Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Einen entsprechenden Bericht des "Wall Street Journal" bestätigte am Montag ein BMW-Sprecher. "Wir können bestätigen, dass wir von der SEC kontaktiert wurden und dass wir bei deren Ermittlungen vollständig kooperieren."
Nähere Angaben machte der Sprecher nicht. Ein Sprecher der Börsenaufsicht wollte den Bericht nicht kommentieren.
Laut dem "Wall Street Journal" besteht der Verdacht, dass Verkaufszahlen künstlich in die Höhe getrieben wurden, indem Händler Neuwagen auf ihren Namen registrierten und dann als kaum genutzte Gebrauchtwagen verkauften. Ziel eines solchen Vorgehens wäre es, bessere Verkaufszahlen vorweisen zu können als die Konkurrenz.
Lieber Hr Dan mccrum
Wird deine FT jetzt auch ähnliche Berichte ala Wire- card präsentieren, damit Kurs um 50% einbrechen wird?
Antwort Nein!
Frohe Weihnachten
Das zeigt einem mal wieder, dass grad Papiere schlecht performen, die beim Fussvolk in sozialen Netzwerken der Star sind.
Hab das hier schon oft erlebt.
Ich bin zwar erst nach dem Frühjahrs- Absaufen mal wieder rein, dann aber unter 108 mit ca 6% Miesen wieder raus.
Begründung: Ich hab keine Ahnung, weshalb die Big Player auf McCrums Geschwätz immer noch so abfahren- und dann ist Seitenlinie nmM vorerst die bessere Alternative.
Markus Braun blickt mit großem Optimismus auf das Jahr 2020. Eine rasante Erholungsrally ist also immer drin.
Fickrige Körbchensteller müssten dann aber erst mal zu mutigen Kurstreibern mutieren.
Aber da dran haperts halt aktuell, obwohl Herr Braun via Twitter immer wieder Beruhigungspillen verteilt...
Und immer dran denken, geben ist seliger als nehmen.
Öhm- das gilt natürlich auch für stramme Glücksjäger an der Börse...
"Wirecard war neben der Lufthansa 2019 die schlechteste Aktie im Dax.
Das zeigt einem mal wieder, dass grad Papiere schlecht performen, die beim Fussvolk in sozialen Netzwerken der Star sind.
Hab das hier schon oft erlebt."
Diese Aussage entbehrt jeglicher Logik, da Wirecard seit Jahren eine der am meissten diskutierten Aktien überhaupt ist. Und doch ist der Kursverlauf der letzten Jahre extrem positiv (selbst mit dem Kurssturz der letzten Monate inbegriffen).
Ich rate Dir mal den Begriff "confirmation bias" zu googeln.
Frohes Fest Euch Allen :)
Träum schön weiter! Aber zu Weihnachten darf man das auch mal tun! ;-)
Sehr amüsant, wie die Wirecard kritische Fraktion versucht, die KPMG Sonderprüfung in allgemeiner Erwartung eines für WDI positiven Ergebnisses zu diskreditieren.
An alle, die das als sachliche Argumentation auffassen: lasst Euch nicht blenden. Das ist der letzte Strohalm um Verunsicherung zu schüren, um die Kurswucht nach oben im Falle eines unkritischen Berichts etwas zu dämpfen.
Unwissenheit ist das nicht, dazu sind die Jungs betriebswirtschaftlich überwiegend zu gebildet sowie die Argumente zu fadenscheinig und konstruiert.
Und nun konkret zu den „Argumenten“ unserer Shorties:
1) „KPMG kann ohnehin keinen Fraud entlarven“ Aber selbstverständlich können sie das. Bei einer klassischen Jahresabschlussprüfung kann systemischer Betrug, der flächendeckend von Controlling und Accounting versucht wird zu vertuschen, durchaus mal nicht auffliegen. Das hat die Vergangenheit bewiesen. Eine explizite Sonderprüfung ist dort völlig anders gelagert, da ein konkreter Verdacht im Raum steht. Hier bleibt es nicht bei den üblichen Stichproben. Und kleinste Ungereimtheiten der Umsatzlegung werden tiefgründig durchleuchtet. Hier wird sich kein Uniabgänger wie bei einer JA-Prüfung bei Rückfragen vom Head of Accounting kurz abspeisen lassen. KPMG wird bei so einem öffentlichkeitswirksamen Mandat definitiv eine seniore Truppe schicken. Die drei Partner sind an der Stelle von sekundärer Bedeutung, da gehts nur um die Aussenwirkung - die legen ja nicht selber Hand an. Relevant sind die Manager/Senior Manager auf dem Projekt, und hier kann sich KPMG nicht leisten mit zu wenig Erfahrung ins Rennen zu gehen. Die Erfahrung der Partner ist natürlich bei der finalen Formulierung des Gutachtens ein Mehrwert. Zudem kann man Scheinumsätze über die liquiden Mittel natürlich plausibilisieren. Bilanz/GuV/Cash sind ein geschlossener Kreis und müssen stimmig sein. Und Cash-Bestände sind harte Fakten („profit is opinion, cash is fact“).
2) „KPMG wird für den ex-Kollegen Markus Braun ein Gefälligkeitsgutachten erstellen und durchwinken.“ Kurzum, nie und nimmer wird das KPMG tun, vollkommen abwegig. Wegen einem einzelnen Mandat im niedrigen Millionenbereich wird KPMG nicht seinen Ruf riskieren und die Prüfer im Einsatz nicht ihre Karrieren, so kurzsichtig sind sie nicht. Auch würde ich nicht das Berufsethos von WPs nicht unterschätzen. Warum? Weil ich überwiegend sehr honorige Kollegen aus dem WP Bereich kenne. Man muss ja fast eine Art Korrektheitsfetischist sein, um durch die WP Mühle zu gehen. Wegen dem schnellen Geld sicher nicht, da wird man Berater Natürlich ist auch hier wieder ein Unterschied zur turnusmäßigen JA-Prüfung zu sehen. Dort können kleinere Fehlbuchungen natürlich im Nachgang glattgezogen werden und ein Prüfer steht immer ein Stück weit im Widerspruch zwischen Prüfauftrag und Zufriedenheit des Kunden, von dem man schließlich beauftragt und bezahlt wird. Ein großes über Jahre laufendes Mandat zu verlieren weil man zu „unbequem“ prüft ist daher natürlich nicht gewollt. Die Sonderprüfung ist wiederum ein völlig anderer Fall - keine dauerhafte Kundenbeziehung und es steht für den WP enorm viel Reputation auf dem Spiel. Insbesondere für KPMG. Als ehemaliger WP Platzhirsch in Deutschland bei DAX Konzernen haben sie aufgrund der eingeführten Prüferrotation einige große Mandate eingebüßt. Aus Imagegründen ist hier ein Arbeitsergebnis, bei dem keine Nachlässigkeiten ans Licht kommen, zwingend notwendig, will man künftige top Mandate für sich gewinnen. Zudem, Markus Braun war Projektleiter im Beraterzweig von KPMG von 1998-2001. Wer glaubt, dass dort engste Seilschaften zum heutigen WP Bereich bestehen, hat von dem Geschäft keine Ahnung. Auf Partnerlevel ist man innerhalb einer BigFour natürlich bestens verdrahtet. Auf seinem damaligen Level hat man zwischen den Bereichen Audit/Tax/Advisory kaum Verbindungen, man ist ja auch quasi nur beim Kunden. Und dazu bei den Fluktuationen in den BigFour, da dürfte kaum bis keine Verbindung mehr bestehen.
3) „Der KPMG Bericht wird bei positivem Ausgang für Wirecard ein non-Event“ Das sehe ich entschieden anders. Presse, Analysten, Instis, überall wird bezogen auf die aktuelle Unsicherheit, welche die Fundamentaldaten derzeit außer Kraft setzt, auf den Bericht verwiesen. Somit ist ein positives Ergebnis keineswegs eingepreist. Ich verweise da gerne auf den Bericht von Rajah & Tann zu Singapur, welcher dieses Jahr eine massive Kurserholung nach sich zog. Und an der Reputation von KPMG sollte ggü. R&T kein Nachteil bestehen. R&T ist was man so liest sicherlich eine exzellente Adresse in Singapur und Südostasien, jedoch mit 700 MA ggü. dem Tanker KPMG mit >200.000 MA global doch eher ein unbekannter Zwerg. Ein Gutachten von KPMG hat Gewicht. Punkt.
Sehr konservativ geschätzt dürfte m.E. der Kurs bei tadellosem Ergebnis binnen Minuten um etwa 20% anspringen. Wahrscheinlicher sind wohl eher >30%. Ich spreche aus mehrjähriger Erfahrung aufgrund von Tätigkeiten im Finance zweier DAX Konzerne sowie im Corporate Finance einer BigFour und bin daher bezogen auf meinen Post wohl Insider. Eigentlich halte ich mich aus diesen müßigen Diskussionen mit den Shorties hier raus, aber das musste mal gesagt sein.
evotec .Western Digital... oder Gazprom da ist wenigstens eine positive Performance zu erkennen oder Varta .Klar sind da einige heiss gelaufen ,aber warum gehe ich an die Börse?
Um wie bei WC immer mehr Geld zu verbrennen....klar es geht bei jedem Wert mal runter ...aber wie oft lass ich mir wie bei WC in den Hintern Treten bis ich es kapiere das da nichts zu holen ist.....woher kommt dieser Optimismus..für mich unverständlich.
Egal lege noch mal bei S&T nach und halte noch meine restlichen WC Aktien aber abgesichert.
Erstaunlich, obwohl augenscheinlich an der Börse aktiv, blendet watch bein bashen, die unbestreitbar sehr guten Zahlen 2016/17/18/19 und Aussichten, sprich den aussergewöhlichen Erfolg von WDI aus.
Es sei noch hinzugefügt, dass StA MUC und Bafin weiter gegen Dritte und einen Journalisten wegen Absprachen und versuchter Marktmanipulation ermitteln. Eine Überführung der Täter wird vermutlich eine starker Kurstreiber sein. Wichtiger aber: der vermutlich früher zu erwartetende Bericht von KPMG wird wahrscheinlich auch einen starken Einfluss auf die Kursentwicklung haben. Die Weinachtsbotschaft von Braun deutet m.E. sehr deutlich auf einen fuer WDI sehr starken/ positiven/ eindeutig entlastenen Bericht hin.
Egal lege noch mal bei S&T nach und halte noch meine restlichen WC Aktien aber abgesichert.“
Ist dir eigentlich entgangen das S&T im Kurs wie vor zwei Jahren steht?
Hat mit bashen nichts zu tun....bin Realist ganz einfach aber wir werden sehen...nächste Hiobsmeldung kommt garantiert dann lese ich wieder euer Gejammer.....freut mich schon.....aber ich weiss ja bin im Minus......hahahaha zum Glück nicht!
Aber ihr meine Lieben.....garantiert deswegen haltet ihr euch daran fest.....
western Digital 48% Plus.....und ihr wieviel im - bei der tollen WC aber klar wird ja alles gut in 2020 von mir aus verdiene ich mehr beim Verkauf....von dem Rest
Wie kommst Du denn darauf dass außer Dir alle im Minus sind? :)