Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
https://investors.biontech.de/de/node/8886
habe die mir angesehen. Interessant.
Wird der Harte Brexit eine Auswirkung haben?
Ich dachte erst Korrektur nach fetter Rallye, dann habe ich aber gesehen, dass heute Ex Dividende ist.
Und wieviel Dividenden zahlen die? Zwei denke ich.
Bei Dividenden gucke ich immer da nach.
https://www.boersen-zeitung.de/...li=24&l=0&isin=GB0002162385
Das ist eine der wenigen Seiten wo man auch die Zwischendividenden sieht.
So im Merkmodus AVIVA - danke.
Da ist keine Zeit für Gefährder! So weit sind wir schon!?
Es ist gefährlicher ein "Selbstverwalter" zu kennen als selbst einer zu sein!;))
Wie oft und wie hoch sie Div. zahlen, siehst du im zweiten Link.
Ich finde hier nur Infos zur Doppelbesteuerung, also die ausländische Quellensteuer, in dem Fall die von GB, wird irgendwie verrechnet, und dann kommen 10 % drauf, oder so ähnlich. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass bei dem Gemauschel die Steuer auf Kapitalerträge ganz weg fällt. Das wäre fiskalpolitisch untypisch :o).
Dr. Markus Braun wusste auch zu überzeugen...........
Man schlüpft in eine andre Idendität und macht dann Dinge, die
man sich sonst nicht traut.
Bei Onine-spielen , wählen die realen Braven immer
irgendwelche "bösen" Klassen.
..und die real "bösen" spielen die Polizei
Rollenausbruch
ein Ceo, der über den Verbleib von geldern nichts wusste ?
alles vom Coo eingefädelte Dinge (am Ceo und CFO vorbei ???)
geht so was überhaupt bei Mrd-Beträgen ??
Wenn ers wusste, und hat trotzdem von gloria 2025 geträumt,
(ver 15-fachung Gewinn) , dann gehört er eingeliefert
die alles menschenmögliche Tag und Nacht tun.
Mutter ist heute, Gott sei Dank, zurück aus dem KH. Die Familie, da bin ich nur ein kleines
Rad, steht bereit! Ich wäre der Aufgabe allein sicher nicht gewachsen!
zumeisst wird die quellensteuer angerechnet.
ist sie aber niedriger als 25 % hebt das FA die Hand auf.
Gibts gar kein Abkommen, berappst du hier beim FA immer die 25%,
von dem Netto was das ausl. nach deren Steuergesetzen dir noch überweist.
Mit USA isses problemlos, wird voll vom dt. FA anerkannt
das deutsche FA noachmal 10 , dann kommst auf die 25%
------
bei eingl Aktien stört mich
"sofern ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung des deutschen Aktionärs vorliegen."
Woher will das brit. unternehmen das wissen, ohne Namensaktien,
Freistellungsauftrag ? Steuerfrei nur für Mickey-Mouse-Beträge ??
Wer hat Erfahrung darin ?? schon divi kassiert ?
--------------------
https://www.boerse-online.de/nachrichten/...-der-dividende-1028989924
Britische Ausschüttungen. Die Besteuerung britischer Dividenden ist aus Sicht deutscher Aktionäre äußerst anlegerfreundlich. Großbritannien verzichtet für Dividendenzahlungen britischer Unternehmen an Anleger mit Wohnsitz in Deutschland auf jeglichen Quellensteuerabzug - und das bereits seit dem Jahr 1973. Ausschüttungen aus dem Vereinigten Königreich fließen "brutto für netto" auf das Depotverrechnungskonto, sofern ein Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung des deutschen Aktionärs vorliegen.
Japanische Dividenden. Erhalten hierzulande ansässige Anleger Dividendenzahlungen japanischer Unternehmen, haben sie es in puncto Steuer vergleichsweise einfach. Auf Ausschüttungen werden 15 Prozent Quellensteuer einbehalten, die anschließend von der Depotbank direkt auf die in Deutschland fällige Abgeltungsteuer (25 Prozent) angerechnet werden.
Die Divi wird dann hier ganz normal versteuert.
Falls der Freibetrag nicht ausgeschöpft ist oder eine NV-Bescheinigung vorliegt natürlich nicht.
Freistellungsauftrag (bis Kapatal-erträge von max 801 Euro )
dieser Anteil ist dann steuerfrei, wies aussieht
der Rest wird normal versteuert