.finanzen.ch/...-kursrakete-1029332103
konstruktive beiträge, auch gern kontrovers, sind natürlich gern gesehen...
Und von meinen 3 Info-Links, hat man bis jetzt hier nur 1 schon gepostet..., also (von wegen „spamen“)
Meine Mitteilungen zu lesen (wenn diese dich stören) -„....ist auch vollkommen unnötig“ ))
Guten Morgen und Gute Kurse uns allen ))
Ich kenne dich nicht, aber auch DU kennst MICH nicht, um über mich zu urteilen.
Wenn es dir noch nicht aufgefallen ist:
-Beitrage in Ariva-Forums, können einen Kursverlauf bei SWX nicht beeinflussen! )))
(jetzt ist es eventuell jemanden, "Augenbinde" weg gefallen)
Und es ist völlig normal, dass ich hier bis gestern nichts gepostet habe, da ich auch in MB nicht investiert war. Damit ist eine gewisse Logik verbunden, oder?
Jetzt bin ich nun investiert, somit auch an ALLEN News über MB interessiert und teile was ich rausgefunden habe hier mit.
Dafür ist doch Forum (nicht mit einem privaten Raum zu verwechseln) da.
Oder schreie ich hier irgendwelche Spruche a`la "Kursrakete.., Kurs wird explodieren.., Zug fährt ab.., usw."? )))
Du muss etwas für dein Leben lernen:
-wenn dir an jemanden etwas nicht passt, dann ist es DEIN Problem und nicht anders rum...
Atme ganz ruhig weiter und genieße dein Tag, wie meins genieße. ))
Ohne politischen Willen werden Unternehmen wie Meyer Burger es nicht schaffen. Und der Wille ist da!
Die CDU Sachsen lässt durchblicken, dass es eine PV-Pflicht auf den Dächern geben wird - und das Tagebau-Projekt von Meyer Burger mit schwimmenden Solarparks keine Träumerei ist.
Das ist sogar abschreckend! Ich kann es einfach nicht glauben, dass die CDU dort so blöd ist.
Nur technische Innovation, die einen ökonomischen Sinn und umwelttechnischen Beitrag leistet, wird von den Verbrauchern gern angenommen. Die Lösungen müssen einfach effizient und smart sein - nur dann hat die Wirtschaft damit einen Erfolg. Das ist schon seit der Erfindung des Rades so.
Der CEO spricht darin auch über die Kapitalerhöhung und seine positive Sicht darauf.
Jeder kann sich selbst von den Chancen des Technologieführers überzeugen.
Die Stärke zur qualitativ hochwertigen Massenfertigung ist laut dem CEO fast schon mit einem Burggraben durch MB abgesichert. Den Vorsprung führt er darin auch aus.
FAZIT: Die 26 Patentfamilien sind alle abgesichert. Die Module sind nicht kopierbar - insofern ist der Technologieschutz gegeben. CEO Erfurt ist ein Glücksfall für das Unternehmen und ein absoluter Fachmann auf dem Gebiet.
(Basis KE 165 Mio.)
Würde die Alte Aktie wie am Donnerstag bei 0.18 stehen wäre der Bezugspreis wohl 0.05.
Ich gehe von einem Standardabschlag zwischen 35-40% aus.
Bei 0.25 wären es 0.10
Bei 0.30 wären es 0.13
Bei 0.60 wären es 0.30
Was denkt ihr darüber?