Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Unbestritten ist, Daimler ist ein hervorragendes Unternehmen mit super Verkaufszahlen.
Der Aktienkurs läuft jedoch entgegengesetzt. An der Börse werden Zukunftsvisionen gehandelt, die auch zu den aktuellen Turbulenzen beitragen. Die Befürchtungen, wie Kalle 8 schon dargestellt hat, laufen in die Richtung, dass es einen Einbruch beim Absatz geben könnte.(muss nicht heißen, dass dem so ist.) Auch die aktuelle Problematik beim LKW Werk in Brasilien wird evtl. von vielen verdrängt.
Hinsichtlich eurem Grabenkrieg mit Invest-Resear möchte ich sagen, dass er nicht ganz daneben lag und noch liegt. Wenn man ein bisschen in die Vergangenheit schaut (z. B. Aug. 2015 oder Ende 2007) und sich auch zur Charttechnik Gedanken macht, war es aus meiner Sicht durchaus berechtigt auf die Risiken und möglichen Kursrückgänge hinzuweisen. Allerdings nicht wie geschehen, dass man mit persönlichen Gewinnen prahlt und damit versucht, die anderen als Looser hinzustellen. Leider sind einige dazu übergegangen, in einer Art Trotzreaktion die Warnhinweise vom Tisch zu fegen.
Nach den Meldungen der Zahlen bin ich auch absolut positiv gestimmt.
Vorallem auch wegen der Ausrichtung von Mercedes für die Zukunft.
Und heute Abend tritt doch etwas die Ernüchterung ein.
Aber nun gut. Wir haben es sowieso nicht in der Hand.
Und wer sagt, das es keine Risikien bei Daimler gibt? Keiner.
Nur wo gibt es denn keine?
Nirgends.
Einzig und alleine in Brasilien gibt es derzeit unbestritten Probleme. Diesen stellt sich Daimler. Und wird sie früher oder später auch lösen. Evtl. auch mit einem Kompromiss.
Alles andere ist wie die derzeitige Situation auch, reine Panik mache. Die China Zahlen haben es ja erstmal bewiesen.
Wir sollten uns lieber auf Fakten stützen.
Die Gefahr eines Verkaufsrückgangs ist sicherlih da. Aber ich denke, dass sie bei BMW und VW wesentlich höher ist. Daimler ist doch noch in China am Aufholen. Ob dort tatsächlich für Daimler der Zenit erreicht ist, glaube ich auch aufgrund der neuen E-Klasse noch nicht. Da die Verkaufszahlen gerade im Dezember noch einmal besonders gestiegen sind, sollte es doch nicht ab Januar abrupt mit den Verkäufen gegenüber dem Vorjahreswert nach unten gehen. Auch in einem halben Jahr halte ich diese Gefahr für nicht so groß. Vielleicht geht das Wachstum etwas zurück und beträgt dann nur noch 10 % anstelle von 13. Aber neue Modelle sorgen für Begehrlichkeiten. Und gerade die E-Klasse ist doch nach meiner Erinnerung für Daimler die Cashkuh.
Ich dennke, dass man momentan vor Montag Angst hat. Wenn die Chinesen die Verkäufe von Großanlegern aufrecht erhalten, ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen. Und wenn sie es auslaufen lassen, kann viel passieren. Entweder die Großanleger glauben an China und bleiben im Markt oder aus Furcht, dass sie später wieder nicht verkaufen können schmeißen sie richtig ihre Aktien in den Markt. Mal sehen, ob di eNotenbnk dort dann dagegen halten kann. Wie gesagt, Montag kann viel passieren und vielleicht auch bei uns ein Selloff kommen, der dann aber hoffentlich die Anleger wieder auf die Fundamentaldaten lenkt. Denn selbst der amerikanische Markt scheint nicht so schlecht zu sein, wie er zuletzt manchmal geredet wird. Die Arbeitsmarktdaten heute waren sehr überzeugend.
Und selbst aus China sehe ich nicht so große Gefahren, weil der chinesische Staat alles tut, um die Wirtschaft anzukurbeln und sogar aktiv in den Aktienmarkt stützend eingreift. Die wollen es um keinen Preis zulassen, dass deren Wirtschaft absäuft. da ist selbst Draghi harmlos dagegen.
Apropos, der könnte doch mal wieder etwas zur immer noch weit zu geringen Inflation sagen. Das kann auch jederzeit passieren und wenn neue Aktionen der EZB wie eine weitere Aufstockung der Anleihekäufe angekündigt würde, kann der DAX mal schnell 1000 Punkte und mehr steigen, wie im Herbst gesehen.
Sollte ich es richtig verstehen, wird sich Montag daran aber noch nichts ändern.
in der Formel 1 ,keine Fimengeschichte , keine tolle LKW Abteilung, nicht die beste Oberklasse,
nicht den besten Service , kleinster Umsatz im Dax, nicht das Beste oder nichts,und,und,und.
Dann müsst ihr Daimler meiden.:)
und jetzt ist er der größte der Welt mit riesen Potential. Fast wie ein neuer Planet ohne Autos.
Die kleinkarierten Kritiker suchen ein Haar in der Suppe, aber der größte Fehler wär da nicht dabei zu sein.
Und selbst sollten die Umsätze zurück gehen, was überhaupt nicht passiert, muss man das Feld trotzdem
beackern.
Du malst Dir alles so schön in der Zukunft weil die Vergangenheit auch schön war.
Aber so ist es nicht an der Börse.
Du musst auch mal die rosa Brille von der Nase nehmen und endlich sehen das Autowerte gut bis sehr gut gelaufen sind bis mitte 2015.
Nun steht aber in den USA und Europa eine große Korrektur an welche hier und in vielen anderen Thraeds NICHT gesehen wird. Treffen wird es Aktien wie Daimler usw. am meisten. Siehe Verluste seit Jahreshoch 2015.
Charttechnisch sieht es dunkel aus für den DAX und EW zeigen sogar je nach Formation einen Rückgang bis auf ca. 7000 Punkte im DAX. Horrorszenario wäre sogar ein Rückgang auf 5400 Punkte im DAX.
Aber die 7000 Punkte sehen wir eher als die 12000 Punkte die alle haben wollen.
Die Eurokrise wird wieder kommen dann wird die USA schwächeln und zu wenig Spielraum nach unten haben mit Ihren Zinsen. China ist soweiso schon down und wird noch schwächer werden in den kommenden Jahren.
Es deutete sich doch schon vor Monaten an das wir eine Krise bekommen. Analysten sagten immer wieder zwischendurch das wir längst eine Krise an den Märkten hätten wenn wir nicht das billige Geld hätten. So nun geht es nicht mehr billiger nur noch teurer. Und was hat das ganze Zinsen senken gebracht? Gar nichts. Die Krisen sin immer noch vorhanden und der Spielraum etwas dagegen zu unternehmen ist weg.
Folge wird sein das es jetzt eine Krise geben wird die es schon vor JAhren gegeben hätte.Sie wird stärker ausfallen als viele es glauben.
Daimler zu kaufen oder andere Aktien wäre schlicht weg dumm zum jetzigen Zeitpunkt. Schaut Ende 2016 noch einmal vorbei oder gar Ende 2017.
Daimler für 50 Euro oder billiger wird bald wieder geben!!!!!!!
Der DAX ist zur Zeit im Abwärtstrend unterwegs. Damit auch Daimler, und die Turbulenzen in China tun im Moment ihr Übriges. Von 95 EUR auf 68 EUR in einem Rekordjahr, das liegt bestimmt nicht nur an Daimler selbst.
Schauen sie zu Aktien (Daimler) und denken an die dicke Dividenden die über Jahre konstant steigend, steigt
gleich der Risikoappetit . Ich musste auch schon Kursen hinterher laufen. Aber dieses Jahr lass ich mich
nicht abschütteln. Ich denke an einen guten fünfstelligen Betrag.(Dividende)
Aber danke für deine Warnung. Invest...
" Charttechnisch sieht es dunkel aus für den DAX . . " So so, Charttechnik funktioniert meiner Erfahrung nach allerhöchstens kurzfristig, meistens grenzt die aber an Kaffeesatzleserei. Und damit willst du argumentieren ?
. .China ist sowieso schon down . . " Bist du Hellseher und Zukunftsprophet in einer Person? Ich kann hier höchstens konstatieren, dass der chinesische Aktienmarkt in letzter Zeit unter Druck war. Warum genau, ist unklar, ob das die chinesischen Kleinanleger waren die in Massen reingefallen sind, oder ob ein tatsächliches strukturelles Problem dahintersteckt.
Für mich ist die Produktpalette von Daimler zur Zeit top und nicht kopierbar. Das gibt für mich den Ausschlag, fast egal, ob der Gesamtmarkt da mitspielt oder nicht.
Wenns weiter runter gehen sollte, kaufe ich so bei 60 nach. Verkehrt machen kann man da fast nichts.
Im Zweifelsfall halte ich die Aktien einfach und nehme die Dividende. Die 60 sehe ich in jedem Fall wieder.
Die EWB Geldparty ist aber immer noch am laufen, und ein Ende ist nicht zu abzusehen.
Selbst wenn der Gesamtmarkt crasht, ist Daimler ein Invest, das man im Notfall aussitzen kann. Das, bzw. die Qualität des Unternehmens verbunden mit dem Einstiegspreis, ist für mich entscheidend
überschuldeten Staaten.Billigeres ÖL, Stahl, Kupfer,Gummi,etc. spielt Daimler in die Karten. Dazu noch ein
günstiger Euro.Glaubt den jemand das der DOW sich halbiert und die Zentralbanken so tun als wäre nichts
passiert.Jeder der mal Monopoly gespielt hat, hat gesehen das die Bank das Tempo des Spieles bestimmt.
Daimler ist volatil weil es der Umsatz stärkste Titel ist. Wenn man Geld braucht kann man mit einem
verkauf das Problem schnell lösen. Die anderen Werte sind nicht so liquide.Wer unter 70 nicht kauft, dem ist nicht zu helfen. Meine Werte in 2016 sind Allianz ,Daimler und K&S.