Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 223 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.947.081 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.161 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 221 | 222 | | 224 | 225 | ... 629 > |
Der Tang erfreut sich anscheinend großer Beliebtheit.
Kann mir jemand sagen auf welcher Page ich die Byd Monatsverkaufszahlen nachvollziehen kann?
Vielen Dank
http://www.byd.com/en/InvestorNotice.html?scroll=true
Da war damals das schlechteste was man machen konnte.
Viele Kurse sind nie wieder zur alten Höhe und selbst viele Blue Chips haben 10 - 15 Jahre gebraucht, bis sie wieder auf dem Kurs von damals waren. Von Gewinn ganz zu schweigen.
10-15 Jahre Kapital gebunden ohne Profit - eine finanzielle Katastrophe
Wenn ich mir folgende 3 ansehe:
Voestalpine seit Jänner Kurs rund -50% (teils Autozulieferer)
KBV ~0,7
KGV ~5
Polytec (Autozulieferer)
KBV 0,9
KGV ~6
AT&S
KBV 0,83
KGV ~5
Man muss eigentlich nur überlegen ob diese AGs überlebensfähig sind.
Voestalpine Kurs -51%, gehen die pleite ?
Voestalpine-Finanzchef hat die letzten Wochen mehrmals die Voestalpine-Aktien gekauft. Wurde gemeldet.
Der muss ganz schön blöd sein. Die Aktie wird gerade runter geprügelt, und er macht das Gegenteil.
Er hat nicht nur 1x gekauft, es gab mehrere Nachkäufe. Ist schon mit genau 201.000 Euro reingegangen.
Anscheinend hat er noch nicht bemerkt das "seine" Firma bald pleite ist oder der Kurs nochmals ~30% einbricht.
Ob ein weitere Kurssturz von 30% bei einem KBV von 0,7 möglich ist ?
Vielleicht ja, nur das wäre extrem panisch.
Sogar wenn sich deren aktueller Gewinn halbiert gibt es für den aktuellen Kurs immer noch genug.
Mir egal ob der Markt denkt Voestalpine geht unter, hab die Woche sehr groß zugegriffen.
Weil Voestalpine baut in Zukunft E-Motoren, Gehäuse für die Akkus und sehr hochwertige Leichtbau-Verbundwerkstoffe.
Vielleicht wird sogar BYD-Europa von Voestalpine beliefert. Wäre interessant zu wissen.
https://cleantechnica.com/2019/01/04/...-buses-for-medellin-colombia/
Alle diese Meldungen alleine sind ja bis jetzt nur Peanuts. Aber es ist der Anfang einer massiven Disruption. Wenn man sich ansieht, dass in Shenzen im Jahr 350.000 Tonnen Diesel eingespart werden, indem man die Diesel-Stinker ausgemustert hat, dann wird es sonnenklar.
Bei all diesen kleinen Meldungen handelt es sich um Leuchtturmprojekte für BYD. BYD ist damit weltweit ganz vorne mit dabei bei dieser Disruption und wird entsprechend profitieren. Denn BYD hat eigene Batterien, dass macht den zweiten Unterschied.
Wer jetzt aus BYD aussteigt macht nach meiner Meinung ein Fehler.
Der Nachkauf war nicht geplant, also das ich die Zahlen abgepasst hätte.
Ich hoffe der Markt hat sich nicht noch mehr erwartet.
Für mich sieht das mehr als genug aus.
9.600 'commercial vehicles' im Dezember!
Auch die nochmals 37.000 NEV-PKWs im Dezember sind ja aller Ehren wert.
Das Jahresziel von 200T NEVs wurde locker übertroffen.
Bin gespannt auf das 2019er Jahresziel, was die Stückzahlen angeht. Und natürlich auch auf das wirtschaftliche Jahresergebnis.
Interessant finde ich auch die Information, dass 2018 13,4 GWh Batterien von BYD hergestellt und zum Einsatz gebracht wurden.
Das ist eine ordentliche Zahl, mit der Steigerungsrate kann es gerne weitergehen.
Bin auch gespannt, wann BYD den Schritt auf der ersten nennenswerten Auslandsmarkt wagt mit seinen PKWs.
Nochmal über 30% plus zum Vormonat.
Commercial Vehicles sind ja regelrecht explodiert.
Sollte BYD das engagierte Ziel einer Verzehnfachung des Umsatzes bis 2025 schaffen können?
Ich bin gespannt wie die letztes Jahr eher schwachen ersten Monate in diesem Jahr ausfallen!
Grüße
Deswegen wird es spannend zu sehen wie sich das in den Verkaufszahlen der ersten Monate niederschlägt.
Interessant dürfte der Ausblick, seitens des Unternehmens sein.
Gibt es eigentlich bzgl. der Monorails irgendwas Neues? Das Thema scheint ein wenig eingeschlafen zu sein. In die Entwicklung wurden ja schließlich auch enorme Summen investiert.
https://www.ariva.de/news/...-dow-jones-deutsche-bank-daimler-7342064
und
Aktie bleibt spannend von Jochen Kauper
http://www.deraktionaer.de/aktie/...ktie-wieder-im-aufwind-428660.htm
Vielleicht ist es in China mittlerweile durch Restriktionen auch bald unmöglich/ erschwert, noch Verbrenner zu bauen/ kaufen (Emissionswerte in der EU lassen grüßen)
Überlege nich, meine Apple in BYD zu tauschen...hatte bei 6.10 Euro ein Stopp Limit gesetzt.
1. Natürlich werden die ersten Monate 2019 deutlich schlechter sein als die letzten Monate 2018. Das war in jedem der letzten 3 Jahr so und da auch Anfang 2019 wieder Subventionen wegfallen, wäre es sehr merkwürdig, wenn dem nicht so wäre.
2. Sicherlich werden aber die Verkäufe im Verlauf von 2019 wieder anziehen, da ich davon ausgehe, dass BYD keine Schwierigkeiten haben wird, im chinesischen Markt konkurrenzfähig zu sein. Deswegen ist für mich der BYD-Jahreszielwert 2019 an NEVs spannend. Ich gehe davon aus, dass BYD auch in diesem Jahr eher 'batterielimitiert' sein wird als nachfragelimitiert.
3. BYD hat ein 'China first' gar nicht nötig. Die BYD NEVs sind das beste, was es zu diesen Preisen aktuell gibt. Technisch mit den westlichen Fahrzeugen vergleichbar, preislich aber deutlich niedriger (siehe die Berichte über den Tang in deutschen Medien, die ja nicht gerade als ausländerfreundlich bekannt sind, was PKW-Tests angeht).
4. BYD kann ab 2019 von den staatlichen Zielvorgaben an NEV-Marktanteilen finanziell profitieren (da BYD die Vorgaben deutlich übererfüllt und somit die überschüssigen Anteile u.U. verkaufen kann). Wieviel das wert sein wird, hängt vermutlich vom Gesamtmarkt ab (wie hoch die Erfüllung der Zielvorgabe bei der Konkurrenz ist). Ich denke, das ist ein mögliches Zubrot für BYD, aber nichts, was BYD unbedingt nötig hat.
Die einzige für mich spannende Frage ist, ob und wie hoch BYD profitabel ist aktuell und im weiteren Verlauf 2019.
Und natürlich die Monorails, es ist wirklich verdächtig leise geworden rund um die Dinger.
Laut seiner Aussage geht das jetzt wieder steil nach oben. Und alle wissen was eigentlich passiert wenn er meint etwas geht nach oben :-) in der Regel geht es dann nach unten!
Blick in die Zukunft: Wenn im Februar wieder eine Maydorn-Sendung erscheint und die Verkäufe und der Kurs zurückgegangen sind, wird er das mit den gestrichenen Subventionen begründen (Konnte ja keiner wissen)! Ich finde, entweder er liest selbst nur andere Einschätzungen und macht sich nicht wirklich schlau oder er will die Leute absichtlich ins Verderben rennen lassen. Von den sooo viel versprechenden Monorails erzählt er auch nichts mehr!
Ich denke der Kurs wird bis Februar erst mal leicht nach oben gehen ca. 7 vielleicht. Um dann erst mal wieder nach den Januarzahlen nach unten zu rutschen! Aber ich gebe Euch recht, das Unternehmen ist sehr gut aufgestellt und geht auch recht aggressiv in den Markt und das wird sich auf lange Zeit auszahlen. Wenn die erstmal anfangen auch Ihre Autos international zu verkaufen wird das richtig interessant...
Abgesehen davon das BYD machen kann was es will, wenn der Handelskrieg, Zinsen usw. nicht in den Griff zu bekommen sind, wird sich der Kurs den äußeren Einflüssen anpassen...
Die Wissen auch schon was eine positive Maydorn Meinung kurz- bzw. langfristig bedeutet, mind. -50%.
Genau an der Hürde bei ca. 5,55€ abgeprallt und nach unten gedreht.
"So wie die charttechnische Unterstützung bei 45,10 Hongkong-Dollar die Abwärtsbewegung zuvor aufhielt, ist es nun erneut eine Trading-Signalmarke, die bei der Kursentwicklung eine Rolle spielt., In der technischen Analyse der BYD Aktie zeigt sich um 50,05/50,55 Hongkong-Dollar Widerstand, der an dieser Stelle auch schon häufiger ein Thema war. Dass BYDs Aktienkurs diese Marke nicht überwinden kann, löst Schwächesignale aus."
Quelle:https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=129893