Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Wochenende gehen.:) Kurse bitte unter 62 nur für die shorties. Hat man Scheiße am Schuh,hat man
Scheiße am Schuh.
Könnt ihr euch nicht mal was anderes ausdenken. Ne immer im ersten Gang!
Interessant finde ich hier immer die News...Speziell bei den Devisen schreiben die:
Ein unerwartet schwaches Geschäftsklima und eine überraschend trübe Wirtschaftsstimmung haben den Euro im Laufe des Vormittags geschwächt. Der Business Climate Indicator (BCI) fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,22 Punkte auf 0,07 Zähler. Volkswirte hatten nur mit einem leichten Rückgang auf 0,27 Punkte gerechnet. Der Indikator sank den zweiten Monat in Folge und steht so tief wie seit Oktober 2013 nicht mehr.
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich ebenfalls stärker als erwartet eingetrübt. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel von revidiert 105,1 Punkten im Vormonat auf 103,8 Punkte. Dies ist der niedrigste Stand seit Juni 2015. Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 104,3 Punkte gerechnet. Zudem sind die Inflationsraten in Spanien und Frankreich überraschend schwach ausgefallen.
Das sind doch irgendwie immer die gleichen News.Irgendwas wurde besser erwartet. Wie es mir zum Halse raushängt....
Die Stimmung is doch momentan schon eingetrübt.Wie können diese Leute da noch überrascht sein?
Das liest sich immer alles so gleich....;-)
Jeden Tag kommt ein anderes möchtegern seriöses Unternehmen mit einer neuen "Skandal"meldung. Was mich nur interessieren würde wie stark diese sich auf den Kurs auswirken. Ich denke, dass derzeit im Kurs große Ängste vom vermeintlichen Abgas"skandal" bei Daimler eingepriesen sind.
Wenn in der ganzen Umwelt-Geschichte mal wieder Ruhe einkehren wird, bin ich gespannt wie die Auto-Werte reagieren. Bei Daimler kann ich eigentlich nur positiv denken.
Einfache Frage, einfache Antwort.
Aber scheinbar zu schwere Frage.
Stand hier doch in den News geschrieben, das gute Konjunkturdaten von den Amis die Börse wiederum belasten, weil die Angst vor einer Zinserhöhung durch die FED wieder in den Vordergrund rückt.
Also zusammengefasst: Schlechte Konjunkturdaten sind schlecht für die Börse wegen Angst vor Rezession.
Gute Konjunkturdaten sind schlecht für die Börse, weil wiederum eine Zinserhöhung durch die FED befürchtet wird, was Aktien wiederum uninteressant macht......
Muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen.....Welcher Fall muss denn da bitte eintreten, damit die Börsen bzw. Kurse steigen?:-)
Verrückte Welt
Auch der AUBIX stimmt mich nicht besonders positiv. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das alle europäischen Automobilkonzerne noch richtig eine verbraten bekommen sollen.
Ich werde bei Daimler das Gefühl nicht los das dort doch irgendetwas falsch gelaufen ist und ebenso manipuliert wurde. Es gibt einfach zu viel negatives und das von allen Seiten.
A) wär mit bei vw Beginn eine gute Gelegenheit zu Beichten gewesen...
B) in den letzten Wochen ruhigen gewissens betont nichts Unrechtes gemacht zu haben...
Wäre sonst sehr dumm!!!!
Allen noch einen angenehmen Abend.
Da verwundert es mich schon ein wenig, dass sich die amerikanische Umweltbehörde erst jetzt einschaltet oder besser gesagt jetzt doch einschaltet. Denn ich hätte erwartet, dass im Rahmen der VW-Sache alle Fahrzeughersteller überprüft werden. Dass die bislang unbewiesene Behauptung eines Klägers die Behörde auf den Plan ruft und nicht die Vorgänge bei VW, ist schwer nachvollziehbar.
Daimler und der Vorsitzende Zetsche haben immer behauptet, dass über den gesetzlichen Rahmen hinaus nicht getrickst wurde. Und es wurde zumindest schon in Frankreich bei Daimler genauer nachgesehen. Dort fand man nichts. Schwer vorstellbar, dass andere nun etwas finden, was man in Frankreich nicht gefunden hat.
Weiterhin kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Zetsche sich beim Thema VW so weit aus dem Fenster lehnt und solche Kollegenschelte betreibt, wenn er selbst Dreck am Stecken hätte. Denn solche Schelte würde vielfach auf ihn zurück fallen, wenn auch bei Daimler etwas ungesetzliches gefunden würde.
Ich frage mich auch, was man sich von den Testergebnissen verspricht. Die sollten doch korrekt sein. Will man sie mit eigenen Messungen vergleichen? Das wäre die einzige Möglichkeit. Aber es haben schon viele die Testreihen nachgestellt. Darunter auch einige Tester in Deutschland, wie im Fernsehen mehrmals berichtet. Dabei hat keiner feststellen können, dass Daimler unter den Testbedingungen schlechter abschnitt als vorgegeben. Erst auf der Straße im Realbetrieb kam man zu anderen Ergebnissen. Und da schnitten BMW und vor allem Renault in einem Bericht, der vorletzte Woche im Fernsehen lief, wesentlich schlechter ab als Daimler.
Positiv könnte die Prüfung aber sein, wenn auf diesem weg wesentlich schneller festgestelt würde, dass Daimler keine Schummelsoftware einsetzt und die Tests im vorgegebenen gesetzlichen Rahmen stattfanden. Denn im Rahmen eines Gerichtsprozesses könnte viel Zeit ins Land gehen, bevor man zu einem Ergebnis kommt. Als Daimler in Paris befragt wurde, war das eine Sache von Tagen und der verdacht war ausgeräumt. Ich hoffe, dass dies nun ähnlich verläuft und Daimler die Verdachtsmomente auf diesem Weg in den USA schnell beseitigt. Das würde dem Image von Daimler besser tun als sich ein endlos hinziehender Gerichtsprozess, wo ein positives Ergebnis vielleicht erst in einem Jahr oder später zutage kommt.
Ich glaube nach wie vor an die Integrität von Zetsche und Daimler. Denn niemand kann so dumm sein, nachdem bei VW die Schummelei aufgeflogen ist, zu glauben, dass dies bei anderen nicht ebenfalls aufgedeckt würde. Da ich denke, dass in den letzten Monaten alle Fahrzeughersteller ausgiebig überprüft wurden, und nichts gefunden wurde, dass bei den anderen Herstellern auch nichts ist. Denn ziemlich alle dürften Bosch als Zulieferer haben. und die Software stammt nach meinen Informationen von Bosch, die im Rahmen von VW auch auf der Anklagebank sitzen. Wieso sollte ein anderer Autohersteller dieselbe Software (ich denke nicht, dass es viele andere Versionen von demselben Hersteller gibt) so geschickt einsetzen können, dass niemand sie findet, wenn er weiß, wonach er suchen muss? Und wahrscheinlich würde das auf alle anderen Hersteller zutreffen. Ist nur VW so dumm gewesen, dass sie erwischt werden? Sind alle anderen so viel cleverer, dass man dieselbe Software dort nicht findet. Selbst wenn es eine andere wäre, was ich nicht glaube, seit Monaten wird überall danach gesucht. Selbst viele Fernsehmagazine setzen alles daran, solches zu finden. Bislang haben sie nur herausgefunden, dass die Abgaswerte im Normalverbrauch wesentlich höher sind als bei den Tests. Aber die Bedingungen sind dabei nicht so optimal, wie sie bei den Prüfungen bei den normalen Tests. Das fängt bei Reifen an und hört bei dem Gewicht des Fahrzeugs auf, das bei den Alltagstests nicht optimiert wird und sogar durch die dort im Auto vorhandenen Testgeräte noch zusätzlich erhöht wird.
Was haben wir heute noch....Oho.Enttäuschung über G20 belastet Dax.....ohne Worte ;-)