Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Kann dein Taktik nachvollziehen. Was machst wenn das Ding mal nach unten geht? Setzt du enge SLs oder doch Nachkaufen und warten bis der Gewinn kommt?
Mein Problem ist dass ich erstmals mit der ordentlichen Summe in Faktor Zertifikaten rein bin und erst im Nachhinein den Nachteil gerafft habe. Leider bin ich deshalb erst ab einem kurs von ca. 88EUR im Plus obwohl ich beim damaligen Stand des Basiswerts von ca 75 eingestiegen bin.
Deine Taktik habe ich eins auch genutzt und war sehr erfolgreich. Sollte vielleicht wieder zurückkehren. Problem ist hier nur dass mir solche kleinen Kursdifferenzen bei meinem einzusetzenden Vermögen und der Ordergebühr nicht viel helfen. Ich muss das deshalb wieder über OS machen...
Da ich berufstätig bin kann ich nicht jederzeit meine Aktien im Blick haben. Mit Daimler war ich bereits ordentlich im Plus. Heute bin ich eigentlich von einer kleinen Korrektur bei Daimler ausgegangen, war deshalb umso erstaunter, als die 83er Marke geknackt wurde. Hab dann für mich entschlossen, dass ich eine Gewinnmitnahme vollziehe, da ich nächste Woche von einer Korrektur ausgehe spätestens dann, wenn die FED eine Zinserhöhung bekannt gibt. Hab mir also mit einem Spread von 50 Cent einen dynamischen Stop eingerichtet und wurde dann irgendwann ausgestoppt. Ich weiß, dass dynamische Stops nicht jedermanns Sache ist, allerdings bleibt mir im Rahmen meiner Arbeit nichts anderes übrig, um die Gewinne ein wenig laufen zu lassen. Vorteil des dynamischen Stops ist dessen Anpassung im Falle eines steigenden Kurses.
Gruß
Wie ist so euer Gefühl bei Daimler ?
viele Fragen seit meinem letzten Blick hier ins Forum ;-)
Scheint also, dass nicht nur die Daimler Aktie, sondern auch das Formum langsam abgeht wie Schmitz Katze ;-)
Meine Meinung (was auch sonst):
- Würde auch Daimler BMW bevorzugen; Gründe und Problem (Dein Einstiegspreis und Deine Zielsetzung) wurden
ja bereits genannt. Stimme vollends zu!
- Nachteil Faktorzertifikat?
5-fach höhere Chance - aber auch 5-fach höheres Risiko.
Es sollte einem bewusst sein, auf was man sich da einläßt!
20% Basiswerteinbruch = rein theoretisch 100% Zertifikatsverlust = Totalverlust!
Siehe entsprechendes VW Faktor 5 Zertifikat.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Stopp Loss!
Ja, ich reite ein so heisses Eisen!
Deshalb versuche ich auch zu day-trayden.
Aber ganz wichtig: Das finden des "richtigen" Zertifikats.
Und "Daimler" ist DERZEIT aus den hier schon so oft genannten Gründen das richtige (für mich zumindest).
Dem geneigten Leser stellt sich nun die Frage: Wie finde ich das "richtige" Zertifikat?
Antwort: Keine Ahnung! Wüßte ich auch gerne!
Etwas konkreter:
M.E. gibt es keine "Logik" der man einfach nur folgen muss!
Es gibt (erneut m.E.) für MICH nur ein paar wenige Regeln denen ich zu folgen versuche;
(Reihenfolge der folgende Punkte eher zufällig, Reihefolge stellt also keine Wichtung dar, Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
1.) Kaufe nur Zertifikate von blue chips.
Also DAX Werte.
Also irgendeines von den 30ig?
NEIN!
Nur solche die mit größer gleich 3,0% im DAX gewichtet sind!
(Wert "3,0%" wurde von mir willkürlich festgelegt! Kann ihn nicht wirklich begründen, sollte nur so hoch sein, dass er
die 30 DAX Werte klar filtert.)
(Google Suchbegriff: "Wiki DAX Gewichtung)
Warum?
Damit sollte das Risiko gegen NULL gehen, ein Zertifikat zu kaufen, dessen Basiswert genau dann aus dem DAX
geschmissen wird, wenn man ins Zertifikat investiert ist!
Hier greift wieder meine selbsterlebte
(lol, "erleidete" wäre wohl der richtigere Begriff)
Geschichte meiner Lufthasa Odysse!
War "ALL IN" mit AKTIEN-Kaufpreis grösser 16 Euro, dann fiel die Aktie auf 10,8x!
In den 1 1/2 JAHREN, in denen ich auf erreichen des Plus-Minus-Null-Kurses wartete,
kam x-mal das Gerücht auf, das die Lufthansa Aktie aus dem DAX fliegt!
Wenn das passiert wäre, wäre der Kurs deutlich unter 10,- Euro gefallen und wäre niemehr, zu meinen Lebzeiten,
auch nur in die Nähe meines Plus - Minus - Null Kurswertes kommen!
2.) Kaufe nur solche Zertifikate von Aktien, die (stark) unterbewertet sind.
Also die Analysten sich "im Groben" einig sind, das die Aktie positives Potential hat
UND die Aktie gerade in einer Konsolidierung steckt
UND dabei vermutlich(!) den/einen Boden erreicht hat.
3.) Verkaufe lieber zu einem niedriger Preis als das Du (unendlich lange) auf einen Wunschkurs wartest.
In der gesparten Wartezeit wird typischerweise mehr Geld verdient, als mit erreichen des Wunschkurses ...
der obendrein eh nie erreicht wird, denn wenn der "erste Wunschkurs" erreicht ist, denkt man sich:
Ah, ein wenig mehr geht noch ...
(Ansatz: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!)
4.) Mache Dir klar, das das Geld mit dem Du das alles machst SPIELGELD ist. Ja, Spielgeld! Kling arogant.
Ist aber weder so gemeint, noch kenne ich eine bessere Bezeichnung dafür! Denn Dir sollte absolut klar sein,
dass es im Extremfall einen Totalverlust geben kann!
Verwende also nur soviel Geld, wie Du auch wirklich bereit bist im Extremfall vollständig zu verlieren!
Das gilt vor allem, wenn die von Dir eingesetzten Beträge Dich schwindelig werden lassen!
Wenn Du das verinnerlichst hast, fällt es Dir später auch leichter "größere Summen" in so windige Dinge, wie
Faktor 5 Zertifikate, zu stecken! ;-)
5.) Sei Dir bewußt, das es immer Personen gab, gibt und geben wird, die mehr Geld haben und machen - sogar mit
der gleichen Aktie, dem gleichen Zertifikat/OS, etc. ...
Freu Dich für sie!
Neid ist vollkommen daneben und führt nur zu hastigen (FEHL-) Entscheidungen die letztlich zum Totalverlust
(und sei es nur der Eigenkontrolle) führen!
6.) Sei Dir bewußt, dass Du niemals immer alle Tief- und Max-Kurswerte ausnutzen kannst/wirst!
7.) Zwack Dir NICHTS von Deinen Gewinn ab um Dir dieses oder jenes zu leisten ("weil Du doch so erfolgreich warst!").
Jeder Cent, den Du vom "Spielgeld" abziehst, verringert Deinen Gewinn bei der nächsten Kauf-Verkauf Runde!
Stecke Dir also ein fernes, grosses, aber realistisches Ziel!
Definiere mile stones zu diesem Ziel - und: Versehe sie mit einem Datumswert bis zu dem Du sie erreichen willst!
Oder in Kurzform: Organisiere Dich!
EXCEL hilft (mir) hier extrem!
7b) Sei Dir über die Mathematik die dahintersteckt im klaren!
(nein, ich meine nicht "kursberechnungen" ... sondern ganz grundlegende Dinge wie "Welche Kosten habe ich eigentlich
wenn ich diese Aktie kaufe?", "Wie sieht das mit der Steuer aus?" "Was war nochmal der Solidaritätsabschlag und wovon
wird der berechnet?", "Welche Gebühren verlangt mein Broker?" "Ab welchem Orderwert steigt mein Gewinn, nicht mehr
aber der meines Brokers?" (Es war übrigends eines meiner ersten Ziele über diese Schwelle zu kommen.)
8.) Es gibt kein "wenn und dann" an der Börse. Planspiel sind ok. Aber Gedankengänge, wie "hätte ich doch dann leiber..."
oder "Wenn ich dort ge-/verkauft hätte ... würde ich jetzt ... haben" blockieren nur und kosten kostbare Analysezeit!
Nein, das habe ich nirgends abgeschrieben, etc.
Das sind wirklich meine Grundsätze, die ich mir in m.E. vielen Jahren ersonnen und erarbeitet habe - und sehr gerne mit
Euch teile und diskutiere!
Zu jedem Punkt könnte ich noch stundenlang in die tiefe gehen ... mag aber nimmer ;-)
Was sind Eure Grundsätze? Nach welchen Regeln spielt ihr das Spiel/zockt ihr?
Und Sorry wenn ich nun doch nicht jede gestellte Frage beantwortet habe.
So, dann geh ich mich mal weiter über meinen heute realisierten Gewinn freuen ;-)
Von welchem Faktor 5 Nachteil redest Du?
Was meinst Du?
Wieso bist du erst im Plus, wenn der Basiskurs grösser 88 Euro beträgt?
und das bei einem Einstiegspreis von 75!?
WOW - von einem solchem Delta träume ich!
88 -> 75 = 17,33%
wegen "Faktor 5 Zertifikat" eigentlich mal 5, um auf "der Sicheren Seite zu sein"
rechne ich aber nur mit einem Fakto von 4. Also folgt:
4 * 17,33% = 69,320%
WOW!
Davon gehen aber
25% KJapitalertragssteuern und von denen wiederum 5,5% Solidarotätsabschlag ab;
in summer also 26,375%
Ergo folgt:
69,320% = 100%
x = (100-26,375) %
x = 69,320 * (100-26,375) / 100 = 51,04% Gewinn nach Steuern, aber vor Anbzug der Broker Spesen,
die sich bei meinem Broker jeweils auf sagenhafte 2,90 für Kauf und Verkauf belaufen.
(bei diesem Zertifikat: CZ6SNL; also keinerlei prozentualer Orderanteil (so wie er es bei AKTIEN tut!)
Wieso bist Du also erst bei 88 Euro im Plus??
ERBITTE ANTWORT!
Ja, ich denke auch, dass es nach oben geht - vorher wird aber konsolidiert!
Ich kann es nicht mit Daten belegen, aber "mein Gefühl" sagt mir, dass es noch nie einen "solchen Anstieg" gab der nicht konsolidiert wurde.
Und genau das ist mein Moment in dem ich erneut einsteigen werde.
Hoffentlich erkenne ich diesen auch!
Zusätzlich gibt es mindestens zwei Unwägbarkeiten/gegenläufige Events:
1.) Do., EZB Sitzung: "mehr geld in den markt pumpen"
2.) FED Zinsentscheid: genau das Gegenteil: Zinsanhebung
Letzteres sollte m.E. schon eingepreis werden, "Experten"Kommentare klingen da aber anders. Da ist mitunter die Rede von "kann große Verwerfungen hervorrufen" ...
Und wie gesagt, völlig gegenläufig:
Die EZB bläst die Blase noch weiter und vermutlich noch schneller auf ... Für sich alleine betrachtet sollte(!) der DAX also kurzfristig steigen ... Jenachdem welche Maßnahmen von der EZB am Donnerstag beschlossen werden, werden wir kaum bis sehr stark anziehende Kurs (DAX) sehen.
Aber die Börse kennt leider keine "Einzelevents". Kann mir jemand zu Seitespringen und rausfinden wann eigentlich die FED Sitzung ist?
15. und 16. Dez. 2015
Trotzdem liegt das Problem logisch auf der Hand
Schau dir das Zerti vz4at6 an. Wenn du nun von nem abwärtstrend runtergeprügelt wirst, dauert es ewig deinen einstiegskurs wieder zu erlangen. Kannst es gerne mal durchrechnen. Wenn du allerdings mal den Kurs des Zertis um ca 8 im vorjahr oder anfang des jahres nimmst und den kurs der aktie als vergleich nimmst und dasselbe nochmal mit dem jetzigen kurs des zertis und des Basiswerts machst fällt es dir auf
Ich werde weiter am ball bleiben weil ich bei Daimler in den nächsten Wochen nen Kurs von 100 sehe.
Dann wäre mein Zerti bei ca 23/24. ab 13,70 bin ich erst im plus
Vielleicht gibt dies den Anreiz für weitere Kurssteigerungen.
Ist zwar fast schon ein alter Hut, aber dennoch sollte es nicht in Vergessenheit geraten.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...IC-ueber-Einstieg-4511313
Vielleicht auch gerade deshalb wurde der Kurs die letzte Zeit künstlich gedrückt..
Aud jeden Fall dabei bleiben..
Puhh!
Ehrlich gesagt bin ich ein wenig erleichtert, weil ich ernsthaft dachte, dass ich bei "long 5 Zertifikaten" irgendetwas nicht verstanden habe!
Irgendeine JahresabrechnungssteuerErhebungsOstWestKompensationsFörderPolikterDiätenMussErhöhtWerdenLinkeRechteTascheGebühr oder so.
Ein Zertifikat hat zwar immer einen Basiswert, der seinen Kurs (mit-)bestimmt, der Kursverlauf beider ist aber niemals parallel.
Auf lange Sicht wird der Zertifikatskurs immer niedriger werden, während der Basiswertkurs weiter schwankt.
Klar, der Zertifikatspreis wird "einigermassen" mitschwanken aber immer mit der Tendenz geringer zu werden ...
Dies sieht man, genau wie von Dir beschrieben, wenn längere Zeiträume betrachtet werden.
Genau aus diesem Grund sind für mich Zertifikate (egal ob long, mit oder ohne knockout/Faktor, etc. etc.) niemals ein long term investment.
Wie nun schon so oft erwähnt/angeführt:
Auch ich habe sehr schmerzvoll erfahren müssen was es heißt; wenn ein Kurs einbricht:
Lufthansa-Aktie Kauf: 16,17 Tiefstand: (ca.) 10,85!.
Ich habe 1 1/2 Jahre auf erreichen meines Plus-Minus-NukllKurses gehoft und mit mir gekämpft bis ich mich entschlossen habe mit wirklich großem Verlust zu verkaufen ...
Auch, wenn Du es mir jetzt nich glaubst:
Ich kann sehr gut nachvollziehen wie es Dir gerade geht und wie sauer Du (auf Dich selbst) gerade bist!
Aber ich bin mir sicher dass Du, ganz im Gegensatz zu mir, Deinen Plus-Minus-Null Kurswert erreichen wirst!
Ich wünsche es Dir zumindest!!
Das mit den Anfangskursen habe ich nicht verstanden, denn Du selbst schriebst ja:
Zitat aus #5326:
"...
Leider bin ich deshalb erst ab einem kurs von ca. 88EUR im Plus obwohl ich beim damaligen Stand des Basiswerts von
ca 75 eingestiegen bin.
..."
Ztiatende
und genau daher habe ich den Startwert von 75 Euro ...
Aber egal...
Ich glaube nun verstanden zu haben was Du mit
Zitat aus #5326:
"... und erst im Nachhinein den Nachteil gerafft habe. ..."
Zitatende
meinst.
In diesem Sinne nochmals Danke für Deine Antwort!!
BTW:
Was meine ihr?
Gibt es bei Daimler norgen eine Konsolidierung oder nicht?
Das Plus schwankt um die +0,4%. Sieht irgendwie nach "Lauerstellung aus".
Hoffen wir also auf gute Nachrichten ... spätestens am Do., 3. Dez.