Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Seite 340 von 3851 Neuester Beitrag: 20.02.25 14:35 | ||||
Eröffnet am: | 23.12.10 20:26 | von: Trendseller | Anzahl Beiträge: | 97.262 |
Neuester Beitrag: | 20.02.25 14:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 12.045.573 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.012 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 338 | 339 | | 341 | 342 | ... 3851 > |
Du fährst mir nicht zu schnell damit du dich auch um Daimler kümmern kannst.;)
Er rechnet anscheinend mit dem erreichen der Strikegrenze bei dem Schein und somit Vernichtung dessen.
Ich denke das auch:-)
Der DAX hat seine Schwäche gegenüber dem DOW endlich überwunden in den letzten Tagen und deshalb glaube ich das der DAX in den kommenden Wochen wesentlich besser laufen wird als z.B der DOW Jones.
Die 10000 Punkte werden diese Woche nachhaltig fallen meiner Einschätzung nach. Und Daimler wird sich langsam aber sicher an die 70 Euro Marke schieben.
Ich fände es super wenn die 10.000er Marke endlich nachhaltig geknackt würde!
Aber das mit dem glauben, denken und hoffen ist immer so ´ne Sache...
China positiv - war mir schon klar. China wird heute mal so und morgen so "gekocht". So "wetterwendisch" wie die Börse ist, kann das Wetter niemals sein.
Darum, an der Börse haben zittrige Hände nichts zu suchen ;-)
Gewinne macht. Risiko!:)
Solange ich das böse Wort mit A nicht mehr lesen muss ist alles gut.
Das letzte Kaufsignal gab es bei einem DAX-Stand von 9200 Punkte und darauf folgte ein Anstieg um 9% bis auf gut 10000 Punkte.
Das Kaufsignal könnte schon morgen bestätigt werden und eine kleine Rally auslösen wovon Daimler dann auch stark profitieren dürfte.
Bei Daimler sieht es charttechnisch auch schon besser aus aber ein Kaufsignal im MACD dauert noch ein paar Tage wenn die Kurse weiter steigen.
Bin auf den Rest der Woche gespannt und bin sehr positiv gestimmt was DAIMLER und den DAX angeht.
Ich hab mir übrigens mal so rein zum Spass mal Gedanken gemacht, welchen Zeitpunkt man wählen sollte, wenn man sowieso kaufen will. Das kam bei mir schon so einige Male vor, dass ich es an der Zeit gefunden habe, irgend eine Aktie zu kaufen, und den genauen Zeitpunkt dafür aber nicht extra ganz genau optimiert habe, sondern einfach sofort gekauft habe.
Also ich denke, dass die Wochentage bezüglich Kaufen/Verkaufen nicht alle gleichwertig sind.
Freitag und Montag nehmen nämlich eine Sonderstellung ein.
Am Freitag sinken üblicherweise die Kurse gegen Börsenschluß, da die Kurzfristtrader keine offenen Positionen mit ins Wochenende nehmen wollen.
Am Montag Vormittag gehts dann mit dem gleichen Argument wieder hoch, bis etwa Mittag.
Wenn man also 1 bis 2 % optimieren möchte, sollte man am Freitag Nachmittag kaufen und am Montag Vormittag verkaufen.
Natürlich nur, wenn die sonstigen Rahmenbedingungen passen, d.h. die Überlegung hier ist sekundärer Natur.
Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass im Tageshandel die höchsten Werte auch so gegen Mittag kommen, also sozusagen "Volatilitätswerte". D.h., geht der Kurs runter, ist das Minimum oft so gegen Mittag, wenn die Hauptkampfzeit ist, danach kommt bei fallenden Kursen später wieder ein leichter Rebound nach oben.
Umgekehrt wird bei steigenden Kursen auch so gegen Mittag der höchste Wert erreicht, und fällt dann meist wieder etwas ab, mit gleicher Argumentation.
Auf diese ganzen Sachen bin ich drauf gekommen, weil es mich genervt hat, wenn ich keine "Endoptimierung" bei Kauf/Verkauf hatte, obwohl die vermutlich möglich ist.
Wie sieht es denn da bei Euch aus, bzw. wie haltet es Ihr hier im Thread ?
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! ;-)
Bin aber auch positiv gestimmt, die Rallye kann beginnen...
Für mich ist ein Kaufsignal aber erst einmal ein gutes Zeichen.
Der Unterschied zwischen dem "eventuellen" Kaufsignal die kommenden Tage und dem vorletzten Kaufsignal von dem sprichst ist das die Rahmenbedingungen andere sind.
Wir haben in den letzten Tagen/Wochen einige positive Rahmenbedingungen bekommen die Ende Januar noch ganz anders aussagen.
- Der Ölpreis stabilisiert sich oder besser hat sich schon stark erholt.
- Der Euro hat die 1,15 Euro nicht durchbrochen und tauchte wieder ab.
- Aus China hören wir erste positive Anzeichen das es doch alles nicht schlimm ist wie im Januar noch befürchtet.
- Die Wirtschaft in den USA ist robust und trotzdem werden die Zinsen nicht so schnell angehoben wie noch im Januar gedacht oder befürchtet.
- Die Verkaufszahlen in der Autoindustrie legt weiter zu und zwar den 3ten Monat dieses Jahr schon
- Die EZB hat beim letzten Mal sich richtig was getraut und gute Rahmenbedingungen geschaffen für Aktien-
Das alles sind Punkte die im Januar beim "Kaufsignal" im MACD noch ganz anders waren als diese Woche wo ein neues Kaufsignal ansteht.
Ich bin zumindest sehr positiv gestimmt für de Rest des Jahres.
Keiner glaubt an neue ATHs im DAX dieses Jahr. Ich finde beste Voraussetzungen dafür ein neues ATH zu erreichen;-)
Ich bin kein Profi und verlasse mich auf mein Bauchgefühl. Kaufe am liebsten wenn die "Kanonen donnern"!
Aber nur gute Werte mit guten Aussichten. Bis jetzt funktionierts ganz gut... ;-)
Wölfen sich auch die Bayern verabschieden.
1 Spiel M:M
2 Spiel M:M
Daraus folgt: Finale M:M und würde man um Platz 3 spielen natürlich auch M:M.;)
Dortmund hat es heute schwer:
Schlecht vorgelegt!1:1
Kloppe steht auf der falschen Seite!
Also Daumen drücken!
der DAX muss den Rest des Jahres die 10 tsd halten und der FC Bayern in der CL noch 3x Siegreich sein.
heute Sonne und grüne Börsen; passt doch
Toren. Und im Finale im Elfmeterschießen.;)