Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Der Markt für Zahlungsdienstleister ist hart umkämpft. Ein neuer Player in Brasilien hat sich Geld für seine Wachstumsambitionen verschafft. Die Gründer sind auch Konkurrent Wirecard wohl bekannt.
• Cora wird von zwei ehemaligen Wirecard-Partnern geleitet
• Finanzrunde bringt 10 Millionen Dollar frisches Kapital
• Anderer Fokus als Wirecard in Brasilien
Cora heißt der brasilianische Zahlungsdienstleister, der im Rahmen einer Finanzierungsrunde einen zweistelligen Millionen-Dollar-Betrag einsammeln konnte. Die erfolgreiche Finanzierungsrunde hat das Unternehmen auch seinem Gründerteam zu verdanken, das beim deutschen Konkurrenten Wirecard wohl bekannt ist.
Startup mit anderem Kundenklientel als Wirecard
Igor Senra und Leo Mendes sind in der Finanzbranche durchaus keine unbeschriebenen Blätter. Die beiden Unternehmer hatten mit MOIP bereits im Jahr 2005 einen Online-Zahlungsdienstleister gegründet, der 2016 vom deutschen Konkurrenten Wirecard aufgekauft wurde. Der DAX-Konzern hat sich von der Übernahme einen Eintritt in den brasilianischen Markt erhofft, nun trifft das Unternehmen dort mit Cora auf einen neuen Mitkonkurrenten.
Allerdings legen Senra und Mendes den Fokus für ihr Unternehmen - anders als Wirecard - auf kleine und mittlere Unternehmenskunden, die einen Großteil der Unternehmenskunden in Brasilien ausmachen. Die Brasilianer sehen in diesem Segment starke Wachstumsaussichten. Wirecard selbst hat aber eher Großkunden im Visier, deren Bedürfnisse anders sind als die des anvisierten Klientels von Cora. "Unternehmer dabei unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen, Wohlstand und Wirtschaftswachstum zu schaffen: Dies ist unser Ziel", formuliert Cora den geschäftlichen Fokus auf seiner Internetseite.
10 Millionen Dollar für Cora
Die Geschäftausrichtung von Cora hat Kapitalgeber offenbar überzeugt: 10 Millionen US-Dollar an frischem Kapital hat sich das Startup in seiner jüngsten Finanzierungsrunde gesichert. Großinvestoren sind unter anderem Kaszek Ventures, einer der größten und erfolgreichsten lateinamerikanischen Investmentfonds und Ribbit Capital, eines der einflussreichsten Investmentunternehmen im Fintech-Bereich.
In einer Stellungnahme betonte Cora-Chef Senra: "Wir haben Cora geschaffen, um unser Lebensziel zu verfolgen, nämlich die finanziellen Probleme kleiner und mittlerer Unternehmen zu lösen. Diese Unternehmen erwirtschaften 67 Prozent des brasilianischen BIP, werden jedoch von traditionellen Banken völlig vernachlässigt", erklärt der Geschäftsführer. Sein Unternehmen wolle eine Reihe qualitativ hochwertiger und kundenorientierter Finanzprodukte anbieten, die auf die spezifischen Anforderungen der Kundenunternehmen zugeschnitten sind.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Andy Dean Photography / Shutterstock.com, Wirecard, Wirecard AG
Ist die Geschichte für dich gefaket?
Sollte es für dich nur nicht an die Öffentlichkeit gelangen, so sie wahr ist?
Was ist denn daran schlecht?
st hier gar Korruption im Spiel?
Was hat das mit WC zu tun?
Was sagst Ihr,Kornblume ,Reporter FT , Spiegel und andere Analmedien?
Das einzige was keine Vermutung ist, sind die Quartalszahlen von Wirecard und die gelten so lange bis gegenteiliges Bewiesen wird.
Also ich warte schon auf die Antwort vom Spiegel heute - "Markus weint in der Oper"
Bitte einmal unter Kriegstreiber- dwr Spiegel nachschlagen. :))
>>>Manipuliert Wirecard die Bilanz? Ist Wirecard die nächste Enron oder Comroad? Ich weiß es nicht. Selbstverständlich haben Shortseller Eigeninteressen. Sie wollen Aktien zum Absturz bringen. Aber alles gleich von vornherein als “Fake News” abzutun, das ist in meinen Augen nicht gerade clever.>>>
Warum in ein fallendes Messer greifen?
Wer nicht gekauft hat oder gar short ging, hat in dieser Zeit keine (Buch)Verluste oder gar schöne Gewinne machen können.
Für ein Neu-Engagement auf der Long-Seite ist es noch viel zu früh, da muss man erst die entsprechenden Chart-Signale abwarten.
Vielleicht aber auch bezahlte Trolle, wer weiß.
KB, Messi, Robin, die FT
Alles klare Indizien, dass der Kurs, dass wieder am Kurs gedreht werden soll.