Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Das mit der Detektei klingt doch sehr nach einer Erfindung des mehrfach überführten und verurteilten Lügbers Fraser Perrings, meinst Du nicht?
Und es wird nicht der brexit als solcher gefeiert,besonderen die Tatsache dass es nun allerhöchstwahrscheinlich keinen ungeregelten, chaotischen brexit geben wird!
Ziemlich billige Masche...
Komm, lass dich drücken!
Ob Du mich magst oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt nicht.
Tut hier auch nicht zur Sache.
Also locker und beim Thema bleiben ;)
Schöne Welt
Da kann man gut, schlecht oder tendenziös berichten. Wenn die Presse spioniert, dann ist das natürlich auch illegal.
Im Zusammenhang mit WC ist aber bis jetzt nicht klar, ob schlecht recherchiert und möglicherweise tendenziös berichtet wurde und wird. Viele hier sind aber überzeugt, dass dem so ist, aus verständlichen Gründen.
Wenn das Portmonee brennt, dann leidet die Vernunft und der Verstand, dann regiert die Emotion.
Deshalb gab es ja auch Verurteilungen unter anderem gegen Fraser Oerding, dem auch aktuell wieder angelastet wird hinter MCA-mathematics zu stecken.
Mit leidender Vernunft oder Emotionen hat das nichts zu tun, die Verurteilungen sind Fakt.
Aber diesmal ist bestimmt alles anders und die drölffzigste Überprüfung entdeckt nun dass Wirecard ein einziges Luftschloss ist! :)
>>>Unter dem Titel "Palladium Phase 2" soll der ehemalige Chef des Auslandsgeheimdienstes der lybischen Übergangsregierung, Rami El Obeidei, zwei britische Detekteien mit der Beschattung von mindestens acht Personen beauftragt haben. Im Fokus der Privatermittler sollen unter anderem der Hedgefondsmanager Crispin Odey und der Spekulant Nick X gestanden haben, aber auch weitere Shortseller hätten gegenüber der "Financial Times" angegeben, beschattet, fotografiert und zum Teil mit GPS-Trackern überwacht worden zu sein. El Obeidei, der angeblich selbst Wirecard-Aktien hält, soll auf diese Weise versucht haben, eine Marktmanipulation bei dem Titel nachzuweisen.<<<
Am 6. April 2010 fiel die Wirecard-Aktie durch eine Falschmeldung des Nachrichtendienstes Goldman, Morgenstern & Partners (GoMoPa) um mehr als 30 Prozent. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) leitete daraufhin eine Ermittlung ein.[88] Ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München I gegen GoMoPa wurde mangels Nachweis am 12. Oktober 2012 eingestellt.[89]
Am 24. Februar 2016 fiel der Kurswert nach Veröffentlichung eines Berichts des zuvor kaum bekannten Analyse-Unternehmen Zatarra Research & Investigation erneut ab. Darin warfen Analysten Wirecard illegale Praktiken vor. Branchendienste sahen dies als Versuch einer Kursmanipulation.[90]
Am 22. Februar 2017 berichtete das Manager Magazin über angebliche intransparente Bilanzierungspraktiken.[91] Der Aktienkurs fiel daraufhin zeitweilig um knapp acht Prozent. Wirecard wies diese Vorwürfe als unbegründet zurück.[92]
Zwischen dem 30. Januar und dem 8. Februar 2019 fiel der Aktienkurs von gut 167 Euro auf zeitweilig bis unter 86 Euro. Grund waren drei Berichte der Financial Times über angebliches Geschäftsgebaren von Mitarbeitern in Singapur. Diese hätten Kunden und Umsätze erfunden, um an eine Geschäftslizenz in Hongkong zu gelangen und Ertragsziele des Unternehmens zu erreichen. Am 8. Februar 2019 durchsuchten Polizeibeamte die Dependance in Singapur. Wirecard bestritt diese Vorwürfe und reichte eine Klage gegen die Financial Times sowie eine Klage wegen Kursmanipulation ein.[93][94] Am 18. Februar 2019 erließ die BaFin ein zweimonatiges Verbot der Etablierung und Vergrößerung von Netto-Leerverkaufspositionen für Wirecard-Aktien.[95][96] Mit ihrer Entscheidung hat die Bonner Behörde einen Präzedenzfall geschaffen, der spätestens mit der Veröffentlichung einzelner Passagen der entsprechenden BaFin-Akte für heftige Diskussionen sorgte.[97] Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt seither gegen einen Journalisten der Financial Times wegen Verstößen gegen das Wertpapierhandelsgesetz.[98][99] Eine Untersuchung der Anwaltskanzlei Rajah & Tann aus Singapur stellte fest, dass es Unregelmäßigkeiten gegeben habe, diese aber keinen wesentlichen Einfluss auf die Bilanz hätten.[100] Daraufhin reichte Wirecard eine Unterlassungsklage gegen die Financial Times ein, um das Ende der Berichterstattung und eine Entschädigung der Aktionäre zu erreichen.[101]
Anfang Juli wurde bekannt, dass die FDP-Fraktion um Christian Lindner an die Bundesregierung eine Kleine Anfrage nach konkreten Hinweisen auf Kursmanipulation bei der Wirecard-Aktie im Jahr 2019 gestellt hatte.[102] In ihrer Antwort bewertete die Bundesregierung das Eingreifen durch die BaFin als richtig und gab einige Details aus den laufenden Ermittlungen bekannt.[103] So war ein Börsenhändler in London bereits vor ihrer Veröffentlichung über die kritischen FT-Artikel informiert worden, und die ermittelten Leerverkäufer waren von früheren Attacken bekannt.[104] Anfragen zu Verbindungen zwischen Leerverkäufern und FT-Journalisten lehnte die Regierung wegen der laufenden Verfahren ab.[105] Die BaFin hatte im April 2019 gegen FT-Journalisten und andere Personen Strafanzeige wegen des Verdachts auf Marktmanipulation gestellt.[104][105]
Am 15. Oktober 2019 erhob die Financial Times erneut den Vorwurf der Manipulation. Interne Unterlagen legten nahe, dass Wirecard zu hohe Umsätze und Gewinne bei Tochterfirmen angegeben habe.[106] Diese Vorwürfe wurden von Wirecard als haltlos und verleumderisch zurückgewiesen. Um die Vorwürfe zu entkräften, hat Wirecard am 20. Oktober 2019 den Wirtschaftsprüfer KPMG mit einer Sonderprüfung beauftragt.[107]
Wenn Du den Text genau liest wirst Du merken dass er sehr wohl einiges aussagt!
Nämlich dass bisher die Anschuldigungen immer haltlos waren und es zu Verurteilungen kam! Nicht gegen Wirecard sondern gegen Marktmanipulierer!
Aber diesmal ist sicher alles anders! ;)
Das GEGENTEIL ist der Fall!
DWS weiß wie der Hase läuft!
https://finanz-szene.de/payments/...-nochmals-positionen-in-wirecard/
Alles haltlose Anschuldigungen
Hasta la Vista.
Kaum zu fassen ist, dass der Kurs abkackt, weil irgendein Nick Knatterton Medienfuzzis beschnüffelt haben soll. Wär alles genügend Stoff für jede Ammenmärchen produzierende Seifenoper, die Quote machen muss.
Aber hier werden Papiere real geworfen, wieso auch immer.
Fazit: Erstmal zugucken ob es die verängstigte Karawane schafft, die 115 zu knacken...
seht hier so kanns gehen
Ist also Pipifax.
Aber wenn Optimisten da drüber ziehen, wird die Herde sicher nervös und bekommt Angst, den Zug zu verpassen...
Denn man kann immer von kurzlebigen Hysteriewellen überrascht werden, egal welcher Richtung...