Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
gibt, gibt es auch Kurse. Wenn man bestens kaufen will und keiner verkaufen will, steigt der Kurs
bis zum nächst billigen Angebot. Und das ist dann der aktuelle Kurs. Auf Xetra änderte sich
der Daimlerkurs am Freitag 10872 mal. Von oben kann man keine Kurse befehlen. Wie auch.
Oder wenn man verkaufen will und es gibt keine Nachfrage hilft auch kein SL.
Bei kleineren Werte ist das viel schlimmer als bei so großen Werten wie Daimler.
kaufen, ohne Abschlag. Bei 10000 Stück hätte man auf 32 500 verzichtet. Das wär mal ein
schlechtes Timing. Wenigstens steuerfrei!:)
Bei Quartalsdividenden ist es etwas sanfter.
Ich könnte mir gut vorstellen das der Kurs vor der Dividende auf über 70 steigt um dann
zu korrigieren.
zu bezahlen. Da passen die anderen schon auf.Das wär ja ein dicker Hund, unsere Katze.
von daher ist es meiner Meinung nach alleine Angebot und Nachfrage...sowas wie einen Dividendenabschlag gibt es nicht bzw. es ist nichts was einen eigenen Namen verdient hätte... Nachfrager bieten weniger und einige Verkäufer bieten ihre Aktien billiger an, weil sie waahrscheinlich sowieso zu tieferen Kursen eingesteigen sind...
das würde auch erklären warum der Kurs oft so schnell wieder anzieht...
wird von jemandem auch gemacht. Selbst wenn du es nicht machen würdest.
Aus steuerlichen Gründen oder privaten Gründen und, und, und.......
welche nie (selten) verkauft werden rotieren manche wie Pulsare.
mini Dividende kommt geht es 3% rauf. Bei Daimler müsste man mit einer Halbierung bei solchen Meldungen rechnen. Einfach unglaublich wie unterschiedlich bewertet wird.
Ich denke mal, der ein oder andere Anleger ist der Meinung, hier kann man viel Geld machen. Und greift deshalb zu. Die ganzen Risiken werden ausgeblendet. Ich hatte nach dem Fall letzten Jahres auch ne kleine Position im Depot. Als aber der erste Bericht von Absatzrückgängen aufkam, war glaube ich in UK, habe ich lieber verkauft. Zwar nur 75 € Gewinn. Aber das ist bei dieser Aktie für mich mehr als genug :-) War auch mein Anfang an der Börse.
Ich konzentriere mich lieber auf solide Werte. Wie eben Daimler:-)
#7971 ist damit aber auch nicht korrekt...egal
jedenfalls macht es ja dann durchaus sinn kurz vor der dividende einzusteigen und anschließend darauf zu spekulieren, dass der kurs den abschlag schnell wieder einholt, gerade bei aktien, die vergleichsweise gering bewertet sind
hatte vor jahren mal kurzfristig balda, obwohl ich den wert für absoluten schrott hielt und halte...dann schütteten die in den vergangenen jahren riesige dividenden aus und der kurs, spring direkt danach wieder nach oben, obwohl da fundamental nix dahinter ist...unerklärlich, eventuell schlecht programmierte automatisierte handelssysteme, die das mit der dividende nicht richtig schnallen und es für einen übermäßigen kursverlust halten...aber auch das in der heutigen zeit eigentlich undenkbar
"Die finale Schlacht steht an".
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...Schlacht-steht-an-4801092
Um Internet Leser zum Lesen zu bewegen wird solch
ein populistischer Schwachsinn veröffentlicht. Das zeigt mal
wieder wie wenig solche Schreiberlinge von Firmen wie Daimler und
deren Märkten verstehen. "Selbsternannte Experten" die so tun,
als wären sie die absoluten Durchblicker.... Die sollten besser
Ostereier suchen gehen....
An der Börse kann alles passieren und das Gegenteil. Also viel Glück.
Für große Kursgewinne mußt Du eben auch etwas höhere Risiken in Kauf nehmen. Das Gute daran ist, dass es Dir selbst überlassen bleibt, diese Risiken möglichst gut einzuschätzen.
Ich habe auch VW St, ursprünglicher Gedanke dabei war, mit einer begrenzten Anzahl eine eventuelle Engpasssituation bei den Stämmen "abzusurfen", also dabei zu sein, falls es noch mal zu einer so bombastischen Spitze wie 2008 mit 950 gekommen wäre. Ist auf Grund des geringen Freefloats und der Eigentümerstruktur nicht ganz ausgeschlossen, aber bisher habe ich damit kein Glück gehabt.
Jetzt habe ich die halt als Langzeitinvest mit hohem inneren Wert, wie ich denke.
A propos Gewinn : welchen Gewinn hast Du mit VW gemacht, 75 Cent oder 75 % ?
die Vorzugsaktie. Da man pro Auto nichts verdient, hat man Sollbruchstellen eingebaut.
Nur ein Beispiel sind die Hutablagenippel. Wenn da eins abbricht stehen 50 zu Buche.
Viel Spaß mit VW.
Weder 75 Cent noch 75 %,;-)
Bescheidene 75 €.
Große Kursgewinne erwarte ich nicht. Ich bin auch nicht bereit, große Risiken einzugehen. Lieber paar Euro weniger, dafür aber (relativ) sicher. Wobei...Börse und sicher? Hmmmmm:-)
Es wäre vllt etwas sicherer bzw weniger unsicher, wenn die Kurse durch die Unternehmensdaten bestimmt werden. Allerdings hängt doch alles am Öl und den Notenbanken. Zumindest gefühlt.
Eine kleine Hoffnung ist zumindest die Dividende und dass sich dadurch paar zum Kauf animieren lassen. Allerdings war das bei meinen Infineon auch nicht der Fall
War auch meine Idee: jetzt aufstocken, Divi kassieren und dann wird der Kurs zügig
wieder hochschnellen und den Ausgleich schaffen...
Wenn da nicht wären: ein stärkerer Dollar, Frau Yellen, China oder einfach Markt..,
Jetzt könnte die allerbeste Idee sein, cash zu halten bis der Weltmarkt eine positive
Richtung einnimmt. Selbst beste Zahlen und super-Divi und bester Ausblick sollen
gegen die Vorgenannten ankommen? Eine gewaltige Herausforderung...
Ob Roulette eine bessere Gewinnchance ist? hm....
Vllt. sollte man tatsächlich mal testen...
Erholung nach der Dividende. Ganz im Gegenteil. Aber wir werden es schon sehen.
Unter 66 ist nur enttäuschend.:(
Die VW AG enthält aber auch so schöne Unternehmen wie Porsche, Audi, Scania/MAN, und noch einige andere Unternehmen, die höchst begehrt sind. Von daher kann die VW AG eigentlich nicht pleite gehen, und bei Porsche und Audi zumindest wird bestens verdient, und damit verdient auch die VW AG gut mit.
# TS602 : Dass die Aktienkurse wesentlich durch den Ölpreis beeinflußt werden, ist ein komisches Argument, das sozusagen in beide Richtungen funktioniert. Ist der ÖP niedrig, haben die Ölförderländer keine Kohle für Aktien, ist er hoch, leidet angeblich die Wirtschaft drunter, und in beiden Fällen hat man Argumente für niedrige Aktienkurse.
Also irgendwie sollten sollten sich die Herausgeber solcher Parolen mal für eine Richtung entscheiden.
Was Draghi und die EZB angeht : Alles, was zurzeit passiert, also Negativzins und Euroentwertung (auf Dauer) zwingt doch Institutionen mit Cash geradezu in Aktien, siehe Lebensversicherer.